Singendes Differential?

      Singendes Differential?

      Hallo zusammen,
      Bei mir kommt ab einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h so ein leichtes Singen. Ich habe das jetzt schon 1,5 Jahre. Es wird nicht lauter. Meine Frau sagt, stell Dich nicht an, dass hat der schon immer gehabt. Mir ist es aufgefallen, nachdem ich den Wagen vom Wechsel des Diff. Öls abgeholt habe. Es singt nur unter Last. Sobald man Gas wegnimmt, ist es Weg. Es bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten und wird aber nicht lauter. Eingefüllt hat man folgendes Öl: SAE 80 W 90 API GL 5. Zumindest steht das auf der Rechnung. Das sollte eigentlich richtig sein. Was meint Ihr? Woran kann so ein Singen liegen und was soll ich tun? Grüße Timo
      Servus,

      kläre vielleicht auch mal parallel GANZ sicher ab, dass es z.B. nicht:
      - von den Reifen (oder einem der Reifen) kommt
      - nicht von einem Radlager kommt
      - nicht von einem ganz leicht festen Bremssattel kommt
      - oder ein ganz anderes Lager das Geräuch macht.

      Diff... hmm... Hatten wir in der Form (glaube ich) noch nie als Defekt hier im Forum...

      Ich tippe eher auf was Drummrumm...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Danke für die Info. Ich guck mal. Ich hatte nur gedacht, dass es vom Diff. kommt, da es mir nach dem Wechsel des Öls sofort auffiel. Es ist ja nur unter Last. Minimal weniger Gas, und es ist weg. Kann das dann ein Reifen, Radlager oder Bremssattel sein? Ich denke doch eher nicht.
      Naja, wir hatten hier m.E. noch NIE ein kaputtes Diff.
      Und das "Singen" kenne ich selber nur von normalen Lagern aller Art und/oder eben von Reifen.
      Man sollte sich bei solchen Fragestellungen das Leben leichter machen, und zuerst die "einfachen" Sachen ausschließen.
      Reifen kurz vo/hi tauschen und mal 1 Bar mehr rein. Keinerleich Unterschied, OK, dann sind die es nicht.
      Lager kann man (aufgebockt) auch alle händisch durchdrehen. Wenn da eins "komisch" läuft, wäre das auch ein Kandidat.

      Ist Dein Auto ein Automat oder ein Schalter?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Danke für die Tipps. Ein Schalter.

      Anmerkung:Ich hatte vor zwei Jahren einmal das Diff. gesperrt und hab dann wieder ausgeschaltet und bin über feinen Schotter um die Kurve gefahren. Beim fahren habe ich gemerkt das das noch nicht wieder offen war. Das rechte Rad, welches im Innenkreis fuhr, drehte durch. Man sah das später auch im Schotter. Ich hab mir dann Gedanken gemacht, ob was kaputt gegangen ist. Man darf ja nicht in die Kurve fahren bei gesperrtem Diff. Dadurch, dass das Rad ja durchdrehen konnte wird schon nichts passiert sein. Seht Ihr vielleicht einen Zusammenhang?
      Auf Schotter?
      NEIN.
      Extrem unwahrscheinlich. Da sind LKW-Teile verbaut, die halten das aus.

      Beim Schalter käme etwas mehr an Lagern in Betracht.

      Ich wage mich an der Stelle aber nicht weiter aus dem Fenster, ich hoffe ich kann die Schlange an der Stelle mal reaktivieren...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Was für ein Motor, wieviel hat das Auto gelaufen, Superselect oder EasySelect, was für Reifen?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mach mal ne Tonaufnahme von dem Geräusch und lad die hoch. Oder einfach n Video mit Ton zu Youtube und verlinke das hier.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So ewig her...das singen nervt mich immer noch. Tonaufnahme ist nicht möglich. Ich denke es liegt daran, dass immer ein " LS Öl" drin war und jetzt nämlich nicht. Ich werde das Öl jetzt mal wechseln. Was setzt Ihr dort ein? Ich habe das Differenzial, welches man innen mit Schalter sperren kann. Ich habe gehört, dass bei anderen Autos bei singendem Diff. Das Öl: LiquiMoly LS SAE 75W - 140 eingesetzt wird. Habt ihr damit Erfahrungen?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ach den Link kenne ich nur zu gut. Danke trotzdem.

      MITSUBISHI sagt, dass bei meinem ein LS Öl rein muss. Die sagen: SAE 90 GL-5 LSD. Das steht für mich aber nicht unter dem Link (Füllmengen). Bei mir war vorher auch immer LS Öl drin.

      Habt Ihr da immer LS Öl drin?

      Grüße Timo
      Wie im Link von Schlange beschrieben.
      Wichtig ist in erster Linie nur der Unterschied von GL4 (Verteiler)und GL5 (Diffs).
      Die Castrol Öle sind sehr gut und funktionieren bei mir vom Pajero über Mercedes-G/Puch bis zum Unimog ohne jegliche Auffälligkeiten.

      Es funktioniert auch "Castrol Syntrax Universal Plus 75W-90" (GL4 UND GL5) ganz gut, habe ich auch in vielen Getrieben drin.
      Der Nachfolger ist "Castrol Transmax Universal LL 75W-90". Das habe ich noch NICHT getestet.

      Ich halte mich vor allem an die BeVos von Mercedes, die geben nichts frei, was nicht 100% funktioniert.
      Die genannten Öle finden sich alle in den Freigaben der jeweiligen Hersteller.

      Ich denke aber, dass Dein Diff eher ein anderes Problem hat...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich werde jetzt mal das Öl wechseln und dann sehe ich weiter.

      Ich denke, dass ich das Öl selber wechseln werde. Hab zwar keine Bühne, aber ich müßte das auch im Liegen hinbekommen. Der Herr bei unserem Autoteileshop sagt er könnte keine Dichtungen für die Schrauben bekommen. Wie macht Ihr das?

      Wie viele Kilometer fahrt ihr, damit das Öl auf guter Wechseltemperatur ist?

      Noch eine Frage zu GL 4 und GL5. Du sprachst die wichtige Unterscheidung an. In meinem Getriebe und Verteilergetriebe ist Motul 300 75 W90 GL4/GL5 drin. Das sollte doch kein Problem sein, oder? Der Motul Ölfinder gibt das an.
      Also in Kürze zum Vorgehen:
      Die Schrauben Getriebe/Verteiler/Diffs haben alle Magneten. Wenn Du eh dran bist, dann wechsle doch alle. Genau auf die Magneten schauen. Etwas Abrieb ist normal, das ist etwas Schmodder rund um den Magneten. NICHT normal sind Späne oder gar Buntmetalle. Wenn Du so was findest, dann hast Du auch Dein "Geräusch" gefunden.

      GL4 und GL5 sind unterschiedliche Spezifikationen. Es geht um Faktoren wie Druckstabilität, Scherstabilität, etc. ... Je nach Getriebe/Verzahnung braucht etwas anderes.
      Die ganz modernen Öle schaffen beide Spezifikationen. Schlange würde davon abraten, ich nehme die aber teilweise inzwischen für "unproblematische" Getriebe.

      Ein "Ölfinder" im Netz ist mit Vorsicht zu genießen. Da hat irgendjemand irgendwas in eine Datenbank getippt oder gar einfach ohne zu hinterfragen importiert.
      Es gelten IMMER zuerst mal die Betriebsvorschriften des KFZ-Herstellers. Das gleicht man dann mit den verfügbaren Betriebsstoffen ab und findet dann das Richtige.

      Ich selbst verwende im Moment nur Öle von Castrol (Moppeds und Autos) und Shell (Unimog).

      "Dichtungen" im Zweifel bei Mitsu holen.
      Ansonsten tun es ganz normale Kupferdichtringe.

      Warmfahren... Wenn Du einen Berg in der Nähe hast: Da 1x hochfahren, dann sind alle Getriebe warm. Sonst halt 15km und gut ist.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Da ich es zeitlich nicht geschafft habe war ich jetzt bei Mitsubishi. Die haben jetzt das Mitsu Öl darein getan. Den Magneten und das Öl hab ich mir angeschaut. Nichts zu sehen. Kein wirklicher Abrieb. Jetzt haben die aber eine Hebebühne genommen, wo der Wagen nicht völlig drauf gerade stand. Das heißt vorne etwas höher. Das war nicht viel aber man sah, dass er nicht komplett gerade stand. Ich hab dann direkt darauf hingewiesen, dass doch dann eigentlich, wenn man es genau nimmt, zu wenig Öl hinein gibt. Die Schraube ist ja hinten. Die meinten das würde nichts machen. Gar kein Problem. Wie seht Ihr das? Macht etwas weniger Öl nichts aus? Das wird nicht viel sein.

      P.S. Das Singen ist leider nocht da.

      Grüße Timo
    • Benutzer online 3

      3 Besucher