Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 97.
-
Ich werde erstmal eine Bastelaktion starten dürfen, um den Anschluss zu frickeln. Hinter der Verkleidung hängt das: 20240906-174545.jpg Da ist ein originaler Stecker, der an einen Philips Steckeranschluss verbunden ist. Ist der Mitsubishi Signal - Ausgang Stecker (wei9) kompatibel mit einem Standard? VG, Florian
-
Zitat: „Dann mach einfach was hier beschrieben ist:“ Ja, aber Nein! Das ist absolut imposant, was Du da gemacht hast. Aber aus diesen Vorhaben bin ich schon ausgestiegen. Davon bin ich geheilt, auch wenn ich den Ansatz dahinter nachvollziehe. Ein nues Radio und vielleicht ein paar neue Brülltüten müssen reichen. So weit fahre ich auch nicht mehr. Ich habe sehr gute Kopfhörer mit einem exzellenten aktiven Noise Cancelling. Da kommt keine Audioanlage heran. Außerdem mache ich erst die komplette T…
-
Aloha, (an die 3 die immer da sind ) Ich möchte mein hochmodernes Alpine Radio von vor vielen Jahren in den Pajero spaxen, weil das was drin ist kaum noch was macht. Jetzt gibt es nirgendwo mehr die Adapter und ich habe bei der Hitze einfach keinen Bock zu löten. Gibt es irgendwo die passenden Adapter die auch funktionieren? Ich mag einfach nicht mehr Zeug kaufen, was dann nicht funktioniert und muss wieder zur Post rennen. Dann nötigt mich meine Frau auf dem Weg einzukaufen, was ich nicht will.…
-
Da stimme ich Dir komplett zu. Hinsetzen, anschauen nachdenken und verstehen. Dann wird es schon. Habe ihn gestern über die Autobahn gejagt und ja, er ist dann doch nicht sooo lahm. Kommt dann irgendwann. Meine Erinnerung ist wahrscheinlich arg verfälscht, wei ich den mit 19 gefahren habe und da war es Granate. VG
-
Zitat: „(Weil Du wirst nicht glauben, was für "Profis" wir hier schon hatten...“ Das glaube ich Dir gerne. Das ist in den anderen Foren nicht anders. Sehr große Worte - wenig Taten. Ich bin von der Ausbildung her Geisteswissenschaftler und nicht unbedingt der typische Schrauber. Allerdings habe ich ein sehr großes technisches Interesse und verstehe auch die Zusammenhänge und kann auf Funktionen schließen. Als ich zum ersten Mal einen Motor zerlegt hatte habe ich so lange nachgedacht, wie alles …
-
@nargero Ja und nein. Die Amis sind simple Urzeittechnik aus der man viel Spass rausholen kann. Aber ja, nicht ohne Grund habe ich die Corvette verkauft. Und wenn man den Motor von Grund auf neu aufbaut, mit Teilen die halten, dann macht das schon Gaudi. Der hatte am Ende 900NM bei 4500rpm, das hat Spass gemacht. 4n9FVBZTIMG-20181103-WA0005.jpg Meine Vette und ich. IMG-20190512-WA0000.jpg Nach dem Stroken habe ich eine eletronische Fuel Injection verbaut. Die Kennfelder habe ich in dem frei prog…
-
Zitat: „Und dann sind wir wieder bei dem Thema: Warum sich unnötig Arbeit machen und neue Fehlerquellen schaffen... ;o))“ Aus dem selben Grund warum in den Motor der Corvette von sehr gesunden 454 cui auf 502 cui gestroked habe. Oder die Harley von 96 cui auf 146 cui. Weil es geht und derbst geil ist. Die Corvette war danach freilich nicht mehr so recht zum cruisen geeignet und sie trachtete mir st#ndig nach dem Leben, aber wer tut das nicht Nee, ohne Scheiß, ich schraube nunmal gern und habe F…
-
@Pajeid Hat gefühlt keinen Unterschied gemacht. Werde mich mal an alles was das verursachen kann ranmachen. @nargero Dit wees ick, wa. Ist mein 31. Auto und ich bin fair beim vergleichen. Ich erinnere mich an den kurzen 3000, handgerissen, das war 1999. Der war in der Erinnerung spritziger. Kann aber auch sein, dass ich senil und dement bin. Zuviel schlechtes Bier getrunken. Er ist mir dennoch zu träge, da müsste mehr kommen. Hauptsächlich interessiert mich, ob der technisch 1A ist, nicht ob der…
-
Ich sitze gerade bei der KFZ Zulassung, nach bestandener HU und lache laut. Gute Atmosphäre hier und mir wurde substanziell geholfen. So macht das Spaß. Mein Fazit, ich baue einen neuen Viskolüfter ein. Der alte scheint mir ein zu hohes Schleppmoment im kalten Zustand zu haben. Das mit dem E-Lüfter gebe ich dennoch nicht auf :). Da habe ich einfach zu Gute Erfahrungen gemacht. Schritt 1 ist aber ein neuer Visko. Beste Grüße
-
Bremse entlüften 3.5 24V
BeitragFinales Update: Er bremst jetzt hervorragend. Komme gerade von der bestandenen DEKRA. Beim entlüften folgende Reihenfolge: HR, HL dann ganz wichtig - Bremskraftverteiler vor der HA entlüften. Nippel hat SW10. Dann VR und final VL. Es hat geholfen zwischendrin mal zu fahren (wenn er noch bremst!!). Beim Fahren ordentlich mit dem Pedal arbeiten. Beim nächsten Entlüften wieder gleiches Spiel. Für das Reservoir habe ich mir einen Adapter für Überdruckbehälter geholt. Diesen Behälter habe ich mit 2 L…
-
Hier geht's ja ab. Wie gesagt, ich rede nur aus eigener Erfahrung. Visko wäre zB bei der Corvette unmöglich gewesen, weil man da gar nicht die Drehzahl erreicht, um genug Luftvolumen durch den Kühler zu bekommen. Den Kühler hatte ich da auch extra angefertigt, mit passender Abdeckung und und und. Sicher ist Visko bewährt, aber meine Erfahrung ist, dass gute E-Lüfter Systeme Vorteile haben. Das heisst nicht, dass das beim Pajero so sein muss. VG
-
Moin Moin, Es geht schon los Ich rede hier nicht von einem Umbau aus dem Baumarkt, oder das Rausreißen und Implantieren fremder Systeme. Früher habe ich das so gehandhabt, dass 2 Lüfter verbaut werden die von der Leistung passen und an einem passenden Shroud hängen. Bei meiner 73er Corvette hatte ich den Mozir auf 8.2 Liter gestroked, was natürlich erheblich mehr Abwärme produziert hat. Über ein geschaltetes System haben die Lüfter angepasst gearbeitet. Also nicht on/off sondern entsprechend der…