Manuelle Freilaufnaben

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Manuelle Freilaufnaben

      Moin,
      nachdem ich in einem anderem Forum von manuellen Freilaufnarben gelesen habe und die unter anderem die vorteile von einem kleinerem Wendekreis und auch weniger Spritverbrauch haben sollen wollte ich hier mal nachfragen was ihr zu diesem Thema sagt.
      Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen das diese Vorteile wirklich da sind. Habe ja den Super Select und dachte das ich da im 2h Modus wirklich nur die hinteren 2 Räder Antreibe aber anscheinen ist das nicht ganz so einfach.
      Ich dachte eigentlich auch das der 2H wirklich 2H bedeutet.

      Ich kann nix groß dazu sagen, aber die Vorteile für weniger Verbrauch und das man beim Anhänger rangieren die Sperre auch im 2H reinmachen kann finde ich gut. Den kleineren Wendekreis kann ich mir schwer vorstellen.

      GalantE10 schrieb:

      Moin,
      nachdem ich in einem anderem Forum von manuellen Freilaufnarben gelesen habe und die unter anderem die vorteile von einem kleinerem Wendekreis und auch weniger Spritverbrauch haben sollen wollte ich hier mal nachfragen was ihr zu diesem Thema sagt.
      Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen das diese Vorteile wirklich da sind. Habe ja den Super Select und dachte das ich da im 2h Modus wirklich nur die hinteren 2 Räder Antreibe aber anscheinen ist das nicht ganz so einfach.


      Zu 1)
      Kleinerer Wendekreis ist quatsch. :S

      Zu 2)
      Weniger Spritverbrauch ist richtig, liegt aber im Bereich von 0,1 bis 0,2 Liter, wenn überhaupt. $guck

      Zu 3) Richtig, im 2H treibst du nur die hinteren Räder an. Jedoch werden beim Superselect die vorderen Gelenkwellen (und nur die Gelenkwellen)
      durch die Vorderräder "mitgeschleppt", weil nicht in den Naben getrennt wird sondern am vorderen Diff.
      Durch das "mitschleppen" der Gelenkwellen hat man natürlich einen höchst theoretischen Mehrverbrauch.


      Manuelle Freilaufnaben machen nur Sinn, wenn man in der Untersetzung rangieren will.

      Mehr Infos findest du hier und hier und auch hier ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Klasse, danke für deine ausfühliche Antwort mal wieder.

      Wie komme ich eigentlich beim Automatik in die Geländeuntersetzung? Auf meinem Wählhebel steht zwar 2H-4H-4HLc und auch 4LLc, aber es ist auf dem "Bildchen" kein verbindungsstrich zwischen 4HLc und 4LLc. und ich kann ich nicht weiter schalten als 4HLc. Wie komme ich also ins 4LLc?
      Beim Automatik muss das Fahrzeug stehen, Automatikwählhebel in "N" oder "P", Bremse treten und dann in 4Hlc schalten. Dann den Verteilergetriebeschalthebel runterdrücken und gleichzeitig nach vorn links drücken.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: