2,5 V6 Aufblasen?

      2,5 V6 Aufblasen?

      Es gibt doch hier bestimmt jemand der ein wenig Ahnung mit den Innerreien des V6 hat!

      Wie hoch ist die Belastungsgrenze der Kolben,Pleuel und ect...
      Ist es überhaupt möglich mit wenig aufwand den V6 aufzublasen, damit es keine unstimmigkeiten gibt,
      mit wenig aufwand meinte ich den Block Original neu aufzubauen. Oder ist
      es eher zu raten Schmiedeteile zu verwenden?!
      Es gab mal ein geändertes Steuergerät (weiß aber nicht ob von Mitsubishi selbst), da kam er auf ca. 185 PS, allerdings brauchte er wohl auch Super Plus,, ob das nur ein Prototyp war bzw. wie die Verfügbarkeit ist, keine Ahnung.
      Für mehr braucht es einen Kompressor oder Turbo und dann brauchst Du sicher auch verstärkte Teile. In Übersee gab es mal Nachrüstsätze, allerdings hab ich keine Ahnung, wie es dann mit TÜV aussieht und das Steuergerät müßte ja auch angepasst werden. Bis auf die klassischen "sanften" Maßnahmen (Sportluftfilter, Ansaugkanal polieren, Sportkat und - auspfuffanlage) wird es wohl nicht viel mehr geben.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ja es gibt das Steuergeräteupgrade, welches auch erprobt und ausgereift ist. Wurde von Teske Motors in Berlin "entwickelt". Entwickeln kann man fast nicht sagen, da in Japan die Galants serienmäßig mit rund 180 PS ausgeliefert werden. Teske Motors hat einfach wieder die Leistung freigeschaltet, da die Spritqualität in Deutschland/Europa in den letzten Jahren besser geworden ist. Das war auch der Grund weshalb die Galants hier nur mit 163/160 PS angeboten worden. Unser Sprit war wohl zu schwefelhaltig. Mit dem Upgrade sollte man nur Super Plus tanken. Super geht zwar auch, aber eher nur im Notfall nutzen.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Der V6 wurde damals wegen Abgasnormen gedrosselt. Um D3 zu erreichen.
      Irgendeine Firma hatte auch was mit Turbo versucht. (>250PS) Aber die Motoren platzten immer.
      Der 6a13 Block ist zu schwach dimensioniert, geht wohl bis max 200 PS.
      Das Thema geisterte mal durchs MPB. Kann sein dass es vor deiner Zeit dort war. Leider weiss ich den Namen der Firma nicht mehr. Irgendwas mit "Stein" war da drin.
      Apropos Neid. Ich steck jetzt die Summe deines Umbaus in meine neue Wohnung. Und deswegen bleibt mein Galli auch so normal.
      Ok, dann andere frage, der 2.0 ist ja ein SOHC. Im prinzip ist der Rumpf das selbe wie der DOHC, nur der Kopf ist anderst.
      Passt der DOHC vom Eclipse bzw vom EVO Plug&Play in den Galant?

      Ich möchte kein Riesigen Umbau starten, ich frage nur da ich gerne wissen möchte was möglich ist und was nicht.
      :)
      Das bezweifle ich. Die Innereien sind mit Sicherheit anders. Selbst wenn es passt, wie soll die Motor ECU, damit zurecht kommen? Ich sehe bei diesem Projekt, zu viele Sachen, die nicht zusammen passen. Mal abgesehen von den ungeahnten Sachen.

      Ganz einfach gesagt, entweder, betreibst du klassisches Tuning, mit scharfen Wellen, ECU Flash, Auspuff-Optimierung. Oder du sparst noch ein bisschen, und machst einen komplett Tausch. Da passt dann auch alles zusammen.
      Ich verstehe genau was Du meinst. Die Gedanken hatte ich auch mal. Nur stehen die Kosten (beim klassischen) in keinem gutem Verhältnis zur Leistungsausbeute.
      Auspuff, sagen wir mal so,ca:1500€ (Sportkat, Fächerkrümmer und Edelstahl zwischen 2 und 3 Zoll)
      ECU Flash, je nach dem 250€-500€, meist mit besserem Sprit verbunden, egal wo
      Scharfe Nocken ca. 300€-500€
      Ergebnis: ca. ab 30 PS bis maximal 50 PS
      Naja, du verstehst mich nicht ganz ;)

      Da der V6 nicht wirklich aufblasbar ist habe ich mir gedacht wenn die ganzen Motorhalterungen passen bei
      den DOHC könnte man eine komplette Maschiene übernehmen, wie zb vom Evo mit ECU und ect.

      Natürlich den Block neu aufgebaut.
      Ist nur ein Theoretischer Grundgedanke, beim Eclipse gehts ja auch recht einfach.
      Ich hab mal gelesen, das jemand nen Galant umgebaut hat auf Evo 3 Technik. Allerdings war das der E30, und da hatten sie schwierigkeiten. Keine groben, lediglich die Halter mussten umgeschweisst werden. Ist aber keine Hexerei :)

      Natürlich ist der Rest wie Abgasanlage, Getriebe, Fahrwerk usw. auch nicht ausser acht zu lassen. Gehört halt alles gut geplant ^^

      So ein Projekt wär echt interessant...
      Das ist klar das alles weitere auch geändert werden muß.
      Den Evo 3 Motor bekommt man aber nicht in den Galant EAO, da seitenverkehrt.
      In den eclipse höchstens möglich.

      Ich hab mir aber jetzt sagen lassen das recht einfach die Evo 4-9 passen.
      Es gibt auch schon ein paar Umbauten in der Form.
      Vorteil ist das die Motoren auf den Markt recht günstig sind, die Vorgänger
      recht teuer da sie ziemlich selten geworden sind.
      Mit dem Motor allein ist es ja nicht getan. Was machst Du dann mit dem Getriebe?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 1

      1 Besucher