Sigma Kombi mit 3000GT Motor

      Sigma Kombi mit 3000GT Motor

      Hallo leute,

      ich plane etwasn was mit der Kiste passieren soll. Was meint ihr zu einem 3000GT TwinTurbo Motor mit 285ps?

      Was ich alles brauche:

      -Steuergerät
      -kompletten Motor mit getriebe und turbo
      -Motorkabelbaum
      -Benzinpumpe vom evo 4-6 oder 3000GT
      -Achsen können alle bleiben, evt. muss die Strebe die am Getriebe dran ist getauscht werden
      -abgaskrümmer vom 3000gt ab flexrohr edelstahlanlage anfertigen
      -bei den Bremsen müsste ich noch schauen ob die alten noch reichen oder größere her müssen

      habe sicherlich noch was vergessen, aber so im groben sollte es passen ;)


      mfg anh
      Ich würde sowas lassen. Ob davon auch alles reinpasst ist die Frage....Dann kommen noch Bremsen, Achswellen, geschweige von einer TÜV abnahme und AU...
      Das nächste ist gleich das Fahrwerk. Für son Motor denke ich das das Fahrwerk des Sigmas nicht gerade der burner ist und man bekommt nichts anderes für den Sigma.

      Da würd ich eher auf ein Umbau auf 24V machen. Oder gleich den vom Bluestar kaufen. Der ist schon fertig...und teuer ist er dafür nicht....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      anh schrieb:

      -bei den Bremsen müsste ich noch schauen ob die alten noch reichen oder größere her müssen

      Die SIGMA Originalbremsen dürften für so eine Motorleistung definitiv zu klein dimensioniert sein. Auch wenn Geld und Zeit für Dich z.B. keine Rolle spielen sollten so ist und bleibt so ein gewaltiger Umbau und Einbau eines derart starken Motors trotzdem ein Experiment, denn das SIGMA Fahrwerk usw. dürften bei so einem Umbau wohl deren konstruktive Leistungsgrenzen erreichen bzw. sogar überschreiten. Was wird dazu der TÜV sagen???

      Wie bereits 47mado geschrieben hat würdest Du wahrscheinlich besser beraten sein einen Umbau auf einen 24V zu machen :thumbsup:
      Ach nicht gleich alles schlecht reden !!!!!!!!!!!!!!!

      Mal mit dem TÜV Mann reden und dann weitersehen......... Wenn der TÜV es absegnet, dann ist auch dieses Projekt machbar !!!!!! Warum nicht Mal nen Traum Wirklichkeit werden lassen ?????????

      Normal kann Jeder............
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das ist zwar alles richtig und gut, und auch wenn er das absegnet, denke ich wird es mit Teileversorgung recht schwierig. So das sich so ein Projekt Jahre hinziehen kann. Das wird nicht einfach mal an ein paar WE´s durchgezogen. Vor allem der Motor hat zwei Turbos und die fordern Platz. Genauso die Ladeluftkühler. Wobei der Kofferraum ist ja riesig und da passt ja einiges rein... :thumbsup:

      Aber ja wer nicht wagt der nicht gewinnt.... ;)
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Keiner hat hier wirklich Plan, aber alle schreiben wild drauf los und reden das Thema kaputt. Er fährt (oder zumindest bald) ein V6 im Colt und soweit mir bekannt, ist dieser auch selbst umgebaut. Also scheinen hier Kenntnisse und Fähigkeiten für sowas vorhanden zu sein. Er wird daher sogar wissen, dass man sowas mit dem TÜV absprechen muss. :rolleyes: Da sollte man nicht wie in anderen Idiotenforen mit dem gleichen Rumgesafte anfangen und sich wenn dann nur konstruktiv beteiligen...
      Ich glaub es will ihm das keiner ausreden oder gar vermießen, oder behaupten das er Ahnungslos ist, keineswegs ...Das er bald V6 im Colt hat ist eine Sache und hat auch Auflagen. Da könnt ich z.B. mich nur wundern das es überhaupt möglich ist. Scheints wohl. Man bekommt alles hin wenn man will, das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist einfach das es für den Sigma kaum orginale Ersatzteile gibt geschweige von Tuning. Das so ein Umbau Geld kostet wie blöd, sollte auch klar sein.
      Interessieren würd mich das schon ob es geht. Es wollt ja auch mal einer einen 3,5l Motor einbasteln, das wäre wahrscheinlicher das es einfach besser reinpasst von der Größe usw...
      Aber wir weden sehen was daraus wird.
      Ich denke das man hier schon seine Meinungen und Bedenken dazu aüssern darf, oder nicht?
      Deswegen ist das Thema nicht kauputgeredet, sondern darüber Diskutiert.
      Wenn er das tatsächlich durchzieht, allerachtung und die meisten werden den Thread mit beseisterung lessen und eventuelle Fragen stellen wollen.
      Und wenn es nicht klappt auch wurscht. Ein Gedanke war es aufjedenfall wert.
      Was bringt es wenn jemand ne Frage stellt und nur die Antworten dürfen die so ein Umbau vollzogen haben?
      Viele von uns die einen Sigma fahren haben auch ein wenig Ahnung von der Materie und sehen schnell bei diesem Auto wo die Grenzen sind.
      Und wer die Grenzen durchschreiten kann, vor allem bis zu einem Twin turbo...ist doch Klasse...oder :thumbup:
      Alles in allen sind es kein Rumgesafte oder destruktives Gelaber, sondern einfach Bedenken aus eigener Erfahrung mit Sigma ;) .
      Das gehört genauso zu einer Diskussion, genauso wie wenn es funktioniert und dann redet man darüber wie man was machen kann, oder???
      Also kein Streß, sonst haben wir in diesem Thread genau das was du nicht willst und ich auch nicht...soweit sind wir nicht ``=awg

      Nichts für Ungut. Ich weis was du meinst, aber der was zu schnell abgeschoßen. °°%sor noterror
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also reinpassen tut der 6G72 TT Motor mit allem was dazu gehört und wenn ich recht weiß passt auch die Bremseanlage vom GT vorne -- allerdings nicht mehr mit 15er Felgen ;)

      Woher weiß ich das ... in Australien ist grade einer dabei eine Magna Limo umzubauen, schau mal bei modifiedmagna.com.au rein, in members rides.




      Toi Toi Toi für das Projekt :coolo
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Also wenn man sich einen kompletten Spender GT leisten kann ist der Umbau eigentlich kein Problem. Am besten wäre es natürlich, man baut von Sigma 24V auf 24V TT um, aber von 12V geht auch. Muss man sich halt noch ein paar Kleinigkeiten wie Rohre, Leitungen, Kühlerdeckelverlegungsdingsflansch, Motorhalter vom Siggi 24V besorgen.
      Zeitlich schätze ich das ganze auf 4 Tage. 12V auf 24V dauert mit nen Spender und guter Ausrüstung auch nur 2 bis 3 Tage.

      ICh hatte das ganze ja schon öfter vor, und auch schon einiges an Teilen gesammelt, aber mir fehlt es nach wie vor an der Kohle für nen Spender, da die Einzelteile noch teurer kommen würden.

      Normales Fazit also, 4000 Euro für nen Unfaller oder unbeliebeten Rechtslenker, 4 Tage Werkstatt und das Thema ist vom Tisch. Eintragung ist n eher geringes Problem, wenn man mal die 16er 4 Kolben Bremse des GT mit übernimmt. Immerhin geht es in der Basis um eine lächerliche Steigerung von 59 Kw.

      Das schöne ist halt, den GT Motor bekommt man dann recht günstig auf standfeste 420 PS, und wenn man das dann für sich behalten kann....
      Wie ist es den mit dem Getriebe und Achswellen, halten die die Leistung aus, oder muß das auch vom GT mit rüber? Und dann noch die Starrachse hinten, kann die Probleme machen?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      auf standfeste 420 PS


      $wooow $wooow $wooow
      420 PS? :.respekt
      Wow! Ich hab vor ein paar Wochen vom Kollegen nen S4 3.2 Liter Avant gefahren mit irgendwas an die 300 PS,
      das Ding hatte schon Schub das man nicht mehr mit der Hand zum Aschenbecher kam... ;stops
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @Mado, ich denke mir das hält. Die Wellen sowieso, haben die gleiche Stärke.
      Starrachse hinten hatten früher alle Musclecars mit FWD. :D

      @Anaconda, Bei Mobile sind öfter mal diese GTs von Winter Tuning, die haben alle um die 400.
      in den USA modifizieren die an den Motor mehr, die liegen da immer zwischen 500 und 900 PS. Da war sogar vor Wochen mal einer in so ner Zeitung mit 950 PS.
      Soweit ich das kapiert hat ist der 6G72 TT in Japan und Amiland einer der best zu tunenden Motoren.
      Hmmm, dann ist es nur eine reine Geldsache und TÜV-sache.....Mal von der Arbeit abgesehen... :thumbup:

      Wie es den mit dem Gewicht des Motors, ist der arg schwerer? Zwecks Frontlastigkeit, was der Sigma Kombi eh schon ist.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Das Gewichtsproblem könnte man vielleicht umgehen, in dem man etwas kleinere Brötchen bäckt!
      Der 2,5 Turbo aus dem Legnum ist auch standfest mit 330PS und ist in größeren Stückzahlen verfügbar. Vielleicht sogar günstiger als die andere Variante.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Proxi - hier geht es aber um das Maximum auszuschöpfen !!!!!!!!!!! Nach oben geht doch immer !!!!!!!!

      DU kennst doch das Motto unserer Gesellschaft: schneller, höher, weiter.................. noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich habe nur versucht, Alternativen bzw. Lösungen für angesprochene Probleme auf zu zeigen.
      Für das Maximum ist der 3000GT Motor eh die falsche Wahl.....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Warum ist das die falsche Wahl ??????? Klär mal bitte solch Unwissende wie den ollen Blubb auf............. ?( ?( ?( ?(

      Dachte immer "Viel hilft Viel" ??????????? :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........