VW Transporter T5 Erfahrungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      VW Transporter T5 Erfahrungen

      Mal ne Frage in die Runde: Hat einer Erfahrungen mit nem VW Transporter T5, Bj 2010? Dr Blubbi hatte doch solche Dinger in der Firma laufen,oder?
      Wie siehts aus mit Zuverlässigkeit, Schäden am Motor, Getriebe, Achsen, Turbo usw? Bei welcher Laufleistung macht es eher Sinn so ein Ding zu pressen als zu reparieren?
      Was geht wann kaputt?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Was für ein Motor ist verbaut ?

      Auf gar keinen Fall den 2.0 Diesel !!!!!!!! Ab dieser Baureihe wurden minderwertige Komponenten verbaut (z. B. wie bei unseren T5, T6 und jetzt auch T6.1). Dieser Aluguss verträgt sich mit dem Kühlwasser nicht und löst sich in kleine Mikropartikel auf und damit ist der Motorschaden vorprogrammiert.

      VW kennt das Problem und zieht hier eine NULL Kulanzregelung durch. Hunderttausende Fälle sind es bereits und nur auf dem Klageweg bekommt man von VW geholfen.
      Allerdings auch nur mit vergünstigten oder evtl. kostenloser Bereitstellung von Austauschteilen. Da der Motor aber bereits durch die Mikropartikel vorgeschädigt ist, ist der Austausch zum Beispiel des AGR Kühler völlig sinnlos.

      Meine Schadengeschichte in den letzten Jahren:

      T 5 mit 53.000 KM Motorschaden (vorher gigantischer Öl- & Kühlwasserverbrauch)
      T 5 mit 47.000 KM dito
      T 5 mit 83.000 KM dito
      T 6 mit 71.000 KM Kolbenfresser
      T 6 mit 85.000 KM Motorschaden durch BiTurbo´s...

      Meine jetzigen T6.1 sind auch nicht besser - da sind im Netz schon genügend Videos, Berichte und und und ..... Jeder Motoreninstandsetzer kann Dir etliche Geschichten dazu erzählen.

      Ansonsten sind es die Bremsen, welche etwas anfällig sind. Bei einem T5 war es auch einmal das DSG was Probleme machte. Also die Fehlerquellen sind lang aber das ist wahrscheinlich bei jedem Hersteller heutzutage so.
      Ich bin froh jedesmal die 5 Jahre Garantie genutzt zu haben und den verbrieften Rückkauf vom AH. So habe ich mit den Schrottkarren nie große Verluste gemacht.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Es ist ein 2 Liter CommonRail mit 140 Ps und einem normalen Turbo. Der Motor ist komplett bei VW neu gekommen weil der Turbo geplatzt sein soll und der Motor wohl Teile inhaliert hat.

      Laut diversen Foren soll das noch der Zuverlässigste Motor sein. Wenn der schon so Scheiße ist, wie übel müssen dann erst die anderen sein... ?( %grummel
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Rumpfmotor ist derselbe - nur wird der halt bis 200 PS (so wie bei meinem jetzigen T6.1) via Bi Turbo aufgepustet. Haltbarkeit von ner Tüte Gummitierchen beim Blubbi....

      Sowas kannste nur neu kaufen und dann 3 Jahre fahren.......... und dann gaaaaaaaaaanz schnell wieder abschiessen !!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mein Kumpel und Elektrikermeister hat die Karre vorsichtshalber auch nur geleast und nicht gekauft.
      Es scheint sich rumgesprochen zu haben, dass die Dinger nicht mehr so gut sind wie früher, zumindest wenn man die real im Handwerk benutzt.
      Als Privatmann mit tapfer vorheizen und ohne Last, naja, da wird das Teil schon funktionieren.

      Ich erinnere mich gern an den alten T4 meiner Schwester. Das arme Teil wurde also wirklich NIE geliebt, gewartet oder gar gepflegt, hat aber trotzdem tapfer über 300K ohne regelmäßige Werkstattbesuche hinbekommen. Das war (glaube ich) der alte 2,4l Saugdiesel.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Naja, den T4 mit dem AAB Motor kenne ich noch aus meiner Werkstattzeit, als der rauskam war ich noch Gruppenleiter bei VW Nutzfahrzeuge.
      Aber die Dinger bekommst Du heute nur noch wenn der Tacho schon 4x bis 5x rund ist und so ein Auto ist nach 250.000 Km durch. Die laufen dann zwar noch mehr oder weniger zuverlässig, aber ohne Werkzeugkiste und ADAC Goldmitgliedschaft würde ich da nicht mehr mit unterwegs sein wollen. Ausserdem klappert und rappelt nach der Laufleistung alles an den Karren.

      Ich warte mal ab was das Ding kosten soll, dann lese ich den mal aus und fahre ne Runde damit. Mal schaun was aufgerufen wird... %grummel
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also die werden bei ner Laufleistung von 60 bis 80.000 KM so um die 4 bis 4500 gehandelt.
      Wiegesagt man kann in den Motor nicht schaun !!! Der Ölverbrauch und das Kühlwasser lässt sich nur auf längerer Probefahrt messen. Daher ist das ein heißes Eisen....

      P.S: Was willste denn mit so ner riesen Schleuder ? Damit findest Du doch bei Dir im Schlosspark vor Deiner Villa erst recht keinen Parkplatz....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Naja, der Audi ist mir zu klein, jedesmal wenn man da nen Besen reinpacken will muss man die Rücklehnen umklappen. Ausserdem kann man mit der Multitronic keinen Anhänger ziehen und ich müsste dann auch mal was dran machen. Alles in allem lohnt sich das nicht für mich, also muss was anderes her. Und da ich nicht alle Nase lang ein anderen Karren haben will, wollte ich was großes (mit Platzreserve) und dauerhaft zuverlässiges. Das die T5 so scheiße sind, wusste ich nicht.

      Wenn ich den mit dem neuen Motor für 4 bis 4,5 kriegen könnte, wäre das ne Option. Im Net wollen die alle noch riesig Kohle dafür haben.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Schlange schrieb:

      Naja, der Audi ist mir zu klein, jedesmal wenn man da nen Besen reinpacken will muss man die Rücklehnen umklappen. Ausserdem kann man mit der Multitronic keinen Anhänger ziehen und ich müsste dann auch mal was dran machen. Alles in allem lohnt sich das nicht für mich, also muss was anderes her. Und da ich nicht alle Nase lang ein anderen Karren haben will, wollte ich was großes (mit Platzreserve) und dauerhaft zuverlässiges. Das die T5 so scheiße sind, wusste ich nicht.

      Wenn ich den mit dem neuen Motor für 4 bis 4,5 kriegen könnte, wäre das ne Option. Im Net wollen die alle noch riesig Kohle dafür haben.


      Das sag ich Deiner Frau !!!!!!!!!!! So schlimm isse ja nu oooch wieder nüsch, daß Du se so beschimpfst....... *duck unnn wech*
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das halte ich aber für ein Gerücht !!!!!!! Mein Trockenbauer, der Klempner und auch ein guter Freund hat in seiner Firma Vito´s und V Klasse....
      Wenn ich die Heckklappen sehe und um den Tankdeckel - da denkste die Kisten sind schon 100 Jahre alt.....


      Nicht für geschenkt die Rostlauben !!!!!! Hatte seinerzeit ein gutes Angebot beim Kauf von 5 Stück 119 CDI aber bin dann doch lieber beim T 6.1 2,0 TDI geblieben.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mittlerweile ist es völlig wumpe welcher Hersteller vorne auf der Motorhaube steht...

      Da wird nur noch billiger Mist zusammengeschustert und der Kunde darf das ausbaden. Daher fahre ich die Kisten maximal 3 Jahre und dann werden sie unwirtschaftlich in der Unterhaltung.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........