Bremsleitungsübergang Hinterachse

      Bremsleitungsübergang Hinterachse

      :)
      Ich brauche mal Hilfe. Es geht um den Übergang, der festen Bremsleitung auf die flexible Leitung, an der Hinterachse. Die feste Leitung ging wunderbar auf. Aber die flexible Leitung aus der Halterung zu bekommen war nicht möglich. Das Halteblech ist mit der Karosserie verschweißt und hat sich schon heftig mit bewegt. Gegenhalten mit einer Zange hat auch nicht gereicht, um es lose zu bekommen. Ich habe es erst mal mit WD 40 eingeweicht, glaube aber das es nicht viel helfen wird. Irgendwelche vernünftige Ideen dazu?
      Lass das bloß nicht den Anaconda (WD 40 Hasser) lesen - der spuckt Dir ins Gesicht !!!!!!!!! WD 40 verfliegt nach ner kurzen Weile und hilft so überhaupt nicht !!!!!!!!! Nimm Kriechöl ala Ballistol o. ä. und dann ne Weile warten.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „blubb“ ()

      Ich mache es ja nicht wirklich gerne aber da muss Ich grrrrr blubb recht geben.

      Ich habe Heute meine vorderen Federbeine gewechselt und deswegen gestern Nachmittag schon mal alles mit Balistrol eingeweicht, jede Schraube und auch die Haltebleche gingen wunderbar ab.

      Aber wenn das so Festgebacken ist, kannst du mit einem Minischraubenzieher versuchen das zu lösen, musst halt vorsichtig ein wenig mit dem Hammer arbeiten.
      Na siehe da, der olle Blubb hat was von mir gelernt! °°%freeu

      Nimm Ballistol, das wird zu einem dünnen Fettfilm wenn das Lösungsmittel verfliegt.

      WD40 besteht zu einem großen Teil aus Waschbenzin, das kriecht in den Rost, drückt die Feuchtigkeit raus
      und verfliegt dann. Zurück bleibt knochentrockener Rost der wie Sand im Gewinde sitzt und alles blockiert.
      Damit reisst garantiert alles ab.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn das nicht hilft, wirds langsam eng. Was Du noch versuchen kannst, ist das Halteblech leichten Hammerschlägen zu tracktieren
      oder mit nem ganz kleinen Brenner heiß zu machen und den Schlauch mit der Zange vorsichtig hin und her zu drehen.

      Wenn es sich gar nicht lösen will, bleibt nur den Halter abzureissen und nen neuen anzuschweißen. Sollte auch nicht so schwierig sein.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wie wird denn der Schlauch überhaubt in der Durchführung gehalten?
      Hab da mal n Bild von meinem anbei.
      Das sieht für mich so aus als wäre das mit dem Postkastenschlosssystem vergleichbar.
      Das mann den Clip da einfach raus zieht .
      Bilder
      • 2009Fahrwerk-RadkästenHL.JPG

        143,74 kB, 1.024×768, 42 mal angesehen
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Ich würde versuchen von oben Druck aus zu üben und unten hin und her zu bewegen,sofern es sich überhaupt hin und her bewegen lässt.
      Haste da einmal Bewegung drin, ist der Kuchen so gut wie gegessen.
      Notfalls den Motek nutzen.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Im Grunde ist es egal wo mit mann das einsprüht ,wichtig ist das Rost ,Dreck aus der Passung gespült werden und zusätzlich Bewegung rein kommt.
      Könntest eigentlich auch Wasser und/oder Druckluft nehmen.

      Das schaffst du schon!

      Auch mit nem kleinen Motek. ;)
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      :)
      So, nun noch die Lösung des Problems. Alle Mitelchen haben kläglich versagt! Das einzige, was die Leitung aus der Halterung gebracht hat, war ein Spurstangenkopf-Abdrücker (was für ein Wort). Ich habe den Schlüssel, zum öffnen der Brems-Leitung aufgesetzt, und dann den Abdrücker über dem Schlüssel und unter dem Halteblech angesetzt. Zu gedreht, bis es nicht mehr ging. Plötzlich ein Hieb und der Abdrücker flog durch den Radkasten. Die Leitung war endlich frei.
      Danke für die Unterstützung: :thumbsup:
      Die muss ja bombig drin gesessen haben ,dafür das die nur gesteckt ist.Gute Idee.

      Übrigens, bei Nutzung dieser Ausdrücker ist es ratsam diese anzubinden um ein rumfliegen (womöglich vor die Runckel oder die gerade gebleachten Zähne °°%öpf ;) ) zu vermeiden.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98