2 Fragen!

      Moin, :)

      der Frontbügel von unserm Pajero wackelt und klappert stark. Ich hab schon mal geschaut und entdeckt das die Halterungen für de Bügel obendran so stark klappern. Dabei hab ich gleich mal den guten Effekt mit dem vorklappen entdeckt.

      Der Frontbügel ist auch sehr weit vorne, also hat ganz schön viel Abstand, zwischen Front und Bügel. Scheint mir nicht normal zu sein.

      Das ist der Frontbügel RS60 wenn ich mich nicht irre. ?(

      Dann gibt es noch ein Problem mit der Eintragung der Räder. Felgen soweit werden mit Einzelabnahme eingetragen mit meinem LC J7 Gutachten.

      Nur die Reifen würden Probleme machen. Es sind die gewöhnlichen und beliebten 31x10.5 R15 auf ne 9jx15er Felgen. Passen, Ja , nur der Vorbesitzer hat auf unsern GLS, 235/75 R15 drauf geschraubt. :cursing:
      Wir haben mal mit unserem Nachbar der ne Tuningwerkstatt und viele Audis hat besprochen. Der hatte mit dem TÜV in Hof gesprochen und der TÜV meinte, da müsste ne Tachoanpassung gemacht werden, wozu wir dafür noch ein Gutachten brauchen. Wir hatten ihm aber nicht die Seriengröße gesagt, sondern die 235er die jetzt drauf sind.
      Ich weis ja jetzt auch nicht 100% ob es so geht, oder net. ?(

      Vielleicht könnt ihr mir helfen, vielleicht auch welche, die selber auf nem GLS die 31er fahren.
      235/75R15 waren original auf 6JJx15 Stahlfelge auf dem GL
      auf dem GLS sind serienmäßig 265/70R15 auf 7JJx15 Alufelgen
      31-10,5-15 kannst Du auf der originalen Alufelge ohne Eintragung fahren, am Tacho muss
      da nichts angeglichen werden.

      Gutachten bei Offroadreifen Mayrosch
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Möglicherweise hilft auch das hier weiter:
      Umrechnung der Reifengröße von Zoll in cm
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ () aus folgendem Grund: Aktualisierung des Links

      Danke für eure Antworten. Wir haben die 7jjx15 Serienalus auf den GL Serienreifen. Also gemischt.

      Mich würde es interessieren warum der Vorbesitzer solche kleinen Reifen drauf gemacht und Eingetragen hat ?( ?( ?( ??????????????????????

      Das Gutachten ist für die zugelassenen Reifengrößen?
      Die kann man ohne Eintragung fahren? Was sagt dann der TÜV dazu?
      Beim Fahrzeugschein steht die Größe 235/75R15 drin. Also eigentlich die Umrüstbereifung.

      Die 31er würden wir auch im Winter fahren auf den Serienalus. Nur 31er als Winterreifen, weil ich denke kaum das M/Ts dann so brickelnd sind. 8o


      Die Serienalus, die jeder V20 weit und breit drauf hat, kann ich langsam nicht mehr sehen. MEINE MEINUNG
      Es gibt auch Serienalus die so Poliert mit Schwarzen Speichen sind, von den V20 der anfang 90er. Das waren die schönsten originalen V20 die es je gab.

      Ok, dann erstmal danke, dann wäre ja schon mal ein Problem gelöst.

      Shadows of History schrieb:

      Danke für eure Antworten. Wir haben die 7jjx15 Serienalus auf den GL Serienreifen. Also gemischt.


      Da ist nichts gemischt, das ist so zulässig, siehe Gutachten.

      Shadows of History schrieb:


      Mich würde es interessieren warum der Vorbesitzer solche kleinen Reifen drauf gemacht und Eingetragen hat ?( ?( ?( ??????????????????????


      Hier hat keiner ne Kristallkugel, daher kann dir auch keiner sagen warum der die montiert hat. Möglichkeiten wären günstiger und geringerer Spritverbrauch.

      Shadows of History schrieb:


      Das Gutachten ist für die zugelassenen Reifengrößen?


      Gutachten lesen, Gutachten nochmal lesen und bei Bedarf öfter wiederholen bis du es verstanden hast.

      Shadows of History schrieb:


      Die kann man ohne Eintragung fahren? Was sagt dann der TÜV dazu?
      Beim Fahrzeugschein steht die Größe 235/75R15 drin. Also eigentlich die Umrüstbereifung.


      Was in der Zulassungsbescheinigung steht, ist uninteressant. Dort steht nur ein Teil der möglichen Räder drin. Alle Kombinationen stehen in einem Datenblatt zum Fzg. beim KBA
      und sind vom Tüv und auch von der Rennleitung einsehbar.

      Shadows of History schrieb:


      Die 31er würden wir auch im Winter fahren auf den Serienalus. Nur 31er als Winterreifen, weil ich denke kaum das M/Ts dann so brickelnd sind. 8o


      MT´s sind auf der Straße nie zu gebrauchen, weder im Winter noch im Sommer. Sie sind für matschiges Gelände, in anderen Szenarien sind sie nur Behelf, ziemlich laut und erhöhen den
      Verbrauch und den Verschleiß wesentlich.


      Shadows of History schrieb:


      Die Serienalus, die jeder V20 weit und breit drauf hat, kann ich langsam nicht mehr sehen. MEINE MEINUNG
      Es gibt auch Serienalus die so Poliert mit Schwarzen Speichen sind, von den V20 der anfang 90er. Das waren die schönsten originalen V20 die es je gab.

      Die kann man kaufen, frag mal den Moderator Blubb, vielleicht hat der noch einen Satz, wenn nicht bekommt er sicher mal wieder welche rein.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      1. hab ich auch schon öfters gesehen das 235er auf Serienalus vom GLS sind.

      2. naja gut, mit einer Kristalkugel wärs sicher auch 100 Prozentig :whistling:

      3. mehrmals gelesen und auch verstanden, danke nochmals

      4. aha, bin ich gleich schlauer geworden ;)

      5. M/T's haben aber eine Mega hammer Optik, ich würde auch lieber A/T's von Toyo haben, wo wir auch 2 M/T und 2 A/T haben. Nur mein Papa besteht auf die M/T's. Ich hab ihn schon gesagt, ''Sicherheit vor Optik'' aber dann kommt das ''sieht aber besser aus''. Er fährt die Reifen noch die paar Jahre. Nur langsam fährt er nie. :wacko:

      6. Ich hab ja schon meine ''Traumfelgen'' von Delta 4x4 °°%freeu . Vielleicht mal etwas später als Winterfelgen.

      Pajero_V20 schrieb:

      31-10,5-15 kannst Du auf der originalen Alufelge ohne Eintragung fahren
      Man muss es doch aber trotzdem abnehmen lassen lt. Punkt 3?!
      Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten
      Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen
      Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur
      StVZO unter Angabe von
      - Fahrzeughersteller
      - Fahrzeugtyp
      - Fahrzeugidentifizierungsnummer
      bescheinigen zu lassen
      Im Übrigen fehlt die Anlage 51 zu dem Gutachten. Glaube die habe ich aber hier noch irgendwo rumschwirren...
      Da hast du recht, um die Eintragung kommst du nicht herum...

      Ich verstehe bloß nicht warum wir das hier erneut durchkauen, ich hatte dir im anderen Forum diesbezüglich bereits geantwortet. Das Ergebnis hier ist nun das selbe.
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!