Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 340.
-
Extrem preiswertes Allradfahrzeug gesucht, was ist zu gebrauchen, was Schrott?
inet - - Fremdmarken
BeitragZitat von Shadows of History: „Ja, klar. Da muss ich aber mindestens 2 Millionen auf den Konto haben“ Hast du doch gib es zu ...
-
Na ich auf jeden Fall (aber erst Morgen wenn es nicht schneit) und alle die ein Poltern in der Vorderachse haben. @47mado Vielen Dank für den Bericht.
-
Extrem preiswertes Allradfahrzeug gesucht, was ist zu gebrauchen, was Schrott?
inet - - Fremdmarken
BeitragLasse TD mal machen:
-
Zitat von Pajero_V20: „@inet: Versteh mich bitte nicht falsch.“Ich verstehe dich nicht falsch, du hast eben nur andere Erfahrungen gemacht. Zitat von Pajero_V20: „Nur würde ICH persönlich kein Öl irgendwo reinkippen wo es nicht reingehört. Und wenn eure Getriebe für TransmaxZ, also ein ATF, geeignet sind, warum empfiehlt Mitsu im Werkstatthandbuch nicht Dexron wie für die Automatikgetriebe?“Weil ja zum Beispiel Mitsu auch nicht das Transmax im Werkstatthandbuch stehen hat und wenn sich Mitsu bei…
-
Extrem preiswertes Allradfahrzeug gesucht, was ist zu gebrauchen, was Schrott?
inet - - Fremdmarken
BeitragNa aber eigentlich suchst du ja sowas: ebay.de/itm/Pinzgauer-710-M-St…obile&hash=item4abfb78ec7 Und da noch einer, der zu deiner Geldbörse passt: ebay.de/itm/HERPA-743198-Pinzg…autos&hash=item43afafba4b
-
Zitat von Shadows of History: „Zitat von TheSilent: „in nen blauen Sigma Kombi kippst“*winsel* ....Zur Transmax-Z-Farbe: ne zeitlang war das wirklich mal rot/rosa und auf einmal gabs das dann nur noch in goldgelb. Ich hantiere jetzt bestimmt schon 10 Jahre mit dem Zeug rum und die haben wirklich die Farbe geändert, ich kenne beide. Entweder ist es jetzt WIEDER rot/rosa oder Jens hatte noch ne Flasche 2003er Castrolicella Transmaxa Zeta, gut gelagert, Südhang, gut im Abgang, fruchtige Beerennote …
-
Bremsenupgrade
inet - - Galant EA0
BeitragZitat von Shadows of History: „Zu den Bolzen Ich habe mal einen originalen aus dem Keller geholt und mit der Schieberlehre gemessen.“ Hallo, hallo ich muss mich mal kurz einmischen, bevor die Missverständnisse noch größer werden. Gugga spricht bei der Vorderachse von den Radbolzen (hab ich so empfunden) und du Hendrik doch sicher von den Bolzen im Bremssattel. Sollte ich mich da geirrt haben, bitte löschen Bilder sind da wirklich immer sehr hilfreich.
-
Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen
inet - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragIch bin da für jede Anregung dankbar, was Hebebühnen angeht. Aber nun mal ehrlich, hast du deine Achsmutter am Sigma, mit dem Nusskasten auf bekommen? Ich hab nach der dritten zerbrochenen halb Zoll Nuss aufgegeben und mich nach ordentlichen Größen umgesehen.
-
Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen
inet - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragZitat von 47mado: „Ich hab da mal ein bischen in Netz rumgesucht was ne Selbstbau Hebebühne angeht, und bin auf was intressantes gestoßen.......funktioniert...... youtube.com/watch?v=fQsVkb2IKPU&NR=1&feature=endscreen“ Na die ist ja mal richtig cool, da braucht man nur den Mut, rauf zu fahren. Und bei mir hab ich mit dem Teil wieder das Platzproblem. das ist doch sicher 6 - 7 Meter lang. Die andere sind zwar auch sehr schön, aber für meinen "losen" Untergrund völlig ungeeignet. Zitat von Gugga: …
-
Zitat von fouk: „Kuck mal was bei uns in der Küche hängt. mitsu-szene.de/index.php/Attachment/854/ Den hatte meine Frau als wir uns kennengelernt haben. Das war ein Spass mit dem Ding in durch Berlin zu schiggern an jeder zweiten Ampel wurde man angequatscht.“ Cool der Karmann, was ist aus dem geworden? Stimmt mit dem hattest du, egal wo, immer Gesprächsstoff. Meine Eltern hatten zu DDR Zeiten so einen.
-
Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen
inet - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragNe du, da hast du was falsch verstanden. Mit dem Landcruiser Experiment hab ich nichts zu tun. Ich bin nur, bei der Suche nach alternativen zu "kaufbaren" Sandstrahlkabinen auf diese Seite gestoßen. Und damit dir, beim warten auf meine Bilder vom Bau der Kabine, nicht langweilig wird, solltest du dort schon mal einen kleine Erfahrungsbericht lesen. Der Kerl ist recht erfinderisch bei der Restaurierung seines Landcruisers.
-
Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen
inet - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragNe, ne bin noch am Anfang, hab 70% aller Teile zusammen und wenn der Schnee vor meiner Garage weniger wird, geht's los. Ich habe ein Platzproblem in meiner Garage, deshalb musste ich erst noch Platz schaffen, um das Ergebnis dann auch nutzen zu können. Aber um deine Neugier etwas anzustacheln, kannst du hier mit lesen: landcruiser-experiment.net/2006_06_26_archive.html
-
Zitat von fouk: „Diesel yamahard5001984.jpg Das war der Traum meiner Jugend, die RD350, Zweitakter mit 60 PS bei zarten 9000 Touren $zunge“ Ja das war auch mein Jugendtraum, bis ich das erste Mal drauf gesessen habe und von der "kleinen" nicht mehr viel zu sehen war. So schön die auch war, für mich war sie zu klein. Mein Traum wäre der:
-
Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen
inet - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragZitat von 47mado: „Konnt ich mir nicht verkneifen. Ich finds einfach endsgeil was aus so einer Rostbeule mit einer Sandstrahlkabine werden kann. :greti“ Ja da kann ich nur zustimmen, einfach cool, wenn es so schön sauber ist. Sieht wie neu aus. Die Kabine sollte so groß sein, dass ich eine Felge reinbekomme und da waren die Teile für 100 € einfach zu klein. Ja die Anleitung fand ich Klasse, hab sie nach meinen Maßen angepasst, damit das Teil noch in die Garage passt.
-
Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen
inet - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragZitat von 47mado: „Ich dachte eher an etwas wie das hier: ebay.de/itm/KFZ-hydraulische-S…B6cke&hash=item35be08f7f5 Da kann man schön drunter rumturnen. Aber das ist mir zu teuer. Mal schauen, ein paar Einfälle hab ich noch, sind aber noch nicht ganz gar..... :whats“ Ja das wäre schon das richtige, aber 2 Probleme hab ich damit: recht schwer und Kraftstrom na und wie du schon sagtest zu teuer. Bin sehr gespannt auf deine kommenden Ideen. Das Teil für die Radlager, ist als nächstes eingeplant. Die…
-
Da geht es schon los, 2 hintere Dämpfer (rund 1200 € ohne Einbau), 2 vordere Dämpfer (sind Preiswert 270 € ohne Einbau), das AT ist kurz vor der Verschleißgrenze (oder schon drüber) Preis nicht überschaubar, beim freundlichen wird es bei 1500 € losgehen. Und schon kannst du dir ausrechnen, was er dich kostet. Ein Raucherfahrzeug scheint es auch zu sein (gelbe Flecken auf den Sitzen und der Mittelarmlehne) und da sprechen wir noch gar nicht von den "Kampfspuren". Da muss man schon sehr optimistis…