Bereich um den Tanköffnung ist vom Rost befallen....

      Bereich um den Tanköffnung ist vom Rost befallen....

      Hallo Leute,

      mir ist aufgefallen, dass der Bereich um den Tanköffnung herum leicht vom Rost befallen ist,
      nach diesen starken Winter ist der Rost leider stärker geworden.
      Was kann ich am Besten machen, damit ich den Rostbefall stoppe bzw. verlangsame?
      Mike Sanders nutzt mir hier nicht viel, weil ich folgendes vermute:
      bei wärme wird Mike Sanders kriechen und dann durch den Tankdeckel (Klappe) nach draussen fliegen, wird dann nicht schön aussehen wenn an der Karosserie entlang
      das Zeug sifft.

      Ich weiß nicht wie Brunoxx an dieser Stelle sinnvoll ist, nicht das da irgendwelche gefährliche Stoffe in Verbindung mit Benzin usw. dann entstehen...immerhin
      ist der Tankdeckel hier sehr nah.

      Gruß Jure
      Mazda 6
      Spritwerte
      Schwer zu sagen, weil schwer vor zu stellen.
      Wenn Du ein, zwei Bilder einstellen könntest, dann kömmen wir besser weiter, ansonsten schau ich es mir zum ET gern mal an.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Soll ich schon mal meine Ausrüstung zusammen suchen und dann auf dem ET mich mit der Sache befassen? Da hab ich wenigstens was sinnvolles zu tun! Seit meiner Batteriehalterungsgeschichte bin ich recht schmerzlos geworden.....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      ...ich höre mich nicht nein sagen,
      wobei ich jetzt das Fluid Zeug online bestellt habe,
      Rostumwandler hab ich eh im Keller (das gleiche was Du auch hast),
      Brunoxx hab ich da, Mike Sanders auch....

      btw - sobald schöner draussen ist, werde ich mir den Bereich um die Batterie mal anschauen....
      mir machen noch ein wenig Roststellen im Radkasten vorne sorge, da Richtung Motorraum...
      Mazda 6
      Spritwerte
      Mist!
      Bekannte Persönlichkeiten dieses Forums würden jetzt sagen:
      "Flex das raus und schweiß eine Sigma- Tanköffnung ein!"

      So wie ich das sehe, wird das von beiden Seiten gemacht werden müssen. Und je nach dem, wie das von besagten Seiten aussieht, entscheidet sich, was man machen kann/ muss.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Und die Tankrohre im Radhaus vom Schlamm befreien und neu versiegeln! (Brunox)
      Man kommt zwar besch**** ran, tut aber not.
      Den Rost am Tankstutzen würde ich mit Rostumwandler 3-4 mal einjauchen, auch von hinten und nach ca einer Woche mit Fluid Film
      stabilisieren. Lackieren ist dann aber nicht mehr!
      An der Stelle störts ja nicht. Du musst aber schnell handeln ehe der Rost in die Seitenwand kriecht.
      Aaah, das Problem hab ich auch bei meinem Colt. Ich müsste meine hinteren Achsträger mal prüfen lassen. Ich will den Colt erhalten, aber wenn die bald die Hufe hoch machen, brauch ich über Rostbeseitigung auch nicht mehr nachdenken.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Dann muss Jure aber mal nach Sachsenbrunn fahren, weil in Stuttgart dürfte das unbezahlbar sein.....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      ...wenn bloß der Regen aufhören würde.... könnte ich wenigstens den Rad abmachen und schauen wie es da im Radkasten innen aussieht.
      Aber so kannst echt knicken. Vielleicht schauen wir uns das mal am ET zusammen an.
      Fluid Zeug ist bestellt, ist momentan nicht lieferbar (hab den Link von Icke genommen),
      wird wohl noch 2-3 Tage dauern.

      Regen off - Sonne on.
      Jure läuft draussen und macht ein paar Bilder aus dem Kofferraum.
      Naja - sieht nicth so schlecht aus, Danke an den Tipp für die Tankstütze, da habe ich schon vor 2 Jahren was gemacht und Brunoxx eingesprüht.
      Hab gleich 3 neue Dosen gekauft.

      Frage: wenn ich am Unterboden was mit Brunoxx behandle und dieser dann trocknet - kann ich dann den Unterbodenschutz drauf machen oder lieber nicht?
      Will nicht unbedingt den Rost mit Unterbodenschutz überschmieren, dass bringt auch nichts....

      anbei ein paar Bilder...
      Bilder
      • DSC01022.JPG

        80,47 kB, 800×1.067, 26 mal angesehen
      • DSC01023.JPG

        144,49 kB, 800×1.067, 22 mal angesehen
      • DSC01024.JPG

        97,11 kB, 800×1.067, 22 mal angesehen
      • DSC01025.JPG

        121,57 kB, 800×1.067, 21 mal angesehen
      • DSC01026.JPG

        37,74 kB, 800×600, 17 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jure“ ()

      Das sieht wirklich noch gut aus,hätt ich nicht gedacht.
      Dieses Teil gibts beim Händler zumindest für den Cari ,knapp nen Hunni.
      Bei mir ist schon neben der Dichtmasse ne 5mm Rostnaht zu sehen,dafür siehts am Tankdeckel besser aus.

      Da fängts so langsam an,schade das die Rückseite nicht zu sehen ist.
      Bilder
      • DSC01025.JPG

        150,4 kB, 800×1.067, 29 mal angesehen
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Wenn Brunox Epoxy durchgetrocknet ist (mindestens 24 Stunden), dann ist Brunox sowas wie eine Grundierung. Im Zweifel kannst Du Rostschutzgrundierung aus der Dose (z.B. von Holts) drauf sprühen und nach Trockung Unterbodenschutz drüber.

      Der Tankstutzen sieht von innen ja noch ganz gut aus. Ich würde den losen Rost beseitigen und dann alles mit Rostumwandler fluten. Und das Nass in Nass mehrfach und dann lange trocknen lassen. Danach Brunox drauf und trocknen lassen, dann Rostschutzgrundierung und gegebenfalls danach richtigen Lack.
      (PS: Den "richtigen" Lack kannst Du Dir auch anmischen und in eine Spraydose füllen lassen, hinter der Tankklappe sieht man das eh nicht, und mit Klarlack drüber wirds zukünftig besser als ab Werk.)
      Wichtig sind die Trocknungszeiten.

      Zusätzliche Infos sind hier:
      Lackecke
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      okay, schon mal Danke für die Hinweise.

      Ich werde mich dann mit Euch am ET genauer unterhalten müssen.
      Momentan hab ich das Zeug eh nicht komplett da und so schlimm sieht das ganze momentan nicht aus,
      habe jetzt schon 2 Schichten Rostumwandler drauf gemacht.
      Mazda 6
      Spritwerte
      EDIT - Fragen wegen Unterbodenschutz:

      Guten Morgen.

      Welche Empfehlung habt ihr für den Unterboden, nach dem ich die rostige Stellen mit
      Brunox behandelt habe?
      Eher was auf Wachsbasis von Würth
      z.B. das hier: ebay.de/itm/3-X-500-ml-WURTH-W…n-Schweller-/250989704358

      oder von Teroson in schwarz
      ebay.de/itm/Unterbodenschutz-S…483d3217ea#ht_1663wt_1162

      was ist besser, was hält länger....
      hat jemand irgendwelche Erfahrungen?
      Mazda 6
      Spritwerte
      Soo... mal den Tread auffrischen.... nach dem ich entschieden habe – hier muss was gemacht werden – habe ich erstmal im Netz all die Teile besorgt wie von Euch empfohlen wurde:

      - Unterbodenschutz auf Wachsbasis von Liqui Molly (2,5 Dosen verbraucht)
      - Fluid Film (2 Dosen verbraucht)
      - Brunox Epoxy (3 Dosen verbraucht)
      Ein erfahrener Meister hat dann – zusammen mit mir – sich die Zeit genommen und hat das ganze durchgeführt. Gedauert hat das ganze ca. 2h, da wir zwischendurch auc h Pause wegen Trockenheit von Brunox sowie Gestank aufhören müssten.
      Empfehlenswert – eine Schutzmaske für die Nase und Atemwege.
      Erst wurde mit einer Bürste grob der Rost weggekratzt. Dann mit Brunox wurden alle Teile und vor allem der hintere Bereich des Autos – gleichmäßig eingesprüht. Teilweise habe ich hinten links + rechts die Gummis (Öffnungen ) vom Kofferraum weggemacht, da kam auf jeden Fall mal ein Strahl Wasser raus. Nach ca. 1h Brunoxorgie, wurde dann der komplette Unterboden sowie teilweise hintere Radkasten (vordere mache ich dann im Herbst) mit Unterbodenschutz von LM eingesprüht. Das Zeug stinkt wie die Pest, hier wäre eine Grube im freien Sinnvoll! Nach dem auch das durchgeführt wurde, habe ich die Hohlräume mit Fluid Film eingesprüht. Das Zeug riecht ein wenig, aber nicht dramatisch, im Innenraum ist es kaum zu spüren.

      Dank den Hinweis von Axel habe ich vor allem die Tankstütze (den dicken und den dünnen) mit Brunox und dann mit LM Spray behandelt. Hier hoffe ich das kein Rost mehr kommt.

      Ein paar Bilder konnte ich schießen, aber da ich eh schmutzige Hände hatte und das Zeug teilweise getropft hat, wollte ich nicht das noch mein Handy Schaden davon trägt....

      Danke an TD, Proxima, Hedges, Axel und all die anderen für die Ideen, Hinweise sowie Ratschläge!
      LG Jure
      Bilder
      • DSC01067.JPG

        173,54 kB, 640×853, 20 mal angesehen
      • DSC01068.JPG

        70,62 kB, 480×640, 19 mal angesehen
      • DSC01069.JPG

        347,36 kB, 1.200×1.600, 22 mal angesehen
      • DSC01070.JPG

        225,82 kB, 900×1.200, 18 mal angesehen
      • DSC01066.JPG

        288,5 kB, 900×1.200, 20 mal angesehen
      Mazda 6
      Spritwerte