Bremsen hinten wechseln

      Bremsen hinten wechseln

      Moin zusammen,

      wir sind gerade beim Bremsen machen.
      Haben neue Klötze & Scheiben eingebaut.

      Wie geht das mit dem Bremszylinder? Wenn ich Bremse, kommt der Zylinder aus dem Sattel heraus. Wie geht er wieder zurück? Es sieht für mich so aus, als ob er raus-, aber nicht wieder reingeht. Sieht auch alles ordentlich verrostet aus.

      Beste Grüße aus dem Norden!
      Lars
      Danke, schon einmal Gedanken weniger machen.
      Nach dem Bremsen bleibt das Rad aber fest. Wir haben jetzt die Bolzen vom Sattel gereinigt, sodass sich der Sattel leicht hochklappen lässt sowie vor und zurück wandern kann.
      Warum bleibt die Bremse trotzdem fest? Einstellen kann man doch nichts, oder?
      Nein. es kann aber dennoch sein, dass der Zylinder schwergängig ist und nicht nachgibt, wenn der Druck der Bremsflüssigkeit nachlässt.

      Wie leich bzw schwer lässt er sich denn zurück drücken? Schafft ihr das mit einer Wasserpumpenzange, oder gehts gerade so mit einer Schraubzwinge?
      Moin,

      neuer Tag - neues Glück!

      Ich habe dann mal die zweite Seite zerlegt. Wenn die erste schon nicht geht, nehme ich eben die zweite.
      Die untere Schraube von Bremssattel ging kaum raus, als ais sie draussen war, flutschte der Bremssattel von fast alleine raus.
      Gestern auf der linke Seite brauchte ich nen dicken Schreubendreher, um des Sattel nach oben zu bewegen. Der Bolzen links ist auch angerostet und somit leicht verdickt. Rechts war sogar noch Öl/Fett dran und er sah ganz schier aus. So soll es wohl aussehen. Werde aus den Sattel links nochmal anschauen.

      Mit was fettet man diese Bolzen? Oder müssen sie trocken sein? Lau "wie-mach-ich-es-mir-selber" soll der Bolzen ein Spezialfett haben.
      Ich habe auch schon bei Japan-Parts nach nen neuen Sattel geschaut, da sind aber auch keine Bolzen dabei.
      Bin am überlegen, diese evtl. gleich mit neu zu machen. Sind zwar 130€ extra, aber dann ist alles wieder OK.

      Habe mir rechts (links muss erst wider zerlet werden) auch den Zylinder angeschaut. Beim Bremsen kommt der raus und zieht sich auch ganz leicht wieder zurück. Mit der WaPu kann ich ihn ohne Problem wieder reindrücken.
      Habe unter das Gummi geluschert, sah noch ganz OK aus. Leicht braun, aber immer noch gut glänzend.

      Beste Grüße!
      Lars
      Hallo Lars,
      tu dir einen Gefallen und mach den schwergängigen Sattel neu.
      Alles rumexperimentieren bringt nichts, ich hab das durch.
      Wenn die Sache einmal schwergängig ist, ist nichts mehr zu retten.

      Ich kaufe meine Sättel in der Bucht, manchmal sind die Bolzen dabei, manchmal muss man sie für nen 20er extra kaufen.
      Alles in allem ist das der beste und günstigste weg.

      In Zukunft bei jedem Ölwechsel die Bolzen rausdrehen und dünn! mit Plastilube fetten.
      Seit dem ich das mache, hab ich keine Probleme mehr.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Du hast doch nen V43 1993er 3 Liter, nicht war?
      Da passt der erste Link laut Liste schon mal nicht...
      Also würde ich folglich den von Japan-Parts nehmen, der Preis ist ok finde ich.

      Schau dir auf jeden Fall an wie/wo der Bremsschlauch angeschlossen ist (mittig oder von oben)
      und wo das Entlüfterventil sitzt. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Servus Lars, ich verwende für die Bolzen sowie für die auflagefläche der Bremsklötzer kupferpaste!

      Meine Bolzen sind alle i.o. Und der Sattel auch (auch die gleitlager des Sattels behandle ich damit), nichts verharzt oder der gleichen. Allerdings zerlege ich sie auch einmal im Jahr...

      Grüße
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      :)
      Ich möchte hier noch ein paar Anmerkungen zu machen.
      Wenn die Führungslöcher der Sattelbrücken verrostet sein sollten, muss man nicht gleich einen neuen Sattelträger kaufen. Je nach Verrostungsgrad, kann man diesen, mittels sogenannten feinen Reibaalen, wieder entfernen. Auf die Führungsbolzen gehört Plastilube! Schreibt Mitsu so vor! Ob man nun auf die Beläge, was auch immer, drauf macht, hängt von der Belastung der Bremse ab. Eigentlich wird dies nur gemacht, damit der Belag nicht am Kolben kleben bleibt oder es zu Verschmelzungen der Bauteile kommt. Der Normalfahrer kann dies getrost ausser acht lassen.
      Meiner Meinung nach, gehört auf die Führungen der Brems-Beläge, auch nur Plastilube.

      Beim Galant kann man die Führungs-Bolzen neu bestellen. Die Teile kosten so ca.10-15€ je nach Händler. Gebrauchte Bolzen würde ich ablehnen. Wenn die schon Vorschädigungen haben können sie direkt in die Tonne. Bei neuen weiß man was man hat.
      ;)

      Pajero_V20 schrieb:

      In Zukunft bei jedem Ölwechsel die Bolzen rausdrehen und dünn! mit Plastilube fetten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher