Zimmermann Bremsscheiben

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hendrik hatte Zimmermann auf dem Galant:
      Motor-Umbau, Lackierung u. Konservierung meines Galant

      Ich hatte mich seinerzeit dagegen entschieden, zu dem Zeitpunkt gab es zu viele Qualitätsschwankungen.

      Edit by Hedges: Verlinkung auf den direkten Beitrag.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich kann auch nicht gerade sagen, dass ich mit meinen Zimmermann zufrieden bin. Bei starken Bremsungen sind die eig. einwandfrei aber bei Stadtverkehr gibt's ein quietschen und dann schaben die Beläge über die Scheibe wie auf ner Käsereibe.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Das prinzip von den Zimmermann Scheiben ist einfach nur das normale Bremsscheiben genommen
      werden und dort Löcher gebohrt werden.
      Dann werden sie als "Sportbremsscheiben" verkauft.

      Die Stabilität ist nicht mehr gegeben und ich habe auch schon oft gesehen das sie bei hohen Temperaturen
      sich verziehen ggf. sogar brechen.
      Letztes Jahr hab ich mich mal umgeschaut, das hab ich gelesen, die Probleme bei den Zimmermann Scheiben seine vorbei ... aber ob da was dran ist §§unschuld
      Mir hatte jemand Scheiben von Brake-Tec empfohlen brake-tec.com/bte-sporting-pkw/mitsubishi.htm . Der Sigma steht da nicht mit bei, aber auf Anfrage haben die mir welche angeboten. Gekauft hab ich keine weil ich noch einen Satz Jakoparts liegen hab, die kommen jetzt erstmal drauf ...

      Vielleicht hat ja einer Bock welche zu probieren, hier die Preise vom letzten Jahr:

      Mitsubishi Sigma Kombi 93-95
      Bremsscheiben VA in Ausf. Art geschlitzt Bestell-Nr. 204988
      Preis/Stück/Euro 98,00

      Bremsscheiben HA in Ausf. Art geschlitzt Bestell-Nr. 204915
      Preis/Stück/Euro 95,00

      Bremsklötze VA in verstärkter Qualität Bestell-Nr. CS970 M Preis/Satz/Euro
      68,00

      Bremsklötze HA in verstärkter Qualität Bestell-Nr. CS 853 SM Preis/Satz/Euro
      59,00

      ----------------------------------------------------------------------------
      Mitsubishi Sigma Bj.90-96

      Bremsscheiben VA in Ausf. Art geschlitzt Bestell-Nr. 20498
      Preis/Stück/Euro 98,00

      Bremsscheiben HA in Ausf. Art geschlitzt Bestell-Nr. 204921
      Preis/Stück/Euro 92,00

      Bremsklötze VA in verstärkter Qualität Bestell-Nr. CS970 M Preis/Satz/Euro
      68,00

      Bremsklötze HA in verstärkter Qualität Bestell-Nr. CS850 SM Preis/Satz/Euro
      59,50

      Preise zuzüglich 19 % Mwst + 12,00 Euro Frachtanteil
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Lownoise schrieb:

      Das prinzip von den Zimmermann Scheiben ist einfach nur das normale Bremsscheiben genommen
      werden und dort Löcher gebohrt werden.


      Das soll mal so gewesen sein (als ich vor Jahren Entscheidungen diesbezüglich treffen musste). Es gab damals über verschiedene Foren Anfragen und Beschwerden an Zimmermann, worauf nach dem Bohren eine zusätzliche Wärmebehandlung eingeführt wurde, zumindest war die Aussage seinerzeit so.
      Wie die Sache heute aussieht kann ich nicht sagen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Lownoise schrieb:

      Das prinzip von den Zimmermann Scheiben ist einfach nur das normale Bremsscheiben genommen
      werden und dort Löcher gebohrt werden.
      Dann werden sie als "Sportbremsscheiben" verkauft.

      Die Stabilität ist nicht mehr gegeben und ich habe auch schon oft gesehen das sie bei hohen Temperaturen
      sich verziehen ggf. sogar brechen.
      :)
      Genau genommen, bekommt man jede Bremse zum verziehen, wenn man "will".

      Entscheidend bei den Zimmermann Teilen ist, das man die, mit Original-Belägen kombiniert. Alle anderen Beläge gehen zu sehr an Scheibe.
      @TD
      Bevor Du die importierst, würde ich erst mal direkt bei Zimmermann anfragen. Ich denke, dann ändert sich noch was am Preis.
      Edit:
      Die Brake Tec Sachen sehen aus, wie die von Sandtler. :whistling:
      Ich wollt nur wissen ob die passen, da Fisch neulich was von identischen N50 Bremsen geschrieben hat.
      Probleme mit Zimmermann sind mir nicht gekannt, im Gegenteil. Verbau die ja wirklich öfter auf Kundenwunsch. Beschwert hat sich noch keiner der sie richtig einbremst.
      Auf den EA 2.5 haben sie im Schnitt doppelt so lange durchgehalten, wie ATE Scheiben. Neigen zwar zur Rissbildung der Oberfläche, aber das beeinträchtigt nicht die Funktion, sondern sieht einfach nur angsteinflösend aus .
      Man darf nur nicht so viel von Informationen aus 2 von vorher 3. Hand geben, sondern nur nachweisliche und persönliche Erfahrungen Auswerten.
      Davon hab ich ca. 12 oder 13 Positive, und 0 Negative.

      Also mies reden, kann sie mir mit seiner grauen Theorie und Netzerfahrungen aus 3. Hand keiner. :D
      Gibt einfach zu viele Deppen welchen sie gleich auf der ersten Fahr mal richtig austesten....
      Mir gehts nur ums "passen" ;)