4M40 Einspritzpumpe ''Spritzversteller''

      4M40 Einspritzpumpe ''Spritzversteller''

      Hallo zusammen,
      ich habe die Einspritzpumpe von meinem Pajero 2.8 über den Winter überholen lassen. Letzte Woche war ich dann endlich soweit fertig mit dem Zusammbau. Nur noch Kühlwasser auffüllen und ab auf die Straße. Habe ich zumindest gedacht. Nix da, plötzlich beim auffüllen höre ich wie irgendwo Wasser runter läuft. Also Ladelufkühler wieder runtergeschraubt und an der Einspritzpumpe, wo die zwei Kühlwasserleitungen angeschraubt sind, läuft fröhlich das Wasser raus. Leitungen nachgezogen, waren fest... ?( Nach etwas suchen habe ich herrausgefunden, dass das Gehäuse an dem die Leitungen angeschraubt sind, gerissen ist. Transportschaden vom verschicken der Pumpe. Das besagte Teil nennt sich ''Spritzversteller'' und die Firma ,die die Pumpe überholt hat, kann mir auch ein neues schicken. Lieferdatum ist dafür allerdings der 21.07.23...

      Hat vielleicht Jemad noch eine alte Pumpe vom 4M40 als Ersatz rumliegen wo er das Teil mal abschrauben und mir leihen kann bis ich das Neue habe? Oder eine andere Idee? Einen fähigen Metallbauer bezüglich schweißen habe ich schon gefragt. Scheint nicht einfach zu sein.

      Anbei nochmal zwei Bilder von dem Teil

      Danke und Grüße
      Bilder
      • IMG_2887(1).jpg

        912,95 kB, 1.512×2.016, 10 mal angesehen
      • IMG_2888(1).jpg

        901,84 kB, 1.512×2.016, 12 mal angesehen
      Da wirst du wohl schlechte Karten haben...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die Motoren werden auch heute noch weltweit in diversen Baumaschinen, Stromerzeugern, etc. eingesetzt, bzw. verbaut...
      Es gibt da aber nur noch eine handvoll Leute die davon Ahnung haben, ... hier im MSF wird es schwierig, wenn nicht mal Schlange nichts dazu sagen kann.

      Ich würde versuchen mal herauszufinden, wo der Motor überall verbaut wurde, und dann über den Ersatzteilhandel der Baumaschinen in Asien ein passendes Teil zu ergattern.

      Alibaba / Aliexpress ist an der Stelle auch nie verkehrt zu fragen.

      UND: Vielleicht mal beim Mitsu-Händler die interne Datenbank befragen (das muss man explizit dazu sagen, weil anderes System), vielleicht liegt irgendwo in Europa ja noch ein Teil im Regal.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Mitsu kann man sich sparen, die haben nie was an der Pumpe gemacht. Entweder wurde die ausgebaut und weggeschickt oder komplett ausgetauscht wobei das Altteil zurückgeschickt werden musste.
      Aber Baumaschinen ist ne Idee, wobei die Pumpe in nem Stationämotor nicht zwingend gleich sein muss.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wäre vielleicht noch interessant wohin die Pumpe von Mitsu geschickt wurde. Vielleicht findet sich auf diesem Weg eine hilfreiche Firma.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe da gibt es keine Firma, welche man benennen kann. Da hat jeder Mitsu Händler eine eigene Servicefirma.
      Meist überholen z. Bsp. die örtlichen Boschdienste solche Bauteile - allerdings sind diese dann auch auf Ersatzteile von Mitsu angewiesen.

      Somit bist DU wieder bei der ewig langen Lieferzeit.....

      Hier kann man wirklich nur sämtliche Mitsuhändler abtelefonieren in der Hoffnung auf ein lagerndes Ersatzteil irgendwo im Fundus der Werke oder eben auf einen hilfreichen Tip vom Mitsumann.....
      Ansonsten gleicht diese Suche der Nadel im Heuhaufen.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Danke für eure Antworten.

      Es gibt einen separaten Teilekatalog nur für die Pumpe. Dort findet man dann eine Bosch oder Zexel Nummer. Alle Boschdienste oder Händler haben die selbe Antwort -Liefertermin Juli/August.

      Habe die Pumpe wieder ausgebaut. Ich soll die Pumpe wieder zu der Firma Schicken, die schauen ob sie eventuell etwas passendes haben oder etwas anpassen können.


      Viele Grüße