Blow Off Ventil beim 2.8er?

      Blow Off Ventil beim 2.8er?

      nur Vorweg die frage stelle ich nicht um so ein grausames Zisch Geräusch zu haben !!!

      Ich habe gelesen das solche BOV´s den Turbo- Lader erheblich entlasten und die Lebensdauer erhöhen?
      Stimmt das überhaupt?

      Ich frage mich hat der 2.8er eine BOV oder nicht?
      gibt es welche zum Nachrüsten?
      Ist sowas überhaupt erlaubt? (Ich habe gelesen nur die die sehr laut sind sind verboten)?
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Crazydriver“ ()

      Lownoise schrieb:

      Das Blow Off ist kein muss, man kann den Druck auch über die Wastegate ablassen, wurde mir
      zumindestens so gesagt ;)
      mh, das ist die frage!
      den so wie ich das verstanden habe, verhindert ein BOV das bei Gas Wegnahme der Ladedruck vom Turbo-Lader beim Gaswegnehmen zurück zum turbo- schlägt und so von Abgas und Luftzufuhr Seite zusätzlicher druck aufgebaut wird, was die Lebensdauer verringern soll ?!?


      Lownoise schrieb:

      Die Blow Off´s die zu sind, sind erlaubt und man hat kein Zischgeräusch.
      lediglich die offenen sind verboten.
      ja so hab ich das gemeint und gelesen!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      So, ich hab gerade knapp 13 Std. Maloche hinter mir und keine wirkliche Lust das bis ins letzte Detail zu erklären.
      Damit dir aber geholfen ist, ganz kurz: Vergiss diesen Schwachsinn.

      1.) Steigt der Druck beim Pajero nicht beim Gaswegnehmen, weil der einfach keine
      Drosselklappe hat. Sowas passiert nur bei Benzinern oder bei Dieseln die noch mit ner Drosselklappe arbeiten.
      Der letzte war glaub ich der 123er und da gabs noch keine Turbo´s.

      2.) Hat der Pajero ein Überdruckventil im Ansaugrohr. Steigt der Druck zu stark, bläst er da ab.

      3.) Der Turbo geht bei entsprechender Fahrweise nicht eher kaputt wie der Motor. Heisst, bei ca. 400 bis 500 Tkm.
      Warum willst Du ein Bauteil welches hervorragend funktioniert, verschlimmbessern?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Weil es der Crazy ist !!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ne mein Turbo lader der vor 7.000 Km general überholt wurde bereit sein Spiel hat udn sinkt.

      zwar noch im grenz bereich aber der machts nicht mehr lange laut meinem Werkstatt Meister.

      und naja für die zukunft wollte ich mal wissen ob mann den villeicht noch mehr schonen kann.


      (dennoch hat die Firma die den turbo gemacht hat scheiße gebaut den ein zweites auto von uns hatte einen neuen Turbo von denen drin, 1 turbo nach 600 Km Öl gezogen dann haben die ausgetauscht, nach 1000 km Motorschaden............)


      Deswegen habe ich jetzt ein klitzekleines bischen Sorge um meinen Pajero und meinen schönen neuen Motor!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Hallo Crazy,

      ich weis ja nicht wat du mit deinen Fahrzeugen so anstellst, mein V20 hat fast 360000km runter, immer noch der erste Lader und ein bischen Spiel haben die vom Werk aus schon.
      Warum man eine Werkstatt aufsucht, die schon mal Hand angelegt und Mist gebaut hat, erschliesst sich mir auch nicht. :whistling:
      Der Crazy hat aber nach seinem Motorschaden aus 23764123645021376471236047126347 verschiedenen Motoren und 32874023646230462306472362374623764237642367 Lieferanten eine "Bastelbude" zusammen gebibbscht !!!!!!!!

      Und es bewahrheitet sich auch hier: Viele Köche verderben den Brei !!!!!!!

      Fazit für den nächsten Motorschaden:

      Etwas Geduld, ein wenig sparen und vernünftige Teile in ner vernünftigen Werke kaufen und einbauen lassen !!!!!!!! Wer "billig" kauft - ärgert sich meist............... (oder sooooooo) :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      @ Ralfine nicht falsch verstehen!


      die Turbo- Fritzen werden den Schlüssel meines Dicken nie nie niemals in die Hände bekommen! die lasse ich nicht einen mm mit dem fahren!
      und zu meinem neuen Motor habe ich alleine nochmal fast 1000€ an Dichtungen, klein Material und und und. was meine Werkstatt sonst noch so neu gemacht hat! hingelegt.
      also ich habe nicht gerade wenig in den Motor rein gesteckt!
      nur der Scheiß Turbo- Lader........
      ich habe schon eine Firma rausgesucht wo ich einen Nagel neuen Turbo- mit 24 Monate Garantie kriege.
      mal sehen wie es jetzt weitergeht.


      Und die Werkstatt in die ich gehe hat keinen Mist gebaut! die hat mich sogar noch beim abholen daraufhin gewiesen das der Turbo nicht ganz 1a läuft wie er soll. Es ist wirklich eine professionelle Werkstatt schließlich lassen wir nicht umsonst seit 15 Jahren unsere Auto´s bei der reparieren!

      es liegt einfach nur daran das Mann gute Bekannte hat die Mann fragt: "Hör mal ich Brauch einen neuen Turbo- kennst du da jemanden ???" dann passiert so was.......

      Und damals mit dem Motorschaden in Fürstenau, war ja auch nicht mein Verschulden !!!
      da wird sich der ein oder andere noch dran erinnern!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Wen haste denn da gefragt ??????? Derjenige kann Dich nicht leiden !!!!!!!!

      Haste nicht bemerkt, daß er Dir den Stinkefinger gezeigt hat beim Verkauf des Turbo´s ????????? :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Beim nächsten Motor biste schlauer !!!!!!!!!!! §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Stefan die hier vertretenen User streicheln Ihre 2,8er sogar nach jeder Fahrt !!!!!! Mal im Ernst - die Jungs hier fahren nur sehr sanft und fast untertourig.......... Also kannste da keine wirkliche Meinung gebrauchen !!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling:

      Das sind 90 KM/H Autobahnschleicher !!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo Stefan,

      Nur bei sehr heißer Autobahnfahrt empfielt es sich, den Motor noch ca. 2 Minuten nachlaufen zu lassen. Also Hängerbetrieb und jenseits der 25° C, denn auch ich fahre den 2.8er kaum in hohem Drehzahlbereich (spricht ja auch für die hohe km-Leistung!), nur im Hängerbetrieb und in den Bergen......da wird die Kiste auch si heiß.. §grrr
      liebe Grüße, renchen $knutsch
      So? also ich empfehle eigentlich alle Turbomotoren ein paar Sekunden nachlaufen zu lassen.
      Gibt ja doch auch ziemlich viele Laderschäden, der eine oder andere meiner Kunden hätte so sicher schon 1, 2 Tausend sparen können. :D
      Und wenn man nur bis 10 zählt.... den Turbo kühlts ab.
      Ich fahre zum Schluß ja immer im niedrigen Drehzahlbereich, vielleicht ist er auch deshalb bei mir so "alt" geworden...und es ist ja schon der 2. Turbodiesel, den ich jetzt seit 11 Jahren ohne jeglichen Schaden habe. Vorher hatte ich den L 040 2.5 TD, den ich mit 386.000 km weiter gegeben habe! :thumbup:
      liebe Grüße, renchen $knutsch
      Ich bin 21 Jahr jung und auch mich reizt es mal das Pedal durch zu treten! (tja was soll ich machen ist die Natur des Mannes.....) Aber jedenfals nicht bei meinem Dicken.......

      ich bin also keiner der mit 90 hinterm LKW her schleicht!
      da kommt Mann bei 650 Km ja nie ans Ziel....

      Ich fahre immer nicht mehr als 110 km/h und wenn es stark bergab geht lass ich ihn auch mal auf die linke Spur und freie Fahrt.......

      jedoch gerade nach einer 650 Km fahrt ob warm oder Kalt lasse ich ihn noch so 1 Min vor sich hin tuckern (extra für den Turbo)
      und wenn Anhänger betrieb war und kräftig arbeiten musste lasse ich ihn auch so 2-3 min Tuckern!
      Damit er sich abkühlen kann!


      aber ich muss sagen bis mein Dicker die 5000 Km Marke erreicht hat bin ich mit rohen Eiern unter Auto gefahren manchmal schlimmer noch als so ein Alter greiß mit Hut am Steuer (nichts für ungut)
      bin gefahren als hätte ich gerade mal 10 Pferde unter der Haube....
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

    • Benutzer online 7

      7 Besucher