Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen

      inet schrieb:

      Braucht man für die Nabe nicht eine 32er Nuss? Und mal ganz ehrlich, mit dem Nusskasten die Achsmuttern? Ich hätte da Angst ...

      Jap hast recht ist 32er. 'Die 36 hab ich mir mal für Motorrad mal gekauft um die Schwinge rauszumachen. In dem Fall deckt der Nusskasten alles ab was man am Sigma braucht. Naja fast alles. Also das mit der Achsmutter aufmachen ist überhaupt kein Ding. Ich hau die Nusse sogar auf den Schlagschrauber. Nich eine Ist kaputtgegangen oder gar verhauen. Ich hab mit dem schon zwei Motorräder, einen VW T4, Galant E30 und nun einen Sigma hergerichtet und alles kein Problem. Hazet und Co. sind super Werkzeuge, keine Frage, aber das was man für 300€ bekommt ist gerade ein drittel desen was der hier enthält. Und die Hazet und Co. sind wirklich was für ne Werkstatt die täglich 5 Autos repariert und sind fürs Leben.

      inet schrieb:

      Zitat von »47mado«
      Ich hab da mal ein bischen in Netz rumgesucht was ne Selbstbau Hebebühne angeht, und bin auf was intressantes gestoßen.......funktioniert...... 8| $guck :D

      youtube.com/watch?v=fQsVkb2IK…ature=endscreen



      Na die ist ja mal richtig cool, da braucht man nur den Mut, rauf zu fahren.
      Und bei mir hab ich mit dem Teil wieder das Platzproblem. das ist doch sicher 6 - 7 Meter lang.
      Die andere sind zwar auch sehr schön, aber für meinen "losen" Untergrund völlig ungeeignet.


      Die EZcarlift kannst auch auf Losen Untergrond benützen, man muß nur Platten drunter legen. Sollte kein Ding sein. Aber ich glaub das es bei mir so eine wird. Mal schaun auf was ich noch stoße..
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich bin da für jede Anregung dankbar, was Hebebühnen angeht. :thumbsup:

      Aber nun mal ehrlich, hast du deine Achsmutter am Sigma, mit dem Nusskasten auf bekommen?
      Ich hab nach der dritten zerbrochenen halb Zoll Nuss aufgegeben und mich nach ordentlichen
      Größen umgesehen.
      Klar. Ich hab hald noch ein Drehmomentschlüssel mit langem Arm. Wenn der Sigma auf dem Boden steht, Handbremse rein und los gehts. Wenn nicht, dann Reifen runter, (da muß dann jemand mithelfen und auf die Bremse treten) mit Gasbrenner die Mutter heiß machen, aber nur die Mutter und dann noch mal richitg dampf aus dem Kreuz. Ne lieber mit Beinarbeit sonnst kannst alles knicken. Dann machts nur noch Aua :heul im Kreuz.
      das heißt jetzt nicht drufstehen oder so, sondern aus den Beinen und Bizeps, eventuell vorher ein oder zwei Bier runterkippen. :thumbsup:
      Man kann es auch mit der vorhandenen Ratsche machen, aber dann brauchst auf jedenfall ein Rohr als Verlängerung des Hebels.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich hab für ne Achsmutter auch noch nie was anderes genommen als ne Stinknormale 32er Nuss und den Schlagschrauber. Mitsu hat ja nur 32er und 30er und ich mach das recht oft.
      Obwohl, mit den Schlagschrauber halten die Nüsse mehr aus als mit nen Knebel und nen Rohr dran. Werden einfach gleichmäßiger belastet.


      Übrigens, fürs Leben ist ne Hazet und Co auch nicht. Ich verschleiße mindestens eine pro Größe in 2 Jahren. Egal welcher Premiumhersteller. Ist aber ganz normal wenn man täglich mit rumwirtschaftet.

      Shadows of History schrieb:

      Übrigens, fürs Leben ist ne Hazet und Co auch nicht. Ich verschleiße mindestens eine pro Größe in 2 Jahren. Egal welcher Premiumhersteller. Ist aber ganz normal wenn man täglich mit rumwirtschaftet.

      Hast du Gedore auch? Ich hab gehört das die aufgekauft worden sind.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      hmmmm?
      Gedore?
      Ich kenn das nur so, das man an sich ein Nusskasten als Gedore bezeichnet hat. Wie Flex, ist ja ein Winkelschleifer.......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Ratschenringschlüsselsatz

      Was ich mir aufjedenfall noch zulegen möchte ist sowas. Weiß jemand da einen empfehlenswerten Hersteller?

      amazon.de/Ratschenringschl%C3%…TF8&qid=1355248057&sr=8-3
      Bilder
      • 51bqHWaraxL._SL500_AA300_.jpg

        23,46 kB, 300×300, 4 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Seemann....... :D

      Sollte schon erschwinglich sein, aber auch nicht gleich im Ar***... :)
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ist ja eigendlich derselbe Kasten den ich vorgestellt hab. Den gibt es in verschiedenster variationen und Herstellernamen. Der von mir rostet auch nicht und hat sogar ne Überschwenmmung mitgemacht. Aber was die verzahnung angeht weiß ich jetzt nicht ob sie gleich sind. Jedenfalls weiß ich das er Tadellos ist. Der hier sieht ja richtg schick aus, könnt man sich ja fast auf die Hutablage stellen. :D
      Was man noch allerdings beachten sollte, wenn das Chrome abplatzt ists auch vorbei mit nicht rosten....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Was man noch allerdings beachten sollte, wenn das Chrome abplatzt ists auch vorbei mit nicht rosten....
      :)
      Keine Ahnung was Du mit Deinem Werkzeug an stellst, das der Chrom, ab platzen könnte. $five Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass neues Werkzeug, bei mir verchromt sein muss. Ich habe eine menge Werkzeug aussortieren müssen, weil in der alten Wohnung, der Keller einfach zu feucht war. Das passiert mir nicht noch mal.
      Sagen wir mal so, der Nusskasten ist nicht gerade das Feinste vom Feinsten, aber taugt auf jedenfall. Das Problem ist in der Preisklasse ist der Chrom nicht so gut aufgetragen wie z.B. bei Hazet und Co. Plazt eher ab. Den würd ich jetzt nicht unbedingt mit nem Schlagschrauber benützen. Aber wahrscheinlich packt er das auch. Jedenfalls sind deine Argumente sicherlich nicht verkehrt. ;)
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Was ich mir aufjedenfall noch zulegen möchte ist sowas. Weiß jemand da einen empfehlenswerten Hersteller?

      amazon.de/Ratschenringschl%C3%…TF8&qid=1355248057&sr=8-3

      Nen Hersteller hab ich jetzt nicht im Kopf, aber LIDL hat grad ein solches Set im Angebot. Mit der Qualität, die LIDL verkauft war ich bisher, was Werkzeuge betrifft vollends zufrieden, naja und zurückgebracht ist es ja auch schnell.

      lidl.de/de/Weihnachtszauber-ab…ngschluesselsatz-7-teilig
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Der wär nicht schlecht, aber da fehlt mir der 12er und der 14er. schade. Sonst wär ich morgen gleich in den Lidl...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Die Ratschen von KS-Tools haben eine 72iger Verzahnung und sind somit sehr fein.
      Hier der Kasten: ebay.de/itm/230893635564?ssPag…_trksid=p3984.m1423.l2661
      allerdings in Chrome, hat den Hintergrund, wenn es mal nass wird, rostet es nicht gleich.

      Weißt du, ob die Griffe der Knarren aus Gummi sind?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
    • Benutzer online 4

      4 Besucher