Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 570.
-
Zitat von Shadows of History: „Bis auf Silent wollten doch alle die da in den Gasthaus sind am Freitag schon kommen.“ Was heisst denn hier "Bis auf Silent.." Du hast mir doch Auge in Auge gedroht das ich gefälligst schon Fr bei dir aufschlagen soll, damit wir uns da in der Kneipe geflegt die Kante geben können. Ich komme Fr .... und zwar mit zwei Sigmas!! (funktionstüchtige, Mittag rum) @Coltracer, extakt das gleiche hatte ich auch schon. Neuer Bremssattel und nur die Handbremse da ging beschiss…
-
Easy Rider
TheSilent - - Fremdmarken
Beitragachja die... bricht da auch alles zusammen, unter der Erde? an der A59 hab ich mal gewohnt, allerdings am ganz anderen Ende der Wurst. (Monheim)
-
Easy Rider
TheSilent - - Fremdmarken
BeitragAha, A40 nehm ich mal frech an.... na dann wüsch ich dir schönes Wetter (und immer ne verdammte Lücke) (und am Ende einen Bericht über die elektromobile Weltsituation (in legendärer Qualität) )
-
Leuchtmittel Cockpit
Beitragfür die Schalter solltest du die von Conrad.de nehmen, die haben 60mA und sind heller. such microlampe 0,7W oder so
-
Du sollst doch keine kleinen Mopedfahrer ärgern
-
Zitat von Shadows of History: „Habe den Punkt 4 gerade abgearbeitet. Lampe leuchtet nicht. Dann kann es ja nur das Relais sein, oder?“ ..oder kein Plus an Pin3 ..oder keine Masse an Pin5 ..oder keine Verbindung Pin2 zur Birne - messe Pin3 gegen Masse - verbinde Pin2 mit Pin 5 ... und halte dich von Pin3 fern
-
Drehzahlschwankungen
Beitragna dann dreh die Luftschraube rein bis er auf 700 dreht, und dann noch ne halbe weiter rein, fürn Regelbereich. Das passt so etwa. Und dann gucken ob alles passt.... oder auch nicht
-
Drehzahlschwankungen
BeitragZitat von Sigma91: „D beträgt Ca 700 und auf Stellung P Ca 1100.“ 1100 ist eindeutig falsch wenn der Motor warm ist. hier würde ich ansetzten. Die Leerlaufdrehzahl auf P oder N beträgt 702 Um. und auf R,D,2,1 658 Um. So ist das nun mal, es ist sehr niedrig, und wenn alles hinhaut kann man auch erkennen, das das SG versucht diese Drehzahlen zu erreichen. Nach meiner Korrektur macht er das jetzt bei mir auch, und es haut einwandfrei hin. (Und "nach" dem neu anlernen schwankt da auch nix mehr)
-
ich würde mich mal informieren welches Relais ich ziehen muss, damit der Lüfter Ruhe gibt. Das ist dann schnell geändert. Und auf der BAB würde ich ihn aus lassen, der kühlt auch so mehr als genug, wenn du es nicht extrem krachen lässt. Stau oder Stop and Go ist was anderes, wenns länger dauert. Aber das sieht man ja. Unter gewissen Bedingungen fährt ein Sigma auf der BAB sogar auch vollkommen ohne Kühlwasser, ohne das die Temp-Nadel über 10Uhr geht.
-
Zitat von Shadows of History: „Ihr könnt den LLR auch anders rum testen. Schraub mal nicht ne halbe Umdrehung rein, sondern ne halbe Umdrehung raus. Wenn er ganz ist, korrigiert er den Wert wieder auf seine 700. Wenn er nicht mehr geht, bleibt die Drehzahl erhöht.“ Das stimmt aber nur teilweise. Wenn du die Schraube soweit rausdrehst das der LLR komplett zu macht, dann erhöht sich die Drehzahl doch. Das ist ja auch der Irrglaube, das man an der der Schraube die Leerlaufdrehzahl einstellen könnte…
-
hab geguckt, aber keine Dichtung gefunden. Aber den LevelSensor schon ( unter engine electrical, da hab ich natürlich zuerst gesucht ) Vielleicht ist das Ding auch nur mit Dichtpampe eingeklebt... wer weiss Zeitdings weiss ich nicht ... muss ich länger suchen, morgen oder so sah das nicht aus wie ein Relais?? scheiss Alzi...
-
Zitat von Pajero_V20: „Beim Pajero ist die auch temperaturabhängig und über ein Relais ist rechten Fußraum geschaltet. Heist, kein Öl drin und Motor kalt = Lampe aus“ Beim Sigma ist da sogar noch ein 20sec Zeitglied drin, damit die Birne nicht angeht wenn das Öl bischen plätschert. (ein toller Wagen. was? ) Aber wenn es nicht die Lampe ist, dann ich das ne umfangreiche Sucherei, Lampe , Geber, Verkabelung oder eben diese Zeitdingens. (hat das der Kombi überhaupt??? meiner hat's )