Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-70 von insgesamt 70.
-
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Pajero V20 3500. Er war bei der Werkstatt zum Wechseln aller Öle (Verteilergetriebe, Differentiale, Automatikgetriebe, Motor) und zum Tauschen der Zündkerzen, Zündkabel und Zündspulen. Als Öle würden auf die Castrolöle von diesem Thread zurückgegriffen: Pajero V20 Füllmengen Nur beim hinteren Differential eben die entsprechende Limited Slip Variante, da ich ja ein Sperrdifferential habe. Nun konnte ich das Fahrzeug heute abholen, doch bei der Heimf…
-
Er bremst nicht richtig
BeitragIch hoffe ich hab mich nicht gleich unbeliebt gemacht Eigentlich wollte ich nur sagen, dass ein weicheres Pedalgefühl beim Pajero normal sein kann, wenn man vorher anderes gewohnt ist von einem anderen Fahrzeug. Zumindest ergeht es mir auch so. Bei dir wird es aber wohl falsch entlüftet sein wie Pajero_V20 schon sagte.
-
Er bremst nicht richtig
BeitragAlso laut Teilekatalog hat der Pajero an der Vorderachse 4 Bremsschläuche und hinten 3 wenn ich das Richtig sehe: Hinten ( 52993 + 2x 52901 partsbase.org/mitsubishi/pajer…brake-310-brake-line-p-1/ Vorne ( 2x 54902 und 2x 54901): partsbase.org/mitsubishi/pajer…brake-310-brake-line-p-2/ Vlt. vertue ich mich auch? Edit: ok die hängen zusammen, daher bilden sie ja eine Leitung. Aber die ist dann eben sehr lang im vergleich zu anderen Fahrzeugen?! Ich habe nur die Erfahrung bei meinem BMW mit Stahlfl…
-
Er bremst nicht richtig
BeitragNaja, mit anderen Fahrzeugen kann man das ja aber auch nicht unbedingt vergleichen. Der Pajero hat ja, soweit ich weiß, eine Menge(!) Bremschläuche. Und um so mehr (Gummi)-Bremsschläuche, um so weicher das Bremsgefühl, da die Schläuche sich ja auch immer etwas ausdehnen. Abhilfe schaffen da z.B. Stahlflexbremsleitungen. Sollte beim Pajero einiges Bringen. Wenn es aber schon sehr extrem ist, liegt es meist an Luft oder Wasser im System.
-
Ja bei LPG ohne irgendwas muss ich auch zustimmen, deshalb möchte ich auch definitiv einen Ventilschutz nachrüsten. Im BMW Forum fahren übirgens sehr viele Leute schon über 200.000km auf LPG mit den R6 Motoren ohne irgendwelche Probleme, aber die haben auch gehärtete Ventilsitze und sind daher Problemfrei. Irgendwo habe ich mal einen interesannten Bericht gesehen von einem technischen Institut. Die haben den Langzeitverschleiß von einem Motor unter Benzin, LPG und LPG mit Ventilschutz verglichen…
-
Ja genau. Ich war es am Anfang gewohnt, dass er schon runterschaltet wenn man mehr gas gibt, aber kein Kick-Down. Später ist mir aufgefallen, dass er das nicht immer macht und dann ging es definitiv auch bei Kick-Down nicht als ich es getestet habe. Ja auslesen wolle ich sowieso mal, mal schauen ob der Mitsu Händler hier noch das Gerät zum auslesen hat... @Nargero: Zündkerzen sind Denso ik16tt Mit Denso habe ich nur sehr gute Erfahrung gehabt und sind meiner Meinung nach noch etwas besser als NG…
-
Ja Ventildeckeldichtung würde ich evtl. mitmachen. Zahnriemen wäre nicht nötig, da eben erst ca. 15.000km alt mit Wasserpumpe und allem. Zündkerzen habe ich mir die Denso Iridium TT rausgesucht, sollen speziell auch für LPG sein. Wenn ich mir aber so die Anleitung ansehe von Nargero bin ich am überlegen ob ich es nicht machen lasse, da mir für sowas eigentlich aktuell auch die Zeit etwas fehlt... Kennst jemand eine empfehlenswerte Werkstatt im Umkreis Karlsruhe? Mal noch so eine Frage zum LPG, d…
-
Hallo Zusammen, ich habe ja seit letzter Woche einen Pajero V20 mit dem 3,5L V6 Motor (DOHC). Nun wollte ich gestern die Zündkerzen tauschen und war es eigentlich von meinem BMW gewohnt, dass es eine Sache von 15Min ist. Als ich es mir dann mal genauer angeschaut habe, musste ich es lassen, weil ich nicht so arg viel Zeit hatte. Also so wie ich das sehe, muss dazu die Ansaugbrücke komplett runter? Macht es da dann auch Sinn gleich die Dichtungen der Drosselklappe und Ansaugbrücke zu tauschen? Zu…