Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 108.
-
Innenraum Lüfter ausgefallen
Axel - - Galant EA0
BeitragWas issn draus geworden?
-
Innenraum Lüfter ausgefallen
Axel - - Galant EA0
BeitragWas ich vergessen hatte, den Inneraumlüfter bekommt man auch soweit demontiert um die Kohlen zu wechseln. Aber so wie ich den Uwe kenne hat der bestimmt so 2-3 Ersatzlüfter zu liegen. Ich wusste ja nicht dass der Galant noch so oft bewegt wird. Dachte der steht nur. 80 Oktan ist doch gut. Ich kenne aus dem ehemaligen "Bruderland" max 79 iger... Hoffe die kippen ihr Essen nicht in den Tank. Unser Alk für den Sprit kommt ja nicht in grossen Mengen von hier. Lassen wir das.
-
Innenraum Lüfter ausgefallen
Axel - - Galant EA0
BeitragGrüß Dich Uwe!! Ich staune ein bisschen über diese Ähem, Anfängerfrage. Du solltest keine Biospritverseuchte Plörre in den Galant tanken wenn der lange steht. Also auch keinen E5 Sprit. Der Bioalkohol ist Nährboden für allerlei Einzeller und Pilzchen die den Sprit in Halb, - Jahresfrist versauen. Volltanken ist auch Pflicht wegen Korrosionsschutz des Tankes. Standplatten vermeidet man wenn der Wagen auf dicke Styroporplatten unter den Rädern geparkt wird. Zum Lüfter: Der Vorwiderstand ist keiner…
-
Federbruch Vorderachse?
Axel - - Space Star 1
BeitragWenn ne Feder gbrochen ist, ist er auf einer Seite ungewollt tiefergelegt. Zwar nur ein bisschen, aber sichtbar. Hat der Space Star MacPherson Vorderachse? Wenn ja, dann knackts beim Lenken da ja die Federreste gegeneinander arbeiten. Vielleicht ist ja in jener Nacht nur ein "Facharbeiter" in der Nähe geplatzt
-
15 Galante Jahre sind vorbei
Axel - - Fremdmarken
Beitragmitsu-szene.de/index.php/Attachment/8482/ mitsu-szene.de/index.php/Attachment/8485/ mitsu-szene.de/index.php/Attachment/8483/ mitsu-szene.de/index.php/Attachment/8484/ Und meine "Erinnerungsecke" mitsu-szene.de/index.php/Attachment/8486/
-
15 Galante Jahre sind vorbei
Axel - - Fremdmarken
Beitrag15 Galante Jahre sind vorbei Da ja Mitsubishi keinen schicken Kombi gedenkt auf die Beine zu stellen und mein Galant es vorzog der geplanten Obsoleszenz zu folgen (Rost) hab ich mich auf die Suche nach was neuem gemacht. VAG ging garnicht. Alu Motoren mit fragwürdigen Zylinderinnenbeschichtungen, keine echten Automatiken am Start. So ist es ein Stern geworden. 250 iger C-Klasse T Modell mit 204 PS Diesel, 7 Gang Automatik, in Dunkelblau. 3 Jahre alt, 15000 TKm auf der Uhr. AMG Backen vorne und 1…
-
Karosserieöffnungen im Innenraum versiegeln
Axel - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragDa ja Mike Sanders kriecht, kommst irgendwann auch aus den Öffnungen und unterwandert alles Klebzeugs. Selbst wenn du das Originalmaterial bekommst, es fällt ab. Ist hier was passendes bei? Korrosionsschutz Depot, Stopfen.
-
Tank aufbereiten.... Unterbodenschutz entfernen....
Axel - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragGehts hier noch um ne Bitumenschicht von ca 0,2 mm oder um ne Lebenseinstellung?
-
Tank aufbereiten.... Unterbodenschutz entfernen....
Axel - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragU-Schutz entfernen Klick Tank danach schützen: Blattvergolden Sorry Uwe, ich bin mal wieder gemein. Ist nicht so gemeint!
-
Entstörkondensator an Lichtmaschine?
Axel - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
Beitrag2,2 µF Sieht doch netter als "mü" aus!
-
Entstörkondensator an Lichtmaschine?
Axel - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragDer Kondensator hat 2,2 mükro Farad. (ich find das mü Zeichen gerade nicht ) Abrissfunken gibts in einer Drehstromlima nicht. Da ist kein Kommutator drin, nur Schleifringe. Aber dafür Oberwellen von der Sechspulsschaltung vom Drehstromgleichrichter. Africa Twins "wackeln" ja mächtig vom Zweizylindermotor wenn ich mich richtig entsinne Samt der am Motor fest angebauten Lima. Wenn da die Kohlen springen gibts Stromsalat im Bordnetz. Der massive Einsatz von Freilaufdioden und Kondesatoren lassen da…
-
Entstörkondensator an Lichtmaschine?
Axel - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragErfahrungen dazu hab ich keine. Aber der Kondensator schliesst höherfrequente Ströme nach Masse kurz. Soll er zumindestens. Ich gehe davon aus dass mindestens 80 % aller noch verbauten Kondensatoren zerkocht/gehimmelt sind und als blinde Passagiere unterwegs sind. Vielleicht waren die damals sogar mal nötig, als die Autoradios noch oldscool ohne viel brimborium ihren Lebenssaft aus dem Bordnetz bezogen. Heutige Carhifi Technik hat im Netzteil mindestens einen Mikrokontroler und ein ganzes Heer a…
-
Warum so schlechten Empfang?
Axel - - HiFi / Car-HiFi
Beitrag@Anaconda, dankeschön! Uwe, ich hab nur die hintere Leiste, den vorderen Angstgriff und die Beifahrersonnenblende abgebaut. Dann den Himmel ein bisschen runtergezogen und die neue Leitung mit nem Kabel Einziehband über den Himmel geschoben. Dann durch die A-Säule, übers Handschuhfach zum Radio. Das alte Kabel bleibt einfach drin.
-
Warum so schlechten Empfang?
Axel - - HiFi / Car-HiFi
BeitragIch puste hier mal den Staub weg... Kurzzeitig hatte ich ja wieder super Empfang, der langsam immer wieder schlechter wurde. Hab viel gesucht und alles mögliche ausprobiert. (Adapter getauscht, Antennenverstärker auf ACC gelegt usw. Nix, keinen Erfolg. Gestern hab ich eine neuen Antennenleitung reingeworfen----das wars! Obwohl die originale Durchgang hatte, (rein Ohmsch) ist die wohl im laufe der Jahre so schlecht in der Isolierung geworden dass die jetzt wohl eher ein kondensator ist.
-
Bastel dir doch ein 12 V Lämpchen mit zwei Kabeln dran. Einen Draht auf Masse, den anderen in den Stecker am Kompressor reinklemmen. Der Stecker muss aber im kompressor bleiben. Damit kannste bequem gucken wie die Magnetkupplung angesteuert wird. Achso, die Temperatur am Klimateil muss auf minimum stehen damit die Klima volle Leistung arbeitet und der ganze Regelkrams zur Temperatursteuerung des Innenraums augeschaltet ist.
-
Deckt sich nicht mit den Angaben des TE. Erst lief die Anlage für 10 min. Da wars noch relativ kühl in D. Dann lief sie 30 Km, während der Fahrt. Klar, Verflüssiger wurde vom Fahrtwind umströmt. Falls der Lüfter nicht läuft. Jetzt, bei der Affenhitze steigt sie gleich aus. Nur morgens und evtl abends, wo es noch nicht so heiss ist geht sie kurz. Leider wissen wir nicht obs beim Fahren oder stehen ist. Deshalb meine Frage nach dem Lüfter. Wenn die Anlage überfüllt sein sollte, schaltet der Hochdr…
-
Das ist ein optischer Sensor. Wenn die Sonne drauf steht wird nur die Lüfterdrehzahl erhöht, bzw im Schatten verringert. Drück noch mal die Stecker im Klimabedienteil nach. Speziell der etwas breitere geht recht schwer rein. Muss richtig klacken beim einrasten. Bei dem sitzen die Sensoren drauf. (Aussentemp, Fotozelle, Kühlwassertemp, Heizungskanaltemp; sowie alle Potis der Stellantriebe. Der andere Stecker ist zuständig für Stromversorgung und alle Motore der Stellantriebe.