The Black Pearl

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Heute das Auto schön gewaschen gehabt. 8) Nach getaner Arbeit laufe ich so über den Hof und musste mal wieder feststellen: MAN SIEHT DER GEIL AUS! Irgendwie schaut der so schön böse. §grrr
      Bilder
      • galant_116.jpg

        3,14 MB, 4.000×2.248, 78 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Will ich mal wieder aktualisieren, mittlerweile ist ja auch bissl was passiert…

      Meine Endstufen hatte ich zu anfangs in dem kleinen Staufach unter dem Kofferraumboden untergebracht gehabt. Aber der Platz erwies sich als ungeeignet, weil es da etwas Hitzestau gab - mir ist dadurch dann auch die Endstufe abgeraucht. $guck Also hab ich das Reserverad rausgeschmissen, bissl "Teppich verlegt" und meine Endstufen nebst Kondensator in der Reserveradmulde untergebracht. Die Kabel will ich noch bissl ordentlicher verlegen. Aber bei wollen ist es bisher geblieben. $pli



      Und auch unliebsame Reparaturen blieben nicht aus: Spritzblech Bremsanlage VA beifahrerseitig erneuert, Kurbelwellen-Riemenscheibe hatte sich verabschiedet, vordere Ventildeckeldichtung und hinteres Motorlager erneuert.



      Dann noch ne größere Rostbeseitigung an der Frontmaske und Türen, sowie eine Sandstrahlbehandlung des Unterbodens inkl. Konservierung. War auch bitter nötig.





      Leider noch ein sehr unerfreuliches Vorkommnis. Zahnriemen musste unplanmäßig erneuert werden. Diagnose: Zahnriemen locker. Ursache: Spannerversagen mit gebrochener Spannrolle. Ich bin haarscharf an einem Motorschaden vorbei.
      Aber am Ende bin ich wieder sehr glücklich ihn fahren zu können, auch wenn ich dicht davor war, nach unendlichem Fluchen,
      ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom ;boooom
      die Karre auf den Mond zu schießen. Aber er läuft nun wieder seidenweich und ich hoffe nach mittlerweile 215.000 km, dass er noch paar Jahre mitmacht.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      nun jammere mal hier nicht so rum 8o


      immerhin hattest du richtig glück :thumbsup:

      das wird schon, die karre hält jetzt bestimmt ewig ;)
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      da hättest du dir die karten legen können.

      zustand hin oder her, bei einem motorschaden geht nur was mit viel vitamin "b", alles andere wäre verschwendung...

      das übersteigt einfach den wert des fahrzeugs...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Nachdem ich etwas Ruhe mit den Fahrzeugen hatte (zwei davon waren ja im Winterschlaf), hat der Galli mal wieder ne fette Werksattrechnung verursacht. $unhappy
      Mir war ja schon länger bekannt, dass mein hinterer Ventildeckel undicht ist. Im Februar hatte der Tüver bereits bemängelt, dass der Galli untenrum ölfeucht ist.



      Dann hat ich mit dem Wechsel auf Sommerräder auch noch ein böses Erwachen. Ich hatte die ganze Zeit ein lautes Brummen beim Fahren, als wenn man mit grobstolligen Offroadreifen unterwegs wäre. Ich hab das auf das Profil meiner Winterräder geschoben. Doch mit Sommerschlappen genau das gleich Geräusch. F*ck! :rage Radlager. Ich hab damit gar nicht gerechnet gehabt, weil ich die komplette Nabe erst im November 2014 erneuert hatte.

      Also mal in die nächstgelegene Mitsuwerkstatt gerollert und Termin gemacht. Wechsel der hinteren Ventildeckeldichtung hab ich mich schon auf ne größerer Summe eingestellt gehabt. Dazu kamen gleich neue Zündkerzen für die hintere Bank, da die alten auch schon 60k auf der Uhr hatten. Und wenn man einmal dran ist... Zu dem waren die alten auch verölt, weil die Kerzendichtungen auch hinüber waren. Der größte Ölverlust kam aber aus der Dichtung vom Zündverteiler.
      Dann die Nabe vorn rechts erneuert, inkl. kompletter Bremsenwartung und Bremsflüssigkeitswechsel. Neue Beläge gab's für die VA auch noch, da die alten gerissen waren. Schlussendlich die Sommerräder noch ausgewuchtet und schon war ich über 700 Flocken losgeworden. $guck
      Wenigstens hab ich dafür das Autohaus um 23 Mitsuprospekte für meine Sammlung erleichtert. $five
      Der Galli fährt nun wieder bedeutend ruhiger und bremst wieder scheen.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!