Betrifft: 2 Mal Rettung von Coltracer's Kombi - gerettet für den Blubb

      auf besonderen Wunsch werde ich jetzt mal den Spass hier zuende bringen.

      Eigentlich habe ich ja bis jetzt noch garnix gekonnt. Irgendwas auseinander nehmen und in ne Kiste schmeissen, das kann ja wohl jeder.
      Beim umgekehrten Weg siehts allerding nen Tick anders aus. Und auf keinen Fall wird das ne detailierte Zusammenbauanleitung, das kann ich einfach nicht.
      Und ich möchte auch jedem empfehlen, es nicht selbst auszuprobieren.

      Ist natürlich jedem seine Sache und ich bin keinesfalls der Einzige, der das schaffen würde. Aber ich hab mal jemanden dazu ermutigt. "Nimm den Trödel auseinander, tausche alles aus, und schiess es wieder zusammen..das schaffst du schon". Ganz böser Fehler. Schon als er dann sagte "das Ding bau ich dir im Schlaf wieder zusammen" liess mich schlimmes ahnen. So wars dann auch, nicht richtig zusammengesteckt, die Innereinen wurden länger als vorgesehen, Ölpumpe drauf und ordentlich angebrummt, rein in die Kiste, schön fest und......nix drehte sich. Motorkraft, ordentlich Gas... das wars dann...Späne... die von der grossen Sorte...Feierabend.

      Also werde ich mich mal auf ein paar grobe Fehlerquellen beschränken, um zu zeigen welche Unwichtigkeiten man beachten sollte.

      Aber erst mal die Zutaten: Das Reibmaterial

      Oben Bremsband und Endkupplung
      Unten Vordere, Hintere und Bremskupplung
      Bilder
      • ColtracersKombi 050.JPG

        241,81 kB, 1.460×1.095, 34 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      und hier das Dichtungszeug, in der freundlichen Familienpackung.

      Das ganze schimpft sich Masterkit oder auch Rebuildingkit (also Scheiben + Dichtungen)

      Alles dabei was man braucht und auch bisschen was, was man nicht braucht. (gibt ja verschiedene AT Jahrgänge mit kleinen Verschlimmbesserungen)

      Tauschen ist einfach, altes raus, neues rein, nix kaputt machen und immer ordentlich Öl dran.
      Kann man auch kaum vertauschen, steht ja auf den Tütchen drauf, wofür es gut ist.
      Bilder
      • ColtracersKombi 056.jpg

        245,67 kB, 1.095×1.460, 31 mal angesehen
      • ColtracersKombi 058.jpg

        236,22 kB, 1.460×1.095, 31 mal angesehen
      • ColtracersKombi 060.jpg

        227,05 kB, 1.460×1.095, 33 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      Ach, hier mal zwischendurch...ein kleines Stillleben von den vorderen Reibscheiben.
      Links ne Neue, Mitte Coltracer seine... und rechts, so wie ich die runtergerammelt habe.

      Glaubt aber nicht, das ich das gemerkt hätte. Es fuhr einwandfrei so Stahl auf Stahl. Man hat ja auch keinen Vergleich.
      Erst als mir dann der Dichtring gerissen ist, stellte ich fest, "ohh,ohh, das ist nicht normal" :)
      Bilder
      • ColtracersKombi 062.jpg

        222,39 kB, 1.460×1.095, 40 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      Naja, gewöhnlich fängt man ja an die Kupplungen zusammenzubauen. Geht nicht ganz einfach wegen dieser Rückholfeder. Aber mit Schraubzwingen, Schraubstock und vielen Händen gehts eigentlich leicht. Wer baut sich schon für sowas einfaches ein Montagewerkzeug. pahh

      Aber da gehts schon los, man darf eben nicht den Kupplungskolben so trocken reindrücken das es gleich ein Stück vom Dichtring abquetscht. Immer schön mit viel Öl. Das die Sprengringe satt sitzen ist auch klar. Aber wer denkt schon daran, das es nicht Scheissegal ist, wie rum man diese blöden Stahlscheiben reinschmeisst?

      Die haben nämlich ne scharfkantige und ne abgerundete Seite. Ist nicht extra, das kommt vom Stanzwerkzeug.
      Aber dadurch rutschen die in eine Richtung schlechter als in die andere. Und leichter sollte es gehen, wenn die Federkraft daran drückt, dem Öldruck kann ehh keiner widerstehen.
      Ich weiss ganz genau wie rum das richtig ist, aber ich hab schon mal ein AT wieder auseinander genommen, weil ich Angst hatte, es konsequent falsch rum gemacht zu haben. Ich guck da immer auf die Zeichnung im Handbuch. Ach, was solls, das verwächst sich. :whistling:
      Und das dieser fehlende Zahn da in den Scheiben in einer Flucht liegen muss, damit das Öl ablaufen kann, kann man sich ja auch denken.

      Und ich wasche alle Teile erst in Benzin, dann alles in lecker Transmax und dann pack ich das zusammengebaute Ding in ne Mülltüte. Selbst wenn ich es ne viertelstunde später wieder brauche. Das öltriefende Zeug zieht den Dreck so dermassen an, ich mag das nicht in meinem Getriebe. X(

      (Mülltüte...meine erfindung :P )
      Bilder
      • ColtracersKombi 065.jpg

        276,9 kB, 1.460×1.095, 34 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Achja, Ein Teil darf man aber nicht im Benzin ersäufen, das Planetengetriebe. Man bekommt das da zwar wunderschön sauber, nur man bekommt da dann kein Öl ordentlich rein. Speziell in die Nadellager der Planetenräder. Und bis im Betrieb die Ölversorgung dort eintrifft, das dauert. Das ist ein abenteuerlicher Weg für das Öl, kaum zu glauben das das funktioniert.
      Und es zerlegen, das geht zwar. Aber ich bezweifle, das es dadurch, ohne Not, besser wird.

      Musste mir mal ein ganz neues PL kaufen. Das war mit Hartfett vakuumgetränkt. Komplett das ganze Ding, dick drauf. War ein Merkzettel dabei wo stand, das man das Fett auf keinen Fall abmachen soll, weil es die Schmierung für die ersten 100km sicherstellt.
      Anscheinend ein kritischer Punkt.

      Also PL nur aussen abwischen und gut, am besten man macht es garnicht erst dreckig.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      Dann hier ein Punkt, der glaube nicht im Handbuch steht.
      Antriebswelle in Kupplungsmitnehmer stecken.
      Dieser kleine Punkt in der Mitte, muss genau mit der Nut überein stimmen. Macht mans falsch passiert eigentlich nix, so für die ersten 100 oder 1000km.
      Man hat damit nämlich die Ölversorgung der Drucklager zwischen den Kupplungen sabotiert.
      Ein hinterhältiger Fehler.



      Schaut mal wieviel Dreck da überall ist, nur weil die Welle bisschen rum lag.
      Bilder
      • ColtracersKombi 068.jpg

        207,37 kB, 1.460×1.095, 39 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      So, jetzt kommt eigentlich der kritischste Teil, das richtige zusammenbauen der vorderen und hinteren Kupplung und der Antriebswelle, und hinein ins Gehäuse.
      Ich überlege jedesmal wie rum die Welle eigentlich in den Mitnehmer muss, aber es passt ja sonst so überhaupt nicht.
      Klar, das man nichts vergessen, vertauschen oder verdrehen darf. Das reicht aber nicht, nirgendwo steht wann es richtig ist.
      Schaut mal wie weit die Laschen von der Kupplungsglocke unten rausstehen. Bestimmt 2mm. Ganz wichtig, nur dann stimmts.
      Macht man es falsch, schliessen die Laschen unten bündig ab und man könnte denken das alles richtig ist. Falsch gedacht.

      Bei meinem "echten" Einbau dann, hat es erst beim 3ten mal gestimmt. Beim ersten Versuch hatte ich die Welle nicht tief genug drin gehabt. War ich von meinen ausgeleierten anderen ATs nicht gewohnt. Dieses musste ich sogar mit nem kleinen Schlag mit dem Hammerstiel überreden. Nix dramatisches, nur neuwertig.
      Beim zweiten hatte ich den Mitnehmer nicht tief genug drin, sodas es eine Scheibe nicht mitgenommen hätte, naja.
      Noch ein möglicher Fehler wäre, wenn eins der Drucklager nicht zentrisch in seiner kaum fühlbaren Nut liegt, das eiert dann lustig rum und...naja,nur kurz.
      Bilder
      • ColtracersKombi 069.jpg

        189,05 kB, 1.460×1.095, 30 mal angesehen
      • ColtracersKombi 070.jpg

        188,87 kB, 1.460×1.095, 23 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      Also dann, man packt den Trümmer unten an der Welle und passt auf das unten das Kupplungszeug nicht gleich wieder rausfällt. Dreht alles waagerecht und... ohh.
      AT muss schon soweit vorbereitet sein. Pl mit Sonnenrädern und Bremskupplung, da hab ich schon geschrieben, Ölkanäle der Bremskupp. beachten, sonst fährts nicht. :)
      Und das Bremsband noch schnell reingeschmissen, richtig rum. Aber dann..
      Beim Einführen gibts nur eine Parole, Vorwärts. Immer die Laschen beobachten, es darf nicht auseinander fallen. Es müssen ja nur die zwei Sonnenräder einfädeln, und das Band darf nicht verkanten. Klappt es nicht und man zieht nur ein kleines Stück zurück, wars das. Keiner weiss ob innen die Drucklager runter gefallen sind und man darf von vorn anfangen. Naja, hab da schon früher 4-5 Anläufe gebraucht, diesmal gings sofort. :)

      Wenn alles richtig ist siehts dann wie auf den Bildern aus. Schaut am Rand wie tief es drin ist. So ist es richtig...

      ...dann klappts auch mit der Ölpumpe. oder so :D
      Bilder
      • ColtracersKombi 073.jpg

        211,19 kB, 1.460×1.095, 26 mal angesehen
      • ColtracersKombi 072.jpg

        165,07 kB, 1.460×1.095, 28 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      So, noch die Ölpumpe, dann kann man erstmal durchatmen. Neue Dichtung ist klar.
      Man muss sie gleich richtig drehen, hinterher wird das nix mehr.
      Eine Markierung, beim Ausbau gemacht, hilft zielen.
      Und gleiche Parole, vorwärts. Einmal zurück bedeutet, alles auf Anfang, naja.
      Ränder schön einölen, damit es flutscht. Aber mit der Hand schafft man das trotzdem nur ein Stück.
      Also den Vierzehnpfünder ran und gibs ihm. Schön zart damit die Innereien nicht auseinander fliegen.
      Erst klingts hohl und leer, und dann schön satt und fest, Schrauben rein, fertig. (hier)

      Noch schnell den Endtest, man zieht und schiebt an der Welle. Einen Millimeter muss sie hin und her gehen, dann ist alles schick. :rolleyes:
      Bilder
      • ColtracersKombi 075.jpg

        376,33 kB, 1.460×1.095, 23 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Hinten gibts noch ne Kleinigkeit. Das Zwischenstück. Es verbindet Endkupplung mit Planetenradträger.
      Da geht im 4ten der ganze Motordampf drüber. Wenn mans nicht weiss, fällts kaum auf das die Verzahnungen verschieden lang sind.
      So rum ist es richtig, dann klappts auch mit dem Gleitlager in der Mitte.
      Bilder
      • ColtracersKombi 076.jpg

        169,95 kB, 1.460×1.095, 27 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Nächste Baustelle Bremsbandservo, also das Kolbendingens was das Band anziehen lässt.

      Das ganze Zeug muss in das Loch rein, Dichtungen neu und einstellen steht auf dem Plan.

      Links oben, das ist der Kolben
      Bilder
      • ColtracersKombi 84.jpg

        219,81 kB, 1.460×1.095, 23 mal angesehen
      • ColtracersKombi 80.jpg

        294,48 kB, 1.460×1.095, 22 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Dichtungen sind ein Witz, einstellen nicht ganz.

      Da so ein Kolben ja gewöhnlich rund ist, hat er drehende Eigenschaften.
      Mit Haushaltsmitteln hat man da keine Chance den festzuhalten, da braucht man ein

      !! Profiwerkzeug !! :D
      Bilder
      • ColtracersKombi 87.jpg

        160,67 kB, 1.460×1.095, 40 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      So, ich hab hier mal die Mitsu Einstellvorschrift angehängt.

      Kann mir jemand erklären was die da von einem wollen?

      Also ich musste mir da ne Zeichnung machen um das nachzuvollziehen.
      Bilder
      • Servo_einstellen.JPG

        246,09 kB, 739×1.222, 31 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ist aber ganz einfach.

      Es gibt den Kolben, da ist ne Gewindestange eingeschraubt, die auf das Bremsband drückt. Und ne Mutter auf der Stange, die gegen den Kolben kontert.

      1. Mutter weg.

      2. Stange ganz reinschrauben, bis das Bremsband angezogen ist (also lala, 10Nm paarmal rein raus eben)

      3. Stange mit 5Nm anziehen und dann Stange 2 bis 2,25 Umdrehungen rausdrehen

      4. Stange und Kolben mit Mutter kontern (29Nm, ganz genau)

      so, oder noch kürzer...

      Stange rein, 2 Um raus, kontern, fertsch :)

      Man braucht neben meinem Spezialhaltedingens, nen gekröpften Ringschlüssel und ne Vierkantnuss(oder Zange)

      so etwa...
      Bilder
      • ColtracersKombi 86.jpg

        200,3 kB, 1.460×1.095, 27 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      So fertig, Deckel drauf.

      Der Winkel von dem Stecker ist wichtig, sonst ist das Kabel zu kurz.
      Bilder
      • ColtracersKombi 88x.jpg

        373,66 kB, 1.156×1.071, 19 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      jetzt gehts den Ende zu, am Schieberkasten hab ich nicht viel gemacht. Vor allem hab ich es nicht zerlegt, nötig war es ehh noch nie. Nur die Dichtungen der Magnetventile sind neu, am Filter und am Kabel, am Diff.gehäuse, Tachoantrieb.
      Naja was eben noch so übrig war.
      Bilder
      • ColtracersKombi 89.jpg

        273,12 kB, 1.460×1.095, 18 mal angesehen
      • ColtracersKombi 90.jpg

        321,74 kB, 1.460×1.095, 14 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      Naja, der Wandler ist vieleicht noch nen Spruch wert. Da könnte man auch was zerrammeln.

      Im Wandler sind ja grob 3 Teile drin, Pumpenrad, Leitrad und Turbinenrad.
      Also gibts auch drei Verzahnungen, muss also 3x klack machen beim reinschieben.
      Machts nur 2x klack, braucht man ne neue Ölpumpe.

      Im Bild sieht man den Wandler mit der SpezialRückhalteVorrichtung, made by Lars W. aus F.
      sehr praktisch

      kleines EDIT: zwischen Gehäuseaussenkante und diesen 4 Gewindeklötzchen müssen genau 12,5mm Luft sein, dann stimmts
      Bilder
      • ColtracersKombi 94.jpg

        285,39 kB, 1.460×1.095, 24 mal angesehen
      • ColtracersKombi 93.jpg

        106,13 kB, 1.460×1.095, 16 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      na dann, hier noch der Trümmer, teilweise gereinigt. Als nächstes,

      . . . Einbauen. . . .

      Schwupp, fertig, das ist ja einfach :D
      Bilder
      • ColtracersKombi 95.jpg

        257,67 kB, 1.460×1.095, 29 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Und dann.... ein grosser Schluck aus der Pulle :D

      6Liter erstmal zum Test, reicht vollkommen.

      musste ne Weile rumgondeln bis das Öl warm war und das SG sich entschloss in den 3ten und 4ten zu schalten. Draussen waren 5 Grad. X(
      habs dann sogar verpasst, so seidenweich..

      .. wie es uns gefällt 8o
      Bilder
      • ColtracersKombi 101.jpg

        190,26 kB, 1.095×1.460, 29 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
    • Benutzer online 9

      9 Besucher