Lancer C10 Combi angelacht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Lancer C10 Combi angelacht

      Eigentlich wollte ich ja kein weiteres Auto, aber manchmal kommt es eben anders als man denkt.

      Was ist ein typischer Satz eines Sammlers? Ja Schatz, das ist wirklich mein letzter Wagen!" :saint:

      Ich war letztes Jahr mit meinem Sigma bei meinem Mitsu-Händler und sah den Lancer in einer Ecke stehen. Seit 17 Jahren abgemeldet in seiner Halle gestanden. Bin einige Male drum rum geschlichen, hab mir Fotos gemacht und bin dann erstmal in Urlaub gefahren. Hab aber dem Händler gesagt, dass ich wieder komme. 8)

      So kam es dann auch. Hingefahren, Preis ausgemacht und die Reaktivierung dieses Gefährts besprochen.

      Hier die Daten:
      BJ 10/1988, EZ 07/1989
      1,5l MPI mit 83 PS
      178.000 km
      GLXi Ausstattung (ohne Klima, keine elektr. FH, ZV oder Servo)



      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Schööön Oldschool :thumbup:

      Scheint aber noch ganz gut da zu stehen ?
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ja der Zustand ist super. Der Händler hatte ihn vor 17 Jahren als Spender für seinen Lancer Allrad geholt gehabt, aber in all den Jahren es nicht übers Herz gebracht auch nur ein Teil an dem abzubauen. Nun sollte er in gute Hände kommen, da er Platz brauchte.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Herzlichen Glückwunsch. Viel Spaß mit der Antiquität :)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Dann begann die Bestandsaufnahme. "Einmal alles neu bitte." So ungefähr war mein Tenor...

      Leichter Rost am Unterboden und eine Durchrostung im Radhaus HR. Die hab ich auch nur entdeckt, weil ich etwas losen Unterbodenschutz abgemacht und erneuern wollte. Tja... das wurde dann leider ein Tag Schweißarbeit. Tankeinfüllstutzen wurde mit Rostumwandler und Zinkspray behandelt.





      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Na das ist schon unverschämt!!! Du bekommst noch Teile für den Colt? Für den Sigma gibt es nicht mal hintere Bremsscheiben mehr....
      Aber cool das du Ihn herrichtest. :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Du bekommst noch Teile für den Colt?


      Lancer, kein Colt. ;)
      Den 1.5er Motor habe ich als eine der besten Maschinen in Erinnerung, die ich in einem Auto hatte. Allerdings hatte mein Colt C50 die 12V Version und damit 90 PS. Eine feine Maschine war das.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Richtig Proxima. Ich habe noch den 8V Motor mit paar PS weniger.

      Weiter geht der Teiletausch... ein neuer Kühler musste nun dann doch her. Es war ECHT schwierig einen zu finden. Mitsu konnte nix liefern und der freie Markt auch nicht. Meine Hoffnung bestand einen guten gebrauchten zu finden. Ich stieß dann bei der Suche auf eine Webseite einer Firma, die alte Kühler wieder herrichtet. Die hatten in ihrem Shop tatsächlich einen für den Vergasermotor des Colt C10 Modell auf Lager. Der Kühler ist zwar von der Höhe etwas kürzer, sollte aber die Kühlleistung nicht merklich beeinflussen, wir sind ja nicht in der Wüste. Die Befestigungspunkte stimmten zumindest 1 zu 1. Was für eine Freude... ?&gi1 Es musste lediglich der untere Schlauch um 5-7 cm Zentimeter gekürzt werden, damit er nicht knickte.



      Lüfterrahmen habe ich gleich gestrahlt und lackiert. Der originale Aufkleber musste natürlich erhalten bleiben!! :D

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Tolles Projekt! Ich finde es klasse, dass du ihm ein zweites Leben schenkst und alles so sorgsam restauriert. Bin gespannt wie es weitergeht!

      Beim Pajero habe ich übrigens auch den Kühler neu aufbauen lassen. Er kühlt nun besser als original, Befestigungen waren identisch. Bin voll zufrieden!
      Juhuuuuuuuuuuuu es geht in den Matsch !!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Weiter ging die Teilejagt. Das ist ja das schönste wie ich finde. Mitsu-Händler anrufen und Teile ergattern. Herrlich! :love:

      Das Hitzeschutzblech hatte es hinter sich und leider auch der Krümmer. Den gab es aber nicht mehr in neu von Mitsu. Der Mechaniker kannte sich aber sehr gut mit dem C10 aus und wusste, dass die Krümmer vom Hyundai Excel Pony passen. Den gab es auch noch zufällig für "nen Appel und nen Ei" bei ebay in NEU! $wooow Es musste nur ein Anschluss für die Lambda in den Krümmer gebohrt werden.






      Der größte Aufwand war die Motorrevision. Alle Dichtungen neu, Kolbenringe, Einlassventile und die Zylinder gehohnt und der Kopf geplant. Und natürlich die Ablagerungen gereinigt.





      show.picr.de/43165185po.jpg.html

      Grund war der teilweise schlechte Kompression des Motors gewesen. Der 3. Zylinder war das Problemkind. Dieses hatte auch ein verbogenes Einlassventil gehabt.



      Messung 1: vor der Motorrevision
      Messung 2: mit neuen Einlassventilen, Dichtungen, aber ohne neue Kolbenringen
      Messung 3: mit neuen Kolbenringen
      show.picr.de/43165197kb.jpg.html
      Leider ist die Kompression immer noch nicht optimal. Wenigstens stieg die Kompression mit neuen Kolbenringen bei allen Zylindern wieder etwas. Am meisten beim 3. Zylinder von anfangs 8 Bar auf 10,5 Bar. Er läuft an sich problemlos, nur der Leerlauf ist etwas unruhig. Sobald er aber leicht Drehzahl bekommt ist nix mehr.

      Hat jemand eine Empfehlung was ich dem Motor an Ölzusätzen Gutes tun könnte? Hab hier noch ne Pulle WAGNER Universal-Micro-Ceramic-Oil (Öl-Zusatz) hier rumstehen, die ich vor der Erneuerung der Kolbenringe reinkippen wollte.

      Das einzige wirkliche Problem was ich mit ihm habe ist, dass er im kalten Zustand, so kurz nach dem Starten und den ersten 100 m Fahrt, unkontrolliert von allein Gas gibt. Das ist aber nur für paar Sekunden, dann tritt das Problem nicht mehr auf. Ist er kalt und nur im Leerlauf, dann dreht er selbstständig das Gas auf ca. 2000 U/min. Das ist aber auch viel zu hoch für den Kaltlauf. Aber das ist eine Sache was sich der Mechaniker nochmal angucken muss. Das SG wurde bereits von ihm gelötet, weil es wohl ausgelaufene Kondis hatte. Ich hoffe das Problem kommt nicht vom SG.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Wow, da hast Du dir ja richtig Mühe gegeben, Respekt!
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Gugga schrieb:

      Das einzige wirkliche Problem was ich mit ihm habe ist, dass er im kalten Zustand, so kurz nach dem Starten und den ersten 100 m Fahrt, unkontrolliert von allein Gas gibt. Das ist aber nur für paar Sekunden, dann tritt das Problem nicht mehr auf. Ist er kalt und nur im Leerlauf, dann dreht er selbstständig das Gas auf ca. 2000 U/min. Das ist aber auch viel zu hoch für den Kaltlauf. Aber das ist eine Sache was sich der Mechaniker nochmal angucken muss. Das SG wurde bereits von ihm gelötet, weil es wohl ausgelaufene Kondis hatte. Ich hoffe das Problem kommt nicht vom SG.



      Kennen wir das nicht vom Sigma? Leerlaufregler.....?

      Und zur Kompression. Ventilsitze und Ventildichtungen sind i.O?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Gugga schrieb:

      Der 3. Zylinder war das Problemkind. Dieses hatte auch ein verbogenes Einlassventil gehabt.

      Hast Du die Ventilsitze auch neu eingeschliffen?
      Alle Dichtungen neu, hattest Du geschrieben, hast Du auch die Ventilschaftdichtungen erneuert? Vor allem wegen dem einen verbogenen Ventil...

      Zusätze werden nicht viel bringen. Du kannst zum Spaß mal einen "Systemreiniger" reinschütten. Schaden wird er nicht, mit etwas Glück löst der noch ein paar Ablagerungen an.
      Die DEKRA hat intern mal ein paar Studien zur Spritqualität gemacht. Auch wenn das ein Vermögen kostet, fahr mal 2 Tankfüllungen ARAL 102 ... Der Sprit ist wirklich besser und "reinigt" sogar in klein wenig "das System".

      Die Kompressionsmessung würde ich vielleicht nach 1000 km "Einfahren" nochmal machen. Vielleicht läuft sich das ja noch ein.

      Schöne Arbeit BTW !!!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      LLR könnte man sich mal ansehen. Obwohl er, wenn der Motor warm wird, ja die Drehzahl runter regelt.

      Ja, die Ventile wurden eingeschliffen und es gab auch neue Ventilschaftdichtungen.

      Das ARAL 102 fahr ich tatsächlich seitdem ich ihn reaktiviert habe. War auch eine Empfehlung des Mechanikers. Er meinte auch, dass ich den Motor 1.000 km wieder einfahren soll. Ich dreh den Motor daher nicht höher als 4.000 U/min. Ich hoffe ich kann bald mal eine größere Strecke zurücklegen.

      Ich hätte noch einen Spritzusatz von Liqui Moly da, den ich immer über die Standzeit meinen Saisonfahrzeugen beimische. Der soll auch reinigen.

      Vielleicht probiere ich mal den XADO Total Flush Motorreiniger. Den macht man vor dem Ölwechsel rein und fährt nochmal 200 km damit. Hab ich mal beim Sigma verwendet gehabt.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Ich würde mit der Drehzahl mal Richtung Nebenluft suchen. Wenn der zuviel Luft bekommt, kann der Regler das nicht mehr kompensieren. Wenn er wärmer wird, dichtet sich die undichte Stelle durch Materialausdehnung ab und der Regler schafft es wieder das auszugleichen. Eventuell ist auch ein Unterdruckschlauch falsch gesteckt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wie beim IT Frickel - der zieht auch falsch Nebenluft....... $zunge $zunge $zunge
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 4

      4 Besucher