Rückfahrkamera

      Rückfahrkamera

      Ich möchte mir gerne eine Rückfahrkamera für den Galant zulegen. Sie sollte über Infrarotsensoren verfügen. Jetzt ist das Problem der Platz beim Galant an der Heckklappe. Ich möchte mir gern die Kamera rechts zwischen Heckklappengriff und Kennzeichenleuchte anbringen, also noch ziemlich mittig der Heckklappe. Und das aber nicht sichtbar sondern genau unten an der Plastikabdeckung. Ich möchte unter keinen Umständen Löcher ins Metall bohren.



      Dadurch hab ich aber nur 39 mm Platz für eine Kamera. Deswegen kommt fast nur so eine "Knopfkamera" in Frage, diese eventuell.
      Könnt ihr mir noch paar Tipps geben worauf ich bei Rückfahkameras achten sollte, z.B. Kompatibilität mit meinem Radio? Ich habe ein Pioneer AVH-3200BT .
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      :)
      Mit der Kamera wird das nichts. Du bekommst keinen guten Wickel damit hin. Ich habe meine Kamera (am Turbo) an genau die Stelle gesetzt. Funzt einwandfrei. Ist eine Mini Einbaurückfahrkamera mit 2cm Einbauöffnung und Überkopf-Montage (Kralle Edelstahl und Klebepad). Damit sie noch weniger auffällt, habe ich das Gehäuse, was schwarz war, in Wagenfarbe lackiert. So ist nur die Kamera-Optik zu sehen. Die Hilfslinien kann man abschalten und wenn man mag kann das Bild gespiegelt werden. Kam 39 € auf Ebay. Einziger Nachteil, die 5m Kabel, für die Verbindung mit dem Monitor des Radios, reichen nicht. Wenn Du den original Weg entlang gehts, kommst Du damit, bis hinter den Beifahrer-Sitz. Du brauchst also noch eine Verlängerung des Kabels. Die Kabellage der Kamera, habe ich, mit den Kennzeichenleuchten- Kabeln zusammen verlegt (durch die selbe Tülle). Somit braucht man keine Löcher bohren. Noch einen Nachteil gibt es bei diesem Montageort, die Kamera ist bei Regen immer mit Wasser auf der Optik benetzt. Der Einbau erfordert einiges an Aufwand. Das war es mit wert, weil ich diese Funk-teile nicht wollte.
      Wozu sollen die Infrarotsensoren sein? Ein Kamera die Nachtsicht kann reicht völlig aus.
      Klingt nett. Und was war das für eine Kamera die du verbaut hast? :) Der Aufwand hält mich nicht von ab. Ich will es gerne ordentlich haben und wenn man hinten eh gleich mal die Verkleidung ab hat würde ich gerne die Klappe dämmen. Aber ich denke dann brauch ich neue Dämpfer, denn meine sind schon etwas müde.

      EDIT: Gibt es ein Foto von deiner Montage, also im fertigen Zustand?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Danke für den Link, die Kamera ist perfekt. Genau so eine hab ich gesucht! Das Überlackieren der Kamera fällt bei mir zum Glück weg. Bei mir ist eh alles schwarz! :D

      EDIT: Wäre toll wenn du ein Foto posten könntest. Es wäre auch ein Bild vom Radiomonitor interessant, damit man sieht wie der Blickwinkel der Kamera ist.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Das Bild sieht ja genial aus.
      Was mich wundert, die Kamera hat NTSC als Farbsystem, müßte das nicht PAL sein? Bin mir nicht sicher, ob jedes Monitorradio beides kann.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Dann ists bei Dir ja egal! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wenn Deine Pal hat, dann ists doch nicht die Gleiche wie in dem Ebay Link, die hat NTSC !?
      Die einblendbaren Streifen sind genial und der Blickwinkel der Optik, so hab ich das gemeint. Fehlt meinem Galant und dem Spacy noch.....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Die Farbsysteme sind vor allem auf getrennte Entwicklungswege und auch Zeiten zwischen den USA und Europa zurück zu führen. Selbst hier in Europa hat Frankreich wiederum seine eigene Sache gemacht und nutzt das Secam System. Es geht im Wesentlichen um die Frage, wie die Farbinformation mit dem Helligkeitssignal zusammengeführt wird. Das muss gemacht werden, um Übertragungsbandbreite zu sparen. Der Farbdecoder im Empfänger trennt die beiden Signale dann wieder auf.
      Trotz Multinormgeräte bzw. - Decoder empfiehlt sich hier bei uns in Deutschland grundsätzlich PAL. Die Farbdarstellung der Geräte ist dafür ausgelegt. Außerdem arbeitet NTSC mit 60Hz Bildwechselfrequenz bei der Übertragung von Halbbildern, PAL mit 50Hz.

      Mehr: de.wikipedia.org/wiki/Farbfernsehen#Farb.C3.BCbertragung
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So, ich hab mir schon die Kamera bestellt, obwohl der Frühling noch nicht vor der Tür steht. Aber man(n) muss ja rechtzeitig vorplanen. :D Die ganze Aktion wird aber noch paar andere Arbeiten nach sich ziehen, d.h. Zierleiste unter der Heckscheibe und untere Heckklappe neu lackieren, Heckklappe dämmen und neue Heckklappenlifter montieren. Ich werde mir sukzessiv jetzt alle Sachen zusammen suchen und im Frühling dann loslegen. Für die Aktion benötige ich den Siggi als Ausweichfahrzeug.

      Mal noch paar Daten zu der Kamera:
      - Bildspiegelung ist ein- bzw. ausschaltbar
      - Anzeige von Distanzlinien ist ein- bzw. ausschaltbar
      - Blickwinkel von 170°
      - Auflösung NTSC 580×492 Pixel
      - Lichtempfindlichkeit 0,1 Lux

      @All: Weiß jemand zufällig aus dem Stegreif wie viel neue Heckklappendämpfer für'n Galant bei Mitsu kosten?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      @All: Weiß jemand zufällig aus dem Stegreif wie viel neue Heckklappendämpfer für'n Galant bei Mitsu kosten?


      Ich kann Dir nur Erstausrüsterqualität bei EBAY bieten.
      Da sinds ca. 80€ fürs Paar.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium