Angepinnt Teile aus dem Netz, Links, Erfahrungen und Tipps

      Doch, ich hab schon vernünftig gebremst, Blubbi. Sonst würd ich das hier nicht einstellen. ;) Ausserdem haben die Dinger das E-Prüfzeichen, das bekommen die auch nicht wenn die von Han Lengh aus Sägemehl im offenen Feuer gebacken werden. Es wird ja keiner gezwungen dort zu kaufen, es war ja nur ein Hinweis falls jemand kein Großkapitalist wie Sir Plumperquatsch ist. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So billige kenne ich aber auch einige, nur verkaufen tue ich sie wegen Kundenreklamationen nicht mehr.
      Das billigste was ich noch nehme ist Blue Print.

      Probleme gibts da mit den 10 bis 25 Euro Sätzen erst nach ein paar Wochen, wenn sie die Bremsscheiben erst mal schön verglast haben und beim leichten Bremsen nur am quitschen sind.
      Ich halte da von manchen Dinger nichts. Aufgemaltes Prüfzeichen hin oder her, der Eisenanteil im Belag ist da meist viel zu hoch.
      Vor allem beim schweren Pajero sollte man da aber auf Nipparts zurückgreifen.
      Warum sieht man schön an den Alufelgen bei der Kiste. Da rostet durch den sehr heißen hoch eisenanteiligen Abrieb von Billigklötzen sogar der Lack bei manchen nach 5 Jahren schon.
      Guter Einwand :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Td schrieb:

      Probleme gibts da mit den 10 bis 25 Euro Sätzen erst nach ein paar Wochen, wenn sie die Bremsscheiben erst mal schön verglast haben und beim leichten Bremsen nur am quitschen sind.

      So, die Klötze sind nun 1020 Km drin und quietschen trotz Benutzung der Bremsen immer noch nicht. Ein nachlassen der Bremswirkung ist nicht festzustellen. Auch verdrecken die Felgen nicht mehr als vorher auch.



      1020 Km ohne Waschen... §§unschuld
      Ich kann die Dinger ruhigen Gewissens empfehlen. Ich fahre allerdings relativ ruhig, wenn man heizt und die Scheiben zum Glühen bringt, kann es natürlich anders aussehen.

      Edit: Bilder eingefügt
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      OK, dann will ich auch mal....

      Im Juni 2012 hab ich an meinem V20 Bremsscheiben vorne und hinten erneuert. Dazu die Bremsklötze vorne und hinten. Gekauft bei Kfz-Teile 24.de. Bremsklötze vorne 15,99. Bremsklötze hinten 14,99 kfzteile24.de/index.cgi?rm=sho…=0,1,100006,100626&search=

      Bremsscheiben vorne 31,99. Bremsscheiben hinten 29,99. kfzteile24.de/index.cgi?rm=sho…=0,1,100006,100626&search=
      Einbau problemlos, alles hat perfekt gepasst. Jetzt sind 2Jahre rum, gefahren 23.000km. Die Bremsscheiben ringsherum sehen gut aus. Die bleiben drin. Die Bremsklötze hab ich einfach mal erneuert. Die Verschleiß-Kerben in der Mitte der Klötze zeigen deutlich, dass die Klötze zu ca. 50% verschlissen sind.

      Ach so - ich fahre nicht extrem schonend, und bremse auch mal fester...also ein aussagefähiger Test! Ich kann diese Teile, obwohl billig, guten Gewissens weiterempfehlen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peter“ ()

      Erfahrungen mit der Firma Lott Autoteile in Berlin

      Am 17.11.2013 hat leider im Pajero meine Lima aufgegeben. Da Mitsubishi irgenwie kein Verhältnis zum Geld hat und für eine Lichtmaschine über 1.100 € haben wollte, habe ich im Net nach einer Alternative aus dem Zubehör gesucht. Dort stieß ich dann nach einigen Umwegen auf die Firma Lott Autoteile in Berlin die im Ebay unter www_lott_de verkauft. Ich bestellte dort nach einigem Überlegen eine 90A Lima für sage und schreibe 120,49 €. Überall kostete diese Lima mind. 350 €, deswegen habe ich mir gedacht, dass das nichts sein kann, zumal auf dem Bild im Ebay der Anschluß anders war.

      Die Lieferung erfolgte am dritten Tag, also sehr schnell. Beim auspacken fiel mir auf, dass ausser der Artikelnummer nichts weiter auf der Lima stand, keine Voltzahl, keine Ampere, nichts. Positiv war, dass der Anschluss entgegen dem Bild an der richtigen Stelle war, die Riemenscheibe war jedoch im Durchmesser ca. 15mm größer. Ansonsten passte die Lima perfekt. Lediglich die Lima-Kontrollleuchte im Cockpit war wesentlich dunkler als bei der alten Lima. Aber die zugesicherten 14V 90 A wurden übertroffen, die Lima funktionierte einwandfrei. Ich war zufrieden.

      Das änderte sich letzte Woche, also ca. sieben Monate und 4000 Km nach dem EInbau. Die Lima fing an, Lagergeräusche zu machen wenn der Motor Betriebstemperatur hatte und die Motor-Drehzahl über 1700 U/min kletterte. Kein Problem, ist ja Garantie drauf, dachte ich und rief am 10.06.2014 bei der Firma Lott an.

      Da wusste mir der gestresste Mitarbeiter zu berichten, dass ich die Lima ausbauen und an ihn schicken muss. Sie würden die dann zum Hersteller schicken und der würde sie überprüfen und ihnen dann ggf.!!! das Geld erstatten. Dann würden sie mir das Geld zurück erstatten. Auf Nachfrage sagte mir der Mann dass das schon mal sechs Wochen dauern könne. Auf meinen Einwand, dass ich ohne Lichtmaschine nicht fahren können und mein Fahrzeug jeden Tag brauche um zur Arbeit zu kommen, gab er mir den Rat mir eine andere Lichtmaschine zu besorgen. Anders ginge es nicht, das wäre die normale Vorgehensweise bei ihnen. Ich habe ihn dann gefragt, wie er sich das vorstellt, ich habe nicht mal eben das Geld für ne neue Lima liegen und kann auch nicht sechs Wochen auf mein Auto verzichten. Ich habe dann aufgelegt und folgende Mail an Lott Autoteile geschrieben:

      Sehr geehrte Damen und Herren,
      am 19.11.13 kaufte ich über Ebay eine neue Lichtmaschine Art.Nr. 155.538.090+ bei Ihnen. Von Anfang an leuchtete die Lichmaschinenkontrolle im Fahrzeug wesentlich dunkler als bei der alten Lichmaschine, worüber ich jedoch aufgrund des günstigen Preises hinweggesehen habe. Seit einer Woche, also ca. sieben Monate und 4000 Km später macht diese Lichtmaschine nun Lagergeräusche ab ca.1700 U/min.
      Nachdem ich heute (10.06.14 um ca. 15.20 Uhr) bei Ihnen anrief, wusste ihr Herr ****** mir zu sagen, dass ich die Lichtmaschine ausbauen und zu ihnen schicken müsste. Sie würden die Lichtmaschine zum Hersteller schicken und der würde sie überprüfen und ggf.!!! ihnen das Geld erstatten welches sie mir dann erstatten würden. Auf Nachfrage sagte mir Herr *****, dass das schon mal sechs Wochen dauern könne. Auf meinen Einwand, dass ich ohne Lichtmaschine nicht fahren können und mein Fahrzeug jeden Tag brauche um zur Arbeit zu kommen, gab er mir den Rat mir eine andere Lichtmaschine zu besorgen. Anders ginge es nicht, das wäre die normale Vorgehensweise bei ihnen.

      Es kann ja nicht sein, dass ich als Kunde bei ihnen ein Teil kaufe was innerhalb der Garantiezeit kaputt geht und dann entweder bis zu sechs Wochen kein Auto habe oder aber das gleiche Teil nochmals kaufen muss um in den Nutzen der gesetzlichen Gewährleistung zu kommen. Das ist nicht der Sinn einer Gewährleistung. Ich kann nicht auf mein Auto verzichten, da ich meine Arbeitsstelle nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann und ich habe auch keine 120 € in der Ecke liegen um mal eben noch eine Lichtmaschine zu kaufen. Ich schlage vor, sie senden mir kostenfrei eine funktionsfähige Lichtmaschine zu, ich lasse sie einbauen und sende ihnen die defekte Lichtmaschine zurück. So kann ich mein Auto nutzen und ihnen entsteht kein Nachteil.
      Ich weise darauf hin, dass ich Mitglied und teilweise Super-Moderator in den Auto-Foren Motor-Talk.de, Mitsu-Talk.de und Mitsu-Szene.de im Internet bin und ein Bericht von mir potentiell weit über 2,5 Millionen Nutzer erreicht. Die User sind stets interessiert wie sich Ersatzteilhändler in Gewährleistungsfällen verhalten und richten oft ihre Kaufentscheidung danach aus. Sollte diese Angelegenheit zu meiner Zufriedenheit gelöst werden, bekommen Sie also noch eine kostenlose Empfehlung in Fachforen die potentiell über 2,5 Millionen Leute erreicht die sich auch wirklich dafür interessieren.

      Ich verbleibe in der Hoffnung auf eine schnelle positive Lösung
      mit freundlichen Grüßen,


      Daraufhin kam am nächsten Morgen (11.06.2014 um 9 Uhr) eine E-Mail vom Teamleiter Retoure der Firma Lott:

      Sehr geehrter Herr *****,

      wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Beschwerde haben. Scheinbar hat mein Kollege etwas missverstanden. Bei Ihrer Rücksendeanmeldung hatte er nur vermerkt, dass Sie nach Rücksendung Ihr Geld wiederhaben möchten. Keinerlei Wort von Umtausch.
      Aus Ihrer Email entnehme ich, dass Sie gerne eine neue Lichtmaschine hätten.
      Wir werden Ihnen daher eine weitere zukommen lassen und diese mit Ihrer Rücksendung verrechnen.

      ---
      Mit freundlichen Gruessen
      Dennis Steckel
      Teamleiter Retoureservice
      Lott Autoteile


      Am gleichen Tag um 20 Uhr bekam ich eine Mail von Lott, dass die Lima das Lager verlassen hat und auf dem Weg zu mir sei.
      Am 12.06. (also heute morgen) um 0.10 Uhr kam eine Mail von DHL, dass das Paket zwischen 11.30 und 14.30 Uhr ausgeliefert würde.
      Um 11.25 klingelte der Paketfahrer und brachte die Lima. :thumbsup:

      DAS nenne ich mal kundenfreundlich und schnell! :thumbsup:

      Günstige Teile
      Die Teile sind passgenau
      Schneller Versand
      Unkomplzierte Garantieabwicklung wenn mal was ist
      So kann ich die Firma Lott Autoteile uneingeschränkt empfehlen.

      An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Herrn Steckel für die schnelle Hilfe!
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Bremsleitungen von Fa. Bremsleitungen-Online

      Da an meinem V20 die Bremsleitungen korrodiert waren, hab ich die mal erneuert. Hier meine Erfahrungen mit der Fa. Bremsleitungen-Online.

      Bei meiner ersten Anfrage per Mail wurde schnell (am Nachmittag des selben Tages) geantwortet. Nachdem ich eine Kopie des Fahrzeugscheines gemailt hatte, wusste mir der Herr Retza per Mail mitzuteilen, welchen Typ Bördelung ich benötige. Da ich noch mehr Fragen hatte, rief ich am Tag darauf dort an. Auch telefonisch machte Herr Retza einen sehr kompetenten Eindruck, und wusste mich zu beraten. Ich habe dann nach seiner Anweisung die Leitungen ausgemessen, und entsprechend online bestellt. Bezahlt per Überweisung, der Auftrag wurde sehr schnell erledigt. Am Dienstag überwiesen, Am Donnerstag die Zahlungsbestätigung per Mail, und gleichzeitig die Meldung dass versendet wurde. Mit DHL, mit Sendungsverfolgung. Am Samstag die Ware da. Alles vollständig. Alle Leitungen haben auf den Millimeter genau das bestellte Maß. Um sie zu identifizieren, hängt an jeder Leitung ein Zettel auf dem das Maß der Leitung notiert ist. Sauber gebördelt, kein Grat dran, und keine Späne oder Verschmutzungen. Alles schön verpackt, und 1Liter Bremsflüssigkeit gratis war auch dabei!

      Die Kosten: für die Bremsleitungen des Pajero V20 (Lang) hebe ich 122Euro bezahlt. Für die Kraftstoffleitungen (Auch diese kannte Herr Retza, und hat die richtigen Durchmesser und Bördelungen gewählt) kamen 48Euro dazu. Versand waren 6Euro.

      Ich bin soweit sehr zufrieden, und würde dort jederzeit wieder kaufen!

      Achsmanschetten zum Kleben(ohne Ausbau der Antriebsachse)

      Ich berichte hier über meine Erfahrung mit den Achsmanschetten zum kleben.

      Zur Vorgeschichte: vor 2 Jahren habe ich an meinem Pajero V20 eine defekte Achsmanschette, links/getriebeseitig festgestellt. Da ich keine Zeit hatte, die Achse auszubauen, und auch nicht warten wollte, bis Schmutz in das Gelenk eindringt und es zerstört, habe ich es provisorisch mit einer Achsmanschette zum kleben versucht. Ich habe damals die Manschette von QuintonHazel genommen, und nach Anleitung verklebt. Jeder sagte mir: das ist Mist, das hält höchstens ein paar Tage. Ich dachte mir, wenn es ein paar Wochen hält, ist es Ok. Nun, es hat 2 Jahre gehalten. Auch jetzt ist die Manschette nicht etwa verschlissen, oder die Klebung aufgegangen- Nein, etwas hat die Manschette der länge nach aufgeschlitzt.

      Beim Wechsel der Bremsklötze hab ich festgestellt: auch die linke getriebeseitige Manschette ist hinüber. Hier ist ein Original verbaut, und dieses ist einfach verschlissen. Also wollte ich zwei der bewährten QH-Klebemanschetten bestellen. Jedoch, QuintonHazel ist insolvent, die Manschetten gibts nicht mehr. Bei meiner Suche bin ich auf diese Manschetten von Renet Autoteile Netzwerk GmbH gestoßen. Ich habe 2 davon bestellt. ebay.de/itm/Universal-Achsmans…teile&hash=item4863b36789 Der Bericht dazu:

      Der Gummi macht einen wertigen Eindruck. Zäh, aber geschmeidig. An der Klebestelle sind Grat-Reste, jedoch ist die Klebestelle selbst sauber, eben, und passgenau. Die Packungen enthalten ausserem ebenso wie die von QuintonHazel ein paar Einweghandschuhe(ich selbst kann nicht mit Handschuhen arbeiten) ferner ein Cuttermesser zum zuschneiden der Manschette, sowie eine Tüte Lagerfett und die beiden Schellen zum befestigen der Manschette. Enttäuschend:in beiden Packungen keine Anleitung. Wer es also noch nie gemacht hat, muss sich eine Anleitung aus dem Netz laden. Ebenfalls negativ: in der ersten Packung war ein Sekundenkleber in Gel-form beigelegt. Die besondere Art der Klebung erfordert jedoch einen hoch-flüssigen Kleber, der von selbst in die kleinste Ritze reinläuft. Mit Gel kann das nichts werden. Bei den QH Manschetten war ein flüssiger Sekundenkleber mit dabei. Als Modellbauer schätze ich den flüssigen Skundenkleber von Loctite, den habe ich benutzt. In der zweiten Packung war dann überhaupt kein Kleber dabei.

      Der Gummi lässt sich hervorragend kleben. Beim leichtesten Kontakt der beiden Flächen ist die Klebung sofort fest. Der Gummi dehnt sich auch hervorragend, und passt so am Pajero V20 getriebeseitig perfekt. Die Manschette muß für diese Einbaustelle an beiden Enden um jeweils einen Abschnitt gekürzt werden. Die beigelegten Schellen passen gut, und lassen sich mit einer entsprechenden Zange gut spannen. Ungeübten empfehle ich eine Schelle zum schrauben, das ist einfacher. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: diese Arbeit ist nur etwas für geschickte Bastler. Die Manschette kann erneuert werden, ohne eine einzige Schraube zu lösen. Unter dem Auto liegend, durch die Öffnung des Querlenkers kann man die alte Manschette entfernen, das Fett abwischen, die neue Manschette montieren, verkleben, mit Fett befüllen und befestigen. Arbeitsaufwand ca. 1 Stunde. Beim verkleben muss sehr sauber und genau gearbeitet werden. Es darf vor dem Kleben nicht die Spur von Fett an die Klebestelle herankommen. Ich empfehle trotzdem, das entsprechende Rad mit einem Wagenheber anzuheben. Die Feststellbremse anziehen, den Ganghebel auf N. So kann man bei der Arbeit an der Manschette die Achse drehen, was die Sache sehr erleichtert.

      Mein Fazit: die Manschette zum Kleben von Renet ist absolut Ok. Zum Preis von 6,50 kann ich noch nicht mal über die Sache mit dem Kleber böse sein. Wenn der Vertreiber einen hochwertigen und geeigneten Klebstoff, und eine Anleitung beilegen würde, so würde der Einbau dieser Manschette sicherlich mehr Leuten gelingen. Natürlich nicht Allen, es erfordert ein gewisses Geschick. Aber es würde bestimmt mehr positive Resonanz geben. Der Preis von 6,50euro, lächerlich. QH hat seine Klebe-Manschette für 18euro verkauft, und selbst das ist spottbillig, bedenkt man den Aufwand den es kostet, die Achse auszubauen und eine konventionelle Manschette einzubauen. Für mich mehr als nur eine Alternative- ich hab jetzt zwei dieser Manschetten verbaut, und bin sicher dass sie -mit einem geeigneten Kleber geklebt- den QH-Manschetten ebenbürtig sind.
      Bilder
      • 2014-06-16-3462_1.jpg

        257,52 kB, 668×947, 18 mal angesehen
      • 2014-06-16-3458_1.jpg

        219,26 kB, 1.113×585, 19 mal angesehen
      • 2014-06-16-3459.jpg

        241,83 kB, 1.200×675, 20 mal angesehen
      • 2014-06-16-3460.jpg

        308,63 kB, 1.200×675, 20 mal angesehen
      • 2014-06-16-3455.jpg

        271,11 kB, 1.200×675, 21 mal angesehen
      :)
      Eine Schraubschelle am Antriebsstrang zu verwenden, halte ich für fragwürdig. Von dieser Schraubschelle können unangenehme Vibrationen ausgehen, da hier eine "Unwucht" eingebaut wird.
      Sonst gibt es an diesem System nichts aus zusetzen. Sicher eine riesen Arbeit,-Zeitersparnis. Das ist nicht von der Hand zu weisen, vor allem wenn man, eine festsitzende Antriebswelle hat.
      Mal eben nachgerechnet da gibt es heute 35% , glaub die haben heut ein Problem.....


      Nicht nur Heute die Aktion gilt bis zum nächsten Spiel... hab es eben Probiert funktioniert, nur leider nicht auf Reifen....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „xtc7“ ()

      Shadows of History schrieb:

      nur leider nicht auf Reifen....


      Mist, grad davon bräuchte ich welche für den Galant.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Steht doch RIESENGROSS in den Bedingungen unten drunter: Ausgenommen Räder/ Reifen !!!!!!!!!!!!! $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Steht doch RIESENGROSS in den Bedingungen unten drunter: Ausgenommen Räder/ Reifen !!!!!!!!!!!!! $finger $finger $finger


      Nur weil Du grad mal was lesen konntest musst Du nicht gleich.... X(
      Ich habe nur mein Bedauern zum Ausdruck gebracht, mir ist klar, dass alle Aktionen irgendwelche Rahmenbedingungen haben. :P
      Wäre einfach nur schön gewesen. ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe und hättest Du den rechten vorderen Blinker gebraucht - dann hätten die den rechten vorderen Blinker ausgeschlossen !!!!!!!!

      Uwe das Leben is kein Ponyhof........... §§unschuld §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Proxima schrieb:

      Mist, grad davon bräuchte ich welche für den Galant.

      nicht nur Du... war das erste was ich auf der seite versucht habe, dann hab ich mir eine Lupe zur hand genommen und das kleingedruckte gelesen und gedacht mist...

      Konidämpfer hat er auch nich, heckklappendämpfer auch nich... bleibt einzig die NGK Zündkerze abzgl. der 35% für 10,. euronen zu haben des is schnäppchen...

      H&R Federn würden nur noch 110.- zu buche schlagen...
      Unser SpaceStar GDI bräuchte noch neue Hydros. Da muss ich doch glatt mal schauen....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 5

      5 Besucher