Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe

      Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe

      Hallo in die Runde! Nachdem ich zuletzt nicht so aktiv mit meinem Mitsu war, habe ich jetzt wieder ein akutes Anliegen und Fall für die Runde.

      Während einem Aufenthalt auf Korsika kam es, dass das Differenzial hinten nicht mehr von 4H auf 2H zurücksetzen wollte (Christbaum Feelings auf dem Armaturenbrett). Bin seitdem nur noch 4H gefahren und auch mehrerer tausend Kilometer.

      Mittlerweile macht es von hinten rechts ganz arge Geräusche und ich vermute das die Steckachse das Problem ist und -dass sich daraus mittlerweile ein Folgeschaden ergeben hat.

      Symptomatik wie folgt:

      Auf der Hebebühne wird das Rad hinten rechts nicht angetrieben, auch wenn der Wagen auf 4H geschaltet ist.

      Beim Anfahren und beim Abbremsen speziell, also bei geringen Geschwindigkeiten, Knacken und Grummeln von hinten rechts. (Ein sehr unangenehmes und einschüchterndes Geräusch das deutlich zu hören ist)

      Selbes Geräusch bei fahren in Kurven.

      Dazu gesellt sich ein schleifendes Geräusch, als wenn die Bremse schleift -tut sie aber nicht. (Radlager?)


      Ich vermute, dass die Steckachse komplett fratze ist und dabei eventuell auch einen Schaden an der Achsgruppe und den Radlagern verursacht hat.

      Auch frage ich mich, ob das Differenzial selber schaden genommen hat, oder ob eine Reparatur an der Achse und Achsgruppe genügen wird?

      Was wäre hier eine gute Herangehensweise und sollte ich bei den Ersatzteilen auf Einzelteile setzen, oder Baugruppen austauschen? Reicht es nur die eine Seite zu reparieren, oder sollte ich da Achsweise, also links und recht gleichzeitig machen?
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Herzlichen Glückwunsch, da bist Du mit deiner Diagnose schon ziemlich genau, viel genauer kommt man ohne zu zerlegen nicht ran.
      Ich schätze, die Steckachse hinten rechts wird abgerissen sein, ob innen oder aussen kann man erst nach dem zerlegen sagen.
      Ich würde bei dem Schaden gar nicht aufmachen sondern eine andere Achse gebrauchte Achse organisieren.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Schlange schrieb:

      Ich würde bei dem Schaden gar nicht aufmachen sondern eine andere Achse gebrauchte Achse organisieren.

      Dem ist nichts hinzuzufügen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich würde alles gründlich zerlegen und die Bilder vom Edelschrott hier posten !!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Okay, dass sind natürlich schlechte Nachrichten. Ich schätze auch mal das es fürs erste besser wäre, den Wagen nicht mehr zu bewegen, um weitere Schäden an Maschine und vor allem Mensch zu vermeiden. AUßer eventuell eine Werkstattfahrt.

      Und ein Versuch zu reparieren wäre in sofern sinnlos, weil es einfach sehr viel mühsame und teilweise qualifizierte Facharbeit benötigt, um ein vergleichsweise einfaches Bauteil auszutauschen? Oder weil sich die Folgeschäden möglicherweise auch auf andere Baugruppen übertragen haben und die Ersatzteilekosten dem entsprechend nicht mehr zu rechtfertigen sind?

      Ja eine AT Achse war auch mein erster Gedanke, als so zu sagen "Quickfix". Dann hätte ich die kaputte Achse für eine Generalüberholung zu Hause liegen.

      Ist halt nicht so einfach zu beschaffen eine komplette und passende Achse...

      Blubbi, bist du noch im Geschäft mit gut abelagerten Ersatzteilen und würdest mal Besuch aus Ruhrgebiet empfangen? (V45 Wagon 3,5L 4AT)
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()

      Neeeeeeeeeeeee ich schlachte jetzt andere Dinge.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Noch erschütternder als die Tatsache, dass mein Gaul hinkt ist, dass der Blubbi aufgehört hat mit unbrauchbaren Ersatzteilen zu dealen und seine Portokasse von nun an mit einer gesellschaftlich anerkannter Arbeit auffüllen muss!!! Ich hoffe, dass bürgerliche Leben taugt dir $guck

      Mal sehen wo noch so lahme Karren rumstehen...

      Könnt ihr mir vielleicht einen Tip geben, welche Modelle bei mir passen würden? Also muss es zwangsläufig genau main Modell sein, oder welchen Spielraum hätte ich?
      Also ich fahre den V45 Wagon, als 3,5er mit 4AT Getriebe 96er Baujahr.

      Ich schätze mal AT Getriebe und Benziner sollte es auf jeden Fall sein, aber wäre zum Beispiel auch 3.0 Motorisierung und Kurzvariante ect. möglich? Andere Baureihe zum Beispiel KJ Sport... ?

      Das Gerät steht zum Beispiel in der nähe hier rum kleinanzeigen.de/s-anzeige/mit…tfest/2417197382-223-1121
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()

      Eine Reparatur ist bei dem Schadensbild und deinen Verhalten einfach absolut sinnfrei.
      Wenn du sofort stehengeblieben wärst, hätte man die Diffsperre frei machen können und es wäre reparabel gewesen.
      Wenn Du stehengeblieben wärst als die Steckachse abgerissen ist, hätte man mit einigem Aufwand und Glück noch was retten können. Aber nach einer solchen Fahrstrecke haben sich die zerlegten Teile in Form von Spänen und Bruchstücken über das Öl in der gesamten Achse verteilt, in jedem Lager, in jeder Zahnflanke sitzen jetzt Brösel. Und die bekommst du niemals alle raus.
      Wenn du jetzt die Achse zerlegst, musst Du beide Radlager machen, (mit aufschrumpfen), mindestens eine Steckachse, das Diff zerlegen, alle Lager neu, Diff einstellen, usw . Grob geschätzt ein Aufwand von ca. 3 bis 4 Tausend Euro. Dann baust Du den Klumpen zusammen, hast einen Span oder Brösel übersehen und der setzt sich über kurz oder lang in ein Lager. Und schon fängst du von vorne an. Mir wäre das zu unsicher.

      Die Achsen passen nicht von jedem Modell, es gibt da zig Unterschiede. Irgendwo hatten wir mal einen Thread, wo das behandelt wurde.
      Wenn ich nacher etwas Zeit habe, schaue ich mal in den ET Katalogen was man sonst noch nehmen könnte.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also, es gibt alleine für den V45 Automatik Bj 96 2 verschieden Achsen mit 4 unterschiedlichen Diffs die 2 unterschiedliche Untersetzungen haben. Ich brauch den Modellcode und die VIN wenn ich da ne halbwegs brauchbare Info finden will.
      Vorab, vom 3.0 passt da nichts, die Nummern sind komplett anders.
      2,5er kann man getrost ausschließen.
      Vom 2.8er KÖNNTE die Achse passen, aber die Untersetzung im Diff ist anders, geht also nur solange man den Allrad nicht schaltet oder das vordere Diff auch tauscht...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schlange“ ()

      Model: 7107 / 219013 0 VIN: JMB0rv450tj000272

      I see... Ein Refurbish würde eine komplette Demontage aller Teile mit Untersuchung, Austausch und Wiedereinbau bedeuten. Klar dafür braucht man viel Fachwissen und noch mehr Ressourcen.

      Hab auch mal in den Katalogen reingeguckt und gesehen, dass es mal wieder ein ziemlicher Jungel von Varianten ist. Verschiedene Jahre, Modellreihen und Replacements...
      Ein bisschen wie Lotto spielen, wenn man das alles einzeln zusammen kaufen würde.

      Preislich ist auch heftig. Achsgruppe, Schaft und Zubehör (nur das nötigste) ca 500€ pro Seite. Das günstigste Diff für 1200$ aus US & A
      Ich meine aber, dass es Aftermarket Diffs vom Drittanbieter schon ab 4-600 € in Deutschland zu kaufen gibt.

      Ich würde mir den Schaden tatsächlich nochmal anschauen und sehen, ob die Achse in Einzelteilen herauskommt oder nicht.
      Die Achsgruppe entsprechend weit öffnen und dann die Welle mit Gleithammer ziehen(versuchen zu ziehen)?

      Wäre natürlich super, wenn sich eine gewisse Reichweite von Modellen für eine komplette Achse ergeben würde. Ich könnte mir auch vorstellen, dort ein passendes Diff zu verbauen, um es anzupassen (Sofern ich ein Diff für unter 600€ finde).
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Chris Is A Gun schrieb:

      Ich würde mir den Schaden tatsächlich nochmal anschauen und sehen, ob die Achse in Einzelteilen herauskommt oder nicht.
      Die Achsgruppe entsprechend weit öffnen und dann die Welle mit Gleithammer ziehen(versuchen zu ziehen)?

      Was ist an der Aussage von Schlange mit Spänen und Co. nicht zu verstehen?
      Das Ding ist mit den Mitteln die Otto-Normalo zur Verfügung stehen NICHT zu reparieren! Punkt.

      Geh' zu Mitsu, frag dort, ob irgendwo in der EU ne passende Achse rumliegt, und was die kosten soll. Mehr kann man an der Stelle nicht raten...
      Oder hol' Dir ein baugleiches Auto als Spender.

      Wir hatten das hier im MSF schon mal, Dein Schaden ist so was wie "worst case".
      Also nicht dem alten Teil nachtrauern, schau, dass Du Ersatz findest.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Chris Is A Gun schrieb:

      sehen, ob die Achse in Einzelteilen herauskommt oder nicht.

      Viel Vergnügen. Die Steckachse steckt, wie der Name impliziert, im Kegelzahnrad des Diffs. Im Normalzustand löst man das Radlager und zieht dann die Steckachse komplett raus. Ist die Steckachse aber abgerissen, kann man sie nicht ziehen, das innere Teil / Ende bleibt im Diff stecken. Weil das Diff aber beim Pajero hinten keinen Deckel hat sondern nach vorn rausgeht, kann man es dann nicht rausnehmen. Is doof, is aber so. Einzige Möglichkeit: Die andere Steckachse ziehen und dann mit einer langen Stange durch die linke Achsseite durch das Diff den Rest der rechten Steckachse rausschlagen.
      Wird lustig.
      Dein Auto:
      Model:PAJERO/MONTERO(EUR)
      Modification:3500/LONG WAGON [V45W]
      Classification:3.5V6-24(WIDE/SS4),4FA/T LHD [GRXML6]
      Options:U63
      Body color:W8UC
      Trim color:50U
      Date of manufacture:1995.10.3
      Area:Европа

      Demnach hast Du
      MR166514 CARRIER ASSY,RR DIFF Period: 1993.11.1 - 1996.05.3
      Part Spec: 4.636
      Standard: 4.636
      oder
      MR195396
      Replaced: 3501A514 CARRIER ASSY,RR DIFF Period: 1993.12.2 - 1996.05.3
      Part Spec: 4.636
      Standard: 4.636

      verbaut Auf jedenfall die Untersetzung 4.636. Die gab es in dem Zeitraum auch beim Schaltgetriebe.
      Der 2.8er hat eine Untersetzung von 4.900, die kannst du nicht gebrauchen. Bleibt also nur die Alternative Schaltgetriebe.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Guck mal hier:
      kleinanzeigen.de/s-anzeige/mit…-3-5/2515058391-216-23774

      Sogar ein Moonlight. Ali schreibt, Motor und Getriebe gut und will nur 4.900 € haben.
      Bedeutet, der ist durchgerostet und Ali wird in ein paar Wochen überlegen wie er den Bomber los wird. Hinfahren, ansehen und dem Ölauge 2.500 in Bar ZEIGEN, nicht anbieten. Ich könnte wetten, dass du den dann mitnimmst. Dann sind alle Teile da...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wäer eine Idee...

      Ich könnte mich noch in den A%$(! beißen, dass ich nicht die Hinterachse vom Geko behalten habe, als ich den zum Schlachten bei mir stehen hatte. Hatte sie drinnen gelassen, weil der Wagen noch gerollt werden sollte und meine Teilelager zu dem Zeitpunkt auch recht voll waren. Ist halt geil, wenn man alles mögliche rum liegen hat, aber das was man braucht fehlt :wall2:

      Diese Seite scheint auch interessant zu sein mitsubishi-parts.at/pajero/paj…0/gebrauchtteile-187.html

      Oder ich finde irgendwo noch so Nischenhändler oder Privatanbieter, die sowas verkaufen. Vielleicht mal Gesuche auf verschiedenen Plattformen erstellen. Die Karre bei Bonn behalte ich mal im Auge.

      Spätestens zum nächsten Frühjahr, wenn ich meine Arbeit als Tourguide wieder aufnehme, sollte der Wagen wieder fit sein.

      Eine Frage nochmel wegen Modellspezifikation -In der Hauptsache geht es bei denen um das Differenzial? Der Achsenkörper, Achsgruppen usw. sind in vielerlei Hinsicht identisch? Weil, ich finde viele falsche Achsen, aber viele richtige Differziale als Einzelstücke für einen guten Preis. Zudem habe ich noch einiges zu Hause an originalen Neubauteieln -zum Beispiel Radlager, Ankerplatten, Teile für Bremsen usw. Da bereits eine Überarbeitung der Bremse hinten geplant war. Also wie wäre eine Achse vom zB 2.8er oder 3.0er kaufen, ein passendes Diff beschaffen, evt noch neue Achswellen dabei und dann ein bisschen basteln...
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()

      Gute Neuigkeiten

      Hier gibt es wohl eine Achse die passen sollte. Liegt zwar in der Schweiz und muss selber abheolt werden, aber nun gut ...

      hoeltschi-altwis.ch/app/easysh…g&UID=246113_1234300BA12A

      Hallo Herr Baumgartner

      Besten Dank. Ja, es wird egal sein ob Schalt- oder Automatikgetriebe. Jedoch gibt es mindestens drei verschiedene Uebersetzungen, und wahrscheinlich mit oder ohne ABS-System.
      Wir sollten eine Occasion Hinterachse mit gleicher Uebersetzung wie Ihr Fahrzeug hat (4.636) und mit ABS haben.
      Preis: 1077.-

      Freundliche Grüsse
      Fredy Höltschi

      :saint:
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Die vom 3.0 Liter passt auf keinen Fall, die haben ein kleineres Gehäuse. Vom 2.8er KÖNNTE gehen, aber die Nummern sind auch nicht ohne Grund anders. Die Frage mit oder ohne ABS stellt sich m.W.n nicht, ab 94 hatten die alle Abs, wenn ich mich recht erinnere.
      Wenn der Schweizer die passende Achse hat, würde ich die nehmen und vor Ort einbauen. Ist nicht wirklich eine Gehirnoperation und sollte in max 4 Std gemacht sein. Dann weißt du auch sofort, ob sie es tut.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Alles klar, vielen Dank soweit für die Zielführenden Antoworten zu dem Problem!

      Also wenn es jetzt eine feste Zusage von dem Schweitzer gibt, werde ich die Achse nehmen. Den Pajero jetzt noich zu bewegen, ist mir bei dem Fahrverhalen und der Geräuschkulisse allerfings unheimlich...

      Seis drum. eigentlich war ich grad nur in Bochum zu Hause, weil ich mein Freundin für den gemeinsamen Sommerurlaub abholen wollte, als das Problem so intensiv wurde.
      Wir fahren jetzt mit ihrem Auto nach Voralberg in den Urlaub und auf dem Rückweg hole ich das Ersatzteil in der Schweiz ab.

      Zu Hause kann ich die neue Achse auch direkt ein wenig aufarbeiten, so wie es eigentlich bei der alten geplant war. Wie gesagt -Neubauteile für einen Refurbish habe ich ja teilweise zu Hause.

      Zudem kommt noch meine schlechte Erfahrung mit einigen Bauteilen, bei den alten Autos. Speziell die ABS Sensoren konnte ich bis heute nicht Schadensfrei bei den alten Karren entfernen -abreißen, ausbohren, kaputte Halterungen, Koppelstangen abflexen usw. früher oder später wird ein Bauteil fehlenm...
      Daher werde ich zu Hause machen, auch wenn es dann natürlich keine Garantie gibt.

      Danke so weit. Ich hoffe, die Achse ist dort zu haben und das sie abgeholt werden kann. Ich werde dann wieder berichten, wenn sich etwas tut.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Sooooooooo, nun gehts hier auch so richtig los .....!!!

      Ich bin mittlerweile voll im Bastelfieber und es gibt zahlreiche Updates, den lahmen Gaul wieder auf die Beine zu kriegen.

      Also in der Zwischenzeit ist folgendes passiert:

      Wie geplant, konnte ich eine passende Ersatz-Achse auf dem Rückweg aus Österreich in die Finger kriegen. Zu Hause angekommen wurde dann die Werkstatt wieder hergerichtet und ein Aktionsplan für anstehende Reparaturen erstellt.
      Fahrzeugzustand bewertet, Teilekataloge gewältzt, Bestände überprüft...
      Da die Substanz an dem Fahrzeug nach wie vor sehr passabel ist, bis auf einige rostige Leitungen und Rostansätze an der hinterren Bodengruppe, wird nun straffe Arbeit zum Restaurieren des Fahrzeuges geleistet.
      Druckluft, Strahlkabiene und Lackierstation stehen in den Startlöchern.

      Der Plan:

      Restaurieren der hinteren Stoßstange, mit Lackieren und Rostvorsorge.
      Restaurieren der der hinteren Radaufhängung (Lenkstabbis ect.) mit neuen Gummis, Anschlägen und Rostvorsorge.
      Refurbish an der neu gekauften Hinterachse mit Rostvorsorge und Kabelwegen, plus wiederaufbau der Achsgruppen mit neuen Radlagern, Bremsanlage usw. .
      Zum Schluss dann noch die gesamte Bremsanlage hinten, mit neuen Backen, sensitiver Lastverstärker und was noch so dazu gehört.

      Das hintere Drittel unter dem Wagen sollte dann schn mal ganz gut dastehen und ich kann dann in der Zukunft weiter durcharbeiten über die Mittlere Bodengruppe und dann später zur vorderen.

      Okay, so weit so schön. Heute kam es zu einem ersten Problem, als wir die Achswellen der neuen Achse gezogen haben.



      Wie gesagt, habe ich ja weitestgehend alles verfügbare an Anschauungsmaterial gesichtet -Kataloge, Werkstatt Handbücher. Nun ist hier ein Bauteil aufgetaucht, dass soweit nirgendswo beschrieben wird. Gesucht habe ich anhand der VIN Nummer meines Fahrzeuges.
      Auf den Bilder kann man es genauer entnehmen.

      Es ist der Zahnkranz der noch oberhalb des Sicherungsringes über den Radlagern liegt. -Es handelt sich dabei wohl um den Drehzahlenmesser der ABS Einheit.

      Ich kann diese Bauteil nicht in den Ersatzteilkatalogen finden und auch Werkstatthandbuch wird dieser nicht aufgeführt.

      Von daher ist für mich unklar

      1. Wie ist dieses Bauteil zu entfernt? (Laut Mitsubishi sind die Radlager zu entfernen, indem von hinten den Sicherrungsring mit einer Flex vorsichtig aufgetrennt und dann mit dem Meisel abgeschlägt. -Soll ich mit dem Zahnkranz genauso verfahren?)

      2. Was macht der da eigentlich??? -Er wird nicht in den Ersatzteilkatalogen aufgeführt, die ich anhand meiner VIN ermittelt habe. Also was macht der da zunächst mal bitte und wie soll ich für Ersatz sorgen, wenn er nicht einmal aufgeführet wird?

      Weiß jemand, was da gerade schief läuft?



      Danke und Grüße!
      Bilder
      • image2001.jpg

        995,39 kB, 4.080×3.060, 33 mal angesehen
      • image2002.jpg

        815,12 kB, 4.080×3.060, 32 mal angesehen
      • image2003.jpg

        873,95 kB, 4.080×3.060, 31 mal angesehen
      • image001.jpg

        1,49 MB, 4.080×3.060, 31 mal angesehen
      • image002.jpg

        970,22 kB, 4.080×3.060, 32 mal angesehen
      • image003.jpg

        1,08 MB, 4.080×3.060, 33 mal angesehen
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Also, du musst die Ersatzteilkataloge nehmen wo KEINE nackten Weiber zu sehen sind, dann findet man auch was man sucht. ;)





      Ich würde die Ringe vorsichtig von zwei Seiten unter Spannung setzen und dann mit einem großen Brenner schnell erwärmen, dann kommen die raus.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ach so, naja,, auf dem Heftchen, welches ich in der Hand hatte, stand in großen Buchstaben Genuine Asian Spare Parts drauf und auch der Inhalt war sehr entzückend anzusehen. Ich muss zugeben, in solchen Momenten kann ich sehr detailverliebt werden und auch das rationale Denken kann dann von Zeit zu Zeit durchaus abgehen. Trotzdem war der Inhalt sehr schön.

      Okay, Spaß bei Seite. Ja ich hatte Modelle 97-98 bei der Suche gar nicht angesehen, da mein Auto ja von 95 ist. Okay da gibt es wohl Überlappungen. Auch in den Wewrkstatthandbüchern, findet man nur Anweisungen für den Umgang mit vorgelagerten ABS Rotor Scheiben.

      ABER -trotzdem ist es das falsche Bauteil !!!

      Ich habe die bei mir vorliegende Achse mittlerweile als eine vom Typ v26 identifiziert und mir blieb bei der Erkenntniss ein ziemlicher Klos im Hals stecken. -Hatte der Schweizer mir, trotz ausgiebiger Aquise im Vorfeld ein falsches Bauteil untergejubelt, um sich an meinem Schaden zu bereichern?

      Nein -das hat sich in Wohlgefallen aufgelöst.

      Bei der V26 Achse, die einem 2,8 TD zugehörig ist, ist bei 3 türigen Kurzvariante ebenfalls das Diff mit einer 4.636 Übersetzung verbaut. Siehe Bild im Anhang.

      Okay, trotzdem gibt es nun andere, unterschiedliche Teile für für V45 und V26 Achsen. -Siehe Beispiel ABS.
      Bild eins zeigt das vorgeschlagenen Bauteil für V45, Bild zwei ist das vorliegende V26.

      Wie soll ich da am besten vorgehen. Versuchen V45 Teile auf der neuen Achse zu verbauen, oder eher den Zusatnd V26 wieder herstellen und dann im 3,5er verbauen?
      Bilder
      • diff 2800 auf 3500.PNG

        85,16 kB, 1.037×1.230, 6 mal angesehen
      • Hef9623d58f714e1aac4572b37bcfa2b1s.jpg

        153,98 kB, 800×800, 25 mal angesehen
      • Yukon-Tone-Ring-600x600.jpg

        35,11 kB, 600×600, 25 mal angesehen
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________