@blubb
So ein edles Unikat kann man doch keinem beruflichen Kaputtmacher überlassen. Das gehört in Acryl gegossen und vor dir versteckt.
Zum Kaffee: Hier trinkt man Pharisäer, das geht so:
In schlechten Zeiten lässt man das Wasser im starken Kaffee weg und ersetzt es durch Rum. Ist natürlich nur was für Erwachsene, Kinder bekommen das mit Eierlikör gut in den Griff.
Cheerio
Manfred
So ein edles Unikat kann man doch keinem beruflichen Kaputtmacher überlassen. Das gehört in Acryl gegossen und vor dir versteckt.
Zum Kaffee: Hier trinkt man Pharisäer, das geht so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pharis%C3%A4er_%28Getr%C3%A4nk%29
Der Pharisäer wird aus starkem Kaffee zubereitet, der mit Würfelzucker
gesüßt wird und mit 4 cl braunem Rum (Jamaika oder Jamaika-Verschnitt
54 %) und anschließend mit Schlagsahne ergänzt wird. 1981 urteilte das
Amtsgericht Flensburg[1], dass 2 cl Rum nicht ausreichend seien für einen Pharisäer.
Der Pharisäer wird üblicherweise nicht gerührt, sondern durch die
Sahne getrunken; wer sich nicht daran hält und das Getränk dennoch
umrührt, wird zum Ausgeben einer Lokalrunde aufgefordert. Serviert wird
in einem besonderen Pharisäer-Gedeck, einer hohen becherartigen Tasse mit Untertasse. Einem Brauch zufolge kann jemand, der acht Portionen schafft, das Gedeck behalten. Wird auch Nordstrander Pharisäer genannt.
In schlechten Zeiten lässt man das Wasser im starken Kaffee weg und ersetzt es durch Rum. Ist natürlich nur was für Erwachsene, Kinder bekommen das mit Eierlikör gut in den Griff.
Cheerio
Manfred
Man lebt nur kurz und einmal.
Und jetzt kannste ja in Großserie gehen, weißt ja wo die Tücken liegen. Also nen Monat geb ich dir für EINEN! Ich bin ja großzügig.

in allen Umsetzungen und vor dieser handwerklichen Leistung.
TD. Hast dir deine Birnenweichklopferbrühe
redlich verdient.
blubb, der wird für teuer Geld verkauft.



