Reifentraglast

      Reifentraglast

      Hallo!

      Da ich neue Sommerreifen brauche und ein neugieriger Mensch bin, ist mir bezüglich der Reifentraglast und dem damit verbundenen Index etwas aufgefallen. Mein Sigma hat an der Vorderachse eine zulässige Achslast von 1170 kg, also 585 kg pro Rad. Wenn ich das jetzt mit den Angaben zu den Reifen im Fahrzeugschein vergleiche, ist für den Sigma mindestens eine Reifentragfähigkeit von 670 kg vorgeschrieben (Index 94). Rein rechnerisch ist der Reifen also extrem "überdimensioniert".

      Woran liegt das?
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Ich fahre auch 91er Sommerreifen, sind natürlich so eingetragen.

      Es gibt einen Zusammenhang zw. Reifentraglast (Lastindex) und Reifendruck. Ich habe gelesen man sollte den Reifendruck entsprechend erhöhen ... ist ja auch logisch wenn Reifen mit höherem Lastindex "steifer" sind.

      Dafür gibt es auch eine Formel: max Radlast (also Achslast/2) geteilt durch Lastindex * max Druck (steht auf dem Reifen) ergibt den Betriebsdruck. Ob das jetzt für den kalten Reifen oder bei Betriebstemperatur gemeint ist wees ick och niüscht udn Garantie übernehme ich auch nicht ;)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Angeblich bezieht sich der Lastindex auf 2,5 bar. Was ich noch herausgefunden habe ist eine Abhängigkeit mit der Höchstgeschwindigkeit. Und jetzt kommt's: ab 210 km/h beträgt die Tragfähigkeit wohl nur noch 91% vom angegebenen Wert. Dann würde aber immer noch ein Reifen mit Index 93 ausreichen.

      Oh man, das ist Deutschland! :D
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Hier Reifenangaben
      Bilder
      • Unbenannt.png

        38,33 kB, 612×734, 17 mal angesehen
      • Unbenannt 1.png

        10,79 kB, 375×568, 18 mal angesehen


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bluestar-t3“ ()

      Also ich hab jetzt mal 8 alte 24v Limo Briefe zusammengekramt.

      bei den meisten stehen werkseitig 205/60 15 93V drin und bei 3ren sind zusätzlich 205/55 16 90V und bei 2en 215/55 16 90V eingetragen.
      Warum also sollen 91er nicht gehen wenn die alle sogar 90er drin stehen haben, auf diesen tollen Gullideckelfelgen welche auch Ralf hat.