Drehzahlschwankungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Drehzahlschwankungen

      Brauch Eure Hilfe, kfz: f10 24V AT. ich hab das Problem, dass die Drehzahl während der Fahrt ab und zu mal kurz schwankt. Den LLR habe ich durchgemessen, alle Werte sind gleich. Die drosselklappe wurde gereinigt vor einiger Zeit. Zündkerzen und Zündkabel und luftfilter sind neu. Leerlaufdrehzahl im Stand auf
      D beträgt Ca 700 und auf Stellung P Ca 1100. Verbrauch ist normal.

      Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Robert
      Sigma mit 3L V6! Gibt es was besseres? Nein!

      Sigma91 schrieb:

      Brauch Eure Hilfe, kfz: f10 24V AT. ich hab das Problem, dass die Drehzahl während der Fahrt ab und zu mal kurz schwankt. Den LLR habe ich durchgemessen, alle Werte sind gleich. Die drosselklappe wurde gereinigt vor einiger Zeit. Zündkerzen und Zündkabel und luftfilter sind neu. Leerlaufdrehzahl im Stand auf
      D beträgt Ca 700 und auf Stellung P Ca 1100. Verbrauch ist normal.

      Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Robert
      zufälig Klima an auf ECO???
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ja die zeit davor. Und dann kamen beim fahren die kurzeitigen schwankungen. Als es das erste mal auftrat war es extrem. Danach wenn ich mal fahr ist es nur einmal kurz. Und am letzten we als mein dicker aufn parkplatz stand war ne pfütze unterm auto und es war wie wasser mit einen ganz leichten salzgeschmack, es tropfter aus einer schrägen plasteröhre raus ;(
      Sigma mit 3L V6! Gibt es was besseres? Nein!
      Das wird Kondenswasser der Klima sein...........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Aber sowas von normal !!!!!!!!!

      Sämtliche Leitungen (auch wenn sie noch so gut isoliert sind) gefrieren doch außen und dann tauen sie wieder ab und daher tropft dann dieses Tauwasser / Kondenswasser ab..........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      R12
      german.refrigerant-manufacture…r_conditioner-853494.html

      und

      R134
      german.refrigerant-manufacture…hane_hfc_134a-631529.html


      Beschreib mal die Schwankungen etwas näher.
      Bei welchen Drehzahlen, geschwindigkeit, Schiebebetrib, gasbetrieb oder gleichbleibende geschwindigkeit usw.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Sigma91 schrieb:

      Es tritt bei jeder geschwindigkeit auf. Drehzahl zb bei 2000 zittert den 2 - 4 mal so bis auf 1500 umdrehungen
      Mir dem kann ich jetzt genausoviel anfangen wie von anfang an. Nur das es jetzt zittert.........mußt du schon genauer beobachten und die punkte die ich oben geschrieben hab mit einbeziehen.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Sigma91 schrieb:

      D beträgt Ca 700 und auf Stellung P Ca 1100.



      1100 ist eindeutig falsch wenn der Motor warm ist. hier würde ich ansetzten.

      Die Leerlaufdrehzahl auf P oder N beträgt 702 Um.
      und auf R,D,2,1 658 Um.

      So ist das nun mal, es ist sehr niedrig, und wenn alles hinhaut kann man auch erkennen, das das SG versucht diese Drehzahlen zu erreichen.

      Nach meiner Korrektur macht er das jetzt bei mir auch, und es haut einwandfrei hin.

      (Und "nach" dem neu anlernen schwankt da auch nix mehr)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      na dann dreh die Luftschraube rein bis er auf 700 dreht, und dann noch ne halbe weiter rein, fürn Regelbereich. Das passt so etwa.

      Und dann gucken ob alles passt.... oder auch nicht
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Sigma91 schrieb:

      So, habe heute die schraube mal so weit reingedreht das er auf der richtigen drezahl läuft
      Wer hat den die den rausgedreht :whats :whats :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: