Verbrauch V6 AT

      Verbrauch V6 AT

      Neulich wo es noch so richtig kalt war, mußte ich eine Tankfüllung komplett mit Kurzstreckenverkehr durchjuckeln. Ergebnis: HiScore an der Zapfsäule, über 15L/100km waren es dann. Gewonnen hab ich trotzdem nix. :D

      Heute bin ich ne Strecke gefahren, wo ich schon mit dem Sigma einen Verbrauchsrekord von knapp unter 10 Litern aufgestellt hatte, hatte ich in 6 Jahren nur dieses eine Mal geschafft. Hab heute morgen auch extra vollgetankt, hin und zurück gefahren und anschliessend gleich wieder getankt. Ergebnis: 7,9 Liter. Wow! Das habe ich wirklich nicht erwartet von nem V6 mit AT-Getriebe. :thumbsup:
      Wie bist du denn da gefahren um den Verbrauch auf 7,9l zu bekommen? Ich hab immer einen Verbrauch von 11l.
      Siehe bei Spritmonitor:
      Neulich hab ich bei Tempo 110 km/h und Tempomat festgestellt, dass ich da unter 10l komme (siehe 05.02.2013). Das viel mir auf, weil ich mit meiner defekten Antriebswelle nicht schneller fahren konnte. Früher hatte ich das Tempomat immer bei 120 km/h, hier scheint irgendwie der Galli nen Sprung im Verbrauch zu machen. Mein tägliches Streckenprofil ist hierbei immer 60 km Autobahn und 25-30 km Stadt.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Wenn ich meinen mit Tempomat auf der Autobahn 130 km/h dahin rollen lasse, braucht er so um die 8,5 l . Für die 20 Km (einfach) in die Arbeit, im Sommer 9 l - im Winter 10 l .

      ...und ich saufe auch nicht. :D
      „Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

      Gugga schrieb:

      Wie bist du denn da gefahren um den Verbrauch auf 7,9l zu bekommen?

      Das kann ich Dir sagen. Es waren 127km reine Landstraße... mit den ganzen Traktoren und Kleckerdörfern, durch die man zum Teil nur mit 30 fahren durfte, habe ich auch knapp über 2 Stunden gebraucht...also nen Schnitt von 60km/h hingelegt. Die Strecke ist auch so befahren, daß überholen fast unmöglich ist. Da muß man sich seinem Schicksal einfach fügen und zuckeln. Ausserdem kaum Ampeln, insofern konnte man durch vorausschauende Fahrweise fast ohne Bremse auskommen. Viel rollen und sanftes gasgeben. Das spart Sprit. Spaß machen tut das allerdings nicht!

      Shadows of History schrieb:

      Sorry aber würde Ich auf Dauer unter 10L fahren hätte Ich eine Klage von meiner Tanke am Hals wegen Geschäftsschädigung. :D

      Der wenn mich nicht mindestens einmal die Woche sieht, vermisst er mich. $pli


      Dann sei froh, dass Du keinen GDI hast!
      Ich hab schon 1000km mit einer Tankfüllung geschafft...die Daten und Beweise dazu sind noch da, vielleicht schreib ich den Bericht nochmal.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich will ja jetzt nich klug kacken, aber wir haben bei unserer Meisterprüfung dazumal im 4rer Team, schwerst wissenschaftlich bewiesen, dass ein Fahrzeug mit durchschnittlichen cw wert (hat der Galli ja och) im höchsten Gang bei 80 Km/h den niedrigsten Verbrauch hat. Das gilt für AT genau wie für MT
      Alles danach muss zu viel Luft verdrängen, und alles darunter läuft nicht effizient genug.

      Vielleicht will das bei der nächsten 5000km Fahrt zur Schwiegermutter mal jemand ausprobieren.
      Die 80 km/h sind der bekannte Punkt, an dem der Luftwiderstand anfängt, eine wichtige Rolle bei beweglichen Objekten zu spielen. Sein Einfluss wird ab da gravierender als z.B. Reibung und Rollwiderstand.
      In meinem Versuch hatte ich damit auch Probleme, der größte Teil der Teststrecke war Autobahn und eine meiner Vorgaben war dabei immer, schneller als die LKW zu sein.
      Wie gesagt, wenn ich mal Zeit hab, dann schreib ich es zusammen.
      Für die normale Fahrpraxis sind solche Dinge natürlich ohne Belang. Wenn ich den Galant in den letzten zwei Jahren mal bewegt habe, dann nur auf entsprechend langen Strecken (größer 40 km). Da ich ihn nicht mehr jage hat er je nach Streckenprofil und Klimaanlagennutzung sowie mitgeführter Zuladung zwischen 7,5 und 9 Liter genommen. Damit bin ich zufrieden.
      Da die Automatikausführung bei allen Galants längere Übersetzungen und einen Gang zu wenig hat (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), gibt es bei allen Motoren entsprechende Abweichungen zwischen Schalter und AT. Unter 10 Liter dürfte ein AT selten kommen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Meine TipTronic fahre ich mit 11-13 LPG + Benzin. Benzin kann ich nicht sagen da ich nie ohne LPG fahre.
      Meine Fahrstrecke:
      Arbeitstag: (2 x 28km A49 von Borken nach Baunatal) + (2 x 1km max 50 km/h, das ist die an und abfahrt).
      Der rest ist dann einkaufen, freunde, verwandte, etc. Im letzten jahr 27849 km.


      Sollte Interesse bestehen, fahre ich auch 1 Woche nur Benzin zum Vergleich. Aber ich tanke seit dem ich das Auto habe nur Super+.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mitsufan“ ()