Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 282.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gewinde Zurrösen

    Chris Is A Gun - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Das sind ganz normale Maschinenschrauben mit Standardgewinde, in der Größe 10x20, Wahlweise mit Flanschkopf, oder Federscheibe zum verbauen. MF140058 Oder halt nachhelfen, mit dem Gewindeschneider? Edith sagt: BITTE KEINE FREMDEN SEITEN VERLINKEN !!!!!!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Motor kriegt laut Hersteller 10W-40 Öl. Das ist aber wie schon gesagt nicht kritisch. Die beiden Getriebe haben ein 45.000 Km Intervall, die beiden Diffs jeweils 90.000 Km und der Motor SPÄTESTENS bei 15.000. Öl Filter mache immer bei 45.000km. Ich mach da eine Strichliste. Als ich den Wagen iun betrieb genoimmen habe, wurden alle öle getauscht und die Intervalle haben einen gemeinsamen Teiler von 15.000. Damit wird regelmäßig und zum richtigen Zeitpunkt alles durchgetauscht. Additive sind immer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stoßstangen abbauen, um vorne und hinten an die Rahmenspitzen zu kommen. Könnte bereits der erste Akt werden, jenachdem wie gut der allgemeine Zustand von deinem Auto ist. Vielleicht musst du Bolzen ersetzen, Gewinde neu schneiden und son Zeug. Einige Schrauben wirst du mit Sicherheit ausbohren müssen. Ist gut nen Vorrat von gängigen Schrauben zu haben. Du kannst den Pajero sachte anheben, auch am Rahmen und an den Traversen. Das macht Sinn bei der Außenpflege am Rahmen. Dann federn die Räder na…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn du schon mal dabei bist, mach am besten auch die Hohlraumversiegelung für die Karosse. An der Karosse ist Hopfen und Malz nicht so sehr verloren, wie am Rahmen. Vorsorge ist besser als Nachsorge und irgendwann fangen dann auch die Schweller an zu gammeln Im Rahmen selber kann man besser mit Ovatrol arbeiten und dafür regelmäßig wiederholen. Das Mike Sanders ist nur hinderlich und kann abfackeln, wenn dann irgendwann geschweißt werden muss. Und ja ...irgendwann müssen wir alle zum Karosserie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pajero V24 Geräusch

    Chris Is A Gun - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Hast du schon einen Rundumcheck der Vorderachse gemacht? Also vorne hochgenommen und von das Rad mit der Hand bewegen bzw mit Montiereisen die anderen Bauteile auf Spiel überprüfen, Querlenker, Steckachse ect. Wenn das Rad sich von Hand bewegen lässt und den Sturzwinkel nicht hält, wäre es wohl das Radlager. Das Radlager auf ausreichende Schmierung zu prüfen, könnte man dann sicher auch mal machen. Um die Nabe zu öffnen brauchst du aber die Zapfennuss speziell für das Fahrzeug. Enweder selber ba…

  • Benutzer-Avatarbild

    Empfehlenswertes Handbuch

    Chris Is A Gun - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Um etwas handfestes zu haben, hab ich damals die Mitsu Handbücher ausgedruckt. Alleine für die Modellreihe V20 mit einigen Zusatzinhalten kommen da 5 Ordner und ca. 2000! Blätter zusammen. Günstiger als selber ausdrucken wäre das fast schon im Copyshop, mit Mengenrabatt. Ansonsten mag ich auch "Haynes Pajero Manual and Workshop 83-97" Da steht das meiste für den Normalverbraucher schon drin. Wenn es nicht gerade um spezifische Angaben und um besondere Prüfprozeduren/Einstellungen geht, komm ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hydros?

    Chris Is A Gun - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Das kannst du machen, da passiert eigentlich nichts. Arbeite dann mit dem Bremsenreiniger eher punktuell und nicht einfach komplett drauf. Am besten vorher mal an einer SB Waschanlage mit dem Druckreiniger vorreinigen. Also Motorblock Fahrwerksteile und so und wenn du dran kommst, auch das Getriebe. Kannst auch Diesel durch eine Zerstäuberflasche aufsprühen und dann mit Wolltüchern abreiben. Das mit Stoßdämpfern ist keine Seltenheit, dass die genau da oben an dem Dorn abrechen, wo es in den Stel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pajero V20 bei Ebay & Co.

    Chris Is A Gun - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Verkäufer ist erst seit 9.2.2019 Ebay Mitglied. Behauptet, er kann TÜV noch schnell machen lassen. Offensichtlicher Pfusch! Kein Pajero kriegt einfach so mal schnell neuen TÜV, ohne das was gemacht werden muss Bäulen und Kratzer, wie der Blubbi sacht und auch angehender Rost außen, bedeutet immer auch Rost innen. 3000 Euro VB könnte angemessen sein, sofern andere Sachen bei dem Auto wiedererwartend gut sind... Klarer Fall von Pajero Mafia

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie immer hast du mit vielem was du sagst auch recht. Aber in jeder Lüge steckt ja auch ein Funken Wahrheit Trotzdem sind deine Zahlen sehr speziell innerhalb eines Denkschemas angesiedelt und, auch dieses wie immer, nicht universell anwendbar. Deine Rechnung deutet darauf hin, dass du A: schon wieder zu viel rauchst und B: zu wenig mit Connections arbeitest und dadurchziemlich viel relle Stundenlöhne ansetzt. Um mal kurz und beispielhaft ein paar Punkte zu nennen. Mein bekannter Motoraufbereite…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von nargero: „Und wenn wir es hier noch hundertmal wiederholen:“ Brauchst nicht, ist ja schon bekannt Klar, da bleibt natürlich immer das Restrisiko, dass keine auf diesem Planeten verfügbare Maßnahme gegen erneuten Rost helfen könnte. Ausprobieren kann man es trotzdem. Was hat man schon zu verlieren? Sind ja meistens eh Schlachterbauteile. Meine Meinung ist aber auch, dass es in der heutigen Zeit immer mehr Möglichkeiten gibt, als nur die eine, altbewährte. Es gibt dann sicher auch 1 oder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, dfas weißt du nicht, ob der ansonsten so heftig durch ist. Ich muss sagen, ich sehe da eigentlich keine Mängel und wenn die Anbauteile auch noch gut sind, hast du halt noch ein ganzes Fahrwerk dabei. Musst halt m,al vergleichen. Misubishi möchte für einen einzelnen Stoßdämpfer 250 Euro haben. Dafür ist der aufgerufene Preis mehr als fair. Gut, muss sich halt der passende Käufer finden lassen. Wegen dem Rahmen, bitte nicht so wörtlich nehmenm! Ob er am Ende verzinkt wird, ist auf Grund der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Sach ma, hast du nicht auch irgendwo so ein Cabrio rumstehen, dass nen anständigen Rahmen vertragen könnte?

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, also dir ist schon klar, dass du sowas für das Geld nicht selber gemachst kriegst!? Das Ding steht ziemlich gut im Saft und die Anbauteile sehen auch vernünftig aus. Ich hab selber einen gut erhaltenen Rahmen in der Werkstatt rumfliegen (zumindest hats keine Rost...), der soll mal irgendwann verzinkt werden und dann kommt ein neuer Pajero mit "Limited Lifetime Warrenty" drauf. Unsere Pajeros sind von natur aus nicht dafür gemacht, das Oldtimeralter zu erreichen. Man muss schon selber leben…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, wenn kurz vor dem Start eine frisch geladene drangehängt kriegt, macht er eher keine Probleme. Wegen den erhöten Standdrehzahlen Kann das vielleicht daran liegen, dass wenn er nach einer längeren Fahrt in die Standposition gebracht wird, der Motor noch versucht die Kühlanlage hochdrehen zu lassen, weil der Fahrtwind fehlt und die Anlage noch runtergekühlt werden soll?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von HamburgerJungeJr: „Zu den Verbrauchern: Hast du mal die Sicherungen gezogen?“ Genau, mit dem Hauptsicherungskasten habe ich heute angefangen und auch im Motorraum und an der Batterie diverse Verbraucher, die leicht zu erreichen sind abgenommen. Da is nix bei rausgekommen. Weitergehen würde es mit den nächsten Sicherungskästen im Faußraum und so... Wenn das nix bringt, muss ich anfangen, die Verbraucher selbst nach und nach direkt abzunehmen und testen ...das wird ein Spaß! Zitat von Ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Außerdem, ...hab mich mal ne Ladung Motorreinger durch die Drosselklappe reingeschoben und ein paar Additive zusammen mit der erstern Tankfüllung durchgejagt. Der Wagen stand ja jetzt auch wieder 6 Monate unbewegt aufm Hof. Zumindest im laufenden Betreib hat sich mit einer ruhigeren Drehzahlennadel bemerkbar gemacht. Beim einschalten zappelt er aber immer noch... Andere Frage Ist das normal, dass der Pajero mit der Automatik in "P" Stellung mit den Drehzahlen raufgeht? Also normal sind es ja 900…

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute nochmal genauer gemessen. Tatsächlich gönnt er sich stehend, komplett ausegeschaltet, immer noch gemütlich 2 Ampere! Das ist mindestens 1 Ampere zu viel für den ausgeschalteteten Zustand... Indizien für einen vorliegenden Masseschluss werden mehr. Die gut erreichbaren Verbraucher hab ich heute negativ getestet. Weitere Verbraucher und Stecker muss ich im laufe der Zeit mal testen und vor allem, wenn es etwas wärmer wird. Zur Zeit ist der Stromverlust noch klein riessen Problem.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, werd mich da schonmal einlesen auf der Suche nach einer Lösung. Das mit dem flackern im Cockpitlicht hat er aber eher im laufenden Betrieb. Also wenn man so gedankenversunken, abends auf der Autobahn Richtung Heimat fährt und dann ganz nebenbei bemerkt das die Innenraumbeleuchtung leicht pulsiert... ???

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallöle, eine Kleinigkeit hätte ich da noch... ...also ich hab jetzt vor ein paar Tagen meinen neuen Wagen in Betrieb genommen und bin insgesamt super happy! So gut wie kein Rost, technisch nicht viel zu beanstanden und wenig Laufleistung. Allerdings kämpfe ich mit einer technischen Macke, die auch nicht gut eingrenzen kann. Der Wagen hat Startprobleme, wenn er kalt ist. Die Batterie ist es nicht, Ladestrom von der Lima ist da und Spannung verliert er auch nicht über Nacht... Wenn man ihn morgen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Verkauf V45W 1999

    Chris Is A Gun - - Marktplatz Pajero

    Beitrag

    Zitat von blubb: „Das hier ist aber der Chips, Cola und Bier Verkaufsthread vom Chris und seinem V45“ Aber nicht für dich, da träumst du von! Sach erstmal, ob der Workout mit dem Vorschlaghammer Früchte an deinem Astralkörper getragen hat, von der Baustelle, auf der schweres Gerät verboten war