Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 109.
-
ich kenn nen paar carisma jünger die schwören auf den gdi - is immer ne frage der pflege. wenn du genug geld übrig hast kannst da auch was an der software machen lassen. nen krümmer find sich immer oder lässt sich in auftrag geben. die frage is wie es in asien ausschaut mit erfahrungen zum gdi. aber nun schalten wir wieder zum tester zurück grüße schreckus
-
Chrom an die Karre...
schreckus - - Galant EA0
Beitragjup mitsu hast schon lange das baukastensystem eingeführt gehabt. genauso der türöffner innen. da verbauen die CJ jungs auch gern die chromteile ausm galant. grüße schreckus
-
der 12polige stecker am auslesegerät ist für die MUT1 fahrzeuge zb. CA. bei dir am carisma hat der 12Polige stecker mit einem pin eine andere funktion. den brauchst du da um die Motorecu flaschen/progamieren zu können. zum auslesen brauchst den nicht. da reicht der OBD kompatible stecker. hab bei mir im asti auch beide stecker drin. grüße schreckus
-
Leerlaufdrehzahl zu niedrig.
BeitragHast ihn mal ne Zeitlang bei laufendem motor stehen lassen? wobei wenn die ecu noch nich die daten neu ermittelt hätte würd er immer so tief laufen. der Leerlaufstellmotor wird nicht überwacht, wenn er ab und zu mal aussetzt merkt die ecu das nicht unbedingt. vieleicht hilft abstecken mal das sich die kontakte freikratzen oder lose kontakte anders zum liegen kommen. reagiert er noch auf die klima wenn er an der kotzgrenze ist? wobei klima ausmachen im leerlauf besser ist. beim einschalten wird e…
-
ja bei denen war ich vorhin ma kurz direkt auf der seite. wenn man den link zum hersteller folgt landet man bei einer fehlermeldung. interresant is aber der hinweiß im ebay shop: Frage: Kann man diese Heizmatten auch an den Original Kabelbaum u./o. Schalter anschließen? Antwort: Das ist mit unseren Heizmatten ebenfalls möglich. (Ausnahme sind Heizmatten mit eingebautem Temperatursensor direkt in den Original-Heizmatten. Hier muss unsere Verkabelung gelegt werden) is da ne anleitung dabei? ansons…
-
ob du richtig liegst siehst du wenn das licht angeht - ohne schaltplan oder die kabel in der hand zu haben ist das halt schwer zu sagen. man kann auch zerstörungsfrei reengineering betreiben eventuell müsst man die isolierung abwickeln aber die kann man recht schnell wieder erneuern. da leidet der kabelbaum nich drunter. ist das die sitzheizung die man für 16 euro bei amazon bekommt? denk wenn man die kleine variante mit 30/40W genauer analysiert müsst deine nicht zerlegen. grüße schreckus
-
Zitat von blubb: „ JD 1914 12 VDC 40 A NO: 40 A/ 14VDC NC: 30A / 14 VDC Klemmen 85, 86, 87a, 87, 30 ?(“ stimmt das steht der relaistyp, hatte mich ganz auf die klemmenbezeichungen gestürzt Normally Open / Normally Closed steht ja auch schon da bei den kontaktbezeichnungen. wohl bissel eifrig gewesen denk die schalten damit die versorgungsspannung und dann ist irgendwo ne kleine schaltung eingebaut. ne sicherung müsst ja auch noch irgendwo in der zuleitung sein oder - so am rande gefragt, auf dem…
-
richtig war falsch - hab ich wieder rausgelöscht, da ich den plussteuerkontakt übersehen hatte (klemme 86). ist mir erst beim kontrolieren aufgefallen das er doch da ist. ausm bauch heraus würd ich sagen mit einem zweiten 2 kanaligem wechslerrelais mit 2 steuerspulen kann man das umpolen "recht einfach" hinbekommen. ohne dioden wie erst von mir angenommem. grüße schreckus
-
denk auch nen wechsler mit ruhelage in der mitte. sprich solange spannung hat bleibt der kontakt geschlossen. je nach polung is dann der kontakt mit high oder low geschlossen. bekommt man mit dem mitsuschalter ein umpolen hin? denk da wird man noch dioden brauchen. müsst ich mir aber erst aufmalen ob das machbar ist. grüße schreckus
-
die klemmenbezeichung kommt ausm KFZ bereich -> de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung damit sind relais ein- und ausgänge genau definiert ohne viel aufdrucken zu müssen. 85 - Ausgang Schaltrelais, Minus, Steuerstromkreis am Relais 86 - Eingang Schaltrelais, Plus, Steuerstromkreis am Relais 87a - Ausgang Arbeitsstromkreis, Ruhekontakt, am Relais (Öffner) 87 - Ausgang Arbeitsstromkreis, Arbeitskontakt, am Relais (Schließer) 30 - Plusleitung direkt von der Batterie grüße schreckus
-
na da lag ich ja nich so schlecht kann man brücken , dann ist immer licht an wenn die zündung an ist. so geht nur die suchbeleuchtung an wenn licht eingeschaltet wird. wenn die zweistufig sind dann kann man über die 2 kanäle vom mitsuschalter da sicher was machen. bleibt halt ein high ausgang offen - jenachdem wie das relais ansteuern wird grüße schreckus
-
der schalter hat eine zuleitung und 3 ableitungen. und die letzten 2 pins sind für die led. die 4 leitungen teilen sich auf in: einen eingang und einen ausgang für die serienschaltung (low) und zwei seperate ausgänge für die parallelschaltung (high) der heizmatten im sitz. pin 1 ausgang High 1 pin 2 eingang versorgung pin 3 eingang LED Suchbeleuchtung pin 4 ausgang LED Suchbeleuchtung pin 5 ausgang low pin 6 ausgang high 2 da du nur anscheind nur zwei leitungen zur heizmatte hast, kannst nur ein…
-
Sorry ich hab in deinem fall mit 500 ohm überschlagen und bin auf 24mA gekommen. die 0,3 ohm bezogen sich nicht auf dich. vieleicht sollte ich den post nochmal lesen falls er so uneindeutig war. die 10W waren überschlagen bei 0,3Ohm und 5,xA strom. Und das nen gebrauchter schalter 2 Ohm haben, kann ist meine praxiserfahrung als elektroniker. vieleicht wars auch bissel viel praxis das ich den schalter und den übergangswiderstand der steckkontakte zusammengefasst hab. so kleinlich wollt ich dann n…