Anhängerkupplung / Zwillingsbereifung

      Anhängerkupplung / Zwillingsbereifung

      Hallo ich fahre einen L040 3 türer und habe 2 fragen dazu.

      Wenn man die Anhängerkupplung (3 Schrauben links, 3 Schrauben
      rechts) abmontieren möchte muss da die Heckstossstange abmontiert
      werden?

      Hat man die Möglichkeit auf den Pajero zwillingsreifen zu montieren?

      Vielen Dank schonmal. :)
      Mit der AHK bin ich nicht so drin, sollte sich aber durch einfaches gucken klären lassen. Kannst du es nicht sehen, stell ein paar aussagekräftig Bilder ein.

      Zu den Zwillingsrädern, gehen tut alles, ist alles eine Frage des Aufwandes. Nur Tüv fähig wird das nichts.
      Warum sollte man sowas machen wollen? Zwillingsräder sind nur für die Erhöhung der Last gut, der L040 ist aber eh schon unterdimensioniert was Achsen und Antrieb betrifft.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Beim V20 ist eine der 3 Schrauben der Anhängerkupplung durch den Rahmen durchgesteckt und von oben mit einer Mutter fixiert.
      Beim V20 konnte man durch das Loch vom Rücklicht an die Mutter ran kommen.

      PS. Habe noch ein Bild gefunden

      Da siehst du 2 Schrauben die in den Rahmen geschraubt werden und eine, die durch das senkrechte Rohr geht
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Ich sehe nur drei schrauben die hinten durch den rahmen durch gehen. Oben sieht man nix da die stossstange im weg ist. Glaube nicht das man die schrauben so einfach auf bekommt.

      Zwillingsreifen bräuchte ich da ich am hang mulchen möchte mit einem anhänge mulcher das er stabliler steht. Soll ja nicht für den strassenverkehr sein.
      Durch die Watungsöffnungen könnest du von oben einen Schraubenschlüssel auflegen, um die Schraube von oben zu kontern, so ist es eigentlich gedacht. Vielleicht gehts auch von unten mit einem kräftigen Schlagschrauber.
      Meine persönliche Erfahrung ist allerdings, dass man die Dinger ohne Gewalt kaum lose kriegt. Bei meinem alten Pajero brauchte ich dafür eine 1,5 Meter Verlängerungsstange und einen Vorschlaghammer zum drauf kloppen. Eine Schraube ließ sich trotzdem nur mit der Flex entfernen.
      Um den Abbau der Stoßstange kommst du wahrscheinlich nicht drumherum.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Sebastian1985 schrieb:



      Zwillingsreifen bräuchte ich da ich am hang mulchen möchte mit einem anhänge mulcher das er stabliler steht. Soll ja nicht für den strassenverkehr sein.

      Ach, das soll rückbaubar sein? Das kannste knicken, um Zwillingsräder montieren zu können müssen zu mindest die Radbolzen ausgetauscht (gegen längere) werden. Das ist einiges an Arbeit und dauernd hin und her tauschen machen die Steckachsen nicht oft mit.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Sebastian,
      %wilk ..........

      Ich würde Dir eher zu 10,5er Felgen mit sehr negativer ET raten und dann breite Reifen mit Stollen drauf. So hast Du eine größere Auflagefläche und mehr Grip.... Alles Andere würde wohl eher eine riesige Materialschlacht werden und der Pajero würde dabei der Verlierer werden.... ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich denke, das ist ähnlich wie beim V20. In der Stoßstange befinden sich Bleche, die das Ganze von innen stabilisieren. Diese Bleche sind dann wiederum am Rahmen befestigt.
      4 Bolzen sollten das sein. Ansonsten Kabel und anderes Gedönse, falls vorhanden, lösen und die Bolzen entfernen, dann kommt die Stoßstange runter.

      Muss aber auch da eine Warnung aussprechen. Die Stoßstangen beim Pajero neigen dazu ein Herd für Rost zu sein. Es werden mit großer Wahrscheinlichkeit auch hier Schrauben, oder sogar Bleche verloren gehen.
      Ich würde da im Vorfeld gucken, dass wenn nötig schnell Ersatz beschafft werden kann. Außerdem kann auch bei der Stoßstange durchaus etwas Gewalt erforderlich sein.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________