Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 73.
-
Klimaanlage
BeitragHallo zusammen, leider läuft meine Doppel-Klimaanlage seit gestern nicht mehr. Ich tippe mal auf die Steuerung, da die Drehzahl sich nicht mehr erhöht im Leerlauf. Die Sicherung sieht ok aus. Kennt sich da jemand aus? Was kann ich da machen? Grüße Timo
-
Premium Diesel
BeitragBei 1,20 Euro hab ich gedacht ich tue ihm damit mal was Gutes. Nach meiner Internetrecherche kann ich auf jeden Fall sagen, dass der Sprit für Wirbelkammer Diesel nicht gut ist. Die Wirbelkammer wird durch den zündfreudigen Diesel zu heiß. Die Cetanzahl liegt mit 60 zu hoch. Der 2,8 TD darf nach Unterlagen 45 und höher. Ich nehme besser was raus und verdünne mit no name Diesel.
-
Premium Diesel
BeitragHallo zusammen, nachdem die Preise für Premium Diesel akzeptabel sind, wollte ich meinem OpaJero mal was Gutes tun und hab Aral Ultimate Diesel getankt. Er fährt wirklich etwas ruhiger. Jetzt habe ich aber gelesen, dass der Edel-Treibstoff in Vorkammermotoren auch schaden kann, da er in der Vorkammer schon zündet. Hier der Link zu einem Bericht: ingenieur.de/technik/fachberei…ten-diesel-in-bredouille/ Habt Ihr Erfahrungen mit dem Edeltreibstoff im 2,8 TD? Wie seht Ihr das? Ich bin drauf und dran…
-
Rost im Motorraum
BeitragVielen Dank für die guten Informationen. Das heißt, dass ich die Clips dort bestellen muss? Kann man die nicht bei Mitsubishi bekommen? Ich wollte eigentlich nicht in Russland bestellen. Nächste Frage: Was mach ich mit der Kunstoffverkleidung? Die ist ja nicht verschraubt, oder? Siehe Bilder. Wie bekommt man die ab und wieder gut dran? Grüße Timo
-
Rost im Motorraum
BeitragDanke für die Antworten. Ich hab mir das mal angesehen. Wenn ich den Spritzschutz abnehme, dann muss ich wohl auch die Trittbretter + Verkleidung abnehmen, oder? Wo bekomme ich die Schrauben und die Clips her? Habt Ihr eine Adresse? Gruß Timo
-
Rost im Motorraum
BeitragDa ich diesen Rundumschlag jetzt noch nicht machen möchte, würde ich das Rosten gerne eindämmen. Wäre das ok, wenn ich den Rost erstmal mit Fluid Film A und dann mit Perma Film behandel? Hab ich dadurch bei der späteren Instandsetzung einen Nachteil? Ich würde halt gerne das Rosten verlangsamen. Oder habt Ihr eine andere gute Idee?
-
Rost im Motorraum
BeitragNa super... hat jemand ein Foto wie sowas vom Radhaus aus aussieht? Ich denke der Rost bildet sich um die Bohrlöcher herum aus, oder? wie sieht das Problem hinten aus? Da kann man ja direkt auf die Bleche gucken. Ist da auch irgendwas so abgedeckt und versteckt? Meine Radkästen sehen vom Rad her 1a aus. Gruß Timo
-
2 Jahre sorgenfrei und motiviert
BeitragIch hab war Samstag bei der HU und jetzt kann ich auch sorgenfrei weiterfahren. Der Prüfer hat jedoch den Wagen vorne angehoben und ein geringfügiger Spiel im Radlager links + rechts festgestellt. Das minimale Tropfen von der Kurbelwellendichtung hat er wohl nicht gesehen. Bei 1 Tropfen im Monat und Null Ölverlust mache ich da auch erstmal nix. Der Prüfer hat das bestimmt nicht gesehen, da er mit der rosa roten Brille das nicht sehen konnte. Er war ganz verliebt im meinen OpaJero.
-
Rost im Motorraum
BeitragHallo zusammen, was macht Ihr gegen diesen Rost (Foto) im Motorraum? Ist der auch auf der Unterseite wo man ihn nicht sieht? Gruß Timo
-
Wechseln der diversen Öle (4M40)
BeitragWie sieht das eigentlich bei euren Motoren mit Ölverbrauch aus? Ich denke, wenn ein Auto auf 500 km 500 ml Öl verbraucht, dann wir eine Überfüllung ja sehr schnell abgebaut. Ich erinnere mich an meinen Fiesta, welchen ich während des Studiums hatte. Der hat nämlich bei 500 km 500 ml Öl verbraucht. Mein Pajero 2,8 TD verbraucht nix an Öl. Zumindest nach 5000 km konnte ich nichts feststellen. Ist das typisch für diesen Motor? In der Bedienungsanleitung steht, dass die Motoren schon Öl verbrauchen.
-
Wechseln der diversen Öle (4M40)
BeitragDanke für Eure Antworten. Ich war heute nochmal bei der Fordwerkstatt und da kam mir (während ich den Motor 2 Minuten nachlaufen gelassen habe) der nette Herr schon entgegen. Er fragte direkt, ob doch etwas zuviel Öl eingefüllt wurde? Meine komische Reaktion auf 1 Liter Öl welches fehlen sollte, war gestern wohl bei Ihm hängengeblieben. Somit ziehen die jetzt wieder was raus. Viele Grüße Timo
-
Wechseln der diversen Öle (4M40)
BeitragHallo zusammen, ich hab heute bei einem Ford Händler ( die machen ihren Job dort eigentlich immer sehr gut) die Abgasanalyse machen lassen. Am Samstag habe ich bei einem TÜV Prüfer meines Vertrauens die TÜV Prüfung nur bei dehnen ist gestern das Gerät zur Abgasanalyse kaputt gegangen. Jetzt sagt der Herr bei Ford mir, dass die immer den Ölstand vor der Analyse prüfen und festgestellt haben, dass da 1 Liter Öl fehlt. Komisch, ich prüf das immer und der war in der Mitte der Anzeige. Und siehe da..…
-
Wechseln der diversen Öle (4M40)
BeitragHallo zusammen, wie of wechselt Ihr Eure Bremsflüssigkeit? Meine ist jetzt 2 Jahre drin und der Wagen ist 13.000km gelaufen. Eigentlich macht man das ja alle 2 Jahre, aber im meinem v20 Buch steht alle 60.000 km und kein zeitliches Intervall. Viele Grüße Timo
-
Ich gebe mein V20 sicher nicht her. Ich hab nur kleine Kinder im Auto und wenn dann was passiert... . Meine Identifikationsnummer steht da nicht drin, sind ja in Australien alles Rechtslenker. Vielleicht sind die Linksslenker nicht betroffen? Zu Korrosion kommt es wohl eher in den warmen feuchten Gebieten. Vielleicht hört man deswegen bei uns nichts davon.
-
Danke ich werde es beobachten. Ich hatte jetzt nur auf die 75w 90 und API GL 4 geachtet und das es bei kalten Bedingungen sehr gut ist. Ein bekannter hat es mir empfohlen. Dann hoffe ich, dass ich damit nichts falsch gemacht habe. Im Ölfinder von Motul ist das auf jeden Fall für das Auto zugelassen.
-
So ich habe jetzt das Öl verwendet: motul.com/de/de/products/gear-300-75w90-de und der zweite Gang geht jetzt wieder im kalten Zustand gut rein. Mal sehen wie lange das gut geht. Auch das Geräusch ist kaum noch zu hören. Bei meinem T5 hört man das laufen der Welle eigentlich genauso. Ich bin erstmal zufrieden. Grüße Timo P.S. das alte Öl sah noch gut aus. Kein Abrieb festzustellen.