Sigma - deutscher TÜV und österreichisches Pickerl

      Shadows of History schrieb:

      Du willst den Dicken doch jetzt nicht nach D abstoßen. Oder warum willst Du das so genau wissen?

      Ne habe nicht vor meinen Sigma abzugeben.

      Der deutsche TÜV wird in Ösiland nicht anerkannt, da die beiden Organisationen (dt. TÜV und Ösi TÜV) nicht kompatibel sind.

      Ich weiß es so genau, da ich einen österreichischen Käufer hatte. Dieser hat nen Pajero mit neuen 2 Jahren TÜV bei mir gekauft und mußte den Ösi Einfuhrzoll bezahlen und Ösi TÜV machen..........

      Umgekehrt ist das wahrscheinlich auch so, d.h. der deutsche TÜV wird wahrscheinlich auch nicht die österr. technische Überprüfungv (= Pickerl ) anerkennen.
      Das hat nix mit der Prüfung ansich zu tun sondern mit den behördlichen Genehmigungen / Anerkennungen. Das gibt es doch auch in anderen Bereichen - z. B. ein Führerschein aus Simbabwe wird doch in D auch nicht anerkannt. (war nen stark vereinfachtes Beispiel) §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wirklich ausschließlich die behördliche Anerkennung der Prüforganisation im jeweiligen Land........
      Das gibt es auch bei beruflichen Abschlüssen - da werden auch nicht alle anerkannt !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das nennt man Bürokratie, da steckt das Wort Büro drinne, hat also nix mit der Realität draussen zu tun, sondern mit Papier und Sesselpupsern :)

      Was den Führerschein angeht, der muss innerhalb der EU nicht mehr umgeschrieben werden, Schweiz aber schon $finger , warum das mit dem TÜV nicht geht ... siehe oben. Aber man darf ja weiter hoffen, das die Eu das mal regelt im Sinne der Bürger.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Solange sich die Vorteile für die Bürger nach Vorteil anhört wird alles genehmigt. Sollte es aber tatsächlich n Vorteil sein, Wird es Eu weit abgeschaft......oder widerrum soweit verändert das man keinen realen Vorteil davon hat. Man soll nur denken das man es machen kann. Mehr is nicht erwünscht......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Shadows of History schrieb:

      Eigentlich ist das doch alles Unsinn. So verschieden können die Prüfregeln doch gar nicht sein, dass sie im jeweils anderen Land nichts taugen. Vor allem, wenn die Untersuchung gerade erst gemacht wurde...

      Lieber MAT da hast Du im Prinzip recht.
      Aber von derartigem Unsinn gibt es innerhalb der EU noch vieles andere. Die Vielzahl der Bürokraten sollen und wollen halt beschäftigt sein und da braucht man auch national diverse Beschäftigungsfelder. noterror

      fouk schrieb:

      Was den Führerschein angeht, der muss innerhalb der EU nicht mehr umgeschrieben werden

      Träume weiter, lieber fouk, geh doch mal mit einem österreichischen und einem DDR-Führerschein zum Verkehrsamt.
      Da kannst du erst mal, ohne einen Führerschein nach Hause laufen, da die damit nichts anfangen können.

      Deine Aussage trifft nur auf den EU-Führerschein zu und wer hat den, denn schon. In meiner "Generation" kenn ich da nur wenige.

      Und diese Umschreiberei hatte auch Vorteile, ich kenne viel, die dadurch ihren LKW-Führerschein bekommen haben, ohne je eine Prüfung dafür gemacht zu haben.

      inet schrieb:


      In meiner "Generation" kenn ich da nur wenige.



      Und diese Umschreiberei hatte auch Vorteile, ich kenne viel, die dadurch ihren LKW-Führerschein bekommen haben, ohne je eine Prüfung dafür gemacht zu haben.


      Wie geht denn das LKW Führerschein durch Umschreibung des alten Führerscheins auf einen neuen EU Führerschein obwohl man dafür NIE eine Prüfung gemacht hat ??? :thumbsup: :thumbup: :D

      Wenn das so leicht geht komme ich das nächste mal mit dem LKW zu Dir auf Besuch.
      Das hat was mit den unterschiedlichen Tonnage-Begrenzungen der einzelnen Länder zu tun.
      In einem Land durften bis zu 3t mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden, im andern 3,5t
      und wenn man dann mit dem 3,5t-Führerschein gekommen ist, hat man automatisch den nächst
      "höheren" Führerschein bekommen. So hat sich das bis zum LKW-Führerschein "hochgeschaukelt".

      Ich hab noch ganz alte Führerscheine ...

      inet schrieb:

      Ich hab noch ganz alte Führerscheine ...


      Ich auch!
      7,5t.... :D
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      7,5 to + Anhänger mein lieber Uwe !!!!!!!!!!!!!!!!

      Sonst müßte man auch nen extra Führerschein für Anhänger über 750 KG machen............... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 1

      1 Besucher