Gestatten, Rudi; Neffe vom Roky

      Gestatten, Rudi; Neffe vom Roky

      Sodele, jetzedle. Hallo zusammen.

      Jetzt komme ich endlich mal kurz dazu unseren Neuzugang vorzustellen.

      Rudi ist kurz vor Weihnachten noch beim Händler eingetrudelt, und der Weihnachtsmann hat ja auch ein Lasttier: Den Rudolph. So lag es irgendwie nahe, den Kleinen einfach Rudi zu nennen.
      Der "Kleine" deshalb, denn es ist ja quasi der Neffe vom ROKY, und an die Größe kommt er natürlich nicht ran... ;o)

      Auf jeden Fall handelt es sich bei Rudi laut Prospektnamen um einen "Outlander Plug-in Hybrid TOP 2.4 Benziner 4WD"

      Das "Top" deswegen, weil ich keinen Bock hatte, jetzt noch zig Varianten zu Vergleichen und großartig zu konfigurieren. In der Variante ist alles drin, und der Mehrpreis ist überschaubar. Dafür hat man dann noch ein Schiebedach, bessere Sitze, eine halbwegs brauchbare Audioanlage, etc. drin. Was jetzt nicht drin ist, gibt's dann halt bei Mitsu schlicht nicht.

      Die Autos kommen ja immer auf Sommerrädern, d.h. nochmal den Geldbeutel aufmachen...
      Ich habe mich optisch an den originalen Felgen orientiert, so sind es die 18 Zoll AUTEC Lamera in silber geworden.
      Reifen wollte ich möglichst leise haben, wenn man schon elektrisch nahezu lautlos fahren kann, dann sollten die Reifen nicht noch extra Krach machen. Ein netter Zufall das mit die leisesten Winterreifen gleichzeitg Testsieger beim ADAC waren, so wurden es die Bridgestone Blizzak LM005 in 225/55-18. Bisher muss ich sagen: Mit einer der besten Winterreifen den ich je hatte.

      Knapp 1000km hat er nun auf der Uhr, bisher tut alles was es soll.

      Leider hatte ich entweder keine Zeit zum vernünftige Bilder machen, oder es war echt Sauwetter, daher hier jetzt nur mal ein paar Schnappschüsse...







      "Unter der Haube" sieht es nun so aus:



      Und noch ein Größenvergleich zum Audi:



      Spannend auch, sogar die heimische Tierwelt kommt aus dem Wald um den Neuzugang zu begutachten:



      Und seinen Stellplatz und die Nachbarn im Werk2 durfte er auch schon mal kennenlernen:



      OK, wo soll man anfangen... Durch das Hybrid-Konzept (das war letztlich der Kaufgrund für das Auto) ist hier natürlich alles etwas anders.
      Das Auto hat KEIN Getriebe mehr, dafür jeweils einen Elektromotor an Vorder- und Hinterachse.
      Vorne sitzt der 2,4 Liter Benziner, der entweder über einen Generator die Batterie lädt, oder so ab ca. 80-90 km/h direkt auf die Vorderachse einkuppelt und direkt mit antreibt. Und je nach Modus, Gaspedalstellung, Geschwindigkeit, Temperatur, etc et.c gibt es noch unendliche Varianten, wer grad wie viel Kraft/Strom wohin abgibt.
      Tatsache ist aber: Es funktioniert hervorragend!
      Von der Ampel weg bis zur erlaubten Geschwindigkeit einfach ohne jegliche Zugunterbrechung zu beschleunigen ist einfach nur Klasse!
      Und auch die Systemleistung kann sich sehen lassen, wenn man bei so 70 - 80 km/h mal das Gas komplett durchdrückt, dann schieben da auch über 200 PS nach vorne. Also Überholen usw. ist kein Problem.

      Einzig die im Datenblatt angegeben Verbrauchswerte stimmen natürlich hinten und vorne nicht. Meine Alltags-Realität sieht im Moment so aus:
      Auf 100 km brauche ich im Moment so um die 5 Liter Benzin und 2-3 Batterieladungen a 13 KWh.
      Sprich: Der Hybrid kommt bzgl. Verbauch im Leben nicht an unseren Audi ran, der nimmt sich bei normaler Fahrweise 5 Liter Diesel auf 100km. Macht ca. 5,50 EUR, das PHEV kommt bei mir aber (da ich den Strom noch nicht selber produzieren kann) noch aus der "Steckdose", d.h. 28 Cent pro KWh. In Summe landen wir also bei deutlich über 10 EUR.
      Klar, das ist Moment auch Worst Case: Im Moment zieht vor allem die Heizung/Gebläse einen Haufen Strom aus der Batterie, so dass der Benziner öfter mal anspringt. Dann noch viel bei Dunkelheit und Regen unterwegs, also brauchen auch noch Licht, Scheibenwischen und zig Sensoren mehr Strom...also

      Hätte man die Möglichkeit mit Strom vom eigenen Dach zu laden, entsprechend das Auto in der Garage mit der eingebauten Standheizung komplett vorzuheizen, dann würde man die Kosten quasi auf 0,0 EUR senken können, zumindest im Bereich der Batteriereichweite von dann 50km.

      Tja, nach nunmehr rund 1000km könnte ich eine Menge schreiben... Aber falls jemand was im Detail interessiert, einfach nachfragen.

      In diesem Sinne, viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich wünsch Dir auch Allzeit Gute Fahrt - ABER ich bin traurig, weil der Uwe uns verboten hat damit in den Modder zu fahren. Und Du bist ja auch eher kontrproduktiv mit Deinem Geningel wegen dem Unterboden und dem Technikgedöhns....

      Nen Allrad und dann nüsch in den Matsch - das verträgt sich doch nüsch !!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Für den Matsch und Schnee, habe ich meinen Suzuki Jimny, mit Stollenreifen, Gewindefahrwerk und Seilwinde. Kaminholz holen geht auch, ich weiß der Anhänger darf da so nicht dran, der ist von meinem Side by Side mit Lof. Zulassung und da ist er erlaubt.
      Daß mir der Hund das liebste ist, sagst Du oh Mensch sei Sünde, doch der Hund bleibt mir im Sturme Treu, der Mensch nicht mal im Winde!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mudi Manni“ ()

      Tja, der kleine Rudi muss wohl bis auf weiteres als Alltags-Bewegungs-und-Lasttier im Kreis Heidelberg/Odenwald seinen Dienst tun. Aber das wird er sicher gut meistern... ;o)

      Für die Offroad-Jungs habe ich aber bald was im Angebot: Wir wiederholen wohl den Tageskurs wie aus dem Thread hier:
      Puch 230 GE - Sternchens kleiner Bruder und Kumpel vom ROKY

      Allerdings kann ich gleich dazu sagen: Für den Jimny isses nix! Der hat da einen SEHR schweren Stand, weil es ist nichts von wegen im gemütlichen Offroad-Park, hier liegen dann wirklich und ganz real Bäume und Steine im Weg. Mit Pajero / Mercedes G / Puch geht es grad so, es sollte aber besser noch eine Stufe größere Räder haben, Pinzi, Unimog, MAN, etc. ... ...
      Außer wir bauen das Gelände nochmal um, dass auch "4x4-PKW" mitmachen können. Das kann ich aber noch nicht sagen/versprechen.

      Preis wird aber bei rund 300 EUR pro Teilnehmer/Auto und Tag liegen, drunter wird es nicht gehen, weil wir auch das Bergegerät, Baggerstunden, Vorbereitung, Gelände, Trainer, Essen, etc. rechnen müssen...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      " ....eine halbwegs brauchbare Audioanlage"
      Gott sei dank! An dem Wagen hätte ich keine Schraube angefasst, das wäre mir viel zu heiß.

      Gute Fahrt wünsche ich an der Stelle noch einmal, vielleicht geht ja das Energiekonzept irgendwann auf. Die 2.4er Maschine dürfte sich keine Auffälligkeiten leisten, die Grundlage wird schon lange bei Mitsubishi benutzt. Durch die Optimierung auf den Hybridbetrieb fällt auch nicht weiter ins Gewicht, dass er auch hier wieder weit unter den Möglichkeiten betrieben wird, aber bei dem Konzept geht der Wirkungsgrad vor. Was mich ein wenig wundert: ein Direkteinspritzer scheint der Motor dann doch nicht zu sein, oder?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      "Heiß" kann es wirklich werden, das Ding wird ja mit 300V betrieben... Da besser mal nix "mit Strom" anfassen... ;o))
      Aber es lässt sich da drin "Audiotechnisch" soweit gut aushalten. Passt schon.
      An dem Auto würde ich auch nicht freiwillig eine Verkleidung runter machen.
      Aber BTW -> ich mache wirklich vielleicht kurz ein paar Bilder... Dann haben wir mal den Vergleich der Einbauplätze, Display, usw. ...
      Im "Top" ist ja immerhin ein 500W Verstärker drin, und anscheinend auch brauchbare Lautsprecher.

      Der 2,4l Motor ist glaub sehr konventionell gehalten und auch kein Direkteinspritzer (das würde wohl wegen der kurzen Start/Stop-Phasen nicht gehen), denn das arme Teil muss teilweise "aus dem Nichts" kalt anspringen und sofort 50 - 100 KW Leistung abgeben, um dann danach grad wieder aus zu gehen. Die haben das wohl so konstruiert, dass das so "haltbar" wie Möglich ist.

      Dennoch, zumindest *ich* achte SEHR auf den Betrieb des Verbrenners, aber mir ist klar, was der in anderen PHEV leisten muss. Da streubt sich jedem Autoliebhaber bzgl. des Verbrenners natürlich jedes Haar...
      Ich lasse das Auto am Anfang immer im "Charge"-Modus laufen, dann bleibt der Verbrenner an. Nach 5-10 km ist der Motor zumindest durch gewärmt, dann darf das Auto dann selbst entscheiden, wann es was wie macht.

      EV Modus, also rein Elektrisch, schalt ich immer kurz vor einem Ort ein, rolle lautlos durch, und gehe dann wieder in den Hybrid-Modus.
      So zumindest mein Ansatz, Stand heute... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero schieb doch den Rudi !!!!!!!!! Dann hast Du spitzenmäßige Verbrauchswerte, kein gequälten Motor und nicht so ne fette Wampe unterm Hals..... °°%freeu °°%freeu °°%freeu :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Guter Ansatz... aber ich bin seit langem der Meinung:
      Bessr schlächd gfahra, also guad gloffa. $finger
      °°%nude :zun:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Und hier noch ein paar Schnappschüsse aus dem Innenraum...:







      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Mudi Manni schrieb:

      ???

      Was auch immer Du damit grad meinst...?

      Anyway, auf jeden Fall ist der aktuelle Outlander PHEV - soweit mir bekannt - der erste hier im MSF. Daher stelle ich eben ein paar aktuelle Bilder und Infos aus der Praxis ein.
      Im Bereich Pajero macht uns ja definitiv niemand was vor, aber bei den restlichen Modellen von Mitsubishi sind nur nur mäßig gut aufgestellt.
      Vielleicht abgesehen von Galant und Spacy, da hat der Proxima ne gute Kenne.
      Ich versuche jetzt mal die kommenden 5 Jahre auch für uns hier im Bereich PHEV etwas Wissen aufzubauen, und entsprechend natürlich auch weiterzugeben...
      Wobei das bei dem modernen Zeug echt nicht mehr so ohne ist. Vor allem bräuchte ich mal ein aktuelles "Mitsu-Läppi", ohne das kommt man in kein (echtes) Menü rein... Das muss ich mal recherchieren, was es da für Möglichkeiten gibt...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ahh, OK.
      Vermutlich nutzt Du "Chrome"... Die Bilder kommen ohne https, kann sein, dass "Google" das nicht mehr mag.
      Mit dem Firefox geht's, den würde ich auch empfehlen. Ist eigentlich das einzige brauchbar "nicht-kommerzielle" Browser-Projekt.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ok. Danke, dann mache ich mal einen anderen Browser drauf. Ja, jetzt sind sie da, sehr schöne Bilder, Danke
      Daß mir der Hund das liebste ist, sagst Du oh Mensch sei Sünde, doch der Hund bleibt mir im Sturme Treu, der Mensch nicht mal im Winde!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mudi Manni“ ()

      Zum Thema der eigenen Ladestation in der Garage:
      Eine gute Bekannte hat sich im Carport für den BMW i3 eine Wallbox legen lassen - die wurde sehr heiß und wurde umgefriemelt - jetzt geht es. Und gerade ist in Lüneburg ein Hybrid Mercedes beim laden (auch im Carport) abgefackelt, der liegt jetzt im Wassercontainer (Quelle: die Dorfzeitung Hamburger Abendblatt) . Fazit: mir kommt so was nicht ins Haus.
      Die Kiste wird jetze bald 14 Tage alt - unnn läuft se noch ?

      Meine Ess Kuh ist jetze 3 Jahre alt geworden *zwinker*......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Danke der Nachfrage, ja, läuft gut.
      Heute sogar im Schnee. Die Wahl der Reifen war spitze. Selbst im Schneematsch und Kälte haben die richtig Grip.
      Der Rudi hat jetzt 1500km, am 18.01. ist dann mit ca. 2500km der 1000er Service... :whistling:
      Die Verbrauchswerte sind zwar deutlich höher als im Katalog, aber OK, es ist Winter, LIcht an, Luft- und Sitzheizung, eigenlich auch immer Scheibenwischer, und die ganze Sensorik wird auch noch gut Strom nehmen...
      40 km max. elektrisch im Moment. Je nach Richtung und Höhenmeter natürlich auch weniger.
      Spritverbrauch meist dafür unter 5 Liter Super. Teils sogar bei 1-2 Liter, wenn es aus dem Odenwald "bergab" wieder Richtung Heidelberg geht.

      Uund bei der S-Kuh ist ein Wunder geschehen? ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Berg runter verbraucht meine Kuh auch nur 1 ... 2 Liter !!!!!!

      Und neuen TÜV hat se seit gestern auch - OHNE MÄNGEL !!!!!!!!!! Gute Pflege halt.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Man kann sagen was man will, aber ein angestöpselter PHEV hat einen genialen Mehrwert:
      Einfach 20 Minuten vor Abfahrt Heizen oder Kühlen, und das gute Stück steht wohltemperiert bereit.

      Heute war es knackig kalt, entsprechend viel Eis... Ab seht selber, nach keinen 10 Minuten sah das Auto bereits so aus:



      Nach 15 Minuten war es komplett eisfrei und hübsch vorgewärmt...

      Ist hin und wieder nett etwas mehr Komfort zu haben. Im Puch fährt man um die Jahreszeit eher mit Jacke und Handschuhen... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)