Motoröl Preisvergleich

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Motoröl Preisvergleich

      Mein Dieselchen braucht bald mal wieder nen Ölwechsel und ich versuche ja immer nen guten Preis
      zu bekommen. Einige wissen, ich bevorzuge das Castrol Magnatec 10-W40 B4 für den 2.8er, so hab ich mal
      in der Bucht geschaut wie die Preise so liegen. Alles unter 5€/Liter ist günstig, aber was manche Händler
      für Vorstellungen haben, ist krank.

      Hier mal das Ergebnis der Suche bei Ebay.

      Hier der beste Preis den ich gefunden habe: Magnatec 10-W40 für 4,50 € / Liter

      Und hier der mit dem größten Loch im Kopf: Magnatec 10-W40 für 20 € / Liter $wooow

      Das schlimme ist, dass der tatsächlich 23 Kannen zu dem Preis vertickt hat! $wooow $wooow $wooow

      Wie geht denn sowas? :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Meine Siggis und der Magna kriegen auch das Magnatec 10W40,allerdings für Benziner.
      Super Öl. ``=volldoll
      Preis z.zT. bei 21,00 € für 5 Liter.
      Naja,in nen Magna gehört ja auch Magnatec :daumhoch
      KANN DEN HUBRAUM SÜNDE SEIN..........................NATÜRLICH NEIN! MAGNA VR-X 3.5 24V

      "UND BISTE MITSUBISHI-KRANK,KOMMSTE WOHL AUS NORDDEUTSCHLAND" :rocky
      :)
      Beim Öl wird nun mal sehr viel Geld verdient. Allein der Unterschied zwischen einem 1Liter Gebinde zur Fassware ist gigantisch. 200% sind keine Seltenheit.
      Bei einigen Herstellern ist es so, dass man, verstärkt auf Plagiate achten muss. Deshalb wurden sogar schon verschiedene 3D Label eingeführt, um die Echtheit herauszustellen. Also immer schön Augen auf beim Ölkauf. Wer im Netz kauft, Lieferungen aus dem Ausland sind generell verdächtig.

      Shadows of History schrieb:

      Beim Öl wird nun mal sehr viel Geld verdient. Allein der Unterschied zwischen einem 1Liter Gebinde zur Fassware ist gigantisch. 200% sind keine Seltenheit.

      Gerade bei Ölen wie diesem, was relativ billig hergestellt werden kann (HC Öle sind Mineralöle).

      Das Zeug wird im Ausland sogar als synthetisches ÖL verkauft was in Deutschland verboten ist.

      Daher in Deutschland der Begriff "HC Synthese" um dem Kunden zu suggerieren es wäre was synthetisches.
      Deutschland fordert einen Syntheseanteil von 80% (oder war das EU?) damit das Zeug vollsynthetisch heißen darf, das mag in anderen Ländern anders sein. Das Mobil 1 New Life 0W-40 hat zB ein paar Prozent weniger, ist vollsynthetisches Öl, weil mit mineralischen ist 0W-40 gar nicht machbar, darf aber den Namen in D nicht (mehr) tragen. HC Öle sind im Prinzip mineralische, mit all ihren Nachteilen, trotz Additiven und pipapo.

      Der Unterschied von vollsynthetischen zu HC ist, bei vollsynthetisch werden die Kohlenwasserstoffmoleküle (aus dem Rohöl) aufgespalten und neu zusammengesetzt. Dadurch wird die Brühe gleichförmiger, homogener und eben leistungsfähiger. Bei mineralischen sind es "natürliche" Kohlenwasserstoffmoleküle, die unterschiedliche Kettenlängen haben, also inhomogen sind und dadurch weniger leistungsfähig. Bei sog. HC Ölen werden die Moleküle irgendwie homgenisiert, ist besser als billig Brühe, aber billiger als Vollsyntheseöl.

      Ich würde zu vollsynthetischen greifen ... tu ich auch ... die 15 Euro pro Ölwechsel mehr sind doch lächerlich im Vergleich zu unserem Spritkosten! ... zB Liqui Moly 5W40 Synthoil High Tech, oder Mobil 1 New Life 0W-40,, das ist im 5 Liter Gebinde rund nen 5er billiger als das LM.

      Irgendwo hab ich dazu mal ausführlich gelesen, find aber den Artikel nicht mehr .. es gab mal noch einen hier im Forum der darüber gut referieren konnte, der macht aber leider seinem Namen grade zu viel Ehre und bleibt still ... :wacko:
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Ich bin beim Öl nicht so ein "Preisfuchs" und bezahle den Preis der Werkstatt.

      Vor einer Woche war ich wieder zur Durchsicht und es wurde das
      Motul 8100X-cess 5W40 zum Preis von 17,85 €/Liter eingefüllt. Mir ist bewusst,
      dass das Öl im Internet viel billiger zu haben ist und ich daduch sicher ein paar
      Euro im ersten Moment sparen könnte.
      Warum ich es nicht mache ist ganz einfach. Mein Mitsu-Händler liegt 40km von mir
      entfernt. Brauche ich einen Leihwagen, wird nichts berechnet. Wenn ich nur
      kurz was nachschauen lasse (Steuergerät oder sonstiges) wird nichts berechnet.
      Der Stundenlohn von 52,50 €/Stunde ist fair und es wird auch nur gewechselt,
      was nötig ist. Mein Luftfilter wurde vor einer Woche zur 4.Durchsicht nach 4 Jahren
      und ca. 34.000 km das erste Mal gewechselt. In anderen Werkstätten macht man das,
      besonders in der Garantiezeit, einfach jährlich.
      .@Alex :;youman Davon rede ich ständig...

      Wenn alle so denken würden. wären die Werkstätten um einiges billiger. Weil sie komplett fehlenden Gewinn aus mitgebrachten Material nicht aus den Stundenlohn und Austauschfahrzeugpreisen wieder rein holen müssen. Und wenn 3 Leute ihr Material mitbringen, muss der 4. für sein Bestelltes auch mehr bezahlen....
      Denn mit diesen Gewinn wird nun mal gerechnet um die Bude erhalten zu können.

      Wenn du als normale Autobude einen sehr niedrigen Stundenlohn von 40 Euro nimmst, der Meister will 2000 Netto im Monat, ist ja n Meister... kostet der die Werkstatt umgerechnet fast 4000/Monat.
      Bei einer 40h Woche sind das ca. 25 Euro die Stunde kosten, nur für den Meister, dass er überhaupt da ist. Ohne Strom, Kredite Abrschreibungen etc. für die Bude selbst. Es ist für so einen niedrigen Stundenlohn nur logisch, dass was übers Material kommen muss.
      Fällt das durch die Mitbringer komplett weg, gibt es solche Stundenlöhne wie heute, zwischen 60 und 90 Euro...

      Und hallo. Ich nehm schon immer sehr niedrige 36 Euro die Stunde. Wem das zu viel ist, und er denkt er muss seinen Krempel noch sonstwoher mitbringen, der kann mir irgendwann mal gerne an der Hose riechen, ob's Schnee gibt :)
      Nach Abzug aller Kosten für die Bude habe ich schon seit 5 Jahren 600 Euro Netto im Monat. Mir reicht das, wir sind ja beide Berufstätig, und ich hab Spaß an meinen Job. Selbsständigkeit bring ja auch gewisse kleine Annehmlichkeiten.
      Wenn sie mal komplett mir gehört, sind es sogar noch 500 mehr.... :D
      Wie gesagt, würde da noch meine Kunden ihr Material selbst mitbringen, würde ich ja am Ende mehr Arbeitslosengeld bekommen wie Gewinn übrig bleibt. Und nehme ich mehr Stundenlohn, suchen sie sich ne andere Bude. wir sind hier auf den Land....
      Behalte ich den Stundenlohn, und nehme mehr Aufträge an, schaffe ich es nicht. schließlich hab ich alleine nur 2 Hände....


      Das gab es alles vor der Population des Internets nicht, und zu dieser Zeit hat eine Durchsicht auch nur die Hälfte gekostet wie heute, da man ja nicht überall einfach online bestellen konnte.
      Heute will jeder seinen scheiß mitbringen, und erwartet dann dass du dich für 20 Euro 2h hinstellst und baust das mal schnell nebenbei ein.
      Und die Leihkarre fahren sie dir auch noch leer. wir sind ja gute Freunde, da geht das schon mal..... :gowech
      Mein Alter hat mit seinen ganzen Freunden ungelogen seine Bude anno 99 zu Grunde gerichtet. Das hat er schon sehr oft gesagt.
      Das krieg ich mit Dir auch noch hin !!!!!!!!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wäre mir auch irgendwie peinlich, mir Öl zu kaufen, damit zur Werkstatt zu fahren und zu sagen "mach bitte mal rein"
      Ausser vielleicht ich kennt den gut, aber dann zahl ich natürlich den Stundenlohn cash und ohne Rechnung.

      Aber sach mal, wenn jetzt einer 70 € Stundenlohn nimmt, schlägt der auf die Materialpreise nix mehr drauf? :)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      @ TD, jetzt hab ich wieder ein schlechtes Gewissen.
      Deine Rechnerei hängt dann, wenn der Kunde auch selbstständig aber in einem anderen Bereich tätig ist.
      Wäre ich angestellt und praktikabel bezahlt (ich bin weder gierig, noch will ich reich werden, aber leben sollte drin sein), dann könnte ich mir Alex Einstellung leisten, was ich gern tun würde. So wie es jetzt ist habe ich nur die Wahl den Galant weg zu geben, die Wartung zu vernachlässigen (nicht gut wegen TÜV) oder halt aufs Geld zu schauen. Ich zahle gern Stundensätze für gute Arbeit, das ist kein Thema, aber ich kann die Preispolitik der Teilevertriebswege mit teils prozentualen Preisaufschlägen im dreistelligen Bereich mir weder leisten noch sie unterstützen. Das ist eine Frage der Verhältnismäßigkeit, liegt die im Rahmen, dann geht das auch.

      Ein einfaches Beispiel zeigt vielleicht was ich meine.

      Ein randloser Ausdruck auf Fotopapier kostet real um die 2€, wenn die Tinte für den Drucker nicht original ist, mit Originaltinte lägen die Kosten bei ca. 5€. Beides ist eigentlich zu billig, aber es geht ja nur um popelige Bilder (Kundengrundeinstellung).
      Das Fotopapier kann ich beim Großhändler, bei EBAY oder bei einem Discounterangebot beziehen, im Einzelhandel ists mindestens doppelt so teuer. Dabei trage ich auch noch das Risiko, dass Papier und Farben nicht harmonieren (ja, das gibt es auch).
      Der Kunde zahlt aber bestenfalls die 2€, weil dem total Wurst ist, wo ich das Verbrauchsmaterial her nehme, mehr ist man nicht bereit für einen popeligen fachmännischen Ausdruck mit vorheriger Bildbearbeitung zu bezahlen! Zumal eine Ausbelichtung auf A4 beim Fotodienst im Angebot manchmal auch schon nur 1€ kostet und der ist haltbarer (der informierte Kunde könnte das wissen). Wie erkläre ich jetzt, dass das Papier diesmal vom Einzelhandel kommt und deswegen teurer ist, wenn beim Auftrag zuvor die Sache erheblich günstiger war?
      Ja klar, der Hersteller gibt das Papier zum Großhändler (das verursacht Kosten), der Großhändler gibts vielleicht noch zum Bürobedarfshändler (klar, das kostet) und der Einzelhandel mit dem gut geschulten Personal bezieht es vom Bürobedarfshändler (ja, auch die haben ihre Kosten), dann komme ich (der Letzte in der Bezugskette ist eh am Arsch). Ist wie bei den Autoteilen, nicht war?
      Da aber die Kunden auf einem Blatt Papier nicht zur Arbeit fahren müssen, sind sowohl Verständnis als auch Akzeptanz bedeutend niedriger angesiedelt im Vergleich zu einer Autowerkstatt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      inet schrieb:

      blubb schrieb:

      Das krieg ich mit Dir auch noch hin !!!!!!!!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Das willst du doch nicht wirklich ...

      Lars - mein Plan ist doch viel subtiler ausgedacht !!! TD macht aus reiner Unwirtschaftlichkeit seine Bude zu. Dann zieht er nach Leipzig (bringt aber natürlich alle seine Werkzeuge mit) und arbeitet für nen "schmalen Taler" auf der Blubbschen Pajero Gnadenfarm.................

      Nach seinen 14 Stunden "normale" Tagesschicht bei mir kann er dann ja immer noch an Euren Sigma´s schrauben.......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      fouk schrieb:

      Wäre mir auch irgendwie peinlich, mir Öl zu kaufen, damit zur Werkstatt zu fahren und zu sagen "mach bitte mal rein"
      Ausser vielleicht ich kennt den gut, aber dann zahl ich natürlich den Stundenlohn cash und ohne Rechnung.

      Aber sach mal, wenn jetzt einer 70 € Stundenlohn nimmt, schlägt der auf die Materialpreise nix mehr drauf? :)
      Doch, klar. Aber er braucht vielleicht auch mehr.
      Hat mehr Kredite, Maschienen, Versicherrungen, Beiträge und Mitarbeiter die anständiger bezahlt werden wollen. :) Und bauen will er auch noch..... :D
      Das stimmt ja so weit alles, wenn mir meine Kuchenbude soviel zahlen würde, wie ich zum bezahlen aller Rechnungen brauchte und vom Rest dann auch noch leben könnte, jaaaa dann hatte ich mit keinem Preis dieser Welt ein Problem.
      Leider zahlen die das eben nicht

      Proxima schrieb:

      Das Fotopapier kann ich beim Großhändler, bei EBAY oder bei einem Discounterangebot beziehen, im Einzelhandel ist es doppelt so teuer.
      Damit erreichst du aber auch nur, dass es im Einzelhandel noch teurer wird. Die wollen ja auch leben, und müssen ihre Kosten mit immer weniger verkäufen decken.

      Egal wie du es machst, heutzutage ist es immer irgendwie falsch. Die Preisspirale dreht sich immer weiter und die unbegrenzten Möglichkeiten des Netzes und der Kommunikation haben auch ihren Teil dazu getan.
      Immer mehr kleine Buden mit 30 und mehr Jahren Geschichte verschwinden doch urplötzlich vom Markt. Die Wirtschaft verträgt doch fast nur noch riesige Einkaufszentren und Mehrmarken Autohäuser mit 30 Mitarbeiter.
      Der Staat ist auch der letzte der was dagegen tun würde, lassen die sich doch steuerlich viel leichter kontrollieren als so ein kleiner Selbstständiger.

      Vor 20 Jahren bist du in ein kleines Fachgeschäft in der Stadt gegangen, und hast dir einen Kühlschrank gekauft. Händler glücklich, hat regional was verdient und einen neuen Kunden gewonnen.
      Heute suchst du dir deinen Favoriten raus, vergleichst du tagelang Preise im Netzt, und kaufst ihn da wo er am billigsten ist. Das kleine Fachgeschäft um die Ecke kann da natürlich nicht mithalten, da die keine 500 am Tag verkaufen um noch durch hohe Stückzahlen noch genug Gewinn zum leben zu machen, und geht Pleite.
      @ inet
      Ich glaube so geht es den Meisten !!!!!!!

      Das Einkommen wird immer weniger aber die Preise steigen immer mehr !!!!!!!!!! Da muß jeder sparen, wo er kann !!!!!!!

      Aber ich glaube Alex meinte: wenn die Werkstätten in anderen Dingen so kulant reagieren, dann sollen sie doch an so einem z. B. Ölwechsel was verdienen. Unterm Strich rechnet sich ein guter Service und dann gibt der Kunde auch ein paar Euro mehr aus. Im Beispiel vom Alex hat er doch durch die Ersparniss von Mietgebühren beim Leihwagen o. Ä. das etwas teurere Öl wieder drin !!!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      inet schrieb:

      Das stimmt ja so weit alles, wenn mir meine Kuchenbude soviel zahlen würde, wie ich zum bezahlen aller Rechnungen brauchte und vom Rest dann auch noch leben könnte, jaaaa dann hatte ich mit keinem Preis dieser Welt ein Problem.
      Leider zahlen die das eben nicht

      Das ist ja der 2. Teil der Geschichte. Viele Buden müssen ihre Mitarbeiter kurz halten, um diese verzweifelt gesuchten Billigpreise anbieten und halten zu können. Daher gibt es ja bald nur noch Arm und Reich. Die Mittelschicht schafft sich allmählich selbst ab.



      Wie gesagt, es ist ne Spirale, und ohne Wirtschaftszusammenbruch Inflation und beginn bei 0, wird sie sich genau so immer weiter drehen.
      Immer höhere Kosten, bei immer niedrigeren Einnahmen.


      Denken wir doch mal zurück. Mit 100 DM hatte ich mal einen randvollen Einkaufswagen bei Edeka. Mit 50 Euro ist gerade mal der Boden bedeckt....

      Proxima schrieb:

      Wäre ich angestellt und praktikabel bezahlt (ich bin weder gierig, noch will ich reich werden, aber leben sollte drin sein), dann könnte ich mir Alex Einstellung leisten, was ich gern tun würde.


      Mit meiner Aussage wollte ich nicht sagen, dass ich reich bin und nicht auf den Euro schauen
      muss. Auch meine Frau und ich müssen mit 2 Kindern rechnen (ein Urlaub ist dieses Jahr auch
      nicht machbar).
      Trotzdem habe ich bei manchen Sachen die Einstellung - Leben und Leben lassen. Was nützt
      es mir, wenn ich das Öl in die Werkstatt mitnehme und beim Öl 30,- € spare, aber am Ende
      die Durchsicht trotzdem mehr kostet, weil wirklich alles exakt nach Plan gemacht wird, wie
      am Beispiel des Luftfilters.
      Die ersten 3. Durchsichten haben mich ca. 180,- € gekostet und jetzt die 4. hat mich 250,- €
      gekostet, was ich für die Markenwerkstatt als preiswert empfinde, da genügend User im
      MFF die Kosten schreiben.

      Ich kenne den Preiskampf in meinem beruflichen Umfeld (IT-Systemhaus) nur zu gut. Es sind
      mittlerweile nicht nur Privatkunden, welche alles immer billiger wollen, sondern auch Firmenkunden,
      welche sich wunderbar beraten lassen und nach erhalt des Angebotes im Internet schauen,
      wo sie es billiger bekommen.
      Bei Kunden, wo ich weiß, dass nach der Beratung und dem Angebot gleich Google bemüht wird, schreibe ich
      auf Angeboten einfach keine genau Typenbezeichnung mehr drauf.
      So mache ich es prinzipiell !!!!!!!

      Es wird nur ein Angebot erstellt ohne Massenangabe (Angebot für Bauleistungen) und dazu vermerkt "Die Preiskalkulation wird bei Auftragsvergabe offengelegt"...........
      Sollte jemand wirklich mit meinem Angebot zufrieden sein, dann akzeptiert der das.............

      Früher habe ich teilweise Tage an Aufmaß- und Angebotserstellung gearbeitet und dann hat der Bauplaner meine Preise raus gelöscht und anhand der angegebenen Massen bei anderen Firmen nachgefragt. Also hatte ich die Arbeit und die haben nur noch ihre Preise reingeschrieben..............

      Nöööööööööö nicht mit mir !!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........