Scheinwerferreinigungsanlage - Füllstandswarnung
-
-
-
Ich habe gerade gesehen, dass es auch hier, weiter gehen muss. Also ich habe Plan B durchgeführt. Der war, den Sensor in den normalen Galant-Waschwassertank zu setzten. Den Sensor vom Sigma hatte ich ja noch zusätzlich, dank TD. Also habe ich mir ein Loch (24 mm), in den Boden der Waschwassertank machen lassen. Dann habe ich den Sensor gesetzt. Das Gummi sollte straff umschlossen sein, damit sich der Sensor kaum drehen lässt. Bei der Montage des Einfüllrohres zeigte sich, dass dieses jetzt zu lang ist und am Sensor anstößt. Also habe ich es kurzer Hand, um etwas 2,5 cm gekürzt. Jetzt hat der Sensor genug Platz .Da bei mir die erste Version des Kabelbaums (siehe unten) verbaut ist, musste ich nur noch ein Kabel vom Fahrerfußraum zum Tachostecker ziehen. Jetzt funktionierts einwandfrei.
Zur Verkabelung:
Grundsätzlich hat jeder Galant, die Verkabelung, unter dem Armaturenbrett. Das ist sicher. Jetzt kommen die Unterschiede: Der rechte (also Beifahrerseite) Motorkabelbaum gibts in zwei Varianten. Der Motorkabelbaum endet im rechten Beifahrerfußraum (schwarzer Stecker).
Die erste Version beinhaltet zwei Stecker zusätzlich. Der eine Stecker (vier polig, schwarz) liegt in der Nähe des Waschwassertanks. Der ist für den Füllstandsensor und die Scheinwerfer - Reinigungspumpe. Der zweite Stecker (sechs polig, grau) liegt gut versteckt beim Einfüllstutzen des Waschwassertanks. Dieser ist für das Relais und die Zeitschaltung zuständig.
Bei der zweiten Version, fehlen beide Stecker.
Fortsetzung folgt. -
-
-
-
-
-
In bestimmten Ländern war (oder ist) die wohl Pflicht, ev. Schweiz oder Skandinavien, bei letzteren gabs ja auch die Limo mit Heckscheibenwischer...."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
-
-
-
Ja das stimmt die beim E30 zieht auch richtig übel an.
Wenn ich sie betätige wird das Licht wird zum einen durch die Stromaufnahme der Pumpe und zum andern durch das sprühen auf den Scheinwerfer schon ganz schön dunkel.
Das das noch keiner für ne Lichthupe gehalten hat wundert mich schon.Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
Paul Claudel -
-
Shadows of History schrieb:
In UK scheint es die auch öfter gegeben zu haben.
richtig, gerade gefunden. -
-
-
Benutzer online 6
6 Besucher