Carisma kaufen, was ist zu beachten, besonders in Bezug auf ein Automatik Getriebe

      Carisma kaufen, was ist zu beachten, besonders in Bezug auf ein Automatik Getriebe

      Mein Sohn hat in Kürze seine Fahrprüfung und sieht sich jetzt schon nach einem Auto um.
      Unabhängig von der katastrophalen Lage am Gebrauchtwagenmarkt gab es einige Angebote für Carismas.

      Über die Eigenheiten des GDI brauche ich nichts zu sagen, die kenne ich. Aber worauf muss man im Speziellen (also unabhängig von den allgemeinen Dingen) bei der Baureihe achten? Da es vorzugsweise eine Ausführung mit Automatik Getriebe werden soll, stellt sich mir die Frage wie die so sind, gerade was die Haltbarkeit und irgendwelche Eigenheiten betrifft.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Zum Carisma kann ich nichts spezielles sagen, zu den allgemeinen Sachen halt die üblichen Sachen. Rost weisst Du selbst, alles auf Funktion prüfen auch klar.
      Wenn eine Waschanlage in der Nähe ist, dem Verkäufer ne kostenlose Wäsche anbieten, dabei sieht man ob irgendwo Wasser reinkommt (Türfolien, Schiebedeckel, Lüftung usw.)
      Zu Automatikgetrieben im Allgemeinen: Die allermeisten Hersteller geben eine lebenslange Ölfüllung vor. Das ist Schwachsinn! Kupplungsabrieb und feine Metallspäne töten jedes Automatikgetriebe. Deswegen sind Ölwechsel, besser Getriebespülungen, pflicht!

      Grundsätzlich gibt es die alten hydraulisch/mechanisch gesteuerten Getriebe, aufgerüstete teilelektronische Getriebe und die vollelektronisch gesteuerten Getriebe. Letztere werden wohl beim Carisma nicht zum Einsatz gekommen sein.

      Das Auto sollte kalt sein.
      Prüfung: Als Erstes den ATF Peilstab rausziehen und das anhaftende Öl ansehen. Es soll rötlich transparent sein. Dann dran riechen. Riecht es irgendwie verbrannt oder nach "heißer Bremse", zumindest besonders genau beobachten bei der Probefahrt. Besser wäre, Finger weg!
      Starten, Bremse drücken und halten, R einlegen. Dann kommt ein weicher Schaltruck. Es sollte nicht mehr als 0,5 Sek vergehen zwischen R einlegen und dem Schaltruck. Dauert es länger, oder knallt der Gang hart rein, wars das.

      Dann fahren, auf Geräusche achten.
      Dann vorwärts, auf D stellen. Genau wie oben, max 0,5 Sek, Gang muss weich kommen. Langsam anfahren und beschleunigen. Getriebe sollte relativ früh schalten, Gänge müssen schalten ohne dass der Motor dazwischen hochdreht. Ist das Getriebe im letzten Gang, Gaspedal auf den Boden knallen. Das Getriebe muss runterschalten, die Drehzahl muss drastisch hochgehen.
      So als ungefähre Hausnummer: Wenn er beim rollen 2000 U/min hat, muss er beim Kickdown mindestens auf irgendwas um die 4000 gehen.

      Dann anhalten und Vollgas beschleunigen, KEIN Kickdown. Es sollte genug Platz sein, z.B. vom Autobahnparkplatz auf die Autobahn auffahren. Bei den Schaltvorgängen drauf achten ob beim Schaltvorgang der Motor nicht hochdreht. Dreht er zwischen den Gängen hoch, Finger weg.

      Wenn die Probefahrt beendet ist, Auto gerade hinstellen, Motor laufenlassen. Bei laufendem Motor ATF Ölstand kontrollieren, nochmals Geruchsprobe.

      Sollte alles ok sein und ihr kauft das Auto, schnellstmöglich eine Getriebespülung machen lassen. Kostet zwar, aber verlängert die Lebensdauer eines Automatikgetriebes exorbitant.

      Edit: Sollten irgendwelche, auch geringe, Zweifel aufkommen, lasst es bleiben. Automatik ist heikel, kann kaum jemand reparieren und ist scheißen teuer. Selbst Getriebebuden sind oft mit den alten Dingern überfordert, die können nur noch DSG. Bei Mitsu kommt noch die, sagen wir mal, suboptimale Teileversorgung dazu.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schlange“ ()

      Danke für die ausführliche Antwort.
      Bin mir nicht sicher ob sich das alles umsetzen lässt und mir persönlich wäre ein Schalter auch aus verschiedenen Gründen lieber, aber es soll ja nicht mein Wagen werden. Ich leite das mal so weiter und dann schauen wir mal.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Bin mir nicht sicher ob sich das alles umsetzen lässt

      Was denkst Du, wo ein Problem liegen könnte?

      Ein Automatik ist nicht verkehrt, er hat halt etwas weniger Leistung und einen etwas höheren Verbrauch. Aber gerade im Stadtverkehr ist er um einiges bequemer.
      Ich habe ja auch ganz bewusst einen Automatik gekauft. Vorher hatte ich mir mehrere Automaten angeschaut, alle hatten ihre Macken. Deswegen habe ich dann entschieden einen mit Getriebeschaden zu kaufen und das Getriebe instand setzen zu lassen.
      Dazu gehört aber,
      1. dass man dieses Getriebe explizit kennt
      2. den Aufwand der Reparatur abschätzen kann
      3. eine Werke hat die dieses Getriebe reparieren kann

      Ein Schalter ist da einfacher einzuschätzen, keine Geräusche, lässt sich gut schalten, Kupplung ok, dann kommen keine Überraschungen.
      Aaaaaaaaber: Erfahrungsgemäß kommt das alles für einen Anfänger nicht zum tragen, die meisten Anfänger fahren ihre ersten Autos relativ schnell kaputt, noch bevor ein mechanischer Schaden auftreten kann.
      War bei uns auch nicht viel anders. Also nicht so viele Gedanken machen... ^^
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe gerade mal bei Mobile geschaut, den Carisma gab es, anscheinend Bj abhängig, mit zwei unterschiedlichen Automaten. Einmal mit der alten 3 Gang Automatik und mit einer 4 Gang, bei Ford heisst die "Durashift". Letztere ist zu 99,9% zumindest teilelektronisch gesteuert.
      Welche soll es denn werden?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Im Moment hat er einen im Visier 06/99 125 PS- In der Beschreibung steht leider nur Automatik, mehr nicht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Bei aller Liebe zu alten Autos, man sollte sich als junger Mensch schon bewusst sein, dass da alles Mögliche kommen kann.
      Das gesamte Gummiprogramm ist schon länger neu, und je nach Pflege kann eben mehr oder weniger aus jeder Richtung kommen. Aber es kommt IMMER was.
      Wenn das Deinem Sohn klar ist, dann kein Problem. Aber nachher soll nicht gejammert werden... ;o)
      Hier ein Licht kaputt, da kommt die Decke runter, irendwas rappelt, etc. ... Das Rumgeheule gilt dann nicht, (selber) Reparieren und Klappe halten! ;o))

      Allerdings dürften die Japaner aus den Jahren ganz solide sein. TÜV/DEKRA haben ja (interne) Statistiken, da kommen die Japaner deutlich besser weg als die Deutschen.
      Und wenn ich meinen ROKY anschaue, BJ99, dann gibt es da tatsächlich nichts zu meckern.

      Einen Automaten finde ich gut, aber ich bin ja auch schon alt. In jungen Jahren würde ich eigentlich eher einen Schalter empfehlen, allein schon um vernünftig Auto fahren zu lernen... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Proxima schrieb:

      In der Beschreibung steht leider nur Automatik

      Sieht man am Schalthebel. Die 3 Gang Automatik hat eine einfache, gerade Schaltgasse P-R-N-D-2-1. Das 4 Gang Getriebe hat 2 Schaltgassen P-R-N-D. Auf D kann man den Hebel nach rechts in die 2. Gasse drücken, dann ist das Getriebe im manuellen Modus, man kann jetzt durch hoch und runtertippen die Gänge manuell schalten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: