Besteht Interesse an einem 3000GT MK I ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      TheSilent schrieb:

      (bei dir muss man doch immer deine Ahnen beleidigen um einen Teil deiner Aufmerksamkeit zu erlangen)

      Ach, soooooo jeht dat. §wirr

      Pass ma uff, duuu, duuu... Verdammt, jetzte fäll mir nüscht ein wat man hier schreiben darf...


      Mach de Klima janz und lass die da wo se hinjehört...


      Hast DU mir nu jehört????? §grrr
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sole, gestern nach Zahnriemensatz, Wasserpumpe, Zündkerzen und alle Ölwechsel, (das nötigste, damit ich den GT erst mal zum Lacker fahren und dort stehen lassen kann) nun n doch ernüchterndes Resultat.

      Kardanwelle 1,5cm Spiel im hinterachsdiff, daher Schläge beim anfahren und abbremsen. Man kann das Diff zwar etwas einstellen, aber so viel nich.
      Kühler leckt nach der ersten Fahrt, Lamellen unten durchgegammelt
      Ausrücklager macht elende Geräusche im Stand
      Blow off Ventil undicht, verliert ca. 2 bar Ladedruck
      Motorlager hinten und Seite links total verschlissen
      ECS Stoßdämpfer hinten rechts läuft aus.
      Ab 5000 Umderehung meldet sich die Öldruckleuchte.
      Vorkats klappern drin rum
      Lima pendelt nur zwischen 12 und 12,7 volt


      Das sind wohl mit die aufwendigsten Sachen welche man erwischen kann. Allein das Getriebe ab ist ja n fest bei den Auto. Hab ich schon mal bei nen roten durch :rolleyes:
      Wirtschaftlich eigentlich n Schlachtfahrzeug. Wenn es nicht so selten wäre....
      Ich werde es zusammen mit den ganzen anderen Kram trotzdem in Ordnung bringen.
      Na, da hast du wohl bis zu den Ellenbogen in die K*cke gegriffen.... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, ich wills nicht übertreiben, aber die Gen1 vom GT ist mittlerweile mindestens 19 Jahre alt.
      Ich bezweifle stark, dass ich bei den anderen im Netz nicht auch die eine oder andere Kacke finden würde, von denen die Besitzer nichts wissen.

      Hauptsächlich schwer beschäftigen tut mich nur das Hinterachsdiff, alles andere gibt es ja überall gut und günstig und macht eigentlich nur viel Arbeit.
      Ich könnte zwar im Netz ein gebrauchtes für 500 kaufen, aber wie schon gesagt, das Jüngste ist 19 jahre alt... Da kommt man garantiert nur vom Regen in die Taufe.

      Und ich muss gestehen, ich hab noch nie n Hinterachsdiff zerlegt oder repariert oder eingestellt oder sonstwas. Ich kenne nur von Bildern was da drin ist, und frage mich was man da einstellen könnte.... Es war einfach in meinen mittlerweile 18 Berufsjahren noch nicht notwendig, ein Hinterachsdiff zu öffnen. ;(
      Und mein Alter? der ist jetzt 50 Jahre in der Branche, und hat auch noch keins zerlegt. Faszinierend.
      Ich weiß ich weiß, vielleicht ist es sogar ganz billig und simpel... aber man soll ja wahnsinnig komplizierte und teure Spezialwerkzeuge zum Gegenhalten und vermessen brauchen, soweit aus irgend ner unverständlich englischen Anleitung sehen konnte ;(
      Frag doch mal Silent ob er nicht Lust auf ein WE in SABRU hat.
      Wenn der Sigma Getriebe und Kupplungen regeneriert, dann kann er auch das Differential, ist auch nur ne Art Getriebe!

      EDIT: Fällt mir grad noch ein, gabs nicht ein Mitsu Werkstattnetzwerk genau für solche Probleme? Kommst Du da noch rein?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Ich weiß ich weiß, vielleicht ist es sogar ganz billig und simpel... aber man soll ja wahnsinnig komplizierte und teure Spezialwerkzeuge zum Gegenhalten und vermessen brauchen

      Naja, jeht so. Bei so einem Auto weis ich das nüscht. Normalerweise gibt es nur 2 Gruppen, die über den Jordan gehen, einmal Kegel/Tellerrad und zum zweiten die Lager. Den Korb mit den Ausgleichsrädern kannste vergessen, wenn der nicht trockengelaufen ist, passiert da nichts dran.

      Und an Spezialwerkreug braucht man beim Pajero ne Messuhr, nen Magnethalter mit Schwanenhals und diesen Schlüssel mit den 2 Bolzen (wie der für ne Flex zum Scheibenwechseln, nur größer). Dann halt das übliche wie Drehmoment usw.
      Was im Endeffekt hin ist, siehst du erst wenn es auseinander ist. Vielleicht kannst Du ja auch mit ner Muschikamera durch die Öleinfüllschraube was sehen... §§unschuld

      Edit: Vielleicht mal in ner LKW Werkstatt fragen, die machen sowas öfter...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Dann war meine Einstufung zu meinem größten Bedauern doch ziemlich richtig :wacko: . Die Mängelliste dürfte sich als Werkstattrechnung inkl. deiner schon geleisteten Arbeit in Richtung über 10.000 Euro bewegen.

      Ich meine, mitsublue hat an seinem GT schon viele Sachen gemacht, vielleicht war er auch am Hinterachsdifferential. Werkstatt kennt der in meiner Erinnerung eigentlich nicht, sondern macht alles selbst.

      Respekt, dass du ihn trotzdem retten willst. Man muss bei so einem Auto doch schon ziemlich leidensfähig sein.

      Gruß
      Manfred
      Man lebt nur kurz und einmal.
      Ich glaub alleine das Ding auszubauen ist bei den schon kacke. Man muss ja erst 20 Zentner Eisenschrott aus den Weg räumen.
      Das Diff treibt wohl auch die Servopumpe für das hintere Lenkgetriebe an. Die ist oben draufgeflanscht.

      Vielleicht sollte ich doch auf ein spottbilliges gebrauchtes warten und das überholen. Dann in einen Aufwasch wechseln.
      In ne andere Werke geben wollte ich das eigentlich nicht. 1x muss ja das erste mal sein, sonst steh ich beim nächsten wieder da. Das ist nix..
      Und wenn ich mein eigenes beim 1. Mal versemmele, ist das nicht so schlimm wie bei nen Kunden.

      .
      @Proxi. das kenn ich gar nicht...

      Shadows of History schrieb:

      @Proxi. das kenn ich gar nicht...


      Ich nehme an, Du meinst das Netzwerk.
      Ich hab das hier mal bei Auto Weber in Saalfeld vor einigen Jahren gesehen. Sah fast aus, wie ein Forum. Der Zugang wurde über das Einloggen auf der Mitsuseite realisiert.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      @TD
      Sag mal, wurde der GT bisher mit Mischbereifung gefahren, hinten breiter als vorne? Dabei soll es nämlich manchmal Differentialprobleme geben, ich kann mich aber nicht erinnern, ob hinten oder mittig. Gewisse Verspannungen spürt man schon bei z.B. engen Wendemanövern, die gehen sicher auch auf die Differentiale.

      Gruß
      Manfred
      Man lebt nur kurz und einmal.
    • Benutzer online 34

      34 Besucher