Diskussion zum Wartung & Service Thema

      Diskussion zum Wartung & Service Thema

      Hab mal angefangen mit der Service und Wartungs-Liste Wartung und Service Thema

      Wenn dort was fehlt, oder einer was besser weiß, bitte hier posten.




      Demnächst geht es weiter mit AT Getriebeöl und Filter.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fouk“ ()

      TheSilent schrieb:

      hast das TOP TEC ATF 1700 vergessen, das ja ganz ähnliche werte wie das transmax hat :)
      Das hab ich mit Absicht nicht drin, weil keine Zulassung, das 1200er hat die Mitsu Zulassung. Das Transmax Z hab ich auch nur aufgeführt weil es "Tradition" hat in der Mitsu Szene, eine Zulassung oder Empfehlung hat das ja auch nicht sondern das Multivehicle vom gleichen Hersteller, warum empfiehlt castrol dieses für Mutsus und nicht Transmax Z ? Warum hatte der Vorgänger Transmax E die Freigabe und wurde auch in der Legnum Szene empfohlen, und nicht das Z. Mir fehlts an Hintergrundwissen was es mit der Zulassung/Empfehlung so auf sich hat, an der Farbe alleine kann es ja nicht liegen, aber warum sollte ich mir ein Öl reinkippen, das diese nicht hat, wenn es welche gibt die sie haben?


      Ich habe jetzt beim AT-Filterwechsel das Top Tec ATF 1200 rein und das Transmax Z wieder rausgespült, das ich vor nem halben Jahr rein gefüllt hatte.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Vielleicht schreibt Jure ja was zum Thema Transmax Z, er hatte mal schriftlich wegen der Freigabe bei Castrol angefragt.
      Soviel ich weiß, stand früher drauf, für Mitsubishi Automatik- und Schaltgetriebe.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      fouk schrieb:

      Ich habe jetzt beim AT-Filterwechsel das Top Tec ATF 1200 rein und das Transmax Z wieder rausgespült, das ich vor nem halben Jahr rein gefüllt hatte.

      Man fouk, es ist natürlich dein Getriebe und du kannst da meinetwegen auch rote Himbeerlimonade einfüllen. Aber haue hier nicht die Parole raus das TransmaxZ Dreck wäre nur weil es nicht diese fragwürdige Freigabe hat. Wie auch, es wurde genau für unseren Getriebetyp entwickelt, wie kann es da auch optimal für sämtliche andere MituGetriebe sein.

      Du weisst nicht was die Freigaben auf Ölbüchsen bedeuten? Das ist Werbung, damit du ihre Brühe kaufst!
      Ist sie nicht drauf, kann es natürlich bedeuten das es ungeeignet ist. Genauso kann es aber auch sein, dass die Ölbude nur nicht für die Freigabe löhnen wollte. Sowas lassen sich nämlich die Autofirmen fürstlich bezahlen. Sie haben ja nix davon, die Ölbude schon. Und selbst wenn sie drauf ist, ist es dann auch optimal für deine Karre geeignet oder geht es nur nicht gleich an der nächsten Ecke kaputt?
      Was lange hält, bringt kein Geld!
      Niemand bezahlt dir auch nur einen roten Heller wenn es kaputt geht...wegen dieser Freigabe.

      ooohhr, ich könnt mich Aufregen.... ich bekomme gleich Geflügelhautentzündung :cursing:



      :thumbsup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Oh My God ... Geflügelhautentzündung, das wollte ich natürlich nicht ! :ohgod


      Mich macht ja nur stutzig, dass der Himbeersirup (Limonade schäumt zu sehr) von Catrol empfohlen wird und das Z nicht, ebenso bei Liqui Molys Top Tec. Vielleicht erbarme ich mich ja deiner und schreibe Castrol mal zum Sigma AT Getriebe an, wenn Jure zum Galant Schaltgetriebe Auskunft bekommen hat, dann krieg ich ja vllt. auch was raus.

      8)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Naja, so schlecht ist das 1200er von den Daten ja nun auch nicht. Ich finde es nur schade das du das fast neue Z einfach so in die Blumen gekippt hast.

      Meinst du das Mitsu das sonderlich interesiert ob das gut für Sigmas geeignet ist? Da verdienen die doch ehh nix mehr dran.
      Ich traue allen immer alles schlechte zu (macht man nix falsch, fast) :D
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Tja, und ich mach weiterhin überall nur Dextron 2 rein.
      Begründet hab ich das ja schon mal, ich schreib es jetzt nur um die Geflügel nochmal zu unterstützen $mütz

      Ich hab jetzt schon 3 Siggis ab 93 mit einen alten AT Getriebe (90, 91) bestücken müssen. 2 Dieser Getriebe hatten mehr als 250000 weg und liefen Problemlos.
      Meines Erachtens, gingen weiterhin die Probleme erst los, als Mitsu Dextron 2 aus der Werkstattanleitung gestrichen und Dia Queen reingeschrieben hat. Also haben alle ab Ende 1992 ein neues Superöl bekommen, und die Probleme gingen los. Mir ist bis jetzt noch kein defektes 90 91 und (Anfang)92 Getriebe untergekommen. Im Gegenteil, Die sind pures Gold wert und scheinen ewig zu halten da sie von Anfang an auf Dextron liefen.
      Ich hab noch 2 da liegen, falls mal ein Maxer bedarf hat. $pli
      Anscheinend macht ihr euch das zum Sport mein geliebtes Transmax schlecht zu machen?
      Das kann und werde ich nicht zulassen.

      TD, jetzt du auch noch.... Mutti ist schwer enttäuscht von dir. X(

      Ich habe das damals auch gelesen mit den 91ern und deiner Öltheorie, habe aber das Maul gehalten.
      Das es nicht am Öl liegen kann, war mir sofort klar. Es gibt überhaupt keinen vernüftigen Grund weshalb dieses Dex2 besser sein soll als das vollsythetische Transmax (ausser beim Preis natürlich). Das ist Quatsch. Und das werde ich auch beweisen!

      Allerdings kann man dir ja nun schlecht absprechen das du ne Menge Erfahrungen mit diesem Sigma-Scheiss hast. Wer schon ne halbe Jahresproduktion an Sigmas geschlachtet hat, weiss welche Teile wann noch brauchbar sind.

      Es muss also ne logische Erklärung geben weshalb diese frühen 91er besonders haltbar sind. hmm... was ist anders?
      Es sind ja diese UNN Typen, die noch die kleinen Antriebswelllen haben, aber an den Wellen kann es ja nicht liegen, das wäre Unsinn.

      Also was dann? Ich habe ja schon hundertmal daher gebeetet, das der Tod, also bei natürlichem Verschleiss, immer die Scheiben der vorderen und hinteren Kupplung sind. Nach rund 200tkm sind die fertig.

      Und genau DAS ist der Grund, die Scheiben der 91er Getriebe sind anders dimensioniert. Der innere Mitnehmer ist kleiner, dadurch ist mehr Platz für die Scheiben. Die Ringbreite der Scheiben ist grösser und die Scheiben haben dadurch mehr Reibfläche. 20-30% vieleicht. Mehr Fläche = mehr übertragbares Drehmonent, oder, geringerer Verschleiss an den Scheiben.
      Deshalb leben die Getriebe länger und nicht wegen dem Öl.

      Ich hatte mit Lars mal so ein G. wieder fit machen wollen. Weiss nicht genau, es hatte vieleicht so 200tkm runter. Scheiben waren noch ziemlich in Ordnung. Wir wollten sie aber trotzdem tauschen. Problem war, solchen Scheiben gibt es garnicht gelistet im AT-Ersatzteilkatalog. Irgendwas spezielles also. Man wollte uns aber passende Anfertigen lassen, für 50€ (und zwar pro Scheibe, 16 sind drin) Wir haben dankend abgelehnt.

      Fazit: 91er Getriebe halten länger weil die Kupplungscheiben grösser sind und nix anderes!!!

      Ende
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Wie schön dass es eine vernünftige Erklärung gibt. :thumbup:

      Das war jetzt aber ganz schön Arbeit, die aus dir herauszukitzeln, du Mr. Silent. Hättest du mal gleich was gesagt als das Thema im anderen Forum aufkam ... aber egal, jetzt steht's ja hier weis auf schwarz.

      Jetzt hät ich gleich noch ne Frage zu meinem Getriebe, aber dafür gibt es ja nen extra Thread.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      ich werde doch nur aktiv wenn man mir die Buntstifte wegnehmen will...und gefragt hat mich keiner.

      was haste denn für ein Problem?
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Hm. Also ich hab keins mit kleinen Wellen. (Ok, 1x bis jetzt, hab ich aber entsorgt, da keine passenden Wellen zu finden) Die wurden bei uns doch nur 90 und anfang 91 abgesetzt, davon gibts doch höchsens noch 10 Stück. . Bei 92ern greift die Erklährung mit den Scheiben schon wieder gar nicht mehr. Du musst dir noch was neues überlegen. :)
      Auserdem rede ich den Stuss doch schon seit 2 Jahren daher, das ist doch jetzt wirklich nix neues. Was glaubst du, warum ich noch nie einen Siggi mit AT (ab93) im 1. oder 2. Facelift gekauft hab? Ich will nur die Alten und ich guck euch immer wieder gerne bei eueren AT Problemen zu :)
      Vielleicht liegt es wirklich nicht am Öl, du kennst dich ja da aus, ich will da nicht drauf rum reiten.
      Ich würde nur eher behaupten, die Probleme begannen erst mit der 2.Umstellung. 12/92 Zur selben Zeit wurden doch auch die Magnetentile und Steuergeräte umgestellt......und da auch das Öl.
      Irgend eine Erklährung wird es schon geben, ich kann nur von den Zahlen und Baujahren sprechen, das fällt mir halt einfach auf.
      klar, für 92er gilt das natürlich nicht mehr, aber die haben da doch jedes Jahr dran rum gefummelt, allerdings meist nix gewaltiges bzw. dafür erklärbares. Aber z.B. die Magnetventile und das SG haben sie 8/93 geändert (bei der Limo). Meiner ist 6/93, also noch alt, war aber trotzdem hin. Vieleicht liegt es ja auch an den Schaltpunkten im SG, haben sie auch jedes Jahr verschlimmbessert. Bei meinem, ich kann mir einfach nicht vorstellen das es bei Vollgas sonderlich Gesund ist wenn er erst bei 6300 Touren vom 3ten in den 4ten schaltet. Bei den ältern war das wesentlich niedriger.



      Ach quatsch, hab mich mit den Daten verhauen, ich hab ja schon zwei Getriebe drin (also mein vorgänger war das). 6/93 war die Umstellung, meiner ist 8/93 also neues G. (war nach 180tkm hin) dann kam da ein 6/93er rein (ein altes) und das hat insgesammt 220tkm gehalten....und DANN hab ich es rep.
      Und das SG (ein neues) hab ich dabei auf ALT zurück gerüstet (damit alles wieder passt). So wars :)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      Hier die Antwort auf meine Anfrage bei Castrol, ob das Transmax Z zu gebrauchen ist für unsere Automatikgetriebe vom Typ F4A33:

      Sehr geehrter Herr XXX,

      vielen Dank für Ihre E-Mail.

      Wir können Sie beruhigen, das richtige Automatikgetriebeöl für Ihren Mitsubishi ist in der Tat unser Castrol Transmax Z. Hierbei handelt es sich um einen hochwertigen, vollsynthetischen Automatikgetriebe-Schmierstoff. Mit Blick auf die mechanische Belastbarkeit (Scherfestigkeit), die Alterungsbeständigkeit und das Reibverhalten ist Castrol Transmax Z mineralölbasischen ATF deutlich überlegen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Deutsche Castrol
      Internet Service Center


      :)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
    • Benutzer online 3

      3 Besucher