Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 159.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich verstehe nicht, was die Hersteller nur für Schmerzen haben. Die sollen doch in die Karren einfach immer eine ordentliche Bremsanlage einbauen. Ich mein, ist doch bescheuert, das man nun beim Kauf auch noch aufpassen muss was für eine Bremse das Ding eingebaut bekommt. Hyundai steht dabei aber nicht alleine da. Auch den Exeo gabs mit unterschiedlichen Anlagen. Ich hab zum Glück die größte. Kleinere Motorisierungen haben aber kleinere. Ich glaub bei den meisten Herstellern gibts da verschieden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie gesagt, der Testbericht deckt sich ziemlich gut mit meinem eigenen Eindruck. Bemängelt wurde beim Mazda eigentlich auch nicht so sehr der Innenraum an sich. Sondern das die Instrumete nur Schwarz-Weiß sind. Und das Display im Tacho ist ein simples Dot-Matrix. In der Tat wirkt das so etwas altbacken. Das ist schon richtig. Was ich übrigens nicht so ganz nachvollziehen kann, ist die Kritik das das Armaturenbrett zu hoch wäre. Ich habe das nicht so empfunden. Auch die Einheit hinter dem Spiegel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Qualitativ würde ich das nicht sagen. Zumindest was das offensichtliche Angeht. Da steht der Mazda dem Hyundai nicht mehr nach. Mazda hat da durchaus was getan. Die Verarbeitung bzgl. Spaltmaße usw. gibts beim Mazda auch nicht zu beanstanden. Preis-Leistung, naja. Der Hyundai lässt die 30 TEuro Marke auch recht schnell hinter sich. Und liegt insgesamt zwar etwas günstiger. Aber Welten sind es auch nicht. Was beim Hyundai völlig fehlt ist ein ordentlicher Benziner. Der 2.0 GDI mit 177 PS ist einf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein User aus dem Seat-Forum hat als Zweifahrzeug einen Mazda CX-5 gekauft. Er hatte dann bei Mazda direkt wegen der Rostvorsorge angefragt. Die Antwort war dann folgende: Zitat: „vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. Januar diesen Jahres. Wir freuen uns, dass Sie sich beim Kauf eines Neufahrzeuges für ein Produkt unseres Hauses entschieden haben. * Zur Vorsorge gegen Korrosion verwendet Mazda das elektrolytische Verzinken bei seinen Fahrzeugen. Hierbei wird das Blech oder Teile der Rohbaukarosseri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, die Chromleisten sahen bei denen im Showroom natürlich gut aus. Leider hat es geregnet, sodas man bei dem draußen schwer was erkennen konnte. Ein paar leichte braune Punkte konnte ich finden. Sah aber noch nicht weiter schlimm aus. Wobei man die beim Vorgänger ja auch immer wieder weg polieren konnte. Bei der Rostvorsorge hat Mazda wohl nochmal was getan. Das Beschichtungsverfahren hat sich wohl nochmal geändert. Vollverzinkung gibts leider immer noch nicht. Teilverzinkung gibts zumindest.…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, den aktuellen Mazda 6 sind wir nun auch noch einmal gefahren. Und wieder gefällt mir das Auto durchaus gut. Wenn da nicht unsere frühere Mazda-Erfahrung wäre. Zum Fahrzeug: Ich hätte da nur wenig zu kritisieren. Die Materialauswahl ist durchaus wertig. Selbst nach unten hin sieht der Kunststoff noch nach was aus und wirkt nicht allzu billig. Die Materialauswahl ist durchweg hochwertiger als beim Modell GH, welches wir hatten. Gegenüber dem Vorgänger wurden auch keine silbern lackierten Einsä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Den Galant habe ich verkauft, weil so viele Reparaturen anstanden, das sie den Wert des Autos bei weitem überstiegen. Abgesehen davon wären sie bei unserer damaligen Fahrleistung (30 - 35 tkm pro Jahr) alle innerhalb eines Jahres gekommen. Beim Mazda war das Thema, das er schlicht eine Karre war. Montagsauto, wie auch immer. Jedenfalls war er zu dem Zeitpunkt noch zu einem eingiermaßen akzeptablen Preis loszubekommen. Bereits 1 Jahr später wäre der Wertverlust sehr viel höher gewesen. Und so wie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Großartige Ausstattung bekommst Du halt bei Audi nicht für das Geld. Und es ist halt "nur" ein Audi. Die 180 PS sind im A6 übrigens nicht die Welt. Selbst 180 PS in einem A4 wären eine Verschlechterung gegenüber dem Exeo. Den Cadillac kann man nicht wirklich bewerten. Der Markt dafür ist sehr klein. Die Maßstäbe sind andere als bei gängigen Fahrzeugen. Gute tauchen wenn, dann nur sehr kurz bei Mobile auf. Die sind ganz schnell wieder weg. So einen Fall hatte ich gerade erst mit einem CTS-Kombi. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, im Bericht steht, das alle die extra Staufächer dazu rechnen. Der Wert beim Passat erschließt sich mir übrigens nicht. Das würde bedeuten, das der Passat weniger Kofferraum als mein Exeo hat. Wenn man die beiden nebeneinander stellt, dann ist der Kofferraum des Passat aber um Welten größter. Sowohl in Tiefe als auch Länge. In der Tiefe sind es bald 20 cm mehr. Wie auch immer, die Größe in Liter sind für die Beladbarkeit eigentlich ja eh kein sonnvoller Wert. Viel interessanter sind die rei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab mich nicht angegriffen gefühlt. Ich hab nur gefragt wo Du die Behauptung her nimmst. Zumindest beim A4 B7 hats bei Audi dann noch gestimmt. Soweit ich weiß war der auch mit 450 Liter angegeben, wie der Exeo. Zu dem Bericht, nun ja. Offenbar schummeln aber alle. Da steht ja das keiner die Werksangabe erreicht hat. Mal abgesehen vom C-Max. Also kann man die Aussage ja wohl kaum nur auf VW beziehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „aber auch mit anderen Tricks ala VW...Fächer mitberechnen“ Ich weiß nicht so richtig wo Du die Behauptung her nimmst. Sie stand aber schon mehrfach im Raum. Und insbesondere bei Fahrzeugen von VAG. Zum einen würde ich davon ausgehen, das das wenn, dann alle Hersteller so machen. Zum anderen stimmt es für den Exeo mal definintiv nicht. Der Kofferraum ist beim Exeo ja recht glattflächig. Deswegen kann man es schön ausrechnen. Ich hatte mit mal den Spaß gemacht und nachgerechnet. Und zwar d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein. Wenn ich im Showroom schon weiß das das Auto nichts für mich ist, dann muss ich ja nicht fahren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Den Volvo V60 haben wir nun heute auch nochmal angesehen. Eigentlich hatte mir das Cockpit auf den Bildern nicht so sehr gefallen. In Natura muss ich allerdings sagen, das es sehr schick ist. Da kann man nichts dagegen sagen. Ein echt witziges und nützliches Datail sind auch die in die Rücksitzbank integrierten Kindersitze. Da kann man einen Kindersitz aus der Sitzfläche hochklappen. Nette Idee. Allerdings ist der Volvo auch kein Fahrzeug für mich. Der, den wir angeschaut haben, hatte zu schmale…

  • Benutzer-Avatarbild

    Den Civic gibts zum einen nicht mit Motor. Zum anderen hat er auch das Honda-Problem: Raumschiffcockpit. Ist nicht mein Ding. Heute hatte ich auch noch die Gelegenheit einen Cadillac CTS Probe zu fahren. Der ist nun auch raus. Zu sehr Reisedampfer. Zu wenig Fahraktiv. Und durch die 1,8 - 1,9 Tonnen Gewicht relativieren sich die 311 PS auch sehr. Hinzu kommt natürlich, das ein 3,6er doch recht trinkfreudig ist. Gerade wenn er viel Gewicht zu ziehen hat. Und was Diesel oder Benzin angeht: Auch wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Den ATS gibts nicht als Kombi. Obiges Bild ist ein Fake. Aktuell wird in Genf gerade die Coupe-Version vorgestellt. Cadillac hat bislang nur gesagt, das wohl noch eine weitere Karosserieversion kommen wird. Das könnte nun ein Cabrio oder ein Kombi sein. Man weiß es nicht. Auch wurde nicht gesagt wann. Kann nächstes Jahr sein oder auch erst in dreien. @blubb: Wegen dem Platz spielst Du auf meine Aussage zum Accord an? Nun ja, der ATS ist zum einen nicht 4,75 Meter lang. Ich sagte das ich das Plat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, nachdem ich inzwischen den Cadillac ATS auch Probe gefahren bin, steht die Entscheidung eigentlich so ziemlich. Noch ist zwar nichts gekauft. Erstmal muss der Exeo weg. Der steht jetzt bei Mobile. Aber das Ding war echt der Hammer. Völlig unamerikanisch absolut edler Innenraum. Alles sehr fein Lederbezogen. Auch das Armaturebrett usw. Der Motor ist ne Wucht. Es ist ein 2 Liter Turbo wie beim Exeo. Allerdings hat er 276 PS statt der 200 beim Exeo. Ich hatte eigentlich erwartet, das er dadur…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, nun zum Suzuki Kizashi und Honda Accord. Zuerst der Kizashi: Erstmal war es ein Problem überhaupt einen Händler im Umkreis zu finden, der einen da hat. Beim dritten Händler hatten wir Glück. Leider war die Präsentation etwas unvorteilhaft, da es sich um das Fahrzeug des Händlers handelte. D.h. er stand nicht im Showroom oder so, sondern draußen und war im "Gebrauchszustand". Vom äußeren her sieht der Kizashi wirklich gut aus. Vor allem die Ansicht von schräg hinten ist wirklich schick. Schön…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mal wieder was Neues fällig, nur was?

    Schrauber - - Fremdmarken

    Beitrag

    Hmm, wenn ich den Accord jetzt da auf den Bildern so sehe, ist der eigentlich auch ganz schick. Ich hab den immer ausgeschlossen, weil ich den als Kombi etwas verfehlt finde. Wegen dieser riesen Radkästen. Die Ladebreite ist gering. Aber da wir inzwischen schon bei Limo angekommen sind, ist das dann auch egal. Da geht immer noch mehr rein als in eine Limo. Leistungsmäßig reicht das schon, wenn er auch so geht wie das Datenblatt vermuten lässt. Also steht der Honda-Händler nun auch nochmal mit au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mal wieder was Neues fällig, nur was?

    Schrauber - - Fremdmarken

    Beitrag

    Also beim Volvo-Händler werden wir nochmal vorbei gehen. Der V40 ist mir etwas klein. V60 wäre passender. Auf den Bildern sehen die Armaturen bei Volvo immer irgendwie aus wie Spielzeugauto. Aber das muss man sich in Natura anschauen. Mal sehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mal wieder was Neues fällig, nur was?

    Schrauber - - Fremdmarken

    Beitrag

    Ich hab grad festgestellt, das der Cadillac ATS ein echtes Schnäppchen als Neuwagen ist. Der ATS Premium mit manueller Schaltung und ohne Allrad kostet Liste 44 TEuro. Ich hab aus Spaß mal einen A4 und einen 3er BMW konfiguriert. Der Audi hat in Ermangelung eines größeren Motors ohne Allrad "nur" 225 PS. Ansonsten habe ich vergleichbare Ausstattung gewählt. Was es bei Audi nicht gibt ist Leder auf dem Armaturenbrett und ein Headup Display. Er kommt so auf knapp 54 TEuro. Der BMW kommt auf knapp …