Zentralverriegelung spinnt - geht auf-zu-auf-zu-auf-zu...

      Zentralverriegelung spinnt - geht auf-zu-auf-zu-auf-zu...

      Hallo,
      gestern habe ich meinen V20 an der Beifahrertür aufgeschlossen, mit dem Schlüssel (Fernbedienung geht schon seit 10 Jahren nicht mehr). Und habe damit einen Spuk ausgelöst $schreck : Mit lautem tschack-tschack-tschack wie bei einer Dampfmaschine gehen an allen 5 Türen die Schlösser im Halbsekunden-Takt auf und zu, auf und zu, die Verriegelungsknöpfe in den Türen sausen rauf und runter. Festhalten der Riegel nützt nichts. Gegensteuern mit dem Schlüssel bewirkt auch nichts, man spürt am Schlüssel, wie die Mechanik im Inneren arbeitet. Nur Verschließen der Tür von innen oder außen stoppt den Spuk, auch wenn ich an der Hecktür den Schlüssel in Stellung "öffnen" halte, wird das auf-zu mit der Zeit leiser und hört schließlich ganz auf. Möglicherweise würde es aber nach einiger Zeit auch ohne Einwirkung aufhören. Wenn man jedenfalls von Fahrer- oder Beifahrertür aufschließt, geht der Spuk wieder von vorne los. Nur die Hecktür kann ich entsperren, ohne den Effekt auszulösen. Derzeit ist es gelungen, die Maschinerie in Stellung offen anzuhalten, und ich schließe das Auto nicht mehr ab. Wenn ich mit dem Schlüssel versuche abzusperren, fühle ich beim Drehen einen leichten Widerstand, der früher nicht da war. Den kann man mit etwas Druck überwinden - aber wenn man dann wieder auschließt: Siehe oben... Also lasse ich jetzt erst mal offen, das Auto steht nicht unmittelbar auf der Straße.

      Kennt jemand diesen Effekt und seine Ursache? Wie wird die Zentralverriegelung gesteuert - gibt es da ein Steuergerät? Oder eine Mechanik, die sich verklemmen kann?

      Dankbar für Tipps
      Marian
      Das Phänomen tritt unter anderem auf, wenn in dem Motor der Zentralverriegelung an der Fahreseite, eine Plastiknase abbricht, die eigentlich als Endanschlag für die Position vom Fühlers der Schließstellung gedacht ist.
      Dazu gibt es hier im Forum schon einen ausführlichen Bericht, mit Reparaturanleitung.

      Kurzfristig stoppen kann man das, indem man die Sicherung von der Zentralverriegelung zieht. -Dann funktionieren alle Schlösser erstmal manuell.

      Du musst die Türverkleidung öffnen und den Motor von der Fahrertür herausfrickeln. Entweder den Motor ersetzen, oder ihn öffnen und gucken, ob man das abgebrochene Plastik reparieren oder modellieren kann.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Ich hatte das auch mal nach einem Einbruchsversuch in Sizilien. Ich hab damals die Sicherung raus gemacht und bin wie in guten alten Zeiten ohne "Zentral" gefahren.
      Es wird so sein wie Chris schreibt, der "Anschlag" der die Position vorgibt ist vermutlich defekt. Ich habe damals für ca. 500 EUR alles neu gemacht. Ob man das günstiger hinbekommt? Auf jeden Fall musst Du das 1x mühsam aufschrauben und schauen...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Danke für eure Hilfe! Damit bin ich schon mal viel schlauer. Ich würde den Austausch des Stellmotors gegen einen neuen bevorzugen. Ich habe den wahrscheinlich gemeinten Thread gefunden, aber das sieht nach ziemlicher Bastelei aus, einschließlich Öffnung des Motors. Aber das, was ich im Web an Teilen finde, sieht für mich wenig hilfreich aus. Hat jemand eine exakte Teilenummer und/oder ein Foto des gesuchten Teils im Original? Ich habe den Eindruck, für die V20 gehen die Ersatzteile zunehmend aus-

      Beste Grüße
      Marian
      Ich glaube das hier geht in die richtige Richtung.

      ovoko.de/gebrauchte-ersatzteil…i-pajero-turschloss-vorne

      Aber am besten guckst du mal mit der VIN Nummer bei Japancars.ru rein und besorgst dir die Ersatzteilnummer und Bilder des originalen Bauteils, bevor du was auf dem Gebrauchtmarkt kaufst.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Hallo Chris,

      vielen Dank für den Tipp, so ähnlich aussehende Bauteile sieht man auch auf dem China-Markt, aber ob das passt? Auf der Rumänienseite funktioniert bei mir leider die Umstellung auf englisch nicht, und mit der kyrillischen Fassung komme ich trotz kürzlicher Bulgarien-Tour gar nicht klar ^^. Trotzdem hilft der Tipp dem Grunde nach - ich versuche das Gleiche jetzt bei partsouq in Dubai, mal sehen, die können englisch. Parallel befrage ich meine Werkstatt.
      Kurzfristig hat jedenfalls das Ziehen der Sicherung geholfen, im Kästchen links im Fußraum ist diese mit "door lock" bezeichnet.

      Gruß Marian
      Ich denke, dass wenn "neue Ersatzteile", um 1/10 des Originalpreis angeboten werden, man da dringend die Finger von lassen soll. Ich persönlich traue sowas nicht und würde in dem Fall eher ein gebrauchtes Teil vom OEM Hersteller nehmen.
      Am besten wäre natürlich, wenn man Teile vom Nachrüster bekommt, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.

      Ja, seit ein paar Tagen sind bei Japancars diverse Funktionen nicht verfügbar. Warum und wie lange kann man leider nicht sagen. ? Ich benutze da zur Zeit die Google Übersetzung im Browser wenn ich mich nicht zurecht finde. Zum identifizieren von Ersatzteilen ist das für mich immer noch die beste Datenbank!
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Hallo Chris,

      ich habe das Teil mittlerweile bei partsouq.com gefunden. Der Katalog bei denen ist übrigens auch klasse. Es entspricht dem von Dir geposteten Gebrauchtteil und ist als Mitsubishi Originalteil für 86,51 USD zu haben. Da kann der Chinamann seine Nachbauten für 1/3 behalten. Teilenummer ist MB 669153 Actuator, FR door lock, LH. Ich habe jetzt bei meiner Werkstatt angefragt, ob das Teil dort noch regulär beschafft werden kann. Ansonsten halt wieder aus Dubai...

      Gruß Marian
      Ja das hatte ich auch ungefähr so gesehen, Ab 15 Euro aus dem Reich der Mitte und dann 90 bzw 115 Euro als OEM Bauteil. Wobei dann noch Versand und Zoll drauf kommen werden.
      Das würde dann heißen, dass wenn man die Teile noch über den Mitsu Händler kriegt, wahrscheinlich ab 150 oder auch gerne 200 Euro aufwärts.
      Ich pesönlich würde da schon mal in Richtung gebrauchte Teile gucken, die gibt es bei Ovoko zwischen 20 und 50 Euro. Mit Ovoko habe ich eigentlich nur gute Erfahrung gemacht bis jetzt. -Aber das muss jeder selber entscheiden.
      Das Teil für 86 Euro wird sicher auch gut sein.

      Vielleicht macht es Sinn, vorher nochmal den Automechaniker des Vertrauens einzubeziehen, ob das alles seine Richtigkeit hat. Als Privatperson kann man auch die Original Bauteiel meisten nicht mehr umtauschen.

      Ich bin gespannt auf die Reparatur.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Völlig richtig eingeschätzt! Auskunft meiner Werkstatt von heute: Teil noch über Mitsu verfügbar, aber für 239,38 Euro. Mit Einbau bist du dann wohl bei den 500 Euro, die oben schon mal erwähnt wurden. Ich werde morgen das Teil bei Partsouq aus Dubai ordern. Mit dem Auspuffkrümmer habe ich dort schon mal beste Erfahrungen gemacht, der war nämlich hierzulande gar nicht mehr lieferbar. Und dann werde ich erst mal versuchen, die Türverkleideung abzumachen und das Teil selbst zu montieren. Wenn das nicht klappt, gehe ich wieder zu meiner Werkstatt. Die sehen das mit meiner alten Kiste mittlerweile sportlich und haben auch einen alten Meister, der die Kisten noch kennt und auch improvisiert.

      Der Chefin habe ich heute erst wieder gesagt: Alte Pajeros machen Spaß.
      Alle Pajeros machen Spaß und manche haben sogar noch vergoldete Türschließer nachgerüstet bekommen =O

      Dann viel Spaß mit dem Neuteil aus Dubai, ich hoffe die Schrauberei artet nicht in so ätzendes gefrickel aus!

      Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, versuchst du vorher den Schlieser auszubauen und auf Beschädigung zu prüfen, bevor du was bestellst. In der Regel kann man die Importe und auch die Bezüge vom OEM Händler nicht mehr umtauschen nach dem Erhalt. -Nur falls Dein Problem doch woanders zu suchen ist.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Das Teil liegt mittlerweile seit einiger Zeit hier und harrt des Einbaus. Lieferung aus Dubai lief über UPS international problemlos, inklusive aller Gebühren und Zoll hat mich das Teil jetzt 135 Euro gekostet. Ist ein Mitsu Originalteil, gefertigt von Denso.

      Wie komme ich jetzt an die Innereien der Tür dran? Ich sehe: Eine Kreuzschlitzschraube in der Türgriffmulde. 2 Schrauben am Türgriff innen. 2 Plastiknippel im vorderen Teil der Verkleidung, die ich von innen ziehen kann. Was ist mit der Schalterleiste für die Fensterheber - kann ich die einfach vorsichtig raushebeln? Ist der Rest der Türverkleidung geclipst - wo setze ich beim Aufhebeln am besten an, ohne dass an dem alten Plastik etwas bricht? Einen Satz Plastikhebel habe ich. Anleitung in YT finde ich nur für neuere Mitsus.

      Gruß und Dank
      Marian
      Hi, ich bin noch das Ende der Geschichte schuldig, die sich - faulheitbedingt - bis heute hingezogen hat. Erst mal grundsätzlich: Der neue Stellmotor ist die richtige Lösung des Problems. Das Gehäuse des alten Motors aus Kunststoff ist fest verschlossen, ich wüsste nicht, wie man den aufsägen soll, ohne innen noch mehr kaputt zu machen. Also: Originalteil neu aus Dubai ist erst mal der günstigste Weg. Wie dann montieren?

      Kleine Kreuzschlitzschraube in der Griffmulde des Türöffners entfernen, Griffmulde entfernen. Abdeckungen im Türgriff entfernen, dahinter 2 große Kreuzschlitzschrauben im Griff entfernen. Im vorderen Teil der Türpappe sind 2 Clips von innen gesetzt, diese ziehen (einer ist dabei gebrochen, nuss ich noch irgendwie besorgen). Ansonsten ist die Türpappe im unteren Teil rundum geclipst, mit geeignetem Werkzeug aufhebeln, links unten im Eck beginnen, dann nach vorne und oben vorarbeiten. Wenn die Pappe gelöst ist, einmal um 180 Grad drehen, damit man an die Stecker für Einstiegsbeleuchtung und Fensterheber besser drankommt, diese lösen und Pappe abstellen. Die Schalter für die Fensterheber bleiben in der Verkleidung, die muss man nicht abschrauben.

      Der Stellmotor sitzt ganz links außen unterhalb des Schlosses in der Tür. Um dranzukommen, Dampffolie mit der Bärendreck-Klebemasse von links her bis zur Hälfte der Tür lösen. Dann die 2 Befestigungsschrauben des Motors auf der Türinnenseite lösen und entfernen, ich glaube es waren M10. Die ganze Mechanik in der Tür ist ein reichlich primitives Drahtgestänge, das in einer Art 3er-Verbindung eine Stange vom Motor her mit der Stange vom Schließknopf innen und der vom Schloss her verbindet, daneben läuft noch eine Stange vom Türöffner zum Schloss. Zentral verbunden werden die Stangen durch ein kleines Plastikteil, mit dem sie verschraubt werden. Sorgfältig anschauen, damit klar ist, wie die Teile zusammengehören! Dann den alten Motor lösen und den neuen entsprechend einbauen. Ggfs. Sicherung wieder einsetzen und Funktionstest. Dann Türpappe in umgekehrter Reihenfolge wieder anstecken und einclipsen. Wo die Dampffolie möglicherweise gerissen ist, mit Panzerband verschließen.

      Achtung! Nachdem ich alles wieder zusammgebaut hatte, war die Schließfunktion trotz vorherigen Tests im halbmontiertem Zustand fehlerhaft - beim Öffnen mittels Schlüssel hat die Zentralverriegelung sofort wieder geschlossen. Man konnte das nur verhindern, indem man sofort mit dem Aufschließen auch den Türgriff betätigte, manchmal schloss das System dann auch die offene Tür wieder ab und man musste dann den Knopf ziehen und festhalten. Ich habe mich damit einige Zeit beholfen, es war immerhin besser als gar keine Zentralverriegelung. Heute habe ich jetzt die Tür nochmal geöffnet. Ursache war - wie vermutet - nur eine leichte Verpannung in dem loddeligen Gestängesystem. Alle Befestigungsschrauben nochmal gelöst, Funktionstest und dann nochmal alles mit möglichst lockerem Spiel im Gestänge festgeschraubt. Jetzt funktioniert alles tadellos.

      Gruß und viel Spaß beim Schrauben
      Marian
      Prima...
      Na dann auf zur nächsten Pajero Baustelle.
      Zu den Clipsen kann ich Dir nur raten bei Temu, Ali oder Amazon zu suchen. Der Chinamann hat da so 100 teilige Sets für nen schmalen Taler. Die reichen völlig aus.
      Original wirst Du nämlich viereckig Geld beim Mitsu Händler los.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Danke für den Asia-Tip hinsichtlich der Clips. Im Partsouq-Katalog konnte ich die Teilenummer ermitteln, aber die verkaufen die Clips auch nur als Originalteile für 7 Eur pro Stück plus Versand, sind dann 14 +irgendwas pro Stück. Auch wenn ich nur einen brauche derzeit, ist das grenzwertig. Aber auch die Chinaplattformen schlagen ganz ordentlich zu und ich brauche eben keine Werkstattbevorratung. Ich habe jetzt über TeileHaber einen deutschen Händler gefunden, der mir einen 5-er Satz für 7 Euro plus Versand liefert. Das ist einigermaßen akzeptabel, auch wenn der natürlich auch wieder in China einkauft. Ich finde es ohnehin verrückt, dass die Chinesen offenbar Pfennig-Bruchteil-Artikel auflegen für Autos, die nicht gerade Mainstream sind, auch wenn die Clips in mehrere Mitsumodelle passen.

      Na dann auf zur nächsten Pajero Baustelle.


      Liegt schon an - aber dazu mach ich besser einen neuen Thread auf.

      Gruß Marian
      Also ich habe seinerzeit ein 100 teiliges Set für knapp 10 Euro bei Amazon gekauft !!!!
      Keine Ahnung, was es mittlerweile kostet........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........