2H mit hinterer Sperre? 4LLc ohne mittlere Sperre?

      2H mit hinterer Sperre? 4LLc ohne mittlere Sperre?

      Moin,

      bei dem Easy-Select des V20 hat Mitsubishi vorgegeben, in welcher Reihenfolge geschaltet bzw. wann welche Sperre genutzt werden kann. Dieses entspricht nicht immer den Wünschen des Fahrers.
      So würden wir gerne bei der Rally in Untersetzung, aber mit offener Mitte fahren wollen.
      Bei Trial hätte ich gerne nur Hinterradantrieb mit Sperre hinten. Oder bei 4H und trotzdem hinten sperren.

      Hat dieses schon mal jemand gemacht?

      Beste Grüße aus dem Norden!
      Lars

      HamburgerJunge schrieb:

      Moin,

      bei dem Easy-Select des V20 hat Mitsubishi vorgegeben, in welcher Reihenfolge geschaltet bzw. wann welche Sperre genutzt werden kann.


      Ich dachte immer, dass Du nen GLS hast mit SuperSelect...

      HamburgerJunge schrieb:


      So würden wir gerne bei der Rally in Untersetzung, aber mit offener Mitte fahren wollen.


      Der EasySelect hat einen starren Antrieb, da ist kein Mitteldiff was gesperrt oder aufgemacht werden könnte.
      Was Du beim Easyselect machen könntest wäre vorne manuelle Freilaufnaben zu verbauen. Wenn Du die
      dann nicht sperrst, kannst Du in der Untersetzung fahren, jedoch nur mit Heckantrieb.

      HamburgerJunge schrieb:


      Bei Trial hätte ich gerne nur Hinterradantrieb mit Sperre hinten.


      Das wäre der gleiche Weg.

      HamburgerJunge schrieb:


      Oder bei 4H und trotzdem hinten sperren.


      Das geht so natürlich nicht, halte ich aber auch nicht für so schwierig,
      Man müsste nur die "Freischaltung" aus der ECU imitieren.

      HamburgerJunge schrieb:


      Hat dieses schon mal jemand gemacht?


      Nein, das wäre auch für die meisten Fahrer sinnlos und zu kompliziert weil man
      genau wissen muss was man tut, sonst wird es teuer.

      Wenn Du willst, schreib mal das genaue Bj und das genaue Modell,
      wenn ich am WE etwas Zeit finde, kann ich dann mal Schaltpläne wälzen...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mich hat das thema auch schon häufiger beschäftigt.
      Da ich viel mit anhänger rangiere, kommt es manchmal vor das meine kupplung ziemlich leidet was sie bei untersetzung nicht tun würde.
      Aber diff Sperre und rangieren passen nicht gut zusammen.

      Meine idee wäre die kardanwelle zu vorderen achse rausnehmen.
      So wäre eine untersetzung drin, aber ohne das ein getriebe stark beansprucht wären.

      (Das ist nur die für mich logischste und einfachse möglichkeit)
      (Bitte nicht als vorschlag werten sondern dies ist eine frage)

      Bevor ich sowas aber mache frag ich lieber mal die Experten !!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Dann hast Du aber gar keinen Allradantrieb mehr, auch nicht wenn du ihn brauchst.

      Mit den Freilaufnaben kannst Du ihn jedoch jederzeit zu- und abschalten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ja das ist mir auch schon bewust geworden!
      da ich aber die letzten 20.000 km nicht einmal den Felweg besucht habe ist der Allrad auch nicht wirklich benötigt worden.
      aber technisch wäre das Möglich ohne Schaden anzurichten?


      mit den freilaufnaben wie geht das dann?

      1. vorm Offroad fahren einschalten dann paar stunden gelände fahren zwischen durch kann ich auch mal auf 2H schalten und am ende des Tages wieder die freilaufnaben abschalten?

      2. oder muss ich jedesmal wenn ich von 2H in 4H gehe die freilaufnaben einschalten und bei zurück auf 2H die freilaufnaben ausschalten?
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Ausschalten wenn Du in der Untersetzung rangieren willst, ansonsten eingeschaltet lassen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      hast du da mal eine Teilenummer oder was kosten die dinger dann überhaupt?

      muss ich da eine große umbau maßnahme machen, oder wie schaut das aus?
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Sag mal, bin ich Dein Wasserträger? :cursing:
      Googlen kannst Du doch wohl selbst, oder? $unhappy

      Hier, du Faulpelz: AVM Naben
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin Frank,

      upps, da ist mir ein Wortdreher (im Kopf) passiert: Natürlich ist es ein SuperSelect!
      Mein V20 hat die Schlüsselnummer 476.
      Falls Du in den Schaltplänen was findest, würde ich mich freuen :thumbsup:
      Klar das es Mitsubishi "Idioten-sicher" machen will. Aber wenn man weiß was man tut dann wäre es schon schön, wenn man es selber entscheiden kann.

      Vielen Dank für die Unterstützung!
      Lars
      da gebe ich dir recht lars!
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      HamburgerJunge schrieb:

      in Untersetzung, aber mit offener Mitte fahren wollen.



      Genau das würde ich auch gerne. Tonnenschwerre Anhänger oder Bäume auf Asphalt rangieren. Da nervt mich das in Stellung 4LLC schon gesperrte Mitteldiff enorm. Ich wünsche also zum Arbeiten eine Stellung 4L Bestenfalls also: 2H - 4H - 4HLC - 4LLC - (Kippschalter umlegen) - 4L Ich glaub aber, die Mitteldiffsperre funktioniert beim Duchschalten Mechanisch, oder? also nicht zu ändern. Muss ich mir mal ansehen.

      Das Hinterachsdiff bei 2H, usw. sperren, halte ich für nicht sonderlich kompliziert. Sind sicher nur 1 oder 2 zusätzliche Kabel vom Schalter aus, oder so. Der Schalter steuert doch nur den Kompressor an, und dazwischen hängt (vereinfacht beschrieben) noch n etwas, mehr oder weniger, verfeinertes Zeitrelais.
      Brauch ich aber nicht. :)

      Shadows of History schrieb:

      4L Ich glaub aber, die Mitteldiffsperre funktioniert beim Duchschalten Mechanisch, oder? also nicht zu ändern. Muss ich mir mal ansehen.


      Richtig, das ist mechanisch. 4L lässt sich nicht realisieren, max. 2L.

      @Lars: die Schlüsselnummer nützt mir nüscht, die Schaltpläne sind Bj abhängig geordnet.

      Aber SuperSelect ist schon mal gut, da kann man wahrscheinlich auch manuellen Naben weglassen und die Sache elektrisch regeln.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Lars selbst wenn Du Dir nen niegelnagelneuen Pajero V80 Bj 2013 kaufst - DU bist und bleibst der Oldie in der Runde !!!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo Lars,
      so, ich hab nun seit 13 Uhr mit kurzen Unterbrechungen Schaltpläne gewälzt und muss sagen,
      dass die alte Methode mit Hebel und Schaltstangen doch einfacher ist. :S

      Natürlich gibt es eine Lösung, nur kann ich dir etwas Arbeit nicht ersparen. Alles wird über Steuergeräte
      geschaltet und es ist aus den Schaltplänen nicht sicher zu ersehen was wann geschaltet wird.
      Heisst, ob nun Plus oder Minus oder beides geschaltet wird. Also musst du ran und messen.

      Wir müssen dass Ganze unterteilen, weil Deine Anforderungen mehrere Baustellen sind.

      So würden wir gerne bei der Rally in Untersetzung, aber mit offener Mitte fahren wollen.

      4L bei offener Mitte geht nicht. Hier ist max. 2L realisierbar, wie schon geschrieben.
      Das kann man beim SuperSelect über die Freilaufkupplung am vorderen Diff realisieren. Wenn man die
      austrickst, wird der 4L mit Sperre im Verteilergetriebe geschaltet, aber die vorderen Achswellen werden
      nicht eingekuppelt. Bedeutet, bis ins vordere Diff ist der gesperrte Allrad mit Untersetzung drin, wird aber nicht
      auf die Achswellen übertragen, da die nicht eingekuppelt werden. Ergebnis ist Heckantrieb mit Untersetzung.

      Um das hinzubekommen, musst Du mit einem Voltmeter an den Magnetventilen messen was wann bei welcher Hebelstellung
      an Strom anliegt oder auch nicht.
      Die Ventile für die Freilaufkupplung sitzen hier:


      Wichtig ist hier, was im 2H anliegt.
      Ich glaube vermuten zu können in den Schaltplänen zu erraten dass dort im 2H nichts anliegt.
      Wenn das wirklich so ist, musst Du nur die Kabel trennen und über einen Schalter schalten.
      Dann schaltest Du in 4L, schaltest den neuen Schalter aus und du solltest nun 2L haben.
      Wenn dort Strom anliegt, muss dort dann Strom aufgeschaltet werden.

      2. Baustelle hintere Diffsperre

      Auch hier ist es nicht so einfach wie es anmutet, da Mitsu auch hier eine Steuereinheit zwischengeschaltet hat.
      Den Schaltplänen nach kann man aber hier auf das rote Kabel was aus der Steuereinheit kommt, Plus aufschalten,
      dann sollte die Sperre schalten. Die Steuereinheit sitzt im linken Seitenteil über dem Radkasten:


      Auch hier gibt es noch den Unsicherheitsfaktor Sensor im Diff. Ich vermute, dass der für die Lampe
      zuständig ist, sicher bin ich aber nicht.

      Auch hier muss unbedingt eine Sperrdiode rein die den Strom Richtung Steuergerät sperrt, sonst
      wird dieses zerschossen.


      Tut mir leid, dass ich keine einfachere Lösung liefern kann, aber vielleicht
      bekommst du es ja so hin.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ... und der Kompressor ??????? ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das rote Kabel was aus dem Steueergerät kommt, geht zum Druckschalter des Kompressors und steuert darüber den Kompressor an.
      Den Druckschalter können wir nicht umgehen, sonst würde zuviel Druck aufgebaut und die Schaltmembran würde kaputt gehen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin,

      VIELEN DANK für die Mühe, die Du Dir mit dem raussuchen sowie dokumentieren gemacht hast. Ich werde das dieser Tage mal angehen. Da ich sowieso bei den Bremsen beigehen muss, kann ich es mir gleich mit anschauen.
      Wäre schon ne schöne Sache, wenn es klappen würde. Werde dazu berichten!!

      Beste Grüße aus dem verregneten Norden!
      Lars