Sommerreifen

      Du hast ja den Galant schon seit längerem. Hast du mal die Hankook Ventus S1 Evo K107 drauf gehabt? Oder welche Reifen hast du denn bisher gefahren?

      PS: Gib mal dann bitte Bescheid wofür du dich entschieden hast. ;) Ich stehe ja auch davor, aber bei mir ist es noch nicht soweit mit Reifenwechsel.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ich bin eh ein untypischer Galantfahrer.
      Hab nur 15 Zoll Felgen, es hat sich nie anders ergeben.
      Hankook bin ich noch nie gefahren. Als Sommerreifen hatte ich kurz welche von Toyo (war nichts, sehr leise zwar und recht guter Grip, aber ein Liter mehr Verbrauch und schlechte Seitenführung). Hatte ich nicht lange, danach Semperit Topspeed. Die waren laut und nicht sonderlich gut bei Nässe. Mit den Potenza 300 irgendwas danach war ich recht zufrieden, der Zufall bescherte mir aber ein Satz Zweitalus mit 205er Michelin Energie. Was Neues hab ich noch nicht und das wird auch noch dauern Es sind erst ein paar Arbeiten am Galant zu erledigen, u.a. Federnwechsel an der Hinterachse und danach eventuell ne Vermessung und Einstellung, wenn ich eine Werkstatt dazu überreden kann. Das macht keine Werkstatt gern, weil erstens es nicht ganz einfach einfach ist, man Ahnung haben muss und zweitens beim Galant bekanntlich alles fest gammelt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Kleiner Tip unter Freunden:

      Fahr mal nach Sachsenbrunn - da is nen Schrauber, der is recht bemüht !!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Kleiner Tip unter Freunden:

      Fahr mal nach Sachsenbrunn - da is nen Schrauber, der is recht bemüht !!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling:


      Du meinst das arme Schwein, das in letzter Zeit ständig mit irgendwelchen Patsch... Paaaj....äh Geländewagensonderwünschen bombardiert wird?
      Der hat doch keine Zeit mehr für normale Autos. Seh ich schon deutlich kommen. Hab ich die Teile und die Kohle, dann steht der Hof voll mit Monstergedöhns.....

      Aber das gehört nicht hier her.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Reifen kann man eh nicht pauschal beurteilen. Alles hängt davon ab welches Fahrzeug man fährt. Jenachdem welches Gewicht/Fahrwerk das Fahrzeug hat, ändert sich das verhalten des Reifens. Wenn er bei einem der leichter ist zu hart ist oder schlechte Haftung hat, kann es bei einem schwererem Fahrzeug eine Super Haftung haben. Das verhält sich genauso bei Abrollgeräusch, Laufleistung und Nassgripp.
      Je schwerer das Fahrzeug ist, ist es fast eher egal welchen Reifen man fährt. Den er wird gut auf die Straße gedrückt und wird wärmer. Somit hat man dann auch mehr Gripp, usw.
      Wichtiger find ich die Seiten-Stabilität eines Reifens und das Profil muß Sinngemäß sein um das Wasser bei Nässe schnell wegzubefördern. Oder das es keine Sägezahnbildung gibt nach ner gewissen Laufleistung. Da kann man noch so auf die Tests schauen und diese C D G N H Buchstaben. Es kann sein das der Reifen zuerst Top leise ist, aber nach nem Drittel ist er so Laut wie jeder billigreifen.

      Natürlich kommt dann auch noch dazu wie man selbst rumfährt. Dann kommt noch dazu welchen Druck man im Reifen hat.

      Es sind viele Faktoren die da abhängen

      Die besten vergleiche hab ich bei den Motorradreifen. Da sind die Gewichte der Fahrzeuge ca. 30Kg unterschied, Fahrwerke nicht weit auseinander, Sitzposition wenig unterschiedlich, Neigung der Gabel und Heckhöhe, im vergleich zu einem Auto gering. Derselbe Reifen kann durch die kleinen Unterschiede bei einem Motorad Super geil sein und dann bei einem andern total beschi..en sein. Allein schon bei der Sitzposition. Weiter hinten oder weiter vorne oder eher aufrecht. Das belastet den reifen enorm unterschiedlich.
      In dem Fall ist zum bsp. auch der Druck in 0,1bar schritten schon enorm ausschlaggebend. Bis ich meine Drücke alle getestet hab ist n halber Sommer schon vorbei gewesen. Dann unterscheidet sichs auch noch wie ich gerde unterwegs bin. Eher kurvenjagt oder Rumtouren usw....
      Da gibt es eigendlich eh nur eins. TESTEN. Kann aber ins Geld gehen....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Die Problematik Sägezahn beim Galant kann man durch ein unsymmetrisches Profil der Reifen und durch jährlichen Tausch Vorder- Hinterachse umgehen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex (als gefordert) länger halten und auch einen etwas stärkeren Seitenhalt bieten im Vergleich zu dem niedrigeren Geschwindigkeitsindex. Liegt bestimmt an einer verstärkten Konstruktion für den höheren Index.
      Allerdings steht der Effekt natürlich wieder in Relation zum Preis.
      Bei meinem C50 Colt war das einfach. Gefordert war T (190km/h) und montiert habe ich immer H (210km/h). Das hat seinerzeit so gut wie keinen Aufpreis gekostet und war in mehrerer Hinsicht vorteilhaft.
      Beim Galant waren bei den Winterreifen H Reifen drauf (Galant fährt nicht mehr im Winter), bei den Sommerreifen ist es V.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      :)
      Ich möchte noch ein paar Worte zu den Michelin verlieren. Ich fahre "sie" seit Jahren. Angefangen vom MXV3A in 205/45/15 über Exalto 1.Gen in gleicher Größe. Dann den Pilot Sport 2 in 225/45/17. Bei ordentlicher Behandlung haben alle einen hervorragenden Dienst geleistet. Mit Abstand haben die MXV3A am längsten gehalten. Danach wurden die Gummimischungen derart geändert, zugunsten des Grips, das keiner mehr an die Laufleitung heran kam. Zum Pilot Sport 3 sei gesagt, das er schneller platt ist, als der zweier. Das ist auch der Grund, warum der zweier immer noch angeboten wird.
      Inzwischen hatte ich einen Ausflug zu Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico 225/45ZR 17 91W. Im Handling waren sie einen Tick schlechter als die Michelin. Machte sich gerade bei Kurvenfahrten sehr bemerkbar. Mit der Laufleistung bin ich so weit zufrieden. Schrauber hatte ihnen ein paar Kilometer verpasst, bevor ich sie bekam. Jetzt sind sind sie platt. Deshalb werden es wieder Michelin Pilot Sport 2 werden. Das leicht schlechtere Bremsverhalten auf nasser Straße kann ich locker verkraften. Da Nässe so gut es geht, gemieden wird.

      Zum Galant: Sägezahn-Bildung
      Der Galant braucht eine geschlossene Reifenschulter und ungleichmäßige Profilblöcke an der Außenkante. Damit ist der erste gute Grundstein gelegt. Wie Proxi schon schrieb, regelmäßiges tauschen und V-Profil vermeiden. Damit sollte es dann Reibungslos gehen.
      Ich fahre auf meinen Wägelchen Westlake SV 308 in den Größen 225/40 R18 und 215/45 R17

      Es ist ein günstiger Reifen,ich glaube ein Ableger von Dunlop.
      Fahre die Marke jetzt schon seit 3 Jahren und bin voll zufrieden,gute Leistungen
      egal ob nass oder trocken.

      Gelistet sind sie mit C/C 72db
      Auf meinem Space Star Diesel hatte ich u. a. den Avon ZV3 als 195er drauf.
      War der beste Reifen den ich auf dem Space je hatte. Sehr gute Nass- und Trockenhaftung bis zur Verschleißgrenze und sehr guter Kurvenhalt .
      Allerdings nicht besonders langlebig. Bei mir haben sie eine Sommersaison bzw. knapp über 20T km gehalten (bei, sagen wir mal, Sportlicher Fahrweise).

      Auf dem Sigma hatte ich, bis ich die Alus gekauft habe, die Dunlop SP Sport .... irgendwas in der Originalgröße. Ich schau mal morgen welche genau.
      Waren ganz gut, wobei ich in der Zeit immer irgend einen defekt am Fahrwerk hatte und deswegen die Reifen nie richtig Testen konnte.

      Jetzt auf den Alus habe ich die Kumho .... , guck ich auch morgen.
      Die sind richtig gut gewesen. Zumindest in den 3 Wochen die ich sie gefahren habe. Weitere Erfahrungen werde ich im laufe der Saison mitteilen.
      Mit Herzlichen Grüßen aus der Bundes Stau-Hauptstadt.

      _________________

      _________________
    • Benutzer online 7

      7 Besucher