Erschaffung des Terror-Cabrio´s..........

      Dann hab ich die Typschilder ausgebohrt und wieder eingenietet.
      Müsste jetzt der einzige offene V25 in Deutschland sein. Durch den Umbau hat sich nebenbei auch gleich mal die Hinterachslast der Cabrios von 1450 auf 1780 erhöht. Ist doch gut, wenn man schweres Gerät transportieren will :whistling:





      Wo ist eigentlich gaaaaanz genau die Rahmennummer??? die muss ich noch freilegen für die Vollabnahme am Montag ?(
      Zu sehen war hinten rechts nichts, sind ja auch 3cm Unterbodenschutz drüber ;(
      Den heutigen Tag habe ich komplett mit den Befestigungen des Hardtops verbracht.
      Ich musste mir da selbst was einfallen lassen, da bei den gebrauchten Top, und auch am Spenderfahrzeug nichts verwendbaren mehr dran war-


      also erst mal Hardtop drauf, und Bohrlöcher Anzeichen:




      4mm




      10mm und freischleifen zum schweißen









      umgedrehte 6er Muttern mit integrierte Scheiben rein geklopft








      alle 6 verschweißen





      verschleifen





      abkleben und Rostschutz









      Und zum Schluss noch den obligatorischen, unverwüstlichen Steinschlagschutz drüber. Mein Lieblingszeug :love:





      Soderle TD bin wieder mal begeistert !!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Jetzt benötige ich noch die Teilenummern für die defekten Radsensoren. Oder vielleicht kannst Du mir diese bestellen ????

      Weiterhin benötige ich nen Kanister von Deiner Lieblingssoße §wirr Ich möchte den kompletten Boden im Innenraum mit dieser schwarzen Pampe versiegeln. Was kostet die benötigte Menge schwarze TD Lieblingssoße ???????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Und gleich noch eine Frage:

      Da ich im Gelände kein ABS brauche, würde ich gern die Zuleitung (eine Ader) des G-Sensors mit einem Schalter unterbrechen. Also liebe Fachleute hier im Forum: Wenn ich den G-Sensor unterbreche - setzt das das ABS aus ?????


      Danke für Eure Antworten.............
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Klar.
      Jeder Fehler, der die ABS Lampe zum leuchten bringt, schaltet auch das System komplett ab.
      Aber mit brennender Lampe und abgelegten herbeigezauberten Fehler, würde das doch eher nerven, da du jedes mal den Motor abstellen und neu starten müsstest, um das ABS wieder zu aktivieren.

      Wäre doch viel einfacher, die Spannungsversorgung des ABS Steuergerätes mit einen Schalter zu versehen.
      Dann kannst du das System doch nach belieben an und ausknipsen. Sogar bei voller Fahrt :whistling:

      blubb schrieb:

      Jetzt benötige ich noch die Teilenummern für die defekten Radsensoren. Oder vielleicht kannst Du mir diese bestellen ????

      Na dann schlachte schon mal dein Sparschwein. Die Radsensoren kosten irgendwas um die 200 €. Und die gehen sowas von gut raus... :S
      Aber das ist ja Td´s Problem... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      NEIN das wird TD nicht mehr machen können. Der soll sich jetzt endlich um sein Liebling (nicht Michi - den GT meine ich) kümmern. Ich würde gern die Teilenummern haben wollen und dann die Teile bestellen und von meinem Leipziger Schrauber verbauen lassen.

      Schlange meinst Du mit Deinem Kommentar die gehen sch..sse auszubauen weil sie dann zerstört werden oder ist es allgemein eine Sch..ssarbeit ???????? ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      @ TD

      Dann muss ich jetzt nur noch einen originalen Schalter im Fundus suchen und dann wird halt die Spannungsversorgung des ABS SG unterbrochen. Nur wo greife ich diese Spannungsversorgung ab ?????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shadows of History schrieb:

      Dann hab ich die Typschilder ausgebohrt und wieder eingenietet.
      Müsste jetzt der einzige offene V25 in Deutschland sein. Durch den Umbau hat sich nebenbei auch gleich mal die Hinterachslast der Cabrios von 1450 auf 1780 erhöht. ist dich gut, wenn man schweres Gerät transportieren will :whistling:





      Wo ist eigentlich gaaaaanz genau die Rahmennummer??? die muss ich noch freilegen für die Vollabnahme am Montag ?(
      Zu sehen war hinten rechts nichts, sind ja auch 3cm Unterbodenschutz drüber ;(

      Die ist wirklich hinten im Radhaus mittig auf dem Rahmen........... Aber bei Unterbodenkonservierung und bissi Flugrost UNMÖGLICH zu finden !!!!!!!!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Schlange meinst Du mit Deinem Kommentar die gehen sch..sse auszubauen weil sie dann zerstört werden oder ist es allgemein eine Sch..ssarbeit ???????? ?(

      Ich schätze mal das er damit meint, das die alten Sensoren sehr sehr schwer aus der eigenen Halterung rausgehen, da sie gerne drinnen festrosten. Meist müssen sie wohl ausgebort werden oder herausgeschlagen oder ähnlich. Ist beim Sigma der gleiche mist. Wenn die Halterungen nicht all zu teuer sind, würd ich sie gleich mitkaufen und zwischen dem Sensor und der Halterung etwas zwischenschmieren, damit kein Wasser eindringen kann.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Ich schätze mal das er damit meint, das die alten Sensoren sehr sehr schwer aus der eigenen Halterung rausgehen, da sie gerne drinnen festrosten. Meist müssen sie wohl ausgebort werden oder herausgeschlagen oder ähnlich. Ist beim Sigma der gleiche mist. Wenn die Halterungen nicht all zu teuer sind, würd ich sie gleich mitkaufen und zwischen dem Sensor und der Halterung etwas zwischenschmieren, damit kein Wasser eindringen kann.
      Ach Bübschen - Du gibst mir Kraft....... °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl

      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Ich würde gern die Teilenummern haben wollen und dann die Teile bestellen und von meinem Leipziger Schrauber verbauen lassen.

      Schlange meinst Du mit Deinem Kommentar die gehen sch..sse auszubauen weil sie dann zerstört werden oder ist es allgemein eine Sch..ssarbeit ????????


      Mein EPC sacht "Unknown VIN" mit der 3,5er VIN. §§unschuld

      Die gehen nicht zertstörungsfrei raus und sitzen saufest...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      .

      blubb schrieb:

      die gehen sch..sse auszubauen weil sie dann zerstört werden????




      Genau das. hab ich dir doch vorhin am Telomafon schon gesagt. Hörst du auch mal zu, wenn mal jemand anders außer dir das Wort ergreift °°%wegl

      Und ich hab gesagt, DU sollst den tauschen, damit DU im Winter nicht den Spaß an den teil verlierst. Nicht immer nur Geld austeilen, selbst schrauben ist die wahre Lust des Offroaders. :evil:
      Aber nicht gebraucht, die gehen zu 90 Prozent beim Ausbau flöten.

      @Mado. Beim Patsch ist es noch schlimmer als beim sigma. Es gibt keine Halterung doe man weg schrauben kann.. Der Sensor ist direkt in den Achsschenkel gesteckt. Da das Plasteteil in den Stahl festgammelt und aufquillt, kannst den nur raus dreschen und neu kaufen.
      Dauert zwar nicht lange, und ist auch keine Weltbewegung, er ist aber eben nach den Ausbau fast immer kaputt, auch wenn er vorher ganz war. :whistling:
      Mylord, es ist überstanden. Meine Arbeiten Cabrio sind heute abgeschlossen. den Rest muss die Dekra am Montag entscheiden. :whistling:

      Mit den eingeschweißten Muttern für das Hardtop bin ich sehr zufrieden. Alle Löcher hab ich prima getroffen :klatsch









      Nach ner halbe Stunde kratzen, kam dann auch endlich die Fahrgestellnummer am Rahmen wieder zu Tage. Den Bereich rings herum, habe ich schon wieder versiegelt, und auch die Fahrgestellnummer selbst werde ich nach der Vollabnahme wieder mit Unterbodenschutz überstreichen.
      Der hintere Teil war schon etwas angegammelt. Es nutzt ja nichts, wenn sie jetzt frei liegt, und nach einen Jahr ist sie ganz Weggefressen.
      Lieber holt man sie später unter Unterbodenschutz wieder zu Tage, wenn man sie mal braucht.







      Anschließend ging es heute auf die letzte finale längere Probefahrt.
      Ich war sehr zufrieden. Der adaptierte Kickdown Schalter funktioniert, und auch der umgestrickte Tempomat-schalter in der Lenksäule, vom ehemaligen 3.0 arbeitet mit der 3.5 Technik klasse zusammen. Der war ja mein bedenken, da der 3.5er ein Airbaglenkrad mit integrierten Schalter hatte, und dieses aber nicht verwendet werden sollte. Der ganze Rest des 3.5er Innenraums samt Technik und Vollausstattung aber schon.

      Die Heizung habe ich noch entlüftet, die Basisleerlaufdrehzahl und den Leerlaufschalter der Drosselklappe eingestellt (Gasbowdenzuglänge musste vorher angepasst werden, bedingt durch den, jetzt tiefer in der Karosse sitzenden Motor), und die Scheinwerfer auf die neue Höhe eingestellt.
      Dann noch Spur und Lenkrad einstellen, fertsch.

      Ab 100 Km/h, ist er ziemlich flattrig mit den riesigen 33ern, da diese ja noch nicht gewuchtet sind. Auch ist die Kiste mit diesen Walzen und ohne Teppich und Dämmung mit Stoffdach jetzt innen arschlaut. Definitiv nix für zart besaitete Muttis :engelo


      Nach einer Stunde wurde meine Probefahrt dann auch schon durch eine schöne orange Tankleuchte beendet. Meine 20l Sprit wurden vom 3.5er Motor und den fetten MTs, gnadenlos verwertet. Verbrauch schätze ich nicht unter 18l :beer Aber dafür waren sauer verdiente Neidblicke an jeder Ecke todsicher.


      Jetzt steht es da, das gute Stück, und wartet auf den blubb, der morgen zum Spenderpatch abholen kommt. Ich hab mal vorsorglich die roten Schilder dran gelassen, vielleicht möchte er sich selbst noch überzeugen. und eine Runde an die Tanke drehen, damit ich auch nochmal fahren darf :happyy Ab Dienstag steht dann (hoffentlich mit TÜV) auch das Terrorcabrio zur Abholung nach Leipzig bereit.








      Gott sei Dank, ab Dienstag geht es endlich an den 3000GT Aufbau :head °°%freeu

      Shadows of History schrieb:

      Gott sei Dank, ab Dienstag geht es endlich an den 3000GT Aufbau

      ... träume weiter, da haste aber die Rechnung ohne die (Ersatz-) Mathilda gemacht.(und ohne die blubbschen spontanen Inspirationen) :thumbsup:

      (glaube er will daraus nen Pickup gemacht haben, schwimmfähig) 8o
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Shadows of History schrieb:

      Fremdleistung

      Wie ist das gemeint? Ich gehe jatzt stark davon aus das das nicht dein Lohn war..... 8|

      ansonsten Klasse Arbeit. Hut Ab..... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Bissi mehr Titten und Haare (auf dem Kopf) und ich würde Dich sofort heiraten !!!!!!!! :love: :love: :love: :love: :love:

      Ohhh ist das ein Geschoss geworden...........

      Leider muß ich Dich ein wenig in Deiner Euphorie bremsen !!!!!!!!! Die Arbeiten sind bis an Dein Lebensende nicht abgeschlossen !!!!!!!!! So ein Projekt ist nie fertig !!!!!!!!!

      TD ich benötige von Dir noch folgende Mitsu Bestellung:

      - Radsensor VL ????
      - Heizmatten für die vorderen Sitze (braucht der Sattler gaaaaaaaaaaanz dringend)
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shadows of History schrieb:


      Insgesamt lag der Umbau nun bei 429 Stunden (manchmal bis 14h/Tag), und hat 1593 Euro an Material und Fremdleistung verbraucht
      (Öle, Wasser U-Schutz, H-Schutz, Steinschlagschutz, Rpostumwandler, Grundierung, Schrauben, Isolierband (9 Rollen ), Steckverbinder, Klammen, Filter, Kleinteile, Dichtungen, Kabelbinder, Reiniger, Pinsel, Werkzeuge (2 Drahbürsten und 2 Nüsse) . 20l Sprit, Schraubensicherrung, Gutachterkosten + TÜV (kommt noch) usw usf. )

      Spenderfahrzeuge (3 insgesamt) Bodylift, Snorkel, Schaufel, Räder, Reifen, Stoßstange, Winde, Hardtop, Lautsprecher, Radio, Gebrauchtteile, Rückleuchten wurden von blubb selbst angeliefert und sind nicht berücksichtigt.


      Gott sei Dank, ab Dienstag geht es endlich an den 3000GT Aufbau :head °°%freeu
      Wie jetzt ????????? Wo hast Du Dir denn mit dem Hammer hingehauen ???????? Ich dachte weiter oben ins Gesicht ?????????? 8| 8| ?( ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das ist mit Abstand die krasseste Arbeit, welche ich je von einem Schrauber bekommen und auch gesehen habe !!!!!!!!!!!!!


      DANKE Stefan :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      47mado schrieb:

      Wie ist das gemeint? Ich gehe jatzt stark davon aus das das nicht dein Lohn war.....


      Nein. Vollabnahme, HU und AU. Die Preise weiß ich schon ca. Hoffe aber dass der "Fachmannprüfer" den sie mir Montag extra schicken weil der sich wohl besser auskennt als meiner, nicht noch eignete Preise macht.
      Angeblich sind die Umschreibungen schon fertig, ausgehändigt bekomme ich sie aber erst, wenn ich den sein Segen habe.