Proxima schrieb:
Geht mir genauso!
Ich stelle mir dann immer noch die Frage, was nach solchen Aktionen alles neu muss. In dem einem Bild oben ist ja schon ein 750kg Anhänger zu sehen. Ersatzteile?
Auch wenn nun ein Aufschrei durch die Modderfraktion geht, ein Geländewagen ist ein Geländewagen und kein U-Boot. Man kann damit vernünftig! im Gelände fahren und langsam
kleine! Wasselöcher und Bäche durchqueren ohne dass das Fahrzeug schaden nimmt.
Dafür sind jedoch einige Sachen zu beachten. Das sagt Mitsubishi dazu:



Der Pajero hat ein Watttiefe von ca. 55 cm, das heisst, man kann damit im Schritttempo max. durch 55 cm tiefes Wasser fahren wenn es gar nicht anders geht. Dabei ist natürlich auch die höhe der Bugwelle zu beachten. Der Anbau eines Schnorchels bringt da nur sehr bedingt eine Verbesserung und verhindert bei richtigem Anbau nur, dass der Motor Wasser ansaugt.
Alle anderen Teile die an der Wasserlinie liegen, nehmen aber trotzdem Schaden, als Beispiel sei hier nur die Elektrik, die Kupplung und zumindest beim 2.8er die Lichmaschine genannt.
Man muß bedenken, dass in dem aufgewühlten Wasser auch immer Schwebeteile wie Sand und Schlamm vorhanden sind die mit dem Wasser eindringen. Auch die serienmäßigen Entlüftungen der Achsen und der Getriebe sind Stellen an denen Wasser und damit Schmutz eindringt. Das hinterlässt auf jedenfall Spätfolgen.
Proxima schrieb:
... Ein Kollege von mir hatte sich extra einen Frontera gekauft, zweifellos ein schöner Wagen und recht bequem, aber da war ständig etwas dran ob er nun über die Autobahn gebrettert ist (dafür ist er nicht da) oder ob er im Gelände war. Da hab ich mich gefragt, ob das bei allen Geländewagen so ist. Ein Bekannter von mir ist Bauleiter beim Bahnbau, der bekommt von der Firma alle zwei Jahre ein neues Auto, meistens einen Pajero aber auch da liegen die Probleme ähnlich. Ob das nun an irgendwelchen Baureihen liegt? Mir kommen die neueren Modelle eh immer wie Livestylefahrzeuge vor. Da braucht man nur die Werbung schauen, kaum ein Hersteller, der die Fahrzeuge im Gelände abbildet oder irgendwie bei der Arbeit, aber in der Stadt, da werden ne Menge Werbeaufnahmen gemacht.
Richtig. Der V20 war der letzte halbwegs gute Geländewagen von Mitsu, was danach kam war nur noch SUV mit mehr oder weniger guten Geländeeigenschaften.
Richtige Geländewagen waren L040, Patrol K Serie und Y60, die alten LR Series und die Jeep´s CJ 3 bis 7. Die waren recht robust, hatten aber auch genau nichts an Extras, ganz selten mal Teppichboden. Dadurch waren sie robuster, ließen sich aber schlecht verkaufen in unserer Luxusgesellschaft. Deswegen wurden die Auto´s immer weiter mit Extras und Schnickschnack aufgerüstet, dadurch ließen sie sich besser verkaufen, wurden damit aber anfälliger.
Das ist jedoch für einen normalen Mitteleuropäer der mal einen Hänger zieht oder über nen Feldweg hoppelt eher uninteressant, jedoch für den gezeigten Einsatz in dem Video ist ein
V20 GLS mit allen Extras nur sehr bedingt geeignet. Alleine die versaute Innenausstattung wieder schön zu kriegen ist ne richtige Aufgabe.