Metalisches Klackern

      Metalisches Klackern

      Moin Leute, Ich habe hier einen 3.5l V6 Pajero in der Werkstatt mit einen Lauten Metallischem Klackern ähnlich wie in dem Video von Chris : youtube.com/shorts/5C3b2dAIB2k?feature=share ich nehme mir mal heraus das ich das für Anschauungs zwecke verwenden darf.
      Allerdings ist bei uns kein Leistungs Problem nur ein sehr lautes Metallisches klopf Geräusch, der Besitzer des Pajeros meinte das es wohl die Hydro Stößel sein sollen also habe ich den Ventil Deckel abgebaut und und diese mal angeguckt(Das ist der Stand jetzt). Nun weiß ich aber nicht wirklich weiter wie soll ich jetzt erkennen ob die defekt sind ?

      Was vielleicht noch interessant ist wir hatten zuvor einen Öl Wechsel gemacht bei dem der Besitzer ein additiv hinzugefügt hat, das die Hydro stößel bereinigen soll btw den sumpf reinigen soll. Das war dann 10 min bei laufendem Motor mit im öl und dann ganz normal gewechselt. Wie Man im Bild sehen kann ist die Linke Seite sauber und die rechte nicht(so meine Vermutung ). Könnte das bedeuten das es irgendwo verstopft ist? Ist das eine Reaktion von dem Additiv? Das Klopfen ist auf jedenfalls stärker geworden nach dem öl Wechsel ersten öl Wechsel(zuerst 5w30 das ist wohl nicht für den Motor geeignet aber wurde uns vom Besitzer gegeben). Haben das Öl aber nochmal gewechselt und ist nun 10 W 40.

      Ich freue mich auf euere Antworten und vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
      Liebe Grüße Marvin
      Bilder
      • 1665037280440.png

        902,79 kB, 948×427, 15 mal angesehen
      OK, direkt vorweg: Das Auto mag kein dünnes Öl. Zumindest nicht in unseren Breitengraden.
      Das erwähnte 5W-30 ist eine sehr dünne Plörre, welche für diesen Motor wirklich nicht passt. Gut, dass ihr das schnell wieder rausgeschmissen habt.
      Zwar ist 5W-40 seitens Mitsu für das Auto freigegeben, ich würde aber mindesten ein 10W-40 reinpacken.
      Ich selber fahren in genau diesem Motor seit vielen Jahren das Teilsynthetische CASTROL 10W-40 Magnatec ohne jegliche Auffälligkeiten. Schnurrt wie ein großes Kätzchen.

      Die Bänke sehen tatsächlich echt unterschiedlich gut aus. Da ist also schon was defintiv nicht in Ordnung, wobei wir jetzt natülich nicht wissen, was wann schon wie war.
      Ihr habt jetzt einige Dinge gemacht, aber man kann jetzt leider nicht mehr zuordnen, was was genau bewirkt hat. Also besser immer Schitt für Schritt in einem solchen Fall.

      Die Hydros waren bei Mitsu immer mal wieder ein Thema, aber eigentlich nicht dramatisch. Aber ja, kann theoretisch natürlich sein. Hatten wir hier im Forum bei dem Motor glaub noch nie, aber naja, irgendwann...

      Die Steuerzeiten des Motors/Köpfe hast Du geprüft?

      Warten wir mal auf Schlange (unser Technik-Guru hier), ich denke das weitere Vorgehen kann von ihm sehr gut vorgegeben werden.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Update:
      Mein Meister vermutet das es sich um die Wasserpumpe handeln könnte, also bauen wir jetzt Vorne Lüfter, Riemen etc aus, um an die Pumpe zu kommen.


      Was ich noch zum klackern hinzufügen möchte ist, das je höher die Drehzahl desto lauter und höhere Frequenz hat das klackern.

      Bezüglich des MUT II, das wird wohl nichts, zumindest wird da nichts vom Betrieb angeschafft. Außerdem haben wir ja schon den Deckel ab motor starten können wir da jetzt erstmal nicht :P

      Liebe Grüße Marv
      Mach mal ein Bild mit höhere Auflösung von den Nockenwellen, die sehen auf dem Bild techt mitgenommen aus.
      Das verlinkte Vid ist kein Anhaltspunkt, die Geräusche klingen immer recht ähnlich.
      Wasserpumpe kannst du vergessen, das ist ein komplett anderes Geräusch. Kann allerdings sein, dass deren Lager fratze ist und dadurch der Zahnriemen übergesprungen ist, das KÖNNTE das Geräusch sein wie im Vid.
      Hydros kann auch sein, die klappern aber mehr und das Geräusch ist immer da.
      Am besten zusammen bauen und ne Aufnahme vom GGeräusch machen und verorten wo es herkommt, Kopf oder Rumpf.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      OK, wenn ihr nix anderes zu tun habt, why not.
      Darf ich fragen was der Meister von Beruf ist?

      Ihr habt zwei optisch komplett unterschiedliche Bänke.
      Was hat die WaPu damit zu tun? Eher nix, oder? ;o)

      Aber wenn vorne eh offen ist: Check doch bitte wirklich mal die Steuerzeiten!
      (Also ob die Markierungen von KW und den beiden NW auf Markierung stehen. ... Ich habe da so einen Verdacht...)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      OK ich gucke mir gleich mal die Steuerzeit an.
      Hier noch paar bessere Bilder von der Nockenwelle.
      Die WaPu ist wohl vom 3ten Lehrjahr gewechselt worden am ca. Anfang des Jahres . Denke deswegen vermutet er da den fehler. Wir gucken uns das jetzt mal an und vielleicht ist da ja unser übeltäter dabei.
      Bilder
      • 1665045716098.jpg

        1,02 MB, 1.504×846, 36 mal angesehen
      • 1665045716102.jpg

        976,15 kB, 1.504×846, 37 mal angesehen
      • 1665045716104.jpg

        597 kB, 1.504×846, 36 mal angesehen
      • 1665045716107.jpg

        569,84 kB, 1.128×1.128, 38 mal angesehen
      • 1665045716115.jpg

        551,85 kB, 1.128×1.128, 37 mal angesehen
      • 1665045716115.png

        924,31 kB, 663×663, 14 mal angesehen
      °°%wegl °°%wegl °°%wegl
      Ok, Du bist erstes Lehrjahr, Du bist aussen vor.
      Was Du deinem Meister voraus hast ist, dass Du dich informiers. Wenn Du mein Stift gewesen wärst, hätteste jetzt n Tag frei verdient.
      Dass der Meister das allerdings nicht sieht, ist traurig. Aber jeder hat mal nen schlechten Tag.
      Schau mal die Auslassnockenwelle vorn, Du siehst deb dunklen Streifen auf der Lauffläche? Die Nocke daneben ist auch dran, aber noch in den Anfängen.
      Bei dem Motor läuft die Nockenwelle auf Rollenlagern. Heisst, die Nocke drückt auf ein Lager im Schlepphebel, der Schlepphebel drückt das Ventil auf. Hier hat dass Rollenlager gefressen und sitzt fest. Deswegen schleift die Nocke jetzt über den festsitzenden äußeren Lagerring und ist so heiß geworden dass sie blau ist. Der Hydrostößel wird das größere Spiel nicht ausgleichen können und das ergibt dann ein Klackergeräusch. Ob es nun euer Geräusch ist, weiß ich natürlich nicht.

      Auf jedenfall ist das Ding durch Ölmangel gestorben, der linke Kopf wird nicht richtig versorgt, deswegen auch die dunklere Farbe.
      Alle 4 Nockenwellen raus, Schlepphebel alle kontrollieren, Hydros kontrollieren, im Zweifel erneuern, Nockenwellensimmeringe, Wasserpumpe und Zahnriemen neu.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke haha, irgendwie muss man ja an Informationen kommen :)
      Also ich finde die Nocken sehen eigentlich ziemlich gut aus, in den Bilder mag das vielleicht so rüberkommen aber blau verfärbt sind die eher nicht. Die Streifen sehe ich auch, müsste dann aber aufn Rollenlager nicht auch ne verfärbung sein?
      Findest du die sehen Blau aus auf der "Verschmutzeseite" oder auf der Helleren Seite ? Liegt bestimmt am Handy das die blau aussehen. Ich habe mal nen Videogemacht und auf Yt hochgeladen vielleicht hilft das.
      habe vielleicht bisschen gewackelt also wenn das nicht passt mache ich nochmal eins.
      Hmmm, auf dem Vid siehts ganz anders aus, da ists ok. Scheiß Phototechnik. Ok, wie siehts mit den Steuerzeiten aus?
      Wenn du den Motor durchdrehst bis der Schlepphebel frei ist (Nocke zeigt in die Luft), hat der Schlepphebel dann Spiel? Mit nem kleinen Schraubenzieher versuchen das Lager zu bewegen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich senf mal ein wenig mit rein...

      Habt Ihr mal die Kompression der Zylinder gecheckt?
      Ich habe das Gefühl das die Ventile nicht mehr dicht sind. Bzw. Ventilschaftdichtungen....
      Wenn hierdurch heiße Abgase nach oben drücken, kann ich mir gut vorstellen das das Öl ein wenig verbrennt durch das heiße Abgas und eben so braun wird.
      Und wenn dann so ein Öl seine Wege wieder in die Ölwanne finden will, könnte es durch Verunreinigung das eine oder das andere Schmierloch verstopfen oder verengen.
      Auch ein Klackergeräusch kann durch Spiel von Ventilschaftdichtungen kommen.....

      Nocke mal ausbauen und Spiel der Ventile überprüfen wäre jetzt mein nächster Schritt....wenn eh schon alles auseinander ist.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Aaaaaalter, was hast du denn getrunken? $wooow
      Das klingt ungefähr so wie "Rotkäppchen hat den Wolf mit Messer und Gabel gefressen und als sie auf dem Klo war hat der Wolf ihr in den Arsch gebissen als er ausgeschissen wurde."
      ?( ?( ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ne das wäre so als ob sie während dem fressen gleich Dünnschiss bekommen hätte weil der Arsch offen war.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Moin Ich meld mich auch mal wieder, was ein morgen, bitte nicht hier im thread Jungs ich brauche nur Infos und alle Ideen sind willkommen!
      Also geprüft habe ich jetzt ob die Hebel ein spiel haben und die hatte keins. Von der Steuerzeit sag ich auch das es stimmt also die Maskierungen an Nockenwelle und Riemenrad stimmen überein. Hab allerdings das Gefühl das der Zahnriehmen etwas locker ist. Meister meint i.O. was sagt ihr ? youtube.com/shorts/ckZsdXsPaIE?feature=share
      Bisher wurde noch jeder Thread...egal von wem und egal wie technisch...mit Antworten ausgeschmückt, für die man in anderen Foren rausfliegen würde.
      Dat muss hier so und gehört sozusagen dazu.
      Als Belohnung gibts allerdings auch technisch sehr fundiertes Wissen und individuelle Hilfe.
      Wem dit nich passt...der kann sich alleine durchs Werkstatthandbuch hangeln, falls vorhanden...oder sich im Netz dumm und dämlich suchen.

      Will sagen...wer die großen Jungs hier erziehen will, kommt Jahrzehnte zu spät und wird am Versuch scheitern.

      Take it or leave it...

      makro|bln schrieb:

      Bisher wurde noch jeder Thread...egal von wem und egal wie technisch...mit Antworten ausgeschmückt, für die man in anderen Foren rausfliegen würde.
      Dat muss hier so und gehört sozusagen dazu.
      Als Belohnung gibts allerdings auch technisch sehr fundiertes Wissen und individuelle Hilfe.
      Wem dit nich passt...der kann sich alleine durchs Werkstatthandbuch hangeln, falls vorhanden...oder sich im Netz dumm und dämlich suchen.

      Will sagen...wer die großen Jungs hier erziehen will, kommt Jahrzehnte zu spät und wird am Versuch scheitern.

      Take it or leave it...


      Ja alles gut :D

      Marv schrieb:

      hier mal die spann rolle ist das so normal ?https://youtube.com/shorts/wn024SSvyn8?feature=share


      Das Spiel sollte 3,8-4,5mm betragen.

      Ich hab dir ein paar Infos via Wetransfer geschickt...guck da mal rein.
      Ansonsten musste auf Schlange warten. Vom dem sind wir hier alle abghängig was die Pajerotechnik angeht.
      Der Zahnriemen ist definitiv viel zu lose und der Spanner der Rolle ist hin. Auf dem Abstand zwischen den Nockenwellen sollte der sich max. 2 - 3 mm bewegen. Ich wette, dass der Riemen mindestens einen Zahn übergesprungen ist. Steuerzeiten nochmal penibel kontrollieren, dass die noch stimmen wäre ein echtes Wunder.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: