Hab mal paar Fragen!!!!

      Shadows of History schrieb:

      Türkontakt deswegen, weil das Dach noch ein paar Minuten (zum schließen) funktioniert sobald der Schussel abgezogen ist. Nach öffnen der Tür, nicht mehr? ?(
      @Silent

      Bist ja echn Schlaubi.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Super Erklärung.
      Aber das Gedöns hätte man ja auch einfacher lösen können.....aber wurscht.....so ist eben interessanter.....

      Nun der Türkontaktschalter.....wozu das alles????

      Ok er aktiviert einen Timer weil das Zünschloß off ist für 30 sek. solang die Tür zu ist. Aber warum muß die Tür dazu zu sein oder auch auf. Die hätten ja auch nach Züdschloß Off einfach den Timer aktivieren und gut ist.
      Das mit der Tür muß noch irgendeinen weiteren Grund haben, oder nicht..... :?: :?: :?:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Irgendwo hat er recht !
      Ich kenn das zwar nicht beim Schiebedach,aber bei den Fenstterhebern.
      Bei mir ist es egal ob die Tür auf oder zu ist ,die Heber lassen sich trotzdem noch 30 Sek. bedienen.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Diesmal habe ich leider keine Bilder für euch, es ist aber erledigt.

      Die Schrauben dafür lagen einfach unter der Abdeckung. ?(

      Da frage ich mich nur wie können diese von selbst gelöst werden?


      Also ich habe den Motor festgeschraubt was an den engen Stellen nicht gerade einfach war.

      Dann habe ich es mal ausprobiert und siehe da: wie damals mit dem geratter und gekratze.

      Nur dann ging es auf ''geschlossen'' Stellung das Schiebedach auf und zu. Dann kam der Schraubenschlüssel zum einsatz und ich habe es manuell zu geschraubt. Dann kam unerwartet ein kleines krach Geräusch und das heißt ja eigentlich es ist zu.

      Wobei ich euch mal was fragen muss. Ist es beim Pajero und dem elektrischen Schiebedach normal, das es vorn trotzdem nicht wie ganz geschlossen erscheint?
      So wie du schreibst und die Geräusche beschreibst, hast du den Motor einfach reingeschraubt ohne zu schauen in welcher Stellung der Motor oder das Schiebedach ist.....

      Allerdings gibt es auch ne Rutschkupplung falls das Schiebedach bevor der Motor auf Stellung fährt zu oder auf ist.

      Ich glaube du hast das nich richtig zusammengeschraubt. Mach das Schiebedach nochmal auf. Komplett auf. Dann schau ob was irgendwo dazwischenhängt in den Laufschienen oder irgendwo da oben. Wenn du das Schiebedach von Hand komplett zu bekommst oder auch aufbekommst, dann ist da alles ok.
      Erst wenn du das Schiebedach komplett zu hast von Hand, dann drückst du auf den Schalter zu (der Motor muß dazu ausgebaut sein). Dann erst schraubst du ihn wieder ran. Dann sollte es ohne krachen, rattern oder sonstiges, komplett zu oder auf gehen...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Erst wenn du das Schiebedach komplett zu hast von Hand, dann drückst du auf den Schalter zu (der Motor muß dazu ausgebaut sein). Dann erst schraubst du ihn wieder ran. Dann sollte es ohne krachen, rattern oder sonstiges, komplett zu oder auf gehen...
      Das stimmt nicht ganz, weil ZU ja einen Zwischenstopp hat, TD hat es oben beschrieben.
      Wichtig ist die Geduld nicht zu verlieren und es hilft, im ausgebauten Zustand den Motor mal durch alle Stellungen laufen zu lassen und genau hin zu schauen. Ich habe das beim Sigma auch mal gemacht ... bei ersten mal entnervt aufgegeben und dann mal im Urlaub, mit zwei Stunden Zeit darangesetzt und so lange am Motor rumgespielt bis ich verstanden habe was läuft, dabei sicher 5 mal ein und aus gebaut, irgendwann kam die Erkenntnis und dann war es in 10 min. fertig.

      Es gibt im Werkstattbuch auch eine Anleitung, habe ich aber erst später gefunden :wacko:
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Beim Sigma mag das zutreffen, aber beim Pajero???? Nach der Anleitung hat der Pajero keine Kippfunktion. Und auch keinen Drehzahlsensor und nur einen Endschalter. Allerdings ist die Anleitung von 1990.....ob das bei dem 1996 auch zutrifft ist kein Garant.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Der Pajero hat sehr wohl eine Kippfunktion beim Schiebedach !!!!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Da muss ich Blubb wohlbedingt (und nicht ganz freiwillig :whistling: :whistling: ) recht geben!!

      Hatte ich gestern selber gesehen.


      Gut das mit dem Rattern vom Motor kann zwar schon daran liegen das der Motor nicht mehr richtig eingestellt ist, aber solange es Dicht hält und zu ist, habe ich keine Probleme damit.


      P.S. ob ich es vllt. schon schrieb oder nicht, Ihr kennt ja sicher den schönen 3L V6 der seit Jahren keinen Ölwechsel mehr hatte? Nicht aufregen!! Der Ölwechsel wurde vor wenigen Wochen erledigt und eine Motorspülung dazu gemacht. Ab jetzt jedes Jahr Ölwechsel!! Das Problem ist schon längst von der ''Mängelliste'' gestrichen.

      Shadows of History schrieb:

      Die Endstellung wird bei den Getriebe da drin glaub ich auch optisch mit Led oder über Widerstand abgenommen.

      Nö. Dat is n Geländewagen und keen Hightech Transitorradio. Da is keene LED oder Widerstand drin, nur n intermittierendes Zahnrad mit nem Steuernocken und nem Momentkontaktgeber.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Da scheint es aber verschiedene Versionen zu geben .
      Ich habe auch von einem Glasschiebedach gelesen und von unterschiedlichen Steuerungen .
      Vielleicht sollte erstmal geklärt werden ,um welches Modell es sich nun genau handelt.
      Der Modellcode könnte da weiter helfen.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      Shadows of History schrieb:

      Gut das mit dem Rattern vom Motor kann zwar schon daran liegen das der Motor nicht mehr richtig eingestellt ist, aber solange es Dicht hält und zu ist, habe ich keine Probleme damit.

      Shadows of History schrieb:





      Zitat von »fouk«



      ... und hier findet sich sicher die passende Werkstattanleitung
      sigma.bplaced.net/werkstatt/


      Cool das ist mal was! :thumbup:

      Was nützt das wenn es eh nicht richtig gemacht wird.....alles nur Halblebig.... :cursing: :cursing: :cursing:
      N´ Gaffaband hätt´s auch getan :thumbup: :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Was nützt das wenn es eh nicht richtig gemacht wird.....alles nur Halblebig...


      Genau das ist das Problem bei dem Jungen. Man versucht ihm den richtigen Weg aufzuzeigen und ihm die Technik nahe zu bringen, nimmt sich die Zeit eventuell Sachen nachzulesen um nichts falsches zu erklären und dann wird es eh nur irgendwie halbherzig zusammengerödelt und von schwarzen Felgen schwadroniert... $bääh

      Da verliert man die Lust zu helfen... :noway
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Aber viel schlimmer finde ich, daß jedes Mal wieder ein "Dummer" aufsteht, der es versucht. Also ein beratungsresistenter 14 Jähriger und ebenso beratungsresistente Hilfesteller.........

      Leute es gibt in den verschiedenen Foren bestimmt gut 30 Leute, welche dem Justin viele Dinge bis ins letzte Detail versucht haben zu erklären................. Ergebnis genau NULL - ich wiederhole 0 - Einsicht und somit (okay bis auf den Ölwechsel) noch genau Null Besserung seines Pajero´s !!!!!!!!!!!!!!!!!

      Eigentlich schade um das schöne Stück !!!!!!!!! §§unschuld §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was heißt dumm.....

      Ihr kennt ihn vielleicht, ich aber nicht.....besser gesagt, ich lern ihn erst kennen...

      Aber, ok, mir ist klar das er 14Jahre ist. Beratungsresistent ist eigendlich niemand, man muß nur wissen wie man mit solchen umgeht. Garnicht helfen ist irgendwie auch nicht der richtige Weg. Es sollte immer eine Chance geben um sich ändern zu dürfen.

      Nun wennigstens bin ich nicht beratungresistent. Ich weiß das Ihm jetzt mit Gaffa, Kabelbinder, Takker, Fahrradluftpumpe, Unterhaltung, usw. geholfen werden kann. 8o
      Und wenn er wirklich mal reparieren möchte, muß man Ihm eben bröckenweise ranführen. Also zuerst Werkzeug suchen, daaaann den richtigen Schlüssel finden, daaaann......und daaaann.....und daaaannn.....und daaannn.....
      Kann zwar n Jahr dauern, aber es wäre eventuell geschafft :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: °°%wegl °°%wegl °°%wegl
      ach ja, zwischendurch auch ma °°%brut °°%brut °°%brut und daaaann......und daaaaann °°%wegl °°%wegl

      @ Justin

      Nimms nicht all zu persönlich, aber wenn du was machen willst dann mach es richtig oder kauf dir n Lego Pajero. Da kannst du mit spielen......aber wenn du in ein paar Jahren einen schönen Pajero fahren magst, dann mußt du dir Mühe geben und die Sachen richtig reparieren. Und jeder hier wird dir gerne helfen. :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Schiebedach ist dicht!

      Wagenheber ist am Wochenende auch gekommen und es geht wieder voran.
      Ich hab den Wagen vorne an den Querträgern vom Rahmen (wie es auch in der Anleitung von Pajero steht) hochgebockt.
      Funktioniert alles, nur was ist mit hinten?

      In der Anleitung ist es so beschrieben das man das Heck an der Achse hochbockt. Hab ich mir heut mal angeschaut, da kann doch was nicht stimmen? So rutscht es doch weg?
      Was jetzt auch noch Plan B wäre, an der Mitte der Achse aufbocken, so wie es bei der Reifenmontage in der Werkstatt auch gemacht wurde, hält das aber?
      Es ist ein Hydraulischer Wagenheber mit 5 Tonnen Traglast. Bild davon unten.
      Bilder
      • 41RjepT2AdL.jpg

        22,57 kB, 500×489, 11 mal angesehen

      47mado schrieb:


      @ Justin

      Nimms nicht all zu persönlich, aber wenn du was machen willst dann mach es richtig oder kauf dir n Lego Pajero. Da kannst du mit spielen......aber wenn du in ein paar Jahren einen schönen Pajero fahren magst, dann mußt du dir Mühe geben und die Sachen richtig reparieren. Und jeder hier wird dir gerne helfen. :thumbup:


      Ist ja jetzt nicht so, als ob ich alles an mir vorbei gehen lasse. Ich kann ja nun auch nicht selbst entscheiden dass das, das und das gemacht wird. Nun hab ich aber schon die Räder und den Ölwechsel erreicht. Jetzt kommt der Rahmenhohlraum.

      Ich hab mir auch schon ne "Liste" gemacht, was noch alles wichtiges gemacht wird. Außerdem bin ich für jeden Tipp dankbar, ich hab doch auch schon mehr dazu gelernt, als immer nur in ein bestimmtes Buch zu schauen :rolleyes:
      Ok das du nicht alles entscheiden kannst ist ne andere Sache, aber um das geht es auch nicht. Es geht schlichtweg drum das man, wenn man was macht, es auch richtig macht. Sonst lohnt die Mühe nicht.
      Wir hier versuchen eben alles richtig (ohne Gewäääähr) zu erklären und zu helfen, aber wenn dann ein Gaffa auch ausreicht, wozu die Mühe....
      Hoffe du verstehst das.
      Wenn du schon was machen möchtest und das gute Stück erhalten magst, dann eben richtig.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: