Meine Subwooferlösung im EA0 Kombi

      Meine Subwooferlösung im EA0 Kombi

      Diesem Thema geht eine Dämmung der Reserveradmulde voraus, zusätzlich hat sich die Dämmung der Heckklappe bewährt, die ich später auch noch beschreiben werde.

      Insgesamt sind es sechs Schritte, die ich auch in sechs Postings abarbeiten werde, der Übersichtlichkeit halber...

      Also, der Grundgedanke war, einen Subwoofer in meinem Galant einzubauen und gleichzeitig keinen Kofferraum einzubüßen und das Reserverad sollte auch noch mitfahren. Gleichzeitig war auch noch ein Platz für meine HELIX Fünfkanalendstufe gesucht....

      Erster Schritt:
      Kofferraumboden leerräumen, Wanne mit doppeltem Boden ausbauen, Ersatzrad raus, Kofferraumboden und Reserveradmulde dämmen (separater Arbeitsgang, wichtig!, Gummimuffe für Muldenentwässerung nicht zukleben). Am Querträger unter der Heckklappe habe ich einen Lochstreifen in einem vorhandenen Loch festgeschraubt, dessen Funktion wird später erklärt.
      Dann habe ich Dachlatten zugeschnitten, die einen Rahmen bilden sollten um die Reserveradmulde herum.
      Bilder
      • ersterSchritt.jpg

        25,83 kB, 600×460, 46 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Zweiter Schritt:
      Wenn der Rahmen passend geschnitten ist, werden die Dachlatten des Rahmens untereinander mit entsprechenden Schrauben verbunden. (Vorbohren nicht vergessen!)
      Da ich kein Loch und keine Schraube bei dem ganzen Einbau ins Auto bohren wollte, habe ich den Rahmen mit flexiblem Karosseriekleber von Teroson auf die drei möglichen Seiten des Blechbodens um die Reserveradmulde geklebt. Wichtig dabei ist, daß man sorgfältig arbeitet und alles dicht ist!
      Bilder
      • zweiterSchritt.jpg

        30,04 kB, 600×460, 37 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Dritter Schritt:

      Eine 12er MDF Platte wird auf die Rahmengröße zugeschnitten und anschließend so zersägt, daß sich ein Streifen für die Verstärkermontage ergibt und der Rest die Schallwand für den SUB.
      Zur Unterdrückung von möglichen Schwingungen des 12er MDF Materials habe ich als zweite Schicht noch eine 8er Platte untergeschraubt. Das Reserverad wird schon mal probeweise eingelegt, wichtig ist dabei, daß das Innere der Felge nach oben zeigt, weil dort hinein später der Lautsprecherkorb Platz benötigt.
      Bilder
      • dritterSchritt.jpg

        31,63 kB, 600×460, 35 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Vierter Schritt:

      Jetzt kommt die Platte für den Sub. Zu deren Verstärkung habe ich eine zweite 12er MDF Platte untergeschraubt. Am Einbauort des SUB werden zwei Kreisrunde Löcher gesägt. In die obere Platte entsprechend dem Außendurchmesser des Korbes des zu verbauenden SUBs und in die untere Platte entsprechend der Einbauöffnung des SUBs. Das Ganze hatt den Sinn, den SUB versenkt und Bündig mit der Oberseite der Platte zu montieren.
      Anschließend habe ich mit Gummidichtprofil (keine Hohlprofile benutzen) den Lattenrahmen beklebt. Die Außenseiten des Rahmens erhalten Stehbolzen mit metrischem Gewinde, auf die später Flügelschrauben kommen, die den SUB verriegeln. Die passenden Löcher muß man dazu in die Schallwandplatte bohren. Weiterin wird über die ganze Breite ein Klavierbandscharnier geschraubt, so daß die Platte dort auch gelagert ist. Ich habe an der Schallwandplatte eine Dichtung geklebt, die unter dem Scharnier für Dichtigkeit sorgt.

      Noch ein Wort zum Lochblechstreifen, den ich vorhin erwähnt habe. Den habe ich um den hinteren Teil des Dachlattenrahmens gelegt und und mit diesem verschraubt, weil die Dachlatte nach unten dort keine Auflagefläche hat. Anschließend wurde der Rahmen zum Blech des Querträgers unter der Heckklappe (da wo das Schloß drin ist) mit Karosseriekleber abgedichtet.

      Ziel der Übung ist ein luftdichtes Gehäuse für den SUB.
      Bilder
      • vierterSchritt.jpg

        30,79 kB, 600×460, 33 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Fünfter Schritt:

      Jetzt wird die Wooferplatte mit dem Scharnier verbunden, der Woofer eingesetzt (ich habe ein 30er Model von MAC- Audio, das hat man mir beim Media Markt für wenige Euro nachgeworfen, die Parameter passen für ein Gehäuse um die 80 Liter, ich habe rund 76 Liter Volumen für meine Lösung berechnet, sollte passen) und an der Wooferplatte noch ein Griff angebracht, damit man diese bei Bedarf besser anheben kann, nach dem Lösen der Flügelschrauben (ich habe 14 Stück verbaut).

      Anschließend wurde der Verstärker und die Stromverteiler montiert und angeschlossen.
      Bilder
      • fünfterSchritt.jpg

        30,95 kB, 600×460, 34 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Sechster Schritt:

      Jetzt kommt des Besondere! :)

      Damit der Kofferraum voll nutzbar bleibt, brauchen wir noch eine Platte, die unseren Einbau verdeckt. Ich habe 10er MDF mit Alcantara bezogen, nicht ohne auf der Oberseite vorher noch Polsterstoff zu verarbeiten. Die Platte deckt nicht die ganze Fläche ab, sondern es bleibt eine Schattenfuge in der Nähe der Sitzlehnen, wo der Schall austreten kann. Wichtig dabei ist, diese Fuge nicht zu schmal zu bauen, sonst kommt es zu Kompressionseffekten, weil man praktisch einen Bandpass gebaut hätte....

      Die Holzstücken auf den Bildern sind alle gleich hoch und mit Klettband an der Oberseite versehen, dessen Gegenstücke auf der Unterseite des neuen Kofferraumboden sind. nun wurden noch die Deckel der Seitenfächer bezogen, fertig.

      Fertig?
      Nicht ganz!
      Es ist sinnvoll die Schattenfuge mit einem Gitter zu versehen um zu verhindern, daß irgendetwas aus dem Kofferraum zwischenrutscht und Elektronik oder SUB beschädigt.

      Sinnvoll ist weiterhin, wenn man umfangreiche Einstellmöglichkeiten am Verstärker hat, damit der SUB optimal an die anderen Lautsprecher angebunden wird.
      Bilder
      • sechsterSchritt.jpg

        31,71 kB, 600×460, 40 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      ..du hast vergessen anzufügen "... oder kannste das etwa auch nicht!! "
      so was beflügelt (ohne das er es jemals zugeben würde) :D
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Vielleicht sollte ich noch hinzu fügen, dass derartige Lösungen nur für Kombis, Fließheck oder kompakte Fahrzeuge geeignet sind. Bei Limos macht das keinen Sinn.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Bring das Teil her, ich werd schon Bass hineinbekommen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Du sollst dir doch keine Extraarbeit machen, Stefan soll sich doch revanchieren :P

      Aber ich bin doch ein geduldiger Mensch...ich hab doch Zeit. Er wird schon auch mal an mich denken! :love:
      "Die Großen schaffen das Große, die Guten das Dauernde"
      Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach