Leerlaufdrehzahl zu niedrig.

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 12 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

      Leerlaufdrehzahl zu niedrig.

      Hallo,

      ich habe seitdem der Pajero jetzt wieder läuft hin und wieder Probleme mit der Leerlaufdrehzahl im kalten, als auch warmen Zustand. Sie geht teilweise soweit runter, dass er einfach ausgeht und wenn er anbleibt teilweise ganz schön an der Kotzgrenze läuft. Das Problem besteht allerdings nicht immer. Manchmal läuft er auch gut bei ~750-1000 U/min. Ich bin mittlerweile über 200 km gefahren. Das Steuergerät sollte sich doch schon wieder selbst angelernt haben?

      Zündkerzen, Luftfilter und Öl sind neu. Die Servo macht Geräusche, da müsste sicherlich mal ein neuer Spanner/Riemen drauf. Das sollte ja die Drehzahl aber nicht runter ziehen? Drosselklappe ist auch gereinigt. Wonach könnte man noch gucken?
      Hast ihn mal ne Zeitlang bei laufendem motor stehen lassen? wobei wenn die ecu noch nich die daten neu ermittelt hätte würd er immer so tief laufen.

      der Leerlaufstellmotor wird nicht überwacht, wenn er ab und zu mal aussetzt merkt die ecu das nicht unbedingt. vieleicht hilft abstecken mal das sich die kontakte freikratzen oder lose kontakte anders zum liegen kommen.

      reagiert er noch auf die klima wenn er an der kotzgrenze ist? wobei klima ausmachen im leerlauf besser ist. beim einschalten wird er sicher kurz in die knie gehen.
      wenn er da nimmer kurz hochgeht in der drehzahl und dann wieder anfängt an die schmerzgrenze zu gehen is das system zumindest schonmal am laufen.

      vieleicht steckst mal dein superauslesedisplay an und schaust auf den drosselklappenwinkel wenn das poti da aussetzt weiß er auch nimmer wo er steht. genauso mit dem leerlaufschalter wenn er den noch hat und nicht den wert aus den anderen werten berechnet. die anschlagschraube von der drosselklappe ist auch noch gekontert und fest? kein dreck am anschlagpunkt?

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!

      Shadows of History schrieb:

      Hallo, ich habe seitdem der Pajero jetzt wieder läuft hin

      Warum lief er nicht mehr? Was wurde gemacht?

      Shadows of History schrieb:


      und wieder Probleme mit der Leerlaufdrehzahl im kalten, als auch warmen Zustand. Sie geht teilweise soweit runter, dass er einfach ausgeht und wenn er anbleibt teilweise ganz schön an der Kotzgrenze läuft. Das Problem besteht allerdings nicht immer. Manchmal läuft er auch gut bei ~750-1000 U/min. Ich bin mittlerweile über 200 km gefahren. Das Steuergerät sollte sich doch schon wieder selbst angelernt haben? Zündkerzen, Luftfilter und Öl sind neu.


      Wenn der Fehler auftritt, kannst du den Motor dann hochjagen? Wie nimmt er Gas an, wie ist das Beschleunigungsverhalten. Wie springt er an, wenn du ihn abstellst wenn der Fehler drin ist? Läuft er auf allen Zylindern wenn der Fehler drin ist?


      Shadows of History schrieb:


      Die Servo macht Geräusche, da müsste sicherlich mal ein neuer Spanner/Riemen drauf. Das sollte ja die Drehzahl aber nicht runter ziehen? Drosselklappe ist auch gereinigt. Wonach könnte man noch gucken?

      Kommt auf das Geäusch an, die Pumpe hat auch schon mal einen. Wenn es jedoch so weit ist, dass es die Drehzahl runterzieht, hörst und riechst du das.

      Übliche Verdächtige sind wie schon genannt der Schrittmotor, ausserdem Kühlmitteltemperatursensor, Ansauglufttemperatursensor, Leistungstransistoreinheit der Spulen
      und natürlich alle Steckverbindungen der genannten Teile.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: