Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 108.
-
Und die Tankrohre im Radhaus vom Schlamm befreien und neu versiegeln! (Brunox) Man kommt zwar besch**** ran, tut aber not. Den Rost am Tankstutzen würde ich mit Rostumwandler 3-4 mal einjauchen, auch von hinten und nach ca einer Woche mit Fluid Film stabilisieren. Lackieren ist dann aber nicht mehr! An der Stelle störts ja nicht. Du musst aber schnell handeln ehe der Rost in die Seitenwand kriecht.
-
Die Batteriehalterung, das leidige Problem
Axel - - Galant EA0
BeitragNu mecker mal nich! Ich musste auch das eine oder andere mal schmunzeln beim lesen. Aber jeder legt doch selbst seine eigenen Prioritäten fest, oder? Die Batteriehalterung wäre mir sowas von egal, die Haubenstange sowieso, aber ich bin ja nicht @Proxy.
-
Batteriepolklemmen
Axel - - HiFi / Car-HiFi
BeitragAuch wenn es jetzt völlig OT ist. Ich glaub die haben damals ne Horde pickliger Jungingineure auf den Galant losgelassen die ihren spätpubertierenden Spieltrieb auslassen durften. Bestes Beispiel: die FH Steuerung. Sowas bescheuertes ist mir noch nie untergekommen. Ach ja, die Franzmänner machen ja heute noch sowas. Die Designer scheinen ja immer noch son Zeug zu nehmen...
-
Batteriepolklemmen
Axel - - HiFi / Car-HiFi
BeitragDiesen Anlernquatsch gibts beim Sigma wohl nicht. (Gehört beim ET 2012)
-
Die Batteriehalterung, das leidige Problem
Axel - - Galant EA0
BeitragFazit: "Baue nie den Batteriehalter aus!" Ernsthaft, ich würde das da reinsprühen. (Brauche auch mal wieder was von dem Zeug)
-
Die Batteriehalterung, das leidige Problem
Axel - - Galant EA0
BeitragIch denke mal, wenn Du irgendwann den Rosthaufen wegfegst, wird der Batteriehalter inmitten liegen.
-
Die Batteriehalterung, das leidige Problem
Axel - - Galant EA0
BeitragEin neuer rostet aber auch.
-
Die Batteriehalterung, das leidige Problem
Axel - - Galant EA0
BeitragDiese Rostumwandler trocknen alle viel zu schnell um den Rost in der Tiefe umzuwandeln. Bei mir hat noch nie einer dauerhaft Rost verhindert bzw eliminiert. Selbst Fertan nicht. Mein Hoftor (letztes Jahr damit behandelt) blüht schon wieder. Im Internet gibts zu Cola verschiedene Meinungen. Auch wird von Essigessenz, Citronensaure berichtet. Bei Phosphorsaure wird zu einer 25 % igen Lösung geraten. Brunox hab ich noch nie probiert, kann dazu nix sagen.
-
Die Batteriehalterung, das leidige Problem
Axel - - Galant EA0
BeitragÜber nacht, besser 24h in Cola einlegen. Kein Witz! Damit phospatierst du das Blech und winzigste Rostnester werden eleminiert. Phosphorsäure wäre zwar besser, aber Cola ist billig und sofort verfügbar. Vorm Lackieren abwaschen sollte eh klar sein.
-
Klimaanlage
BeitragEs gibt 2 ganz praktikable Lösungen um Gerüche aus der Klima zu minimieren. Ganz weg bekommste die, je nach Wetterlage nicht. 1. Einfach die Klima immer laufen zu lassen! Besonders im Sommer. Es ensteht jede Menge Kondenswasser das am Verdampfer entsteht. Stellt man jetzt das Auto ab, hat man den idealen Nährboden für Pilze und son Zeug am Verdampfer. Das stinkt dann. Wenn man die Klima immer an lässt, wird der ganze Dreck weggespült. 2. Im Sommer die Klima ca 10 Km vor abstellen aus machen. Dan…
-
So, Geheimnis des Kästchens ist gelüftet Es ist ganz einfach und ich hab wieder mal viel zu kompliziert gedacht. Die Schaltung reicht einfach nur den Blinkcode der Innenraumleuchte, in Abhängigkeit der ZV, an die Blinker weiter und schaltet sich nach 4 sec aus. Eigendlich genial. Es gab ja immer schon Ideen die Innenraumleuchte als ZV-Blinker zu benutzen. Scheiterte ja immer daran dass die Blinker bei Tür auf dann dauerleuchteten. Einfach die ZV Signale mit ner Zeitstufe verknüpfen - fertig... A…
-
Sorry, ich hab so lange gebraucht die Platine wieder aus der Wand zu popeln. Spass beiseite. Tut mir leid, bin die letzte Zeit echt nicht dazu gekommen weiter zu machen. Morgen setze ich mich nochmal hin und versuche noch was. Das Problem ist, das niemand weiss wie das mal angeschlossen war. Ich war sogar bei Mitsu und wir haben gemeinsam rumgerätselt. Nicht mal in den Datenbanken der Werkstätten fanden die was. Das Platinenlayout gibt mir auch Rätsel auf. Da sind Schaltungsteile drauf die keine…
-
Fragen und Antworten zum Thema: VR4 Motor-Umbau Lackierung und Konservierung meines Galant
Axel - - Galant EA0
BeitragJa sorry, ebend nochmal nachgeschlagen. Ist natürlich ein Teilegutachten. Hatte ich auch vom Schnieder und als ABE im Gedächtnis. Weil da von Eintragung bei der "nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fzg Halter" drin steht und für mich als faulen Sack das praktisch mit einer ABE gleichkam. Es gibt für diese Bremse keine ABE!
-
Fragen und Antworten zum Thema: VR4 Motor-Umbau Lackierung und Konservierung meines Galant
Axel - - Galant EA0
BeitragEintragung kannste auch sein lassen. Der (überpenible) Tüver hats bei mir auch nicht gesehen dass da ne Outlander Bremse drin ist. Zur Not habe ich ne ABE für die Rallyart Umrüstbremse hier. Das war damals nix anderes. Wurde nur wegen mangelndem Interesse nicht mehr angeboten.
-
Eins vorweg, sieht nicht so gut aus. Es geht garnichts! Plus. Minus, Blinkerkreise und die Signale der ZV auf und zu hab ich schnell gefunden. War so wie vermutet und schon gepostet. ZV auf und zu werden unerwartet mittels Dioden "gebündelt", also als ein Signal, auf den 4583 gegeben. Woher "weiss" also die Schaltung ob auf oder zu befohlen wird? Eigendlich sollte es beim schliessen 2x Blinken, beim öffnen 1x. Vielleicht kann das das Modul garnicht. Bekannt ist auch die "NOBLINK" Funktion. Also …
-
Jo, kann er machen. Mehr als kaputt machen kann ich es auch nicht Scherz beiseite. Das einzige was man schlimmstenfalls töten könnte wären die Schaltkreise. 35 und 26 Cent bei Conrad....soviel habe ich noch. EDIT: Fensterhebersteuerung fällt dev. aus. Dazu müsste man, vorausgesetzt die Kiste könnte das, noch das Fensterheberrelais manipulieren. Das ist standartmässig abgefallen bei Zündung aus.